Jan 16
Zürich   T1  
16 Jan 11
3 Gedeckte Holzbrücken über die Töss - dazu 3 abgebrochene in Memoriam und eine Null
Mit den ausgezeichneten Unterlagen der Websitewww.timber-bridges.ch zimmerte ich mir eine Tagestour zusammen. Im Nachhinein wäre ich besser mit einem Fahrrad unterwegs gewesen. Aber zu Fuss sieht man halt doch mehr….. In Kollbrunn angekommen, besuche ich schnurstraks die Tössbrücke Kollbrunn/Zelg (abgebrochen), besser...
Publiziert von Seeger 16. Januar 2011 um 23:51 (Fotos:29 | Kommentare:6)
Dez 30
Locarnese   T2  
17 Nov 10
Flusswanderung von Sonogno nach Ponte di Corippo
Tourengängerinnen: zwei Berner Sennenhunde, ich. Eine traumhaft schöne Tour durch eine natürliche unverbaute Flusslandschaft. Der Weg ist durchwegs weiss rot weiss markiert. Im oberen Teil folgte ich für eine kurze Strecke einem unmarkierten Weg nahe des Flusses durch eine traumhaft schöne Auenlandschaft. Die potentiell...
Publiziert von Regula52 30. Dezember 2010 um 22:10 (Fotos:86 | Kommentare:4)
Dez 8
Luzern   T1  
4 Dez 10
stille Seitentäler der Luthern im nördlichen Napf-Vorgelände
Wie wohltuend, nach der Nebelwanderung die Sonne wieder einmal geniessen zu können - auch wenn's noch recht kalt war ... Erstaunlich viele Wanderern begegneten wir bereits kurz nach dem Bahnhof Hüswil, unserem Start und Ziel. Nach der ersten Überbrückung der Luthern, kurz bevor siedie Rot "aufnimmt", klärten uns erste...
Publiziert von Felix 8. Dezember 2010 um 17:12 (Fotos:36)
Solothurn   T1  
3 Dez 10
bis zur Einmündung in die Aare - der Emme letzter Abschnitt
Auf der Lueg schönste Winterstimmung mit der aufgehenden Sonne - dann ein Abtauchen in den Mittelland-Nebel: hier am Emmen-Schlussdafür mystische Variationen in Weiss-Grau ... Noch bei der Überfahrt auf der Lueg erlebten wir schönste Morgenstimmungen, bereits bei Burgdorf kündigte sich der "versprochene" Nebel an - und bei...
Publiziert von Felix 8. Dezember 2010 um 10:06 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Dez 6
St.Gallen   T2  
5 Dez 10
Unteres Toggenburg: 5 Gedeckte Holzbrücken zwischen Lichtensteig und Lütisburg
Es ist nicht nur die Faszination der Gedeckten Holzbrücken, sondern das vielfältige Umfeld: Die Landschaften, die Leute, die Geschichte und neuerdings die Geologie in diesen durch die Bäche und Flüsse teils tiefeingeschnittenen Gräben, welche untere Schichten zutage bringen. Nagelfluh aus Salzwasser- (Meer) und...
Publiziert von Seeger 6. Dezember 2010 um 23:01 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Dez 2
St.Gallen   T2  
30 Nov 10
Toggenburg: 5 Gedeckte Holzbrücken zwischen Stein und Ebnat-Kappel
Ich suchte Gedeckte Brücken und fand ein Paradies: Der Thurweg von Stein nach Ebnat-Kappel ist wohl der interessanteste Abschnitt der ganzen Strecke von Wildhaus nach Lütisburg (www.toggenburg.org). In Stein SG 838m parke ich mein Auto beim Gemeindehaus und folge auf dem orographisch linken Uferweg der Thur, nachdem ich die...
Publiziert von Seeger 2. Dezember 2010 um 21:06 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Emmental   T1  
30 Nov 10
winterlich, eisig-kalt dem Ende der Emme entgegen - Teil 1
Aus der Not eine Tugend machen - dieser Devise muss ich wohl noch länger folgen ... so darf ich in diesem Sinne weitere Abschnitte "meines" mir nunstets vertrauter werdenden Emmentals mit seinem namensgebenden Fluss kennenlernen undihm so bis zur Einmündung in die Aare folgen ... Wir starten im hübschen Städtchen Burgdorf,...
Publiziert von Felix 2. Dezember 2010 um 16:50 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Dez 1
Neuenburg   T3  
30 Nov 10
Areuse - Eiszapfenschlucht
Seit meiner letzten Winterwanderung durch die Gorge de l'Areuse sind einige Jährchen vergangen. Irgendwo lagern wahrscheinlich noch einige Dias. In Erinnerung geblieben ist mir ein kapitaler Sturz auf von Schnee bedecktem Eis. Das sollte mir heute nicht passieren! In der vergangenen Nacht war es bitter kalt. Nach...
Publiziert von laponia41 1. Dezember 2010 um 08:47 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 23
Emmental   T1  
13 Nov 10
Am Unterlauf der Emme (Utzenstorf - Derendingen)
Gegen Mittag kam an diesem Samstag plötzlich noch die Sonne durch. So verzichtete der Baeremanni auf sein Mittagsschläfchen und zog die Wanderschuhe an. Kurz entschlossen wollte ich einmal mehr "unserer Emme" entlang. So weit wie es eben noch an einem Nachmittag reicht. Keine grandiose Bergtour, aber für den schönen Herbsttag...
Publiziert von Baeremanni 23. November 2010 um 14:12 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 22
Emmental   T1  
19 Nov 10
an Emmentaler Wassern und Brücken
Auf meiner weiteren Erkundung des Emmentals (diesen Herbst vorzugsweise in den Niederungen) wandle ich unter kundigster Führung auf laponia41s Spuren (ohne Peters brillante Bilder konkurrenzieren zu wollen)- und gedenke Seegers Brücken-Exkursionen ... Eben erst hatte Peter seine spezielle Einkaufsroute der Emme nach beschrieben...
Publiziert von Felix 22. November 2010 um 17:26 (Fotos:31)
Emmental   T1  
20 Nov 10
Ilfis - die kleine Schwester der Emme
Die Ilfis beginnt an der Schrattenflue, genau genommen beim Ilfissprung, südlich der Hinderen Bättealp. Das Bächlein fliesst durch einen Waldgraben Richtung Hilferetal und heisst nach der Vereinigung mit einem zweiten Bach plötzlich Hilfere. In der Talsohle nimmt sie bei Pt. 817 den Schonbach aus Marbach auf und wird nun...
Publiziert von laponia41 22. November 2010 um 17:01 (Fotos:16 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 16
Emmental   T2  
13 Nov 10
Emmental pur: vom Kemmeribodenbad zum unheimlichen Räbloch
Diesmal der "richtigen" Emme nach - zur Schlucht und der Naturbrücke, welche mir in Ursis Schilderung so spannend erschienen ... Noch liegen die letzten Nebelschwaden über dem Talgrund, als wir in Schangnau aufs Postauto warten - doch beim Start in Kemmeribodenbad haben sie sich verzogen. Hingegen bleibt es lange schattig:...
Publiziert von Felix 16. November 2010 um 15:41 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Nov 15
Waadt   T1  
14 Nov 10
Dem Fluss "Le Talent" entlang
Für diesen Sonntag war prima Wanderwetter angesagt. Hanruedi hatte die gute Idee, von Chavornay dem Fluss "Le Talent entlang zu wandern. Also beizeiten auf den Zug. Dank guter Verbindung konnten wir uns schon um 08:30 in Chavorney auf die Socken machen. Noch waren die Beizen geschlossen, doch an einer Tankstelle gab es noch einen...
Publiziert von Baeremanni 15. November 2010 um 20:22 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
13 Nov 10
I bi ne Ämmitaler....
Ein Emmentaler bin ich durch und durch. Im Emmental geboren und aufgewachsen, Mitglied der SAC Sektion Emmental, grosser Liebhaber von echtem Emmentalerkäse, Heimweh nach Emmentaler Gräben, Krächen und Eggen. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, wenn ich jährlich mehrmals zwecks Einkauf von Burgdorf der Emme entlang nach...
Publiziert von laponia41 15. November 2010 um 11:07 (Fotos:42 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 14
Luzern   T1  
10 Nov 10
der Waldemme entlang nach Flühli - als Fortsetzung der Wanderung an der Kleinen Emme
Ein weiteres Mal einer "Verwandten" des unserer "Heimat" den Namen gebenden Flusses nach - diesmal dem "Abzweiger" Waldemme, welche ausserkantonal, zwischen Nesslenstock und Arnitriste, im Emmensprung ihren Anfang hat und beim Badhus sich mit der Wiss Emme vereinigt. Fortan fliesst sie als Kleine Emme das Entlebuch hinunter. Dank...
Publiziert von Felix 14. November 2010 um 12:57 (Fotos:28)
Nov 12
St.Gallen   T2  
15 Nov 10
Toggenburg/Neckertal: 6 Gedeckte Holzbrücken über die Necker, 1 über den Zwislenbach
Die Nixen sind Wasser-Elfen und den Menschen gut gesinnt – Die „Necker“ sind auch wasserbezogen, jedoch von böser Natur. Treffend, dass das Neckertal - Paralleltal des Thurtals (Wattwil) – den gleichen sprachlichen Ursprung hat wie Nixen und Necker: NIG (Auf einer Infotafel über der Ortschaft Necker aufgezeichnet). Denn...
Publiziert von Seeger 12. November 2010 um 14:55 (Fotos:39 | Kommentare:4)
Nov 8
Berner Voralpen   T1  
6 Nov 10
der Kleinen Emme nach: von Wolhusen nach Schüpfheim
Die Walliser Suonen sind halt etwas weiter weg - da darfs auch mal etwas in der Nähe sein, um einerseits meinem Bewegungsdrang Genüge zu tun, andererseits Ärzte, Physiotherapeutinnen (und mich selbst ja auch) zufriedenzustellen und die heikle Sehne etwas zu schonen ... So fahren wir denn nur wenig aus dem Emmental heraus...
Publiziert von Felix 8. November 2010 um 22:01 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Nov 7
Simmental   T1  
3 Nov 10
beschaulich unterwegs: Chirel- und Fildrich-aufwärts zur Grimmialp
Viele Male sind wir nach Oey entlang des Chirels ins Diemtigtal gefahren - und haben gesehen, welche Veränderungendas grosse Unwetter von 2005 bewirkt hat. Heute betrachten wir sie aus allernächster Nähe ... Wir starten am Bahnhof Oey-Diemtigen, den gut ausgeschilderten "Talwegen" nach, ausgangs Dorf über den Chirel und...
Publiziert von Felix 7. November 2010 um 15:10 (Fotos:36)
Bern Mittelland   T1  
4 Nov 10
Aare-Herbstgold zum Zweiten
Eigentlich wollte ich ja nur in der Stadt Bern eine bestellte CD abholen. Einmal mehr versuchte ich das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden und überlegte mir an diesem prächtigen Herbsttag einen ganz speziellen Rückweg zum Thema Aaregold. Für den Abstieg an die Aare benützte ich die Marzilibahn, wohl eine der kürzesten...
Publiziert von laponia41 7. November 2010 um 13:27 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Sep 30
Emmental   T2  
29 Sep 10
dem Mutzgrabe entlang: vom Mutzbachfall zum Oberbüelchnubel
Tolle Arbeitsteilung: die eine am arbeiten, der andere am bach-wandern ... Da habe ich mal irgendwo (?) den Tipp gelesen, der Mutzbachfall sei der höchste, ja beinahe der einzige Wasserfall im Oberaargau - und erst noch gut erreichbar: also gerade richtig für meine derzeitige Ausgangslage ... Mit den ÖV gelange ich (halt...
Publiziert von Felix 30. September 2010 um 23:36 (Fotos:24 | Kommentare:3)