Ilfis - die kleine Schwester der Emme
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Ilfis beginnt an der Schrattenflue, genau genommen beim Ilfissprung, südlich der Hinderen Bättealp. Das Bächlein fliesst durch einen Waldgraben Richtung Hilferetal und heisst nach der Vereinigung mit einem zweiten Bach plötzlich Hilfere. In der Talsohle nimmt sie bei Pt. 817 den Schonbach aus Marbach auf und wird nun definitiv zur Ilfis befördert.
Und jetzt, wo sie offiziell Ilfis heissen darf, wird sie, insbesondere von Bahnreisenden, die von Langnau nach Luzern unterwegs sind, ständig mit der Emme verwechselt. Langnau i.E. (im Elend) müsste eigentlich Langnau a.I. (an der Ilfis) heissen. Man sieht, dass auch Flüsse ein Problem mit ihrer Identität haben! Noch kompizierter wird es für die Bahnreisenden, wenn sie nach Schüpfheim wiederum einem Fluss entlang fahren. Dies ist weder Ilfis noch Emme, sondern die Kleine Emme, fliesst nicht durchs Emmental, sondern durchs Entlebuch. So einfach ist das!
Ein Stück Ilfis habe ich im Bericht I bi ne Ämmitaler beschrieben. Eine dringende Besorgung verbinde ich mit einem gemütlichen Ilfis-Bummel von Langnau nach Trubschachen. Die Ilfis ist ja keine Donau oder Moldau, sie ist eben nur die kleine Schwester der Emme, aber eine sehr reizende Schwester! Deshalb geniesse ich diese Wanderung sehr und freue mich besonders auf den Güetzi-Fabrikladen in Trubschachen, wo nicht eine Schwester, sondern eine Cousine von mir arbeitet. Weil es sich nicht gehört, auf Hikr Reklame zu machen, erwähne ich den Namen besagter Fabrik nicht. Ich kam, blyeb eine Weile dort und stillte meinen Hunger an gluschtigen Degustationsgüetzi.
Und jetzt, wo sie offiziell Ilfis heissen darf, wird sie, insbesondere von Bahnreisenden, die von Langnau nach Luzern unterwegs sind, ständig mit der Emme verwechselt. Langnau i.E. (im Elend) müsste eigentlich Langnau a.I. (an der Ilfis) heissen. Man sieht, dass auch Flüsse ein Problem mit ihrer Identität haben! Noch kompizierter wird es für die Bahnreisenden, wenn sie nach Schüpfheim wiederum einem Fluss entlang fahren. Dies ist weder Ilfis noch Emme, sondern die Kleine Emme, fliesst nicht durchs Emmental, sondern durchs Entlebuch. So einfach ist das!
Ein Stück Ilfis habe ich im Bericht I bi ne Ämmitaler beschrieben. Eine dringende Besorgung verbinde ich mit einem gemütlichen Ilfis-Bummel von Langnau nach Trubschachen. Die Ilfis ist ja keine Donau oder Moldau, sie ist eben nur die kleine Schwester der Emme, aber eine sehr reizende Schwester! Deshalb geniesse ich diese Wanderung sehr und freue mich besonders auf den Güetzi-Fabrikladen in Trubschachen, wo nicht eine Schwester, sondern eine Cousine von mir arbeitet. Weil es sich nicht gehört, auf Hikr Reklame zu machen, erwähne ich den Namen besagter Fabrik nicht. Ich kam, blyeb eine Weile dort und stillte meinen Hunger an gluschtigen Degustationsgüetzi.
Tourengänger:
laponia41

Communities: Flusswanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)