AUSSICHTSREICHE ADLERHORSTE ZWISCHEN DEM ENGELBERGERTAL UND MELCHTAL.
Meine NW-Gipfel Nummer 45 bis 47 und meine OW-Gipfel Nummer 39 bis 41.
Nünalphorn (NW/OW; 2385m): Nach dem abendteurlichen Abstieg vom alpinen Sunnigberg* folgten wir dem Bergweg auf die Felskanzel des Wordi. Von Wordi geht es nun 30 Höhenmeter über Gras bis zu einer Felsstufe. Hier ist zu unserer Überrschung ein "Wanderwegbuch" hinterlegt wo man sich wie in einem echten Gipfelbuch eintagen kann! Die nun folgende Felsstufe ist mit Drahtseilen gesichert und auch dank besten Tritten problemlos zu meistern. Oberhalb der Felsstufe stiegen wir weiter auf dem Wanderweg über die grasbewachsene Nordwestflanke des Nünalphorns auf. Zuletzt verlissen wir den Weg und gelangten so über Gras direkt auf den Grat beim P.2256m wo eine militärische Anklage steht. Auf dem Grat gelangten wir dann auf einem schönen Bergweg direkt auf den tollen Aussichtsgipfel. Über P.2256m stiegen wir anschliessend in den Juchlipass ab um unsere Tour auf den Zahm Geissberg fortzusetzen.
Zahm Geissberg (NW/OW; 2514m): Über Grasflächen und Karst wandert man zum P.2217m wo der Aufstieg auf den Zahm Geissberg über den Westgrat beginnt. Die Stelle ich auf einer Platte rot mit der Aufschrift "Huetstock" gekennzeichnet. Auf einem guten Bergweg (rote Markierungen) folgt man nun also dem Grat, ein Steilstufe wird rechts (südl.) umgangen um anschliessend wieder den Grat zu erreichen. Jetzt folgt man dem grasbewachsenen, breiten Grat weiter nach oben bis der Weg nach rechts abzweigt. Um auf den Zahm Geissberg mit dem kleinen Gipfelsteinmann zu gelangen, bleibt man aber auf dem breiten Grat und erreicht so weglos den höchsten Punkt.
Wild Geissberg / Huetstock (NW/OW; 2676m): Dieser Gipfel hat zwei Namen, gebräuchlicher ist Huetstock. Vom Zahm Geissberg gelangt man über den breiten Grat schnell in die Scharte wo man wieder auf den Bergweg zum Huetstock trifft. Kurz danach versperrt eine kleine Felsstufe den Weg, hier muss man kurz die Hände benutzen um weiter zu kommen. Danach folgt man dem Schuttweglein bis auf den Gipfel. Bensonders schön ist auf diesem Gipfel in den Abendstunden wenn Titlis, Spannort und die Ruchstockgruppe von den flachen Sonnenstrahlen beleutet werden. Allerdings muss man dann von der Nünalp im dunkeln über die mühsamen Kuhpfade absteigen! Und in Melchtal gibt's ab 19Uhr kein ÖV mehr...
Genaue Route: Bergstation Eggen - Hüethütte - Lochstafel - Rossboden (P.1655m) - Rosswang - Heuzingeli - P.2045m (Bockihütte) - Bocki - P.2154m - Bocki Rotsand Pass - Westseitliches Umgehen P.2265m - P.2268m - Sunnigberg (P.2310m) - Westseitiger Abstieg vor P.2268m - P.2018m - Worbi - P.2256m - Nünalphorn - P.2256m - Juchli - Schärpfi - P.2217m - Zahm Geissberg - Wild Geissberg / Huetstock - Zahm Geissberg - P.2217m - Schärpfi - Juchli - Nünalp - P.2015m - Stäfelihörnli - Stäfeli - P.1667m - Stock - P.1367m - Turren - Schattwald - Hinter Walsli - Melchtal.
* Bericht Sunnigberg (2310m) siehe: http://www.hikr.org/tour/post4493.html
Tourenbericht von Dani: http://www.hikr.org/tour/post4530.html
Kommentare