Gescheitert am Eiger


Publiziert von jfk , 7. Juli 2013 um 20:25.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Jungfraugebiet
Tour Datum: 5 Juli 2013
Hochtouren Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 1250 m
Abstieg: 1550 m
Strecke:15 km
Kartennummer:map.geo.admin.ch

In der Westflanke bei aussergewöhnlich guten Juliverhältnissen von Eisschlag gestopt 

Der Eiger ist nach dem Matterhorn der wohl bekannteste Berg der Schweiz und einer der bekanntesten Gipfel der Welt. Seine Popularität verdankt der Eiger seiner 1600 Meter hohen Nordwand, die unmittelbar über den sanften Alpweiden der Berner Voralpen aufragt und lange Zeit als "Letztes Problem der Alpen" galt. Neben den zahlreichen äusserst anspruchsvollen und legendären Routen die durch diese  Wand führen, kann der Eiger auch über verhältnismässig einfachere Anstiege wie den Mittellegigrat oder die Westflanke bestiegen werden. Wir wählten für unseren Versuch die Westflanke, die mit Vorteil im Frühjahr über die Winterroute begangen wird. Cracks befahren die Westflanke zu dieser Jahreszeit auch gerne mit den Skis. Als erste erreichten am 11. August 1858 Christian Almer, Peter Bohren und Charles Barrington über die Sommerroute in der Westflanke den Eigergipfel.   

Wir starten unseren Besteigungsversuch auf der Wengernalp und wandern am ersten Tag im Nebel hoch zur Station Eigergletscher, wo wir kurz unterhalb unser Biwak einrichten. Wir, das sind mein Tourenpartner Philippe und ich. Nach einer einigermassen erholsamen Nacht schauen wir um 03:00 Uhr zum ersten Mal aus dem Zelt, schlafen dann aber nochmals eine gute Stunde, da draussen dichter Nebel herrscht und Philippe über Kopfschmerzen klagt. Gegen 04:30 Uhr ist dann beides besser und wir machen uns auf Richtung Gipfel. Dank einem kleinen Abstecher  in die Lücke nach dem Rotstock können wir eine einmalige Morgenstimmung miterleben. Hier oben könnte man auch in herrlicher Lage biwakieren. Nach der Lücke beträgt die Hangneigung bis zum Gipfel durchwegs zwischen 40° und 50°. Der erste Teil der Flanke bildet momentan aus zweierlei Gründen die Schlüsselstelle: Erstens wird die Route hier über 200 Höhenmeter vom Eisschlag des Hängegletschers bedroht und zweitens haben sich auf etwa 2900 Meter durch Lawinenabgänge und Schmelzwasser steile Firnkanäle gebildet, die mit normaler Hochtourenausrüstung nicht ganz einfach zu passieren sind. Kurze Passagen sind über 55° steil und ein zweiter Pickel oder zwei Eisgeräte wären angenehm gewesen. Nur wenige Höhenmeter weiter oben mussten wir vollends von den schützenden linken oder nördlichen Begrenzungsfelsen  in die Schussbahn des Hängegletschers wechseln. Obwohl die Bedingungen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt eigentlich relativ gut waren, mussten wir immer wider kleineren, herabstürzenden Eisbrocken und Steinen ausweichen und obwohl ein Weiteraufstieg noch knapp vertretbar gewesen wäre, wäre ein Abstieg durch diese Passage bei wärmeren Temperaturen zum Russischen Roulette verkommen. Wir versuchten die Stelle etwas weiter unten durch ein steiles Couloir zu umgehen, dieses endete aber in senkrechtem und brüchigem Eigerkalk und wir hatten keine Lust diesen auf seine Stabilität zu testen. So mussten wir schweren Herzens trotz recht guten Verhältnissen unsere Segel streichen und machten uns an den Abstieg. Ich bestieg zum Trost dann noch kurz alleine den Rotstock. An den Fixseilen im weiteren Abstieg hörten wir vom Hängegletscher ein dumpfes Grollen und wir waren froh, nicht mehr oben am Berg zu sein. Bei der Station Eigergletscher verabschiedete ich mich von meinem Tourenpartner und wanderte wieder merheitlich im Nebel über die Wanderautobahn Eigertrail hinunter nach Alpiglen. 

Obwohl wir den Gipfel nicht erreicht haben, kann ich einige eindrückliche Augenblicke von dieser Tour mitnehmen und mich mit der Gewissheit trösten, dass ich spätestens im nächsten Frühjahr zum Eiger zurückkehren werde.

Anmerkungen:
Da wir den Gipfel nicht erreicht haben, habe ich bewusst auf eine genaue Routenbeschreibung verzichtet. Eine ausführliche *Beschreibung ist im Bericht von Sputnik zu finden. Wenn sich der Hängegletscher wieder beruhigt, sind die Bedingungen für einige Tage sicher noch ganz passabel. Kühle Nächte sind aber unbedingt notwendig und die Flanke sollte vor Mittag verlassen werden. 


Tourengänger: jfk


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 K2
17 Jul 17
 Rotstock (2663 m) · beppu
K2
T2 II
19 Jul 20
Rotstock · _unterwegs
K2-
14 Jul 07
Klettersteig Rotstock · Pit
T4 I K2
11 Sep 22
Rotstock (Eiger) · Bergmax
T4- II K2
14 Okt 14
Rotstock via Klettersteig · fuul
T4 II K2
T4 K2
21 Sep 13
K2 Eiger Rotstock · Klettersteige Schweiz

Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Schneeluchs hat gesagt:
Gesendet am 8. Juli 2013 um 17:13
Da seid ihr aber nicht der leichtesten Route gefolgt, oder? Hängegletscher kann ich mich gar nicht erinnern.. Nur viele viele steile sandbestreute Platten und Bänder ohne Ende. Es hat aber noch bös viel Schnee drin (könnte natürlich auch eine Hilfe sein, aber dann mit Steigeisen auf den Platten, oder dauernd Steigeisen an/ab, ich weiss nicht..).. Vielleicht lohnt es sich ja, im August/Sep/Okt noch mal auszurücken und die leichteste Route zu suchen. Seil könnte dabei (besonders im oberen Drittel) nicht schaden, ohne geht's zwar auch, aber eher knapp! Lg

jfk hat gesagt: RE:
Gesendet am 8. Juli 2013 um 18:05
In der Westflanke gibt es ja zwei Routen, die Sommerroute die du vermutlich ansprichst und eben die Winter- oder Skiroute, die wir in Angriff genommen haben. Für die Sommerroute in der Nähe des Westgrats hats definitiv noch zu viel Schnee und die ist von den objektiven Gefahren her aus meiner Sicht deutlich gefährlicher als die Winterroute. Im Sommer würde ich Mittellegigrat und Südgrat klar vorziehen. Wenns wie aktuell genügend Schnee hat, ist die Winterroute eine relativ sichere Wahl und bietet wohl den einfachsten Weg um den Eiger zu besteigen. Im oben verlinkten Bericht und dem Video ganz oben bekommst du einen recht guten Überblick über die Route. Wir hatten halt einfach mit dem Hängegletscher etwas Pech.

G. Jonas

Schneeluchs hat gesagt:
Gesendet am 9. Juli 2013 um 12:57
Schönes Video. Mit objektiven Gefahren meinst du Steinschlag, nehme ich an?
Der Mittellegigrat ist halt auch einiges anspruchsvoller (Klettertechnik und speditive Seilhandhabung) und logistisch komplizierter als die Sommerroute durch die Westflanke.

jfk hat gesagt: RE:
Gesendet am 9. Juli 2013 um 15:14
Ja, der lose Eigerkalk ist dort sicher nicht zu vernachlässigen, vor allem wenn mehrere Seilschaften in der Route sind. Die Sommerroute hat aber wie du sagst sicher auch ihre Vorteile.

Sputnik Pro hat gesagt: Manchmal brauchts 2 Versuche
Gesendet am 11. Juli 2013 um 10:29
Hi jfk,

Schade hat´s nicht geklappt im ersten Anlauf. Doch manchmal passen die Bedingungen einfach nicht und dann ist´s besser umzukehren. Danke dass du mich im Bericht erwaehnt hast, ich brauchte ja auch zwei Versuche bis ich auf dem Eiger stand.

Viele Gruesse aus Island,

Sputnik


Kommentar hinzufügen»