Rotstock (2663 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für heute wünscht sich Heidi eine Wanderung im Grindelwaldgebiet. Ich entscheide mich für den Eigertrail. Von Alpiglen via Eigergletscher bis zur Wengeneralp. Da kann ich den Weg über den Rotstock nehmen.
Wir fahren mit dem Auto nach Zweilütschinen und parkieren beim Bahnhof. Beim nächsten Zug nach Grindelwald steigen wir ein. In Grindelwald angekommen reihen wir uns in die wartende Menge, grüssen freundlich mit „Ohaiyou Gozaimasu“ und steigen mit den anderen in den angekommenen Zug zur Kleinen Scheidegg.
In Alpiglen steigen wir aus, laufen ein paar Meter und kehren im Restaurant ein. Nach dem Kafi und einem „rächte Bitz Züpfe“ folgen wir dem Wegweiser Eigertrail. Es ist sehr ruhig und schön zum Wandern. Das Wetter gut, angenehme Temperatur, Blümchen, Glockengebimmel und wunderbare Ausblicke in die prächtige Umgebung. Im Bereich der Eigernordwand liegt unser Weg noch im Schatten.
Bei Punkt 2285 biegt der Pfad zum Rotstock ab, hier trennen wir uns, denn Heidi findet keinen Gefallen am Weg über den Klettersteig. Der Steig ist recht kurz und einfach, die Ausblicke auf dem Rotstock sind wunderschön. Der Rückweg über den gestuften Fels zum Hotel Eigergletscher wäre ganz angenehm zum Absteigen, doch das feine Geröll überall auf den Tritten erfordert erhöhte Vorsicht beim Gehen. Stellenweise sind Seile montiert, die sind als Bremshilfen sehr nützlich.
Im Hotel auf der Terrasse treffe ich Heidi wieder an. Bevor wir weitergehen gönne ich mir noch eine Glace. Jetzt folgen wir dem Weg über die Moräne abwärts, gelangen via Haaregg, Wyssi Flue zur Wengernalp Bahnstation.
Nach wenigen Minuten trifft der Zug nach Lauterbrunnen ein. Hier steigen wir zu und grüssen, weil jetzt schon Nachmittag ist, mit „Konichiwa”. In Lauterbrunnen steigen wir um und die nächste Station ist schon Zweilütschinen. Hier finden wir unser Auto wieder (Parkgebühren sind hier fünfmal billiger als in Grindelwald) und fahren zurück nach Hause.
Eine schöne, ruhige und aussichtsreiche Wanderung, ausgenommen der Trubel beim Eigergletscher und in den Bahnhöfen, aber unterwegs war heute nicht viel los.
Wir fahren mit dem Auto nach Zweilütschinen und parkieren beim Bahnhof. Beim nächsten Zug nach Grindelwald steigen wir ein. In Grindelwald angekommen reihen wir uns in die wartende Menge, grüssen freundlich mit „Ohaiyou Gozaimasu“ und steigen mit den anderen in den angekommenen Zug zur Kleinen Scheidegg.
In Alpiglen steigen wir aus, laufen ein paar Meter und kehren im Restaurant ein. Nach dem Kafi und einem „rächte Bitz Züpfe“ folgen wir dem Wegweiser Eigertrail. Es ist sehr ruhig und schön zum Wandern. Das Wetter gut, angenehme Temperatur, Blümchen, Glockengebimmel und wunderbare Ausblicke in die prächtige Umgebung. Im Bereich der Eigernordwand liegt unser Weg noch im Schatten.
Bei Punkt 2285 biegt der Pfad zum Rotstock ab, hier trennen wir uns, denn Heidi findet keinen Gefallen am Weg über den Klettersteig. Der Steig ist recht kurz und einfach, die Ausblicke auf dem Rotstock sind wunderschön. Der Rückweg über den gestuften Fels zum Hotel Eigergletscher wäre ganz angenehm zum Absteigen, doch das feine Geröll überall auf den Tritten erfordert erhöhte Vorsicht beim Gehen. Stellenweise sind Seile montiert, die sind als Bremshilfen sehr nützlich.
Im Hotel auf der Terrasse treffe ich Heidi wieder an. Bevor wir weitergehen gönne ich mir noch eine Glace. Jetzt folgen wir dem Weg über die Moräne abwärts, gelangen via Haaregg, Wyssi Flue zur Wengernalp Bahnstation.
Nach wenigen Minuten trifft der Zug nach Lauterbrunnen ein. Hier steigen wir zu und grüssen, weil jetzt schon Nachmittag ist, mit „Konichiwa”. In Lauterbrunnen steigen wir um und die nächste Station ist schon Zweilütschinen. Hier finden wir unser Auto wieder (Parkgebühren sind hier fünfmal billiger als in Grindelwald) und fahren zurück nach Hause.
Eine schöne, ruhige und aussichtsreiche Wanderung, ausgenommen der Trubel beim Eigergletscher und in den Bahnhöfen, aber unterwegs war heute nicht viel los.
Tourengänger:
beppu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare