Hikr » xaendi » Touren

xaendi » Tourenberichte (182)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Uri   WS II ZS  
29 Mai 11
Clariden 3268m.ü.M.
Einer der grossen Klassiker in der Zentralschweiz, der Clariden. Hunderte Male bestiegen, beschrieben und trotzdem eine immer noch lohnenswerte Tour. Mittlerweile, oder zugegeben schon seit längerer Zeit, hat sich der Sommer über uns entfaltet. Da vergeht so manchem die Lust, nochmals die Bretter aus dem Keller zu holen und...
Publiziert von budget5 30. Mai 2011 um 14:41 (Fotos:59)
Basel Stadt   T1  
8 Jul 11
St. Chrischona
Gemütlicher Spaziergang am St. Chrischona, dem höchsten Punkt des Kantons Basel Stadt Mit dem Zug (S6) fahren wir von Basel nach Riehen. Weiter gehts mit dem Bus 32 von Riehen, Dorf hoch zum St. Chrischona. Ein gemütlicher Spaziergang führt uns zum hohen Fernsehturm (welcher nach meinem Wissensstand leider nicht öffentlich...
Publiziert von xaendi 9. Juli 2011 um 11:22 (Fotos:5)
Lappland   T1  
30 Jun 11
Kleine Bärenrunde im Oulanka-Nationalpark
Der Oulanka-Nationalpark ist der wohl bekannteste der zahlreichen Nationalpärke in Finnland, und wird dementsprechend auch oft besucht. Bekannt ist er vor allem auch für die Bärenrunde (Karhunkierros) - einer mehrtägigen, einfache Wanderroute. Als kurze Tages- oder Nachtwanderung bietet sich die kleinen Bärenrunde (Pieni...
Publiziert von xaendi 9. Juli 2011 um 13:21 (Fotos:14 | Geodaten:3)
Lappland   T1  
4 Jul 11
Joenkielinen im Lemmenjoki-Nationalpark
Der Lemmenjoki-Nationalpark und die dazugehörende Wilderness Zone gilt als eines der grössten Wildnisgebiete Europas. Vor bald 150 Jahren wurde am namengebenden Lemmenjoki (finnisch 'joki' steht für 'Fluss') Gold geschürft. Heute ist das Gebiet bei Wanderen und Kanu-Fahrer ein beliebtes Erholungsort. Eine 4-stündige Wanderung...
Publiziert von xaendi 9. Juli 2011 um 13:40 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Oberwallis   L  
16 Jul 11
Allalinhorn
Wieder einmal auf dem Allalinhorn. Wieder einmal die prächtige Aussicht genossen. Seit dem letzten Sommer ist es heute bereits das dritte Mal, dass ich mich zum Allalinhorn aufmache. Diesmal mit einem Kollegen mit Hochtouren-Ambitionen. Zur Route gibts nicht viel zu sagen: Wir fahren mit der Bahn zum Mittel Allalin, wo wir...
Publiziert von xaendi 16. Juli 2011 um 20:00 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4  
3 Sep 11
Schwalmis und Oberbauenstock
Schöne Gratwanderung an der Kantonsgrenze NW/UR an einem Spätsommer-Hitzetag Reist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Zürich nach Beckenried an, empfiehlt es sich, den Zug nach Brunnen zu nehmen, um von dort mit dem Kursschiff nach Beckenried zu gelangen. Von hier bringt uns die Seilbahn zur Klewenalp auf 1600m,...
Publiziert von xaendi 4. September 2011 um 18:42 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Frutigland   T4  
16 Sep 11
Untere Fründenschnuer und Fründenhütte
Eindrückliche Spätsommer-Wanderung rund um den Oeschinensee und hoch zur Fründenhütte Der letzte Sommertag vor dem Kälteeinbruch will genutzt sein: Wir entschliessen uns spontan, einen Tag frei zu nehmen und den idyllischen Oeschinensee zu besuchen. Früh brechen wir auf, sodass wir um 7.45 Uhr bereits in Kandersteg...
Publiziert von xaendi 17. September 2011 um 08:18 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
30 Okt 11
Chlingenstock - Fronalpstock
Herbstwanderung hoch über dem Urnersee Mit Zug und Bus fahren wir zur Talstation der Stoosbahn. Zusammen mit anderen Wanderlustigen bringt uns die steile Bahn zur Bergstation. Von dort wandern wir gemütlich via Metzg zum Chlingenstock, und von dort weiter über den Grat zum Fronalpstock. Auf dem Fronalpstock sind wir nicht...
Publiziert von xaendi 2. Januar 2012 um 20:41 (Fotos:4)
Zürich   T5+  
12 Nov 11
Hikr-Treff 2011: Cholihütte und Schwarzenberg-Ostwand
Hikr-Treff - Anonyme User-Pseudonyme erhalten ein reales Gesicht und einen bürgerlichen Namen. Dieses Jahr sollte der nun schon traditionelle Treff im Züri-Oberland stattfinden, auf Hikr.org bislang vor allem durch die wilden Tobel und Nagelfluhwände des Tössberglands bekannt. War bei den vorangegangenen Hikr-Treffs nasser...
Publiziert von marmotta 15. November 2011 um 22:31 (Fotos:32)
Zürich   T1  
12 Nov 11
Über die Scheidegg und Höchhand zum HIKR-Treff
Über das HIKR-Treffen 2011 wurde schon einiges berichtet. Ich meinerseits möchte lediglich noch einige Fotos von meiner Wanderroute beisteuern und mich bei den beiden Organisatoren des Treffs, dabuesse und Nordwand, bedanken. Während die anderen Hikrs schon tüchtig an der Schwarzenberg Ostwand am hochkraxeln sind, sitze ich...
Publiziert von xaendi 15. November 2011 um 08:16 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Zürich   T5+  
12 Nov 11
Hikr-Treff 2011 in der Cholihütte / Schwarzenberg Ostwand
Hikr-Treff 2011 in der Cholihütte / Schwarzenberg Ostwand Der Berg ruht einsam In die Stille stürzt Losgetretenes
Publiziert von dominik 17. November 2011 um 12:57 (Fotos:30)
Nidwalden   WS-  
4 Feb 12
Glattigrat
Eiskalter Aufstieg und stiebende Pulver-Abfahrt an einem der kältesten Tage des Jahres Die Seilbahn von Dallenwil nach Niederrickenbach um 07.45 ist bis auf den letzten Platz besetzt: Einerseits durch die leeren Milchkannen, die wieder nach oben fahren, und andererseits durch Skifahrer und Freerider, die den eisigen...
Publiziert von xaendi 5. Februar 2012 um 13:14 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
26 Feb 12
Mornera - Bellinzona
Sonnige Frühlingswanderung nach einer langen Kälteperiode Da für heute im Tessin schon fast sommerliche Temperaturen angesagt waren, entschieden wir uns spontan für eine Wanderung im Sopraceneri. Wenn man ab Zürich nicht die erste Bahnverbindung nimmt, sondern erst um 7 Uhr losfährt, hat man in Bellinzona Anschluss zum...
Publiziert von xaendi 27. Februar 2012 um 08:08 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Schwyz   ZS-  
15 Mär 12
Mutteristock
Vormittags-Skitour zum Mutteristock ElChasqui und ich nutzen einen freien Vormittag und das frühlingshafte Wetter zu einer Skitour zum Mutteristock im Wägital. Neben dem Redertengrat ist der Mutteri für Zürcher ein beliebtes Skitourenziel - nur eine knappe Autostunde trennt die Stadt Zürich von der Bergidylle im Wägital....
Publiziert von xaendi 15. März 2012 um 21:22 (Fotos:10)
Zug   T3  
17 Mär 12
Wildspitz - Gnipen - Zugerberg
Schöner Einstieg in die Wandersaison Die Skitourensaison ist zwar noch nicht zu Ende - hoffentlich noch lange nicht! - aber heute haben wir das warme Wetter genutzt, um eine Wanderung über den Ross-/Zugerberg zu unternehmen. Um 8 Uhr starten wir beim Bahnhof Sattel SZ. Über den Wanderweg steigen wir zur Halsegg auf. Der...
Publiziert von xaendi 19. März 2012 um 06:18 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Uri   T1  
28 Apr 12
Bauen - Seelisberg - Rütli
In diesem Frühling scheint nichts so wirklich zu klappen. Nicht weniger als 3 Skihochtouren-Wochenenden mussten wir absagen - mal wars zu kalt, mal zu warm. Mal zu viel Neuschnee, dann zu viel Wind. Statt ins Berner Oberland gings heute in die Zentralschweiz. Das Föhnwetter verhiess warme Temperaturen. Mit dem Zug fahren wir...
Publiziert von xaendi 28. April 2012 um 17:59 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Unterengadin   T3  
9 Jul 12
Macuner Seenplatte
Einsame Wanderung von Zernez nach Lavin Die Wanderung von Zernez über die Macuner Seenplatte nach Lavin ist einer der neuen Klassiker im Nationalpark. Erst vor 12 Jahren kam die Seenplatte hoch über Zernez zum Nationalpark dazu und bildet eine eigentliche Exklave. Heute sind wir ganz alleine im Gebiet unterwegs. Liegt es...
Publiziert von xaendi 15. Juli 2012 um 08:02 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Unterengadin   T2  
8 Jul 12
Val Mingèr
Wanderung durch die einsame Bergwelt des Nationalparks. Eigentlich wolten wir durch das Val Mingèr vom S-Charl-Tal über die Fuorcla Val dal Botsch zur Ofenpassstrasse gelangen - das Wetter machte und allerdings einen Strich durch die Rechnung. Mit dem Zug fahren wir nach Scuol und nehmen dort die Postautoverbindung...
Publiziert von xaendi 15. Juli 2012 um 08:02 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Val Müstair   T3  
10 Jul 12
Piz Umbrail und Lai da Rims
Wanderung am östlichsten Zipfel der Schweiz Will man einen aussichtsreichen Dreitausender ohne viel Aufwand besteigen, eignet sich der Piz Umbrail hervorragend. Die Passstrasse (mit Postautoverbindung) führt bis auf 2500 Meter hoch. Von dort sind es gerade noch 500 Höhenmeter bis zum Gipfel. Irgendwie spuckt uns der...
Publiziert von xaendi 15. Juli 2012 um 08:02 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Locarnese   T4 L I  
17 Jul 12
Passo di Cristallina und Basòdino
Traumtour auf den zweithöchsten Tessiner. Der Basòdino ist ein Berg, den man von vielen Gipfel der Zentralschweiz sehen kann. Der leuchtend weisse Gletscher, der fast bis zum Gipfel hochzieht, ist das augenfälligste Merkmal dieses Massivs. Wenn man einen Gipfel von so vielen Orten sehen kann, muss die Aussicht vom Gipfel...
Publiziert von xaendi 19. Juli 2012 um 10:14 (Fotos:54 | Geodaten:1)