Mornera - Bellinzona
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonnige Frühlingswanderung nach einer langen Kälteperiode
Da für heute im Tessin schon fast sommerliche Temperaturen angesagt waren, entschieden wir uns spontan für eine Wanderung im Sopraceneri.
Wenn man ab Zürich nicht die erste Bahnverbindung nimmt, sondern erst um 7 Uhr losfährt, hat man in Bellinzona Anschluss zum Postauto, das via Monte Carasso nach Locarno fährt. Von Monte Carasso führt eine schmucke Seilbahn nach Mornera. Diese funktioniert nach dem Selbstbedienungsprinzip (Ticket am Automaten lösen, einsteigen und den Knopf drücken). Unterwegs nach Mornera gibt es zwei Zwischenstationen, wo man ein- oder aussteigen kann. Weitere Infos dazu unter www.mornera.ch.
Der Nordföhn weht heute ziemlich heftig, und die Gondel schwankt ziemlich bedrohlich, als wir nach oben fahren.
Von Mornera wandern wir zuerst südwärts zu einem kleinen Weiher, von wo man eine schöne Aussicht auf die Magadinoebene geniessen kann. Von dort geht es zurück zum See bei Mornera, der heute noch zugefroren ist. Auf dem Wanderweg wandern wir nun weiter via Baltico und Gordola nach Carasso, geniessen unterwegs ein Fondue mit Tessiner Weisswein und die wärmende Sonne.
Die Strecke von Carasso zum Bahnhof Bellinzona ist ziemlich unspektakulär und führt über die Autobahn und den Ticino ins Stadtzentrum.
Da für heute im Tessin schon fast sommerliche Temperaturen angesagt waren, entschieden wir uns spontan für eine Wanderung im Sopraceneri.
Wenn man ab Zürich nicht die erste Bahnverbindung nimmt, sondern erst um 7 Uhr losfährt, hat man in Bellinzona Anschluss zum Postauto, das via Monte Carasso nach Locarno fährt. Von Monte Carasso führt eine schmucke Seilbahn nach Mornera. Diese funktioniert nach dem Selbstbedienungsprinzip (Ticket am Automaten lösen, einsteigen und den Knopf drücken). Unterwegs nach Mornera gibt es zwei Zwischenstationen, wo man ein- oder aussteigen kann. Weitere Infos dazu unter www.mornera.ch.
Der Nordföhn weht heute ziemlich heftig, und die Gondel schwankt ziemlich bedrohlich, als wir nach oben fahren.
Von Mornera wandern wir zuerst südwärts zu einem kleinen Weiher, von wo man eine schöne Aussicht auf die Magadinoebene geniessen kann. Von dort geht es zurück zum See bei Mornera, der heute noch zugefroren ist. Auf dem Wanderweg wandern wir nun weiter via Baltico und Gordola nach Carasso, geniessen unterwegs ein Fondue mit Tessiner Weisswein und die wärmende Sonne.
Die Strecke von Carasso zum Bahnhof Bellinzona ist ziemlich unspektakulär und führt über die Autobahn und den Ticino ins Stadtzentrum.
Tourengänger:
xaendi

Communities: Wild Fondue
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare