Karwendel   T4-  
16 Jun 96
Vom Halltal auf den Gr.Bettelwurf(2726m)
Das wuchtige,abweisend erscheinendeMassiv desGr.Bettelwurf ragt 2200m über dem Inntal auf.Seine Besteigung ist jedoch leichter als erwartet,vor allem,wenn man mit dem PKW ins Halltal bis auf fast 1100m Höhe fährt.Eine Hüttennacht ist nicht nötig,nicht einmal,wenn man von Hall aus geht. Start vom kleinen...
Publiziert von trainman 23. Juni 2010 um 02:48 (Fotos:3)
Allgäuer Alpen   T5- II K1  
19 Mai 07
Grosse Tannheimer Runde-Gimpel(2173m),Rote Flüh(2108m),Schartschrofen(1968m)und Läuferspitze(1956m)
Die Tannheimer Gruppe hat trotz der bescheidenen Höhe einen recht alpinen Charakter. Aber man muss kein Kletterer sein, um diese Gipfel zu erreichen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist jedoch unverzichtbar! Start in Nesselwängle zum Gimpelhaus auf gutem Steig. Dann weiter ins Kar unterhalb des Gimpel. Vom Weg, der zur...
Publiziert von trainman 17. Juli 2010 um 15:29 (Fotos:37)
Allgäuer Alpen   T3  
19 Aug 00
Train and Hike: Mit Gewalt von Oberstdorf auf den Grossen Krottenkopf(2657m)
Der Grosse Krottenkopf (höchster Gipfel der Allgäuer Alpen) war schon seit meiner Jugend ein Wunschziel,wegen der sehr weiten Entfernung vom Bahnhof Oberstdorf konnte ich auch meinen Vater nicht dazu überreden,obwohl er eine überdurchschnittliche Kondition hatte.Und eine Hüttenübernachtung kam schon...
Publiziert von trainman 19. Juli 2010 um 00:39 (Fotos:16)
Allgäuer Alpen   T3  
3 Feb 02
Ohne Winterausrüstung im Februar auf den Hochgrat(1833m)
Im Februar bin ich nur äußerst selten im Gebirge.Die ungewöhnlich schneearme Situation im Raum Oberstaufen ermöglichte 2002 eine Winterbesteigung des Hochgrat ohne Schneeschuhe oder Steigeisen. Start in Steibis zur Talstation der Hochgratbahn.Dem Sommerweg nach mit gelegentlichem Ausweichen von vereisten...
Publiziert von trainman 2. August 2010 um 12:09 (Fotos:6)
Allgäuer Alpen   T4 I  
2 Okt 87
Der Widderstein(2533m)-Herrscher über dem Kleinwalsertal
Blickt man von Norden auf den Allgäuer Hauptkamm so fällt ganz rechts ein freistehender wuchtiger Berg über dem Kleinwalsertal auf.Das ist der Widderstein,er wirkt durch seine Lage höher als er tatsächlich ist.Im Kleinwalsertal ist er ohne Zweifel die Nummer 1 und nach Norden gibt es überhaupt keinen...
Publiziert von trainman 1. September 2010 um 21:29 (Fotos:11)
Lechquellengebirge   T3  
26 Sep 92
Bei Idealwetter auf dem Spuller Schafberg(2679m)
Das Lechquellengebirge ist die Fortsetzung der Lechtaler Alpen nach Westen.Mit Ausnahme des durch Wintersport stark beschädigten Gebiets um Lech/Zürs findet man dort viele lohnende Touren in reizvoller Landschaft. Start in Langen am Arlberg auf einer Forststrasse und später auf gutem Fussweg zum Spullersee.Ohne Mühe weiter...
Publiziert von trainman 1. Oktober 2010 um 15:07 (Fotos:9)
Karwendel   T4  
7 Aug 88
Durch das Laliderer Tal auf die Gumpenspitze(2178m)
Auf dem Programm stand das Gamsjoch,durch einen Orientierungsfehler landeten wir aber "nur" auf der Gumpenspitze. Start am Parkplatz bei den Haglhütten.Ein Stück die Strasse zurück,dann nach links an der verfallenen Äuerlalm vorbei ins lange Laliderer Tal.Beim Laliders-Niederleger zweigt laut Karte der Weg zum Gumpenjöchl...
Publiziert von trainman 24. Oktober 2010 um 17:02 (Fotos:8)
Karwendel   T3+  
21 Jun 92
Steinfalk(2348m)-der leichteste Gipfel in der wilden Falkengruppe
Die Gipfel der Falkengruppe sind mit Ausnahme des Steinfalks(auch Südlicher Falk genannt) nur schwer zugänglich,das liegt am langen Anmarsch und den technischen Schwierigkeiten(heikles T6-Gelände und Kletterei in brüchigem Fels II-III).Der Steinfalk ist jedoch gutmütig und bietet einen schönen Blick auf die wilde...
Publiziert von trainman 7. November 2010 um 20:53 (Fotos:8)
Kaiser-Gebirge   T5- I  
7 Jul 91
Die Ellmauer Halt(2344m)-der höchste Punkt im Wilden Kaiser
Der höchste Punkt im Wilden Kaiser ist nicht ganz leicht zu erreichen und kann daher Wanderern nicht empfohlen werden.Ganz ohne Kletterei geht es nämlich nicht und eine sehr ausgesetzte Passage erfordert absolute Schwindelfreiheit.Es sind auch Seilsicherungen vorhanden,aber die Route zum Gipfel ist kein durchgehender...
Publiziert von trainman 21. November 2010 um 00:53 (Fotos:11)
Kaiser-Gebirge   T3  
11 Aug 91
Ein leichtes Ziel im Wilden Kaiser-die Hintere Goinger Halt(2192m)
Der Wilde Kaiser ist für Wanderer kein ideales Gebiet,jedenfalls nicht,wenn man Gipfel besteigen möchte. Die meisten Gipfel fordern Kletterei I-II,manche auch mehr.Die Hintere Goinger Halt ist hier eine Ausnahme. Auf ihren Gipfel führt ein Steig durch T3-Gelände,der auch nicht besonders ausgesetzt ist. Start am...
Publiziert von trainman 22. November 2010 um 01:24 (Fotos:10)
Karwendel   T3+  
2 Okt 88
Von Scharnitz auf den Hohen Gleiersch(2491m)
Der Hohe Gleiersch ist auf dem Normalweg weder schwierig noch gefährlich und es gibt auch keine heiklen oder ausgesetzten Passagen.Eine gute Kondition sollte man aber schon mitbringen,denn der Weg von Scharnitz ist relativ weit.Dafür hat man wenig(oder gar kein)Publikum am Gipfel,der eine weite Rundsicht bietet(außer nach...
Publiziert von trainman 19. Dezember 2010 um 00:52 (Fotos:7)
Karwendel   T3  
13 Okt 90
Die Pleisenspitze(2567m)-ein hoher aber leichter Karwendelgipfel
Die Pleisenspitze ist ein freundlicher Karwendelberg,der von seinen Besuchern keine Kletterei fordert und auch keine Passagen von heiklen Gehgelände hat.Nur etwas Kondition und gutes Wettersind notwendig. Start in Scharnitz auf Fahrweg und später schlechter werdender Forststrasse zur Pleisenhütte mit sehr sympathischem...
Publiziert von trainman 21. Januar 2011 um 02:29 (Fotos:5)
Allgäuer Alpen   T4- I  
16 Sep 97
Die Überschreitung der Bretterspitze(2609m)
Die Bretterspitze gehört zur Hornbachkette,einer fast 15km langen Reihe von meist wilden Gipfeln nördlich des Lechtals.Der Anstieg auf die Bretterspitze wirdüblicherweise als relativ einfach beschrieben,das ist er letztlich auch,sogar ein Weg mit Seilversicherungen ist vorhanden.Trotzdem hattemein Spezi beim Aufstieg von...
Publiziert von trainman 6. Februar 2011 um 20:06 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
17 Sep 97
Leichter Aussichtsberg über dem Lechtal-die Grubachspitze(2100m)
Die Grubachspitze ist ein leichtes Ziel,das auch kaum Kondition fordert. Start in Vorderhornbach nach Norden auf schönem Waldweg bis in den Einschnitt zwischen Saldeiner Spitze und Grubachspitze.Dann nach Süden in Gratnähe teilweise steil,aber ungefährlich zum Gipfel.Schöne Aussicht nach Norden und Osten,insbesondere auf die...
Publiziert von trainman 7. Februar 2011 um 00:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T3+  
16 Aug 97
Feuerspitze(2852m)-die freundliche Nachbarin der schroffen Holzgauer Wetterspitze
Die relativ leicht erwanderbare Feuerspitze steht inmitten ziemlich wilder Nachbarn,die nördlich gelegene Wetterspitze ist schon deutlich schwerer und die Vorderseespitze im Süden fordert gar T6-Fähigkeiten.Auch die Freispitze und die Fallenbacherspitze im Osten sind anspruchsvolle Unternehmungen.Eigentlich wollte ich...
Publiziert von trainman 10. Februar 2011 um 21:40 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4 I  
28 Sep 01
6 Gipfel in der Liegfeistgruppe-von Rauth zur Knittelkarspitze(2378m)
Die Liegfeistgruppe gehört zu den eher einsamen Gebieten in den Nordalpen. Sie ist absolut seilbahnfrei und die Namen ihrer Gipfel sind nur wenigen Bergsteigern bekannt, obwohl sie aus dem bayerischen und schwäbischen Raum leicht erreichbar sind(leider nur mit dem Auto, Touren mit Bus und Bahn erfordern eine Übernachtung in...
Publiziert von trainman 12. Mai 2011 um 22:02 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4+  
3 Apr 11
Zwei schöne Gipfel in der Vilser Gruppe-Brentenjoch(2000m) und Rossberg(1948m)
Die Berge der Vilser Gruppe bilden den Nordteil der Tannheimer Gruppe. Sie sind nicht so spektakulär wie die Kette Köllenspitze-Gimpel-Rote Flüh, bieten aber ein umfassendes Panorama in alle Richtungen. Das Brentenjoch ist leicht besteigbar(T2), der Übergang zum Rossberg fordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und hat...
Publiziert von trainman 4. April 2011 um 23:37 (Fotos:36)
Karwendel   T3  
2 Jun 02
Die Pleisenspitze(2567m)-ein hoher,aber technisch unschwieriger Karwendelberg
Die brave Pleisenspitze und der ähnlich friedliche Gr.Solstein sind von den über 2500m hohen Karwendelgipfeln am leichtesten erreichbar.Die Pleisenspitze ist höchstens T3 und auch nicht besonders mühsam.Wer die 1600m Höhendifferenz nicht schafft,kann in der Pleisenhütte übernachten.Als Aussichtsberg ist sie sehr...
Publiziert von trainman 16. April 2011 um 16:38 (Fotos:6)
Allgäuer Alpen   T5- I  
17 Apr 11
Die Saldeiner Spitze(2037m) - ein widerspenstiger Berg
Die Berge im Umfeld von Vorderhornbach werden allesamt nicht oft besucht. Berühmte Gipfel gibt es hier ebensowenig wie Aufstiegshilfen durch Seilbahnen. Die Saldeiner Spitze wird auf keinem Wegweiser erwähnt, obwohl es einen markierten Pfad durchgrosse Latschenfelder gibt, der jedochnicht so leichtzu finden ist. Start in...
Publiziert von trainman 19. April 2011 um 01:28 (Fotos:55)
Karwendel   T5- II L  
6 Mai 11
Der Unbenannte Gipfel(2526m) - eine schöne Berggestalt im Karwendelhauptkamm
Den Unbenannten Gipfel im Karwendel kennt von Locals abgesehen kaum jemand, nicht einmal der grosse KarwendelerschliesserHermann von Barth hat ihn betreten. Er liegt im Hauptkamm zwischen der Rauhkarlspitze und der Moserkarspitze und bietet einen interessanten Ausblick auf das einsame Gebiet zwischen Kaltwasserkarspitze und...
Publiziert von trainman 9. Mai 2011 um 13:23 (Fotos:54)