Hikr » trainman » Touren

trainman » Tourenberichte (mit Geodaten) (199)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
St.Gallen   T2  
15 Jun 12
Ein kleiner grüner Berg mit gewaltigem Panorama-der Gulmen(1789m)
Der Gulmen ist ein völlig harmloser grünerBuckel in einer ausgesprochen harmonischen Umgebung, wo in fast jeder Blickrichtung interessante Berggestalten zu sehen sind.Von Amden aus den Wegweisern nach auf der Strasse hoch zum Hüttlisboden,dabei kann die Strasse öfters quer über Wiesen abgekürzt werden,wenn man will.Das...
Publiziert von trainman 20. Juni 2012 um 01:51 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Verwallgruppe   T3+  
30 Jun 12
4 Gipfel über Schruns-Itonskopf(2089m) &Co.
Das Gebiet um Schruns bietet sehr viele Tourenmöglichkeiten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.Eine der leichteren Übungen ist dabei ist die Überschreitung des Itonskopfs vom Rellsegg bis zum Alpilakopf. Start am Bahnhof Schruns bei brütender Mittagshitze(bekanntlich genau mein Wetter) zuerst hinauf nach...
Publiziert von trainman 3. Juli 2012 um 01:15 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
29 Jun 12
Wanderung zum "Schönen Mann"(1532m) bei hochsommerlichen Temperaturen
Im Westallgäu und Bregenzerwald gibt es viele Wald-und Wiesenbuckel im Höhenbereich zwischen 1000m und 2000m.Ein solcher ist auch der "Schöne Mann",der seinen Namen aber nicht verdient.Das heisst nicht etwa,dass er häßlich ist,jedoch hat er keine Qualitäten,mit denen er seine Nachbarn übertreffen könnte.Im Gegenteil,der...
Publiziert von trainman 3. Juli 2012 um 23:28 (Fotos:21 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
17 Sep 12
Europas höchster Nagelfluhberg-der leicht erreichbare Speer(1951m)
Der oft als "König der Voralpen" bezeichnete Speer ist auf dem Normalweg leicht erreichbar.Heikle Passagen gibt es nicht und allzuviel Kondition braucht es auch nicht,wenn man von Amden aus startet.(Bei Schnee oder Eisauflage sieht das allerdings gleich anders aus!)Mein wieder einmal viel zu später Start machte ein hohes Tempo...
Publiziert von trainman 19. September 2012 um 22:37 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T4+  
23 Sep 12
Die Überschreitung des Bocksbergs(1461m) und etwas Frust am Schwarzenberg(1475m)
Von den vier Gipfeln im Umfeld von Schuttannen ist der Bocksberg ohne Zweifel am interessantesten.Die wuchtige Felsbastion im oberen Bereich sieht nicht leicht aus.Der Weg über die Bocksbergalpe ist aber harmlos und allenfalls auf den letzten 30m T3,der Mini-Klettersteig auf der anderen Seite erfordert dagegen absolute...
Publiziert von trainman 25. September 2012 um 00:31 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T2  
2 Okt 12
Von Singen zur Burgruine auf dem Hohenkrähen(643m)
Der Hegau mit seinen alten Vulkanen ist ein ideales Wandergebiet mit vielen ausgeschilderten Wegen und Fahrradrouten.Die kegelförmigen Erhebungen über den gartenähnlichen grünen Flächen sind immer einen Besuch wert.Der Hohenkrähen wirkt sogar aus bestimmten Blickwinkeln wie eine richtige Felsbastion,der Aufstieg zur...
Publiziert von trainman 3. Oktober 2012 um 21:41 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4  
6 Okt 12
Die "Erstürmung" der Krettenburg(1494m)+Brecherspitze(1683m)
Im touristisch stark überlaufenen Spitzinggebiet gibt es immer noch Gipfel,die nur äusserst selten betreten werden.Die Krettenburg kennt kaum jemand,obwohl ihr Gipfel weniger als 500m Luftlinie von der Oberen Firstalm entfernt ist,wo während des ganzen Jahres Hochbetrieb herrscht.So kann ich hier eine HIKR-Erstbesteigung...
Publiziert von trainman 7. Oktober 2012 um 01:03 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
19 Okt 12
Drei bayerische Berge bei Idealwetter-Wilde Fräulein(1615m),Taubenstein(1693m) und Lempersberg(1817m
Bayerische Berge an einem warmen Föhntag haben einen hohen Erlebniswert,der es ohne weiteres mit einem Urlaubstag in der Karibik aufnehmen kann(leider gibt es viel zu wenige solche Föhntage).Die oft beklagte Überbevölkerung auf den Gipfeln ist an Werktagenkein Themaund wenn man nicht gerade auf Rotwand oder Bodenschneid steigt...
Publiziert von trainman 20. Oktober 2012 um 23:53 (Fotos:65 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
8 Jul 12
Durch den Münchner Norden zum Fröttmaninger Berg(554m)
Der Norden Münchens ist nicht gerade ein bekanntes Wandergebiet und vom Olympiagelände abgesehen auch kein Ziel von Stadtrundfahrten.Grosse Industrieflächen,überbreite Strassen,Müllentsorgungs-und Kläranlagensowie soziale Problemzonen haben die Attraktivität dieses Gebiets nachhaltig reduziert.In den letzten Jahren hat man...
Publiziert von trainman 15. November 2012 um 17:08 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Appenzell   T2  
18 Nov 12
Spätherbstwanderung zum Fänerenspitz(1506m)
Schönes Wetter ab 800m Meereshöhe,aber Nebel in den Tälern.Da muss man einfach nach oben.Die Temperaturen erfüllen zwar meine Ansprüche nicht mehr,vor allem gegen Abend ist es schon unangenehm kalt,aber dagegen hilft ein Daunenanorak.Der Fänerenspitz ist für diese Zeit ein gutes Ziel,noch schneefrei und als kurze...
Publiziert von trainman 20. November 2012 um 20:43 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
25 Nov 12
Unbekanntes Oberbayern-von Unterföhring nach Markt Schwaben
Eine weitere Wanderung in Oberbayern abseits der Touristenströme,wo bislang auch noch kein HIKR aus Bayern unterwegs war.Das Gebiet im Nordosten der Landeshauptstadt ist auch den meisten Münchnern unbekannt,Ausflüge macht man eben eher zum Starnberger-oder Ammersee.In den letzten Jahren wurde in vielen Gegenden(vermutlich wegen...
Publiziert von trainman 26. November 2012 um 23:31 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
24 Dez 12
An Heiligabend auf dem Hohenpeissenberg(989m)-bei traumhafter Föhnstimmung
Der Föhn als spezielles bayerisches Wetterphänomen kann innerhalb kurzer Zeit im tiefsten Winter frühlingshafte Temperaturen bis zu 20°C erzeugen.Das ist für viele Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden verbunden, Jammern über den Föhn ist in München schon legendär.Für mich dagegen war der Föhn schon immer mit einem...
Publiziert von trainman 26. Dezember 2012 um 00:59 (Fotos:59 | Geodaten:1)
Hawaii   T1  
20 Okt 97
Spaziergang auf Kauai zum Spouting Horn
Kauai bietet neben Strandurlaub auch viele Möglichkeiten zu kurzen oder längeren Wanderungen.Das Problem dabeiwar der damalsnicht vorhandene öffentliche Verkehr ,heute dürfte es dort kaum anders sein.Ohne meine beiden Spezis hätte ich etliche Dollar in Taxifahrten investieren müssen. Der Spaziergang zum Spouting Horn führt...
Publiziert von trainman 10. Februar 2013 um 20:57 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Ankogel-Gruppe   T3  
29 Aug 93
Die Überschreitung des Reissecks(2965m)
Die Überschreitung dieses Fastdreitausenders ist eine schöne,technisch leichte Wanderung durch reizvolles Gelände mit mehreren Seen,die allerdings "by fair means" für die meisten Bergfreunde zu anstrengend ist.Ohne Hilfsmittel dürften hier ca.2600Hm im Auf-und Abstieg zusammenkommen auf einer Weglänge von etwa 30km....
Publiziert von trainman 14. Februar 2013 um 01:22 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Mauritius   T1  
17 Apr 88
Strandspaziergang mit Blick auf das "Matterhorn von Mauritius"
Mauritius ist ohne Übertreibung eine Trauminsel für wettergeplagte Mitteleuropäer.Neben den schönen Stränden an der Westküste gibt es im Landesinnern bizarre Landschaften mit interessanten Bergen,die allerdings die 1000m-Marke nicht erreichen.Eigentlich ideale Voraussetzungen für diverse Touren,aber ganz so einfach ist es...
Publiziert von trainman 24. Februar 2013 um 16:26 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T5- I  
12 Jul 87
Die Überschreitung des Scheffauer von Kufstein aus
Für diese etwas längere Tour war wegen meiner weiblichen Begleitung ein sehr früher Start notwendig.Mit dem ersten Zug nach Kufstein und um 6.00Uhr Abmarsch vom Bahnhof.Durch die Stadt und auf bezeichnetem Weg über die Duxer Alm zur Kaindlhütte,dieses Wegstück zieht sich in die Länge.Weiter auf die Nordseite des Scheffauers...
Publiziert von trainman 2. März 2013 um 22:30 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4+  
12 Mai 88
Schönfeldjoch(1747m) und Wildenkarjoch(1720m)-von Bayrischzell aus
Wer zu früh im Jahr mit den Bergtouren beginnt wird häufig(jedenfalls auf der Alpennordseite) mit unangenehmen und auch gefährlichen Schneefeldern konfrontiert.Die Hinterlassenschaften des ungeliebten Winters stören manchmal bis weit in den Frühsommer selbst auf Hügeln,die nicht einmal 2000m hoch sind.Wegen des schönen...
Publiziert von trainman 6. März 2013 um 20:31 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
10 Jul 88
Spaziergang in einem magischen Gelände-das Schönramer Filz
Dieser kleine Spaziergang durchs Schönramer Filz hat keine sportliche Komponente,dafür gewinnt man hier Eindrücke einer beinahe surrealen Welt,die mitten in Bayern,aber doch weit weg von allen touristischen Einrichtungen ist. Start in Schönram auf der ruhigen Strasse nach Nordosten,bis links ein Weg zum Moor abzweigt.Auf...
Publiziert von trainman 6. März 2013 um 22:26 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+  
28 Aug 88
Auf dem Nurracher Höhenweg zum Mitterhorn(2506m)
Der beliebte Nurracher Höhenweg bietet alpines Ambiente mit anspruchsvollen Abschnitten,die aber bei guten Verhältnissen nirgends heikel sind.Schwindelfrei muss man schon sein und an der Kondition darf es auch nicht fehlen,denn der Weg ist lang. Start in St.Ulrich zunächst aufs Ulrichshorn,damit hat man die ersten 1300Hm...
Publiziert von trainman 7. März 2013 um 18:35 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
25 Jun 88
Grosse Rofanrunde von Jenbach aus
Die Überschreitung der höchsten Punkte des Rofangebirges vom Inntal aus ist zwar keine "Monstertour",aber dennoch sehr lang und mit 2400m im Auf-und Abstieg nicht zu unterschätzen.Der Lohn für die Mühe ist ein Tag in sehr reizvollem alpinen Gelände mit bester Aussicht,aber nur wenn das Wetter stimmt.Bei meiner Besteigung war...
Publiziert von trainman 9. März 2013 um 08:26 (Fotos:4 | Geodaten:1)