Grosse Rofanrunde von Jenbach aus
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Überschreitung der höchsten Punkte des Rofangebirges vom Inntal aus ist zwar keine "Monstertour",aber dennoch sehr lang und mit 2400m im Auf-und Abstieg nicht zu unterschätzen.Der Lohn für die Mühe ist ein Tag in sehr reizvollem alpinen Gelände mit bester Aussicht,aber nur wenn das Wetter stimmt.Bei meiner Besteigung war das leider trotz gegenteiliger Wettervorhersage nicht der Fall,wie man auf den Bildern sieht.
Start am Bahnhof Jenbach zuerst nach Wiesing und weiter über die Schermsteinalm zum Sagzahn mit etwas harmloser Kraxelei vor dem Gipfel.Dann Übergang zur Rofanspitze,wo sich das Wetter bereits bedenklich verschlechterte.Im aufkommenden Nebel Weitermarsch über Roßköpfe und an der Seekarlspitze vorbei zum steil aufragenden Hochiss,wo ein ordentlicher Regenguss mit Temperatursturz den Rest des Tages ungemütlich machte(trotz Regenschutz)Der geplante Dalfazer Kamm wurde daher ausgelassen,statt dessen weiter zum Streichkopf und Abstieg grossenteils im Regen nach Maurach und mangels Bus zu Fuss nach Jenbach.
Start am Bahnhof Jenbach zuerst nach Wiesing und weiter über die Schermsteinalm zum Sagzahn mit etwas harmloser Kraxelei vor dem Gipfel.Dann Übergang zur Rofanspitze,wo sich das Wetter bereits bedenklich verschlechterte.Im aufkommenden Nebel Weitermarsch über Roßköpfe und an der Seekarlspitze vorbei zum steil aufragenden Hochiss,wo ein ordentlicher Regenguss mit Temperatursturz den Rest des Tages ungemütlich machte(trotz Regenschutz)Der geplante Dalfazer Kamm wurde daher ausgelassen,statt dessen weiter zum Streichkopf und Abstieg grossenteils im Regen nach Maurach und mangels Bus zu Fuss nach Jenbach.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare