Jun 8
Allgäuer Alpen   T4+ I WS  
8 Jun 14
Von Stanzach zum Kleinen Roßzahn (2313m)
Der leichteste Gipfel im abgelegenen Inneren der wilden Roßzahngruppe bietet eine lange und einsame Tour, die sinnvollerweise nur mit Radunterstützung anzugehen ist. Die Orientierung ist mit ein wenig Vorbereitung gut machbar; der Aufstieg über die grasige Gipfelflanke ist bei günstiger Linienführung anfangs leicht, der...
Publiziert von sven86 11. Juni 2014 um 17:38 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jun 7
Lechtaler Alpen   T4-  
7 Jun 14
Über den Roßkarsee zum Heinzensprossensteig - Ruppige Rundtour über Gramais
Geplant war an diesem heißen Tag eine eher kleine Tour auf die Grüntalspitze, die ja zuletzt von ADI et al. schon hier vorgestellt wurde. Auf dem Papier ein absolut machbarer Berg, allerdings stellte sich vor Ort heraus, dass nach langer Pause die Affinität für dieses durchaus moderate Lechtaler Gehgelände doch noch nicht in...
Publiziert von sven86 15. Juni 2014 um 12:35 (Fotos:16)
Jun 6
Lechtaler Alpen   T5-  
6 Jun 14
Über kurzzeitig sehr steiles Gras zur Rotschrofenspitze (2588m)
Effektiv erst um 10 Uhr geht's mit der andl von Kaisers hinauf in Richtung Rotschrofenspitze, nachdem wir zunächst eine Stunde lang keinen der beiden eingezeichneten Wanderwege finden können. Beschilderung und Markierungen sind an den entscheidenden Stellen dürftig oder nicht vorhanden, letzten Endes können wir dann aber doch...
Publiziert von sven86 12. Juni 2014 um 13:45 (Fotos:36)
Sep 7
Silvretta   T4  
7 Sep 13
Hochmaderer (2823m) - Überschreitung von der Bielerhöhe ins Montafon
Der Hochmaderer ist ein beliebter Aussichtsgipfel in der Westsilvretta und als einziger Gipfel des wilden Valgraggeskammes durch einen markierten Steig erschlossen. Die selten begangene Nordseite bietet darüber hinaus eine interessante Abstiegsvariante,die außer dem handelsüblichen zentralalpinen Gehgelände eigentlich auch...
Publiziert von sven86 11. September 2013 um 23:13 (Fotos:38 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 5
Silvretta   T2  
5 Sep 13
Bielerkopf (2389m)
------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------...
Publiziert von sven86 21. Dezember 2013 um 21:50 (Fotos:8)
Aug 11
Lechtaler Alpen   T4+ I L  
11 Aug 13
Von der Lichtspitze übers Zirmebenjoch zum Seitekopf
Naja, eigentlich war ja ein höheres Lechtaler Gipfelziel vorgesehen, aber die sehr spontane Meinungsänderung der Wettervorhersagen veranlasst uns zu einer ebenso spontanen Touränderung. Da andl und ich uns mit dem sven86 eh in Stanzach treffen und wir alle Radln dabei haben, nehmen wir uns die Überschreitung vom Zirmebenjoch...
Publiziert von maxl 14. August 2013 um 21:26 (Fotos:44)
Aug 10
Lechtaler Alpen   T5 I WS  
10 Aug 13
Saxerspitze (2690m) via Westflanke
Die Saxerspitze macht mit ihren zumeist nur mäßig steilen Hauptdolomit-Flanken sicherlich keine so schöne Figur wie die benachbarte und weit über Lechtal-Fankreise hinaus bekannte Freispitze, trotzdem lohnt die Besteigung dieses sehr einsamen Gipfels inmitten des Madauer Felstheaters, sofern man den notwendigen Humor für...
Publiziert von sven86 17. August 2013 um 14:37 (Fotos:29 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Jul 7
Rätikon   T5- WS  
7 Jul 13
Versuch Madrisa (2770m) via Südroute
Ich habe den Gipfel der Gargellner Madrisa zwar nicht erreicht, möchte aber dennoch eine bisher noch nicht dokumentierte Route zur Südflanke aufzeigen und meine Eindrücke vom Gelände in dieser vermutlich nur sehr selten begangenen Flanke schildern. Der Zustieg durch das mega-einsame Gandatal führt dabei über ausgedehnte...
Publiziert von sven86 13. Juli 2013 um 20:38 (Fotos:23 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 6
Silvretta   T4  
6 Jul 13
Schlappiner Spitze (2442m)
Die Schlappiner Spitze ist zwischen den beiden 2800ern Madrisahorn und Rotbühelspitze ein relativ unbedeutender Gipfel, der aber aus dem unteren Wintertal durchaus beeindruckt. Der Aufstieg zum Vorgipfel auf einer Pfadspur bereitet mit etwas Routengespür keine besonderen Schwierigkeiten, der Übergang zum Hauptgipfel ist aber...
Publiziert von sven86 8. Juli 2013 um 21:00 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jun 9
Allgäuer Alpen   T4+ I  
9 Jun 13
Sefenspitze (1948m) und Versuch Sebenspitze (1935m)
Bei einer am Mittag zu erwartenden Gewitterfront steuere ich morgens um 8 Uhr ziemlich spontan das Füssner Jöchle an, weil hier einige kleinere Gipfel schnell erreichbar und flexibel kombinierbar sind und darüber hinaus die Seilbahn notfalls einen trockenen Rückzug ermöglicht. In dieser Gegend ist natürlich insgesamt schon...
Publiziert von sven86 23. Juni 2013 um 21:58 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 8
Allgäuer Alpen   T4+ I  
8 Jun 13
Saldeiner Spitze (2037m) - rustikales Übergangsziel
Die Saldeiner Spitze wird über ihre südseitigen Latschenhänge und Schutrinnen eigentlich eher im Frühjahr oder Herbst bestiegen, bei den Anfang Juni herrschenden Frühjahrsverhältnissen war es aber genau das richtige Ziel. Wie so oft im Lechtal liegt die Schwierigkeit weniger in den kaum erwähnenswerten kurzen...
Publiziert von sven86 19. Juni 2013 um 15:05 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Jun 7
Allgäuer Alpen   T5- WS  
7 Jun 13
Fruchtlose Expedition von Stanzach durchs Schwarzwassertal zum Jubiläumsweg
Am Talschluss des langen Schwarzwassertales liegen einige Gipfel gewissermaßen im Schatten des dominierenden Hochvogels und werden deshalb durch die zahlreichen vorbeiflanierenden Jubiläumswegbegeher nicht weiter beachtet. Der landschaftlich schöne Zugang vom Lechtal durch das Schwarzwassertal zum Jubiläumsweg ist zudem sehr...
Publiziert von sven86 16. Juni 2013 um 14:33 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nov 26
Lechquellengebirge   T4+ I  
26 Nov 12
Zafernhorn (2107m) und Blasenka (2109m) über den luftigen Verbindungsgrat
Zafernhorn und Blasenka (auch: Hochlicht) sind beliebte Aussichtsberge, deren Normalwege bei Trockenheit keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Der direkte Übergang auf dem scharfen, mit luftigen Türmchen gespickten Verbindungsgrat stellt dann schon deutlich höhere Anforderungen. Vom Wintersportort Faschina meistens auf einem...
Publiziert von sven86 10. Dezember 2012 um 13:49 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Nov 25
Lechquellengebirge   T4  
25 Nov 12
Schadona Rothorn (2239m)
Umgeben von einigen großen Felsgipfeln des Lechquellengebirges vermittelt das Schadona Rothorn am Endes des Großen Walsertales eine eindrückliche und recht lange Bergtour für Freunde des moderaten Steilgrases. Vom Parkplatz deutlich östlich von Buchboden geht es auf dem Wanderweg zur Biberacher Hütte, angenehm steigend...
Publiziert von sven86 3. Dezember 2012 um 21:55 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Nov 24
Bregenzerwald-Gebirge   T4+  
24 Nov 12
Von der Tällispitze zur Kreuzspitze - Spannende Gratwanderung im Walserkamm
Die langen Grasgrate des Walserkammes bieten zahlreiche Überschreitungsmöglichkeiten, die sich wegen der vorwiegend südseitigen Ausrichtung vor allem für die Randsaison aufdrängen. Die hier vorgestellte Rundtour von St. Gerold über Tällispitze, Melkspitze und Kreuzspitze ist eine aussichtsreiche Grattour mit einigen...
Publiziert von sven86 2. Dezember 2012 um 21:55 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Nov 23
Bregenzerwald-Gebirge   T4+  
23 Nov 12
Gerenfalben (1938m) und Hochrohkopf (1975m) - Spritztour am Furkajoch
Das Furkajoch- der Übergang vom Rheintal zu den Wintersportgebieten rund um Damüls- bietet einen hoch gelegenen Ausgangspunkt für einige schnell erreichbare Grasberge. Die recht aussichtsreiche Überschreitung vom Gerenfalben zum Hochrohkopf ist eine kurze und leichte Tour, der direkte Abstieg vom Hochrohkopf durch die...
Publiziert von sven86 28. November 2012 um 19:25 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Okt 22
Allgäuer Alpen   T4+ I  
22 Okt 12
Saisonabschluss in der Peischelgruppe
Ziemliche Torschlusspanik hat sich letztes Wochenende breit gemacht, angesichts des föhnigen AKW's und des befürchteten Wintereinbruchs demnächst wahrscheinlich zurecht, da sollte man vielleicht noch ein paar schöne Ziele mitnehmen. Glücklicherweise konnten wir, namentlich Andrea, Sven und meine Wenigkeit, es uns einrichten,...
Publiziert von maxl 26. Oktober 2012 um 15:06 (Fotos:51 | Kommentare:4)
Okt 21
Lechtaler Alpen   T5-  
21 Okt 12
Greitjochspitze (2319m) - Überschreitung in großer Kulisse
Greitjochspitze - Noch nie gehört? Kein Wunder, versteckt sich dieser vermeintlich so unspektakuläre Grasbuckel doch im Konzert der Lechtaler Giganten rund um Freispitze und Konsorten. So ergeben sich immer wieder interessante Nahblicke, die für die eingeschränkte Fernsicht mehr als entschädigen. Der Aufstieg über den...
Publiziert von sven86 1. November 2012 um 21:29 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 20
Allgäuer Alpen   T5- I  
20 Okt 12
Wasserfallkarspitze (2557m)
Mit ihrer kleinen Gipfelkrone fällt die Wasserfallkarspitze in der Hornbachkette weniger auf als die ins Lechtal vorgeschobene Klimmspitze oder die mächtige Urbeleskarspitze, was dem umfangreichen Panorama aber keinen Abbruch tut. Die Route durch das Großkar und über den Südrücken ist auch ohne wirklich nennenswerte...
Publiziert von sven86 31. Oktober 2012 um 21:47 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Okt 19
Lechtaler Alpen   T4  
19 Okt 12
Spritztour auf die Kelmer Spitze (2000m)
Die Kelmer Spitze ist ein hübscher kleiner Steilgrasberg oberhalb des gleichnamigen Ortes im Namloser Tal und wird als östliches Anhängsel der Liegfeistgruppe bei der Besteigung der Knittelkarspitze rechts liegen gelassen. Der mit Fixseilen präperierte Westgrat bietet eine schon recht spannende Grasfahrt für das kleine...
Publiziert von sven86 25. Oktober 2012 um 21:56 (Fotos:24)