Aug 9
Stubaier Alpen   T4+ I  
9 Aug 15
Winnebacher Weißkogel (3185m) - Ein würdiger Premieren-Dreitausender
Bei den dafür idealen Verhältnissen war nun auch mal der erste Dreitausender fällig. Der Gipfelgenuss sollte dabei allerdings nicht durch gröhlende Menschenmassen beeinträchtigt werden, undetwas (gletscherfreie) alpine Herausforderung durfte es schon sein. Und tatsächlich: Im Anfang Juli neu aufgelegten Gipfelbuch des...
Publiziert von sven86 16. August 2015 um 19:30 (Fotos:30 | Kommentare:8)
Aug 8
Stubaier Alpen   T4+ I  
8 Aug 15
Gallwieser Mittergrat (2843m) - Spannender Abstecher vom Roten Kogel
Der Winterklassiker Roter Kogel ist im Sommer bergsteigerischeher uninteressant. Das ändert sich allerdings schlagartig, wenn man sich an den vermutlich nur sehr selten durchgeführten Übergang zum etwas höheren Gallwieser Mittergrat wagt. Start am Wanderparkplatz im Talboden unterhalb von Praxmar, wo der Rote Kogel bereits...
Publiziert von sven86 13. August 2015 um 18:22 (Fotos:29 | Kommentare:5)
Jul 26
Stubaier Alpen   T3+ I  
26 Jul 15
Von der hochgelegenen Kemater Alm blockig zum Stubaier Schwarzhorn (2812m)
Die Kemater Alm über Grinzens im Inntal bietet mit über 1600 Metern einen hochgelegenen Startpunkt, um auch einen zentralalpinen 2800er ohne größeren konditionellenAufwand zu erreichen. Die Tour zum Schwarzhorn, wie zuletzt schon vom maxl in einer ausgedehnteren Form beschrieben, ist damit eigentlich eher etwas für einen...
Publiziert von sven86 2. August 2015 um 16:49 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Jun 29
Karwendel   T4 I WS  
29 Jun 15
Östliche Karwendelspitze (2537m) - Gelungener Einstand im urweltlichen Gebirg'
Nach den ersten Annäherungen in den vorgelagerten Kettensollte es nun endlich einmal ins wilde Herz dieser äußerst reizvollen Gebirgsgruppe gehen. Für den Anfang waren dabei weder Geröllschinder noch Abenteuer in fragewürdigem Steilgelände gefordert, sodass die Wahl schnell auf die bereits gut dokumentierte Östliche...
Publiziert von sven86 11. Juli 2015 um 19:14 (Fotos:21)
Jun 26
Karwendel   T3+  
26 Jun 15
Abendtour zu Seekar- und Seebergspitze hoch über dem Achensee
Für diese schöne Kammüberschreitung hoch über dem Achensee ging es mit dem maxlgegen drei Uhr nachmittags in Achenkirchen los, wobei wir die optimale Parkposition nicht ganz erwischten: Am besten dürfte es wohl sein, in Hinterwinkel zu parkieren, wo der Oberaubach auf einer Brücke überquert wird. Wir versuchten es von einem...
Publiziert von sven86 29. Juni 2015 um 18:34 (Fotos:48)
Jun 6
Lechtaler Alpen   T4-  
6 Jun 15
Über stille und steile Pfade zur Mittleren Kreuzspitze (2496m)
Typisch Lechtal: In den meisten Gebirgsgruppen der Nordalpen wäre dieser unschwierige und absolut lohnende Aussichtsberg wohl hoffnungslos überlaufen. Tatsächlich findet man aber auf der vorgelagerten Bschlaber Kreuzspitze immerhin noch ein 2010er Gipfelbuch vor, welches in der zugegebenermaßen noch jungen Saison erst drei...
Publiziert von sven86 8. Juni 2015 um 16:37 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Jun 5
Lechtaler Alpen   T3  
5 Jun 15
Namloser Wetterspitze (2553m) - Ruhiger Aufstieg durch das Plötzigtal
Die beliebte Namloser Wetterspitze wird überwiegend vom hoch gelegenen Hahntennjoch oder von Namlos aus bestiegen. Der landschaftlich schöne Zustieg durch das Plötzig- und Putzental wird vermutlich etwas seltener begangen, was sich auch in der Berichterstattung niederschlägt. Heute war hier niemand unterwegs, über die...
Publiziert von sven86 7. Juni 2015 um 13:35 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Okt 20
Allgäuer Alpen   T3+ WS  
20 Okt 14
Jubiläumsweg mit Schänzlespitze als Bike&Hike-Rundtour aus dem Schwarzwassertal
Der Jubiläumsweg verbindet das felsige Hochvogelmassiv mit den eher grasigen Vilsalpseebergen. Der Steig führt meistens durch die Flanke unter einigen Gipfeln entlang, die sich ziemlich schnell mitnehmen lassen. Als Alternative zum üblichen Zustieg aus dem Hintersteiner Tal bzw. zur Hüttentour sei der radgestützte Zugang aus...
Publiziert von sven86 28. Oktober 2014 um 15:49 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 19
Lechtaler Alpen   T4 I  
19 Okt 14
Die Griestaler Spitze an einem traumhaften Herbstsonntag
Nicht nur ist die Griestaler Spitze ein phantastischer Aussichtspunkt inmitten der Lechtaler Alpen, nein, sie ist zudem auch noch recht leicht und schnell zu erreichen und gleichzeitig ziemlich einsam! So fällt die Wahl schnell auf diesen Gipfel, was mir nur sehr recht ist, erkältungs-geschädigt, wie ich bin. Zwar bremse ich...
Publiziert von maxl 24. Oktober 2014 um 15:27 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Okt 18
Allgäuer Alpen   T4- I WS  
18 Okt 14
Heilbronner Weg und Mädelegabel als staufreie Bike&Hike-Tagestour aus dem Lechtal
Der berühmte Heilbronner Weg auf dem Allgäuer Hauptkamm wird üblicherweise im Sommer als mehrtägige Hüttentour von der Oberstdorfer Seite aus unter die Füße genommen. Regelmäßig dürften sich dabei unschöne Szenen abspielen. Ich konnte allerdings das kurze Zeitfenster zwischen dem Schließen der Hütten und dem ersten...
Publiziert von sven86 24. Oktober 2014 um 19:48 (Fotos:28 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 5
Lechtaler Alpen   T4-  
5 Okt 14
Neualpspitze (2143m) - Über Jagdsteige von Stanzach auf die Südseite des Liegfeist
Die beiden Eckpunkte der U-förmigen Liegfeistgruppe - Schwarzhanskarspitze und Knittelkarspitze - sind mit markierten Steigen erschlossen und lohnende Aussichtsgipfel. Die dazwischenliegenden Gipfel sind für sich genommen nicht besonders markant und werden wohl allenfalls bei der schwierigen Liegfeistüberschreitung oder im...
Publiziert von sven86 12. Oktober 2014 um 11:49 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Okt 4
Allgäuer Alpen   T4+  
4 Okt 14
Versuch Rauheck (2384m) von Hinterhornbach
Das Rauheck wird üblicherweise auf dem markierten Steig von der Oberstdorfer Seite her besucht. Der alternative weglose Zustieg aus dem Hornbachtal führt landschaftlich reizvoll über das weitläufige Wiesengelände des Salbkares bzw. über den sanften Rücken des Lechler Kanzes. Für den finalen Gipfelaufstieg gibt es dann...
Publiziert von sven86 11. Oktober 2014 um 21:55 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Okt 3
Lechquellengebirge   T3  
3 Okt 14
Von Zug zum Spuller Schafberg (2679m)
Der Spuller Schafberg ist ein ziemlich beliebter Aussichtsgipfel inmitten des Lechquellengebirges. Er schien mir damit gut geeignet, um mir einen besseren Eindruck von dieser Gegend zu verschaffen. Man sollte dort aber schon bei AKW stehen, so wie dies etwa kürzlich Murgl gelungen ist (siehe hier). Allerdings zeigte sich, dass...
Publiziert von sven86 9. Oktober 2014 um 13:13 (Fotos:12)
Okt 2
Lechtaler Alpen   T4+ I  
2 Okt 14
Umwölkte Abendtour zum Maldongrat (2544m)
Der Maldongrat ist vom Hahntennjoch aus ziemlich schnell erreichbar und damit gut für eine Spritztour geeignet, wie etwa auch schon hier vom maxl vorgemacht wurde. Da der Gipfel nach Westen eine freie Sicht bietet und der Aufstieg komplett über offenes Gelände führt, kann man hier auch abends zum Sonnenuntergang bei...
Publiziert von sven86 7. Oktober 2014 um 15:40 (Fotos:7)
Sep 14
Lechtaler Alpen   T5- I  
14 Sep 14
Gipfelsammeln rund um die Stuttgarter Hütte
Von der Stuttgarter Hütte im tiefsten Westen der Lechtaler Alpen aus lassen sich einige kleinere und grössere Gipfel schnell erreichen und flexibel kombinieren. Man sollte sich dabei vom gigantischen Skizirkus zwischen Arlberg und Flexenpass nicht abschrecken lassen, denn davon bekommt man bei den Gipfelfahrten nur relativ...
Publiziert von sven86 21. September 2014 um 13:04 (Fotos:53 | Kommentare:2)
Aug 18
Lechtaler Alpen   T4+ I L  
18 Aug 14
Oberlahmsspitze (2658m) über den luftigen Normalweg
Touren im Madautal tief im Herzen der Lechtaler Alpen sind immer etwas Besonderes und das gilt natürlich auch für die schöne Oberlahmsspitze, wie wir schon dem Bericht über die Begehung des Nordwestgrates von Yeti69 und Anhang entnehmen durften. Ich begnüge mich mit dem Normalweg über den Südgrat, der aber auch nicht ganz...
Publiziert von sven86 22. August 2014 um 22:27 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Aug 16
Lechtaler Alpen   T3  
16 Aug 14
Spritztour zum Stanzacher Steinmandl (1909m)
Das Stanzacher Steinmandl ist eigentlich nur eine kaum selbstständige Erhebung im langen Nordwestgrat der Elmer Kreuzspitze, die sich durchaus als ganz schnelle (Abend-)tour lohnt, wenn höhere Gipfel in Wolken stecken. Der markierte Waldaufstieg ist recht monoton, oben gibt es aber ganz nette Einblicke in Lech- und Hornbachtal....
Publiziert von sven86 21. August 2014 um 17:53 (Fotos:6)
Jul 4
Rätikon   T4-  
4 Jul 14
Scheienfluh (2630m) - Abbruch im Föhnsturm
Tour bis unter den Sattel unterhalb des Gipfels auf etwa 2600m Vom Plasenggpass bzw. etwas nördlich davon links haltend Einstieg über eine Grasmulde ins Karstgelände, dort mit Gras- und Schuttelementen über eine Schleifenbewegung in den Sattel vor dem Gipfel., Route mit Steinmandln markiert. Insgesamt nur mäßig steiles...
Publiziert von sven86 29. Juli 2014 um 18:00 (Fotos:9)
Jul 3
Silvretta   T4  
3 Jul 14
Über die Schlappiner Spitze (2442m) zur Ritzenspitze (2650m)
Die Ritzenspitze trennt das Wintertal vom Vergaldner Tal oberhalb von Gargellen, wobei von dort vor allem die wild gezackten Vorgipfel ins Auge fallen. Die weglose Besteigung des Hauptgipfels über den recht zahmen Südgrat erfordert aber lediglich etwas Trittsicherheit im moderaten Schrofengelände und ein wenig Routengespür im...
Publiziert von sven86 6. Juli 2014 um 16:00 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Jun 9
Lechtaler Alpen   T4- WS  
9 Jun 14
Schwarzer Kranz (2494m) - Unbekannter Nachbar des Pimig
Der Pimig, der recht markant über Steeg im hinteren Lechtal aufragt, entsendet nach Süden noch einen ganz langen Kamm, der schliesslich in das Valluga-Massiv übergeht. Während der Pimig gelegentliche Aufmerksamkeit erhält, wird sein höherer Nachbar vermutlich nur selten besucht. Dabei ist der Aufstieg aus dem Almajurtal...
Publiziert von sven86 16. Juni 2014 um 11:45 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)