Von der Tällispitze zur Kreuzspitze - Spannende Gratwanderung im Walserkamm
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die langen Grasgrate des Walserkammes bieten zahlreiche Überschreitungsmöglichkeiten, die sich wegen der vorwiegend südseitigen Ausrichtung vor allem für die Randsaison aufdrängen. Die hier vorgestellte Rundtour von St. Gerold über Tällispitze, Melkspitze und Kreuzspitze ist eine aussichtsreiche Grattour mit einigen ausgesetzten und schrofigen Passagen für das fortgeschrittene Wanderpublikum.
Von St. Gerold geht es zunächst auf Asphaltwegen hinauf, nach einer Waldpassage dann auf einem Wanderweg zur Gassner Alm, die auf dem Südrücken der Melkspitze liegt. Auf einem zwischenzeitlich wieder breiten Weg durch eine Hochmulde (das Tälli) hinauf zur Tällispitze mit Kreuz und Buch.
Der Grat hinüber zur Melkspitze ist meistens bequem gehbar, bietet aber bereits einige schmale Schrofenpassagen. Von der kaum als Gipfel wahrnehmbaren Melkspitze sodann auf dem Ostgrat steil und teilweise schrofig hinab zu einem kleinen Waldstück. Dort versichert noch etwas abwärts und dann anhaltend ausgesetzt unter einem Abbruch wieder quer hinüber zum Grat, der nun mit einigen etwas brüchigen Flysch-Türmchen aufwartet. Nachdem diese Schwierigkeiten überwunden sind, geht es deutlich leichter noch etwas hinab in den breiten Sattel und sogleich wieder hinauf in Richtung der unmarkanten Gerenspitze, die dann aber unterquert wird, um den Sattel zwischen Gerenspitze und Kreuzspitze zu erreichen.
Die Kreuzspitze (Kreuz und Buch) wird von hier über den kurzen Nordgrat gewonnen, wobei eine kleine Felsstufe (kaum I) zu überwinden ist. Der Abstieg über den nur ganz oben etwas schmaleren Südgrat zurück nach St. Gerold ist dann schliesslich nur noch Formsache.
Schwierigkeiten:
Tällispitze via Normalweg: T2
Tällispitze - Melkspitze: T4
Melkspitze O-Grat: T4+
Kreuzspitze N-Grat: T4
Kreuzspitze S-Grat: T3
Von St. Gerold geht es zunächst auf Asphaltwegen hinauf, nach einer Waldpassage dann auf einem Wanderweg zur Gassner Alm, die auf dem Südrücken der Melkspitze liegt. Auf einem zwischenzeitlich wieder breiten Weg durch eine Hochmulde (das Tälli) hinauf zur Tällispitze mit Kreuz und Buch.
Der Grat hinüber zur Melkspitze ist meistens bequem gehbar, bietet aber bereits einige schmale Schrofenpassagen. Von der kaum als Gipfel wahrnehmbaren Melkspitze sodann auf dem Ostgrat steil und teilweise schrofig hinab zu einem kleinen Waldstück. Dort versichert noch etwas abwärts und dann anhaltend ausgesetzt unter einem Abbruch wieder quer hinüber zum Grat, der nun mit einigen etwas brüchigen Flysch-Türmchen aufwartet. Nachdem diese Schwierigkeiten überwunden sind, geht es deutlich leichter noch etwas hinab in den breiten Sattel und sogleich wieder hinauf in Richtung der unmarkanten Gerenspitze, die dann aber unterquert wird, um den Sattel zwischen Gerenspitze und Kreuzspitze zu erreichen.
Die Kreuzspitze (Kreuz und Buch) wird von hier über den kurzen Nordgrat gewonnen, wobei eine kleine Felsstufe (kaum I) zu überwinden ist. Der Abstieg über den nur ganz oben etwas schmaleren Südgrat zurück nach St. Gerold ist dann schliesslich nur noch Formsache.
Schwierigkeiten:
Tällispitze via Normalweg: T2
Tällispitze - Melkspitze: T4
Melkspitze O-Grat: T4+
Kreuzspitze N-Grat: T4
Kreuzspitze S-Grat: T3
Tourengänger:
sven86

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)