Hikr » simba » Touren

simba » Tourenberichte (463)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 20
Allgäuer Alpen   T4+ VI+  
12 Jun 20
Gehrenspitze SO-Wand "Schön, dass es dich gibt"
Die Gehrenspitze steht unter den Tannheimer Kletterbergen etwas abseits. Der im Vergleich zu Roter Flüh, Gimpel und co deutlich weitere Zustieg sorgt mit einer in der Vergangenheit etwas geringeren Routenanzahl dafür, dass es etwas ruhiger zugeht. Im in Draufsicht rechten Bereich der breiten Südwand, sozusagen der Südostwand...
Publiziert von simba 20. Juni 2020 um 10:33 (Fotos:14)
Jun 5
Schwarzwald   VI-  
31 Mai 20
"Türmewelt" am Battert
Ein beliebtes Ziel über Pfingsten war der Battert. Sofort spürbar, dass die Grenzen zu und alle Kletterer im Inland unterwegs sind. Dennoch fand sich immer ein Plätzchen / eine freie Route. Mal wieder eindrücklich, was man früher so alles als "Vierer" bewertet hat... Geklettert: Blockgrat - 2 SL (4-, clean, 4+, 1 BH) -...
Publiziert von simba 5. Juni 2020 um 19:56 (Fotos:7)
Mai 23
Ammergauer Alpen   T5 V  
21 Mai 20
"Im Rahmen der Möglichkeiten": Geiselstein Südverschneidung
Die Frühjahrs- und Skihochtourensaison ist (aufgrund Wohnsitz in D) der objektiven Unmöglichkeit aufgrund geschlossener Grenzen zum Opfer gefallen. Aber zumindest Alpinklettern sollte doch noch drin sein... - ein Blick in den Kletterführer Allgäu-Ammergau offenbart, 3/4 der dargestellten Routen liegen in Österreich und sind...
Publiziert von simba 23. Mai 2020 um 14:05 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Mär 27
Bregenzerwald-Gebirge   L  
29 Feb 20
Brendler Lug - an Tagen wie diesen...
...denkt man darüber nach, das Tourengehen sein zu lassen ;) Noch am Vortag muss es ein Pulvertraum gewesen sein, allerdings regnete es wohl über Nacht (ohne explizite Erwähnung in den Vorhersagen) ziemlich weit hoch. Dies verwandelte den Traumpulver in Beton oder Brotteig, je nach Assoziationsbereich...also Nassschnee...
Publiziert von simba 27. März 2020 um 13:52
Mär 21
St.Gallen   WS  
1 Mär 20
Gluristal(sattel) - Täler und Firsten
Die Churfirsten-Gipfel bieten nicht häufig und insbesondere nicht nach einem sturmreichen Februar gute Skitourenbedingungen. Denn West- oder Nordwest-Wind-Wetterlagen sind sie schutzlos ausgeliefert. Der eigentlich avisierte Brisi präsentierte sich à visu folglich doch ziemlich steinig und abgeblasen. Umso besser, dass es...
Publiziert von simba 21. März 2020 um 18:40 (Fotos:11)
Glarus   WS+  
4 Mär 20
Chli Chärpf - Januar im März
Im Januar gab es gefühlt 3 Wochen keinen Niederschlag und nur strahlenden Sonnenschein, im Februar stürmte es irgendwie durchgehend und jetzt im März entdeckt selbiger seinen inneren Januar und präsentiert sich mit Großschneefällen. Ein ideales Ziel für solche Fälle - der Chli Chärpf. Von Unter Erbs folgten wir kurz...
Publiziert von simba 21. März 2020 um 18:23 (Fotos:15)
Mär 19
Oberengadin   WS+  
7 Mär 20
Piz Lagrev - eine "sichere Bank", zwischen den Wolken
Bei starkem Nordföhn hofften wir auf Aufhellungen am Julierpass - gewahr, dass damit einhergehend auch unwirtliche Windbedingungen drohen könnten. Auch im Engadin überwogen leider die Wolken. Nicht so nördlich des Piz Lagrev: Dankenswerterweise bewirkte nämlich die breit hingelagerte, von Felsbänken auf beiden Seiten...
Publiziert von simba 19. März 2020 um 15:35 (Fotos:13)
Davos   ZS  
8 Mär 20
Chüealp Furgga und ein Stück weiter - aber nicht bis zum -horn
Das Grialetschgebiet zwischen Flüela und Sertigtal ist eines meiner liebsten Tourengebiete (z. B., 1, 2). Neben dem Piz Vadret fehlt mir aus der Kette der aufgereihten Gipfel noch das Chüelalphorn. Daran hat sich auch nichts geändert, denn die Lawinenverhältnisse veranlassten uns weniger als 100m unter dem Gipfel zur Umkehr....
Publiziert von simba 19. März 2020 um 15:19 (Fotos:12)
Mär 18
Oberhalbstein   L WS+  
12 Mär 20
Piz d'Agnel - erst umfahren, dann erstiegen
Im Jenatschgebiet war ich schon hier und da, auf dem Piz d'Agnel fast schon einmal. Damals drehte ich bei -20° und starkem Wind an der Fuorcla da Flix um. Dieses Mal waren die Ausgangsbedingungen völlig andere: Nullgradgrenze jenseits der 3000m sorgte durchweg für T-Shirt-Bedingungen bei unserer Tour von der Julierpassstraße,...
Publiziert von simba 18. März 2020 um 18:38 (Fotos:12)
Oberengadin   WS  
11 Mär 20
Piz Muragl - einer zum "Tourenspuren"
Der Piz Muragl wird gerade bei ernsteren Lawinenverhältnissen häufig begangen, regelhaft durch eine flache Querung von der Bergstation der Standseilbahn Muottas Muragl. Dass wir aber Punt Muragl die einzigen Aufsteiger sein würden, damit rechneten wir jedoch nicht... Zuunterst wählten wir zu morgendlicher Stunde die...
Publiziert von simba 18. März 2020 um 18:25 (Fotos:17)
Berninagebiet   WS- ZS-  
13 Mär 20
Il Chapütschin - der zahlenmäßige "Saisonhöhepunkt" zum unerwarteten Saisonende
Vermutlich die letzte Wintertour für uns 19/20... unerwartet, denn wie wohl viele hat uns das Ausmaß der C19-Pandemie dann doch erschlagen. Immerhin: wir bestiegen mit dem Il Chapütschin den nominell höchsten Gipfel der Wintersaison, also wenigstens ein Saisonhöhepunkt zum Saisonende. Ab der Bergstation Furtschellas...
Publiziert von simba 18. März 2020 um 18:01 (Fotos:13)
Feb 26
Stubaier Alpen   L ZS-  
22 Feb 20
Hoher Seeblaskogel - "samstags gehen sie alle ins Sellrain"
Seit einem Video eines Münchener Kabarettisten wissen wir: die Genießer-Bergfexe fahren für Skitouren nach der Klimademo am Münchener Königsplatz alle 400 Kilometer mit dem Diesel "ins Sellrain". Zu Münchener Besonderheiten kann ich nichts sagen, aber der Andrang dort an schönen Wochenenden ist auch mir bekannt. Als dann...
Publiziert von simba 26. Februar 2020 um 11:05 (Fotos:14)
Feb 13
Lechtaler Alpen   ZS-  
8 Feb 20
Namloser Wetterspitze - wer zu spät kommt, gräbt
Der Titel bezieht sich weniger auf die Tour, sondern auf die Notwendigkeit den PKW an deren Beginn abzustellen. Eine ÖV-Erreichbarkeit ist nicht gegeben, die Parkplätze an der Straße zwischen Namlos und Stanzach im Lechtal sind knapp und wenn man - wie wir (selbstverschuldet durch Dummheit) - erst deutlich nach 9 Uhr morgens...
Publiziert von simba 13. Februar 2020 um 20:33 (Fotos:13 | Kommentare:4)
Jan 16
Davos   WS+  
12 Jan 20
In der Wäschchuchi - allein, aber ohne Flüela Wisshorn
Dass man in der Waschküche allein Haushaltstätigkeiten nachgeht, kommt zu Hause öfters vor. An einem sonnigen Wochenend-Tag mit niedriger Lawinenwarnstufe allein auf Wäschchuchi-Rundtour am Flüelapass unterwegs zu sein, das dürfte hingegen die Ausnahme sein. Ab dem Abzweig von der Passstraße beim Rossboden begegneten wir...
Publiziert von simba 16. Januar 2020 um 21:25 (Fotos:14)
Jan 15
Prättigau   S  
11 Jan 20
Schafberg - take a ride on the other side
Der Schafberg ist ein von den Massen regelrecht berannter Skiberg über St. Antönien. Deutlich ruhiger geht es auf der anderen Seite nördlich des Schafbergs - im "Läcki" - zu, da dieses schöne Hochtal zwischen Großem Drusenturm und Schafberg nur langwierig von Schiers oder durch eine nordseitige "wilde" Abfahrt vom Schafberg...
Publiziert von simba 15. Januar 2020 um 20:56 (Fotos:21)
Allgäuer Alpen   ZS  
5 Jan 20
Nicht zu viel (von einem Skiberg) versprochen - am Schochen
Das Hintersteiner Tal und das tief hinten gelegene Giebelhaus ist das vermutlich beste und auch schneesicherste Skitourenrevier im deutschen Gebiet der Allgäuer Alpen. Vom selben Ausgangspunkt gibt es Tourenmöglichkeiten, die locker eine ganze Urlaubswoche füllen können - z. B. so wunderbare Skiberge wie der Schochen. Zugleich...
Publiziert von simba 15. Januar 2020 um 20:28 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jan 6
Davos   WS+  
31 Dez 19
Noch "freie Bahnen" am Monsteiner Büelenhorn
In Anbetracht des sehr sonnigen und sehr warmen Wetters am letzten Tag des Jahres suchten wir uns für den letzten Tag des Jahres ein weiteres schattiges und damit den Pulverschnee konservierendes Kar aus: dasjenige des Inneralptals zum Monsteiner Büelenhorn. Wir bekamen was wir uns erhofften: wunderbaren Pulverschnee, Sonne gabs...
Publiziert von simba 6. Januar 2020 um 12:06 (Fotos:13)
Prättigau   ZS+  
30 Dez 19
Schollberg "Nord Nord"
Am Wochenende wurden die Hänge rund um St. Antönien (in unserer Abwesenheit) bei Traumwetter und -Schnee schon gut durchgeackert, insbesondere die diversen Standardrouten. Umso besser, dass bei gleichbleibend traumhaftem Schnee und Wetter die stabilisierte Lawinenlage nunmehr auch eine steilere Auswahl zulässt - Schollberg...
Publiziert von simba 6. Januar 2020 um 11:53 (Fotos:15)
Dez 27
Hinterrhein   WS  
26 Dez 19
Chilchalphorn - der Wind, das himmlische Kind, bringt... keinen Pulver
Das Christkind brachte zwar - vor allem in nördlichen Breiten - dringend benötigten Neuschnee. Aber es brachte auch Wind, das himmlische Kind, und der brachte im wahrsten Wortsinne leider gar nichts Gutes ins leidlich eingeschneite Splügener Tal, sondern blies den Schnee hinfort und ließ nur wenig Pulver und viel anderes...
Publiziert von simba 27. Dezember 2019 um 20:55 (Fotos:14)
Okt 25
Balagne   T4+ V+  
9 Okt 19
Capu Bracajo - Arête Ouest ("Arête de Lumio")
Die korsischen Grate werden vielfach nach den Ortschaften benannt, auf die sie gerichtet sind. Beispiele gibt es zur Genüge (1, 2, 3). So gesehen ist der Westgrat auf den Felsdom des Capu Bracajo oberhalb von Lumio der "Arête de Lumio", wobei er mit seinen oben verlinkten "Namensbrüdern" was die Qualität der Kletterei angeht,...
Publiziert von simba 25. Oktober 2019 um 23:10 (Fotos:13)