Hikr » rkroebl » Touren » Schweiz [x]

rkroebl » Tourenberichte (182)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 15
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Treffen 2013 - Asterix und das Fondue
Ausführlich werde ich in diesem Bericht nur zum Thema Fondue.Die wissenschaftlichen Faktenstammen aus dem Standardwerk "Das Fondue von der Steinzeit bis in die Gegenwart". Autor Prof. Laponius. Brülisau - Bollewees - der Auf- und Abstieg Brülisau - Pfannenstiel - Brüeltobel - Plattenbödeli - Appenzeller Sämtis -...
Publiziert von laponia41 14. Oktober 2013 um 11:16 (Fotos:33 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Okt 14
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Hikr Treffen 2013
Tolle Geselligkeit mit unterschiedlichen Menschen, die aber alle die gleiche Liebe zu den Bergen teilen wie ich. Eigentlich wollte ich schon am Freitag aufbrechen, aber das ging leider doch nicht. So machte ich mich am Samstag mit der ersten ÖV Verbindung nach Brülisau und hoch nach Bollenwees. Beim Aufstieg traf ich auf...
Publiziert von tricky 14. Oktober 2013 um 15:01 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Sep 2
Oberengadin   T2  
21 Aug 13
Auf ein Bier zur Chamanna Segantini (2731 m)
Waschtag. Einkaufen. Mal Mails nachlesen. Alles heute angesagt, während ich Ferien im Engadin mache. Aber irgendwie sind meine Beine halt nicht stillzulegen (obwohl sie nach einigen Höhenmetern in den letzten Tagen) auch nicht mehr ganz frisch sind. Spontan entschliesse ich mich, nachmittags auf ein Bierchen zur Segantini Hütte...
Publiziert von rkroebl 21. August 2013 um 21:29 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Aug 23
Berninagebiet   T2  
22 Aug 13
Sass Queder (3066 m) und Munt Pers (3207 m)
Für den letzten Ferientag im Engadin - wie gerne wäre ich länger geblieben! - suchte ich mir zum Kaiserwetter passend eine etwas touristische Route aus. Ich wollte unbedingt einmal noch näher an die grossen Berge im Bernina-Massiv heran, auch wenn mich das meine Einsamkeit kosten würde. Der Tag kostete die auch (in Italien...
Publiziert von rkroebl 23. August 2013 um 18:43 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 21
Oberengadin   T4  
20 Aug 13
Piz Chalchagn (3154 m) Ost-West Überschreitung
Auf den Piz Chalchagn haben mich Ivo66 und chamuotsch schon gluschtig gemacht mit ihren Berichten. Aber dann kam ja noch dazu, dass der Berg hier vor der Haustür meines Feriendomizils in Pontresina steht und ich ihn schon gierig betrachtet hatte, als ich ein paar Tage vorher auf dem Piz Albris stand. Heute war er fällig - und...
Publiziert von rkroebl 20. August 2013 um 23:55 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 18
Oberengadin   T4 I  
15 Aug 13
Triple am Berninapass: Piz dals Lejs (3044 m), Piz Minor (3049 m) und Piz Alv (2975 m)
Wohl eine der schönsten Gratwanderungen, die ich je gemacht habe. Eine ausserordentlich abwechslungsreiche Tour, die neben sportlichen Herausforderungen während ihrer ganzen Dauer in alle Richtungen fantastische Aussichten bietet. Unbedingt zur Nachahmung empfohlen! In meinem Fall war der Start eine Fahrt mit dem Auto zum...
Publiziert von rkroebl 16. August 2013 um 11:49 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4+ II  
17 Aug 13
Denkfehler am Piz Albris (3166 m)
Den Piz Albris hatte ich mir ja schon vorgenommen, als ich das erste Mal auf der Fuorcla Pischa stand. Ein für meine Verhältnisse an der oberen Grenze der Machbarkeit liegender Gipfel, aber halt sehr reizvoll. Hier auf Hikr.org gibt es ein paar Beschriebe über mögliche Routenvarianten zum Gipfel. Ich entschied mich für die...
Publiziert von rkroebl 18. August 2013 um 12:02 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 14
Oberengadin   T4  
13 Aug 13
Piz Ot (3246 m)
Lange war er auf der Wunschliste, gefühlte tausend Mal habe ich ihn als "Berg im Engadin mit zwei Buchstaben" im Kreuzworträtsel eingetragen, jetzt steht er endlich auch in meinem Tourenbuch, der Piz Ot. Ich habe den Berg auf der Standardroute begangen, von Marguns, oberhalb von Celerina aus über Glüna, die Chamanna...
Publiziert von rkroebl 14. August 2013 um 00:21 (Fotos:26 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Oberengadin   T3  
11 Aug 13
Aufwärmen am Piz Mezdi (2992 m)
Erster Ferientag im Engadin. Da will man sich an die Höhenlage, das Klima (schön kühl, aber sonnig) und die gute Luft gewöhnen, mit einer Tour die alles bietet, was das Engadin so an schönen Aussichten zu bieten hat. Einer Tour, die technisch keine Schwierigkeiten bietet, dafür aber jede Menge Gelegenheit, die Pumpe und die...
Publiziert von rkroebl 12. August 2013 um 00:46 (Fotos:24 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Aug 6
Oberengadin   T4-  
8 Sep 12
Nicht ganz solo am Muot da la Pischa (3026 m)
Traumtag im Oberengadin. Da waren schon ein paar Leute unterwegs, aber zum Glück und wie fast immer, blieben sie auf den ausgetrampelten Pfaden. Trotzdem wurde aus meiner für den Genuss von Einsamkeit geplanten Soloüberschreitung des Muot da la Pischa nichts, denn der Berg war von Steinwild belagert! Am westlichen Ende des...
Publiziert von rkroebl 9. September 2012 um 15:51 (Fotos:31 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 30
St.Gallen   T4  
27 Jul 13
Lockere Gratwanderung zum Hüeneri (2172 m) und seinen Kumpanen
Es war der heisseste Tag der letzten zehn Jahre, aber gross gelitten habe ich nicht, mit 3 Litern Flüssigkeit kam ich gerade so über die Runden. Was ursprünglich als Test für meine neuen Bergschuhe gedacht war (die Option abzubrechen wenn was nicht geklappt hätte, hatte ich mir offen gehalten) artete in reinen Genuss aus....
Publiziert von rkroebl 28. Juli 2013 um 15:08 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 15
St.Gallen   T3  
7 Jul 13
Mutterkuh-Slalom an der Gauschla (2310 m)
Unser Mr. Gauschla hier, der heluka, hat mich mit seinen prächtig bebilderten Berichten auf diesen schönen Berg in der Alvier-Gruppe angefixt. Nachdem ich am vorangegangenen Donnerstag schon einmal versucht hatte, die Gauschla zu besteigen, aber wegen Nieselregen und absolut Null Sicht bei 1800 m abgebrochen hatte, gab es heute...
Publiziert von rkroebl 8. Juli 2013 um 21:39 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Glarus   T4+  
13 Jul 13
Der Dejenstock (2021 m) für mich allein
Trotz des recht guten Wetters scheine ich der Einzige gewesen zu sein, der sich in den Kopf gesetzt hatte, heute den Dejenstock, hoch über dem Klöntalersee zu besteigen. Was mir neben der Natur an dieser Tour sehr gefallen hat, ist wie sie in drei ganz unterschiedliche Teile zerfällt: Am Anfang fackelt der Berg nicht lange und...
Publiziert von rkroebl 14. Juli 2013 um 00:54 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 19
Obwalden   T3  
16 Jun 13
Matthorn (2041 m) mit Zugabe aber ohne Most
Der Tatsache gewiss, dass ich die Region um den Pilatus nur rudimentär kenne und sich meine Kenntnisse der Obwaldner Geografie auf die typischen Touren ab Langis beschränken, habe ich an diesem schönen, heissen Sommersonntag das Matthorn hoch über dem Alpnachersee in Angriff genommen. Eine wirklich lohnende Tour, wie sich...
Publiziert von rkroebl 17. Juni 2013 um 22:28 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 13
Mittelwallis   WT2  
11 Mai 13
Stippvisite auf der Anenlücke (2800 m)
Wieder ein Besuch im hintersten Lötschental - die Gegend, ein UNESCO Welterbe, hat es mir angetan und es gibt weitere gute Gründe für mich, zum wiederholten Mal dort hin zu pilgern. Warum ich und wie ich auf die Anenhütte komme, ist ja hier beschrieben. Ich will heute gerne noch über einen kleinen Abstecher zur Anenlücke...
Publiziert von rkroebl 12. Mai 2013 um 23:23 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 29
Zürich   T3  
28 Apr 13
Von Dielsdorf über die Lägeren (866 m) nach Baden
Wenn man in Zürich wohnt, den Sohn leider (aber glücklicherweise nicht aus dramatischen Gründen) im Aargauer Kantonsspital Baden weiss, kann man ja mal einen Krankenhausbesuch machen, in dem man von Dielsdorf über die Lägern hinwandert. Das Wetter war heute eh zweifelhaft und unattraktiv, da passte das ganz gut, denn ein...
Publiziert von rkroebl 28. April 2013 um 21:18 (Fotos:16 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 23
Mittelwallis   WT2 L  
15 Apr 13
Langgletscher und Anenhütte (2358 m)
Ich geb's gerne zu. Der Hauptgrund, warum ich mich für ein paar Tage im obersten Lötschental entschieden hatte war nicht der Berg. Er war die Frau. Die hier unbekannterweise hinlänglich bekannte 'Charmante Begleitung' auf vieler meiner Touren in den Bergen und im Leben, ist für die Wintersaison März bis Mai 2013 Hüttenfee...
Publiziert von rkroebl 18. April 2013 um 21:59 (Fotos:22 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Feb 3
Glarus   WT3  
27 Jan 13
Panoramatour im Glarner Hinterland
Es kam für einmal alles etwas anders, als geplant. Wir hatten den Erbser Stock im hinteren Sernftal im Visier, planten eine etwas zu anspruchsvolle Anmarschroute, fanden zwar prächtiges Wetter aber auch über weite Strecken sehr anstrengenden Bruchharsch vor und mussten vom ursprünglichen Plan auf den Gipfel zu steigen...
Publiziert von rkroebl 28. Januar 2013 um 22:42 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jan 25
Luzern   WT3  
20 Jan 13
Der Nünalpstock (1901 m) im Schwerschnee
Die Idee, mal etwas in der westlichen Zentralschweiz zu unternehmen kam von meiner Charmanten Begleitung - und hatte auch etwas mit der Situation bezüglich Lawinengefahr zu tun. Ein paar erträumte, geplante Touren fielen ins Wasser - dafür haben wir eine andere gemacht, die uns reich belohnt hat, mit Ausblicken in eine...
Publiziert von rkroebl 21. Januar 2013 um 21:50 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 14
Schwyz   WT2  
13 Jan 13
Stöcklichrüz (1248 m) - vom Sihlsee zum Obersee
Diese nette, einfache Tour war nicht wirklich geplant für diesen Sonntag. Aber die erhebliche, weit verbreitete Lawinengefahr nötigte, von der geplanten Tour im Glarnerland Abstand zu nehmen und dafür etwas anderes, in gemässigterem Gelände zu unternehmen. Das Stöcklichrüz bot sich an - es war eine gute Alternative, zumal...
Publiziert von rkroebl 13. Januar 2013 um 22:09 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)