Hikr » rkroebl » Touren » Schweiz [x]

rkroebl » Tourenberichte (mit Geodaten) (144)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 20
Glarus   T4  
18 Jul 12
Gulderstock (2511 m)
Heute war ja Sommer für diese Woche, drum konnte mich nichts im Tal halten. Ab, frühmorgens schon ins schöne Glarnerland! Der Gulderstock (2511m) war mir ein Begriff, weil ich ihn im Winter mal vom benachbarten Fanenstock aus gesehen und für interessant befunden hatte. Der Berg wird offenbar nicht sehr oft bestiegen (hier bei...
Publiziert von rkroebl 19. Juli 2012 um 02:29 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 28
St.Gallen   T2  
27 Jun 12
Hinderrugg (2306 m) und Chäserrugg (2262 m) - ein Projekt ist damit abgeschlossen
Diese Woche sollte mein Projekt "Seven Summits Ultra-Light" seinen Abschluss finden. Heute fand es ihn, ich habe die beiden mir noch 'fehlenden' Churfirsten bestiegen und habe somit den Satz komplett. Für das Schlussbouquet habe ich dann auch noch einen wunderschönen Wandertag erwischt, mit spannendem Wetter, nicht zu warm und...
Publiziert von rkroebl 27. Juni 2012 um 23:04 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 25
St.Gallen   T2  
24 Jun 12
Der Brisi (2279 m) unter Freunden
Lange versprochen hatte ich sie, eine weitere, gemeinsame Bergtour mit meinem guten Kumpel Marc. Heute hat es geklappt und da wir beide Toggenburg-Fans sind, war nichts dagegen einzuwenden, dass ich weiter an meinem Projekt 'Seven Summits Ultra-Light' werkeln würde. Heute war der Brisi dran. Zur Route gibt es wenig zu sagen,...
Publiziert von rkroebl 24. Juni 2012 um 22:16 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 22
St.Gallen   T3  
21 Jun 12
Churfirsten: Frümsel (2267 m)
Ein weiteres Meilensteinchen in meinem Projekt "Seven Summits Ultra-Light", der Besteigung aller sieben Churfirsten, stand auf dem Programm. Viel zu sagen gibt es nicht dazu, der Frümsel ist ein Berg, auf den steigt man rauf und auf der selben Route wieder runter, in der Regel. Er war schneefrei, etwas rutschig und meines...
Publiziert von rkroebl 21. Juni 2012 um 22:50 (Fotos:19 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 16
St.Gallen   T3 I  
15 Jun 12
Unverhofft: Der Zuestoll (2235 m)
Eigentlich war für heute der Rautispitz im Glarnerland geplant. Sehr spät am Vorabend sah ich zum Glück noch den super geschriebenen, topaktuellen Bericht von Freeman und sah mein Projekt in Schneewächten versinken. Es wurde umdisponiert auf den Zuestoll, einen der Churfirsten, der wenig hundetauglich ist (aber das ist eine...
Publiziert von rkroebl 16. Juni 2012 um 00:01 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 31
Glarus   T4  
30 Mai 12
Fronalpstock (2124 m) bei perfekten Bedingungen
Den Berg habe ich in letzter Zeit verschiedentlich aus der Ferne gesehen - es war Zeit, ihn anzugehen. Allerdings war ich vorgewarnt, der Fronalpstock trägt offenbar nicht zu Unrecht den Spitznamen "Jelmoli", denn als Zürcher Quasi-Hausberg ist er an Wochenenden und bei gutem Wetter regelmässig überlaufen. Nicht so heute, denn...
Publiziert von rkroebl 31. Mai 2012 um 00:58 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 26
St.Gallen   T4  
25 Mai 12
Lütispitz (1987 m) - von Süden
Eine Überschreitung des Lütispitz in irgend einer Richtung konnte ich mir nicht vorstellen, zu schwierig für mich, der Grat vom Gipfel in Richtung Stöllen. Drum blieb der Berg mal links liegen und ich wandte mich anderen Projekten zu. Bis ich dann glücklicherweise auf einen detaillierten Tourenbericht von Lütispitz-Kenner...
Publiziert von rkroebl 25. Mai 2012 um 22:51 (Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   
Glarus   WT3  
8 Feb 12
Erstmals im Glarnerland: Fanenstock (2235 m)
Inspiriert durch Berichte von anderen Hikrn, mit den Temperaturen doch deutlich höher als in den letzten Tagen, dachte ich, es sei OK auch mal eine Tour zu gehen, deren Anfang und Ende wohl im kühlen Schatten sein würden. Es war OK, Temperatur oder Wetter waren überhaupt kein Problem. Wenn überhaupt, war es dann zu warm, als...
Publiziert von rkroebl 8. Februar 2012 um 22:30 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
15 Mai 12
Frühlingswanderung aufs Hörnli und das Schnebelhorn
Mittelprächtiges Wetter heute. Der Vormittag solle gut werden, hat man gemeldet. Da reizte es mich einmal den Frühling endlich einzuläuten, Schneeschuhe, Pieps, Sonde und Schaufel daheim zu lassen und im wunderschönen Zürcher Oberland eine meiner liebsten Touren zum x-ten Mal zu absolvieren. Start- und Zielort war Steg im...
Publiziert von rkroebl 15. Mai 2012 um 19:42 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
19 Mai 12
Mehr oder weniger schneefrei zum Hirzli (1641 m) und Planggenstock (1675 m)
Wenn schon der Wetterbericht gut aussah, sollte auch eine nette Tour her, die ohne Schneeschuhe oder Ski begehbar wäre. Mit Blick in die Voralpen schätzte ich, dass so bis 1'800 Meter wohl ohne Schneeausrüstung voranzukommen wäre. Da stach mir die hier schon verschiedentlich bestens beschriebene Tour von Niederurnen via...
Publiziert von rkroebl 19. Mai 2012 um 20:19 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
14 Jun 12
Duo: Margelchopf (2163 m) und Glannachopf (2232 m)
Endlich einigermassen passables Wetter und die Möglichkeit die neu gekauften Bergschuhe mal ins Freie zu bringen. Die beiden Gipfel in der Alvier-Gruppe gefielen mir von den Beschrieben hier gut und wenn was mit den Füssen gewesen wäre, hätte ich ja einen gleich auslassen können. Ich liess nicht, die Schuhe entpuppten sich...
Publiziert von rkroebl 15. Juni 2012 um 00:25 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Appenzell   T4  
28 Jun 12
Gratwanderung inkl. Marwees Ostgipfel (1991 m)
Herrliches Sommerwetter würde den richtigen Hintergrund liefern, für meine Premiere am nordöstlichen Ende des Alpsteins. Eine passende Route dazu war schnell gefunden, es sollte die Weiss-Blau-Weiss markierte Gratwanderung an der Marwees werden - und sie hat sich als eine Trouvaille herausgestellt, denn wer auf dramatische...
Publiziert von rkroebl 29. Juni 2012 um 00:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
10 Jul 12
"Söui, söui niid?" - Alvier (2343 m)
Beim im Moment herrschenden Wetter galt es für den heutigen Tag eine einfache Tour zu wählen, denn der Himmel und die Prognosen verkündeten Undefinierbares. Als ich mich auf den Weg nach Buchs SG machte, war ich mir bewusst, dass dieser Tag ins Wasser fallen könnte. Vielleicht würde ich die ausgewählte Tour auf den Alvier...
Publiziert von rkroebl 10. Juli 2012 um 23:58 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
23 Jul 12
Schafleger (2024 m), Gufelstock (2436 m) et al.
Nachdem ich mich in letzter Zeit aus guten Gründen öfter im Glarnerland betätige, war klar, dass ich diesen Traumtag mit Sonne pur und angenehm kühlen Temperaturen der Gegend widmen würde, auf die mich Bombo mit seinem inspirierenden, begeisternden Bericht schon vor einiger Zeit scharf gemacht hat. Inzwischen hat auch Frangge...
Publiziert von rkroebl 24. Juli 2012 um 00:55 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Uri   T4-  
26 Jul 12
Der Gemsfairenstock (2972 m) im Hochsommer
Eine Schönwettertour auf einen wunderbaren Aussichtsberg. Beim Gemsfairenstock begeistern nicht unbedingt die weiten Panoramasichten, die er bietet. Nein, er ist die perfekte Aussichtskanzel für die ganz in seiner Nähe gelegenen Clariden und den Glarner Überberg, den Tödi/Piz Russein. Auch beim heute leicht dunstigen Wetter...
Publiziert von rkroebl 27. Juli 2012 um 00:53 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   T3  
9 Aug 12
Rundtour zum Piz Turba (3018 m)
Ein leicht morgennebliger Tagesanfang gab genau die richtige Kulisse ab für den Marsch hinauf, von Bivio am Julier auf den Septimerpass. Mystisch fast die Stimmung, ich konnte mich der Gedanken an römische Legionäre die vor 2000 Jahren auf dieser Strecke einen Teil der Alpen überquerten, fast nicht erwehren. Betrachtet man die...
Publiziert von rkroebl 10. August 2012 um 19:07 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   T4-  
12 Aug 12
Tschima da Flix (3301 m) im Sommer
Von dieser Tour kam ich absolut begeistert zurück, obwohl ich im letzten Moment, nur 300 Meter vom rettenden Auto entfernt noch jämmerlich durch ein Gewitter verregnet wurde. Was die Tschima da Flix an Ausblicken bietet, sucht seinesgleichen. Der Berg steht in einer geologisch interessanten Ecke, ist hoch genug um das meiste in...
Publiziert von rkroebl 13. August 2012 um 02:17 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4  
28 Aug 12
Piz Polaschin (3013 m) über den Südostgrat
Den Piz Polaschin kenne ich seit Kindsbeinen. Von unten. Diese riesige, sehr formschöne, fast symmetrisch aufragende Pyramide, die man da rechts sieht, wenn man die Passhöhe des Julier in Richtung Engadin und Silvaplana überquert. Von dieser (Nord-)Seite sowieso, sieht der Berg unbezwingbar aus. Was er nicht ist, Maveric hat's...
Publiziert von rkroebl 30. August 2012 um 01:11 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
21 Okt 12
Bockmattli (1932 m) im Vollherbst
Unmöglich, so einen Herbsttag wie den heute ohne eine Tour in die Berge zu überleben. All zu weit reisen wollte ich nicht dazu - da bot sich die Gegend um den Wägitalersee perfekt an. Den See habe ich schon einige Male ausgiebig befischt, auf die umliegenden Berge bin ich noch nie gestiegen. Da die in der Gegend stehenden...
Publiziert von rkroebl 21. Oktober 2012 um 19:51 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Glarus   T3 WT3  
9 Nov 12
Der Brüschbüchel (1817 m) im Halbwinter
Gar nicht einfach, diesen an sich unspektakulären Berg, der dafür viele spektakuläre Vistas bietet, einem Kanton zuzuordnen. Mein Auto war wenige Meter von der Grenze GL/SZ parkiert, der Gipfel liegt in beiden Kantonen und unsere Route verlief oft auf, links oder rechts der Kantonsgrenze. Da wir im Klöntal starteten, sei diese...
Publiziert von rkroebl 10. November 2012 um 11:13 (Fotos:18 | Geodaten:1)