Hikr » amphibol » Touren » Bern [x]

amphibol » Tourenberichte (100)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 23
Frutigland   WS  
23 Jan 15
Ammertenspitz 2613m ü.M.
Ammertenspitz einmal mehr Wie bereits geschrieben, gefällt mir die Region um den Wildstrubel einfach sehr. Neben dem ist die Region meistens mit etwas besseren Schneeverhältnissen gesegnet als etwa die westlichen Berner Voralpen. Dies hat natürlich auch damit zu tun, dass ab Engstligenalp (Ausgangsort) man sich bereits auf...
Publiziert von amphibol 24. Januar 2015 um 08:53 (Fotos:9)
Okt 18
Frutigland   T5 II  
18 Okt 14
Überschreitung von Gsür und Albristhorn
Am goldenen Herbst wollten auch wir, wie tausende anderer Berggänger teilhaben. Lange geplant, nun bereits des öfteren verschoben, klappte es nun endlich zusammen mit Tinu eine Tour unter die Füsse zu nehmen. Eigentlich wollten wir einen anderen Berg in der Region besteigen, leider hatte aber dieser bereits ziemlich Schnee an...
Publiziert von amphibol 24. Oktober 2014 um 22:56 (Fotos:20)
Okt 12
Frutigland   T3  
12 Okt 14
Dreispitz 2520m ü.M.
Der Dreispitz ist ein wunderbarer Berg mit einer ähnlich schönen Aussicht wie etwa vom Morgenberghorn, von der Schwalmere oder vom Niesen. Der Dreispitz kann hinterrücks vom Spiggegrund, von vorne, also von Kiental oder vom Suldtal, aber auch über den schwierigeren Grat von der First über den Latrejesptz erstiegen werden....
Publiziert von amphibol 13. Oktober 2014 um 22:43 (Fotos:8)
Okt 9
Jungfraugebiet   T4+  
9 Okt 14
birthday night on the Schwalmere
Die Schwalmere hat bei berggiis einen grossen Stein im Brett. Da die Schwalmere und deren unmittelbaren Nachbarberge viele Steine auf sich tragen, ist das kein Problem, da kann berggiis noch so manchen Stein ins Brett pappen. Der Aufstieg sei schön, sei er vom Soustal, von Suld, vom Kiental oder vom Suldtal, die Schwalmere ist...
Publiziert von amphibol 13. Oktober 2014 um 21:48 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Sep 28
Berner Voralpen   T5+ II  
28 Sep 14
von Reutigen auf das Solhore und wieder retour
Die Überschreitung der Nüschlete ist im Besonderen im ersten Teil sehr ausgesetzt. Auch der Abstieg in den Sattel zwischen Laseberg und Nüschlete ist nicht zu unterschätzen. Die Tour erfordert zudem reichlich Ausdauer: Reutigen - Mattestand - Nüschlete - Lasenberg - Solhorn - Abstieg via Bremeflue und zurück nach Reutigen...
Publiziert von amphibol 21. Februar 2015 um 10:09 (Fotos:14)
Sep 20
Frutigland   T5  
20 Sep 14
Doldenhorn 3643 .. nein, Üssere Fisistock 2946
Das Doldenhorn übt auf mich eine Faszination aus, die mich immer und immer wieder zum Punkt kommen lässt, dass ich es besteigen will. Lange hab ich gedacht, ich möchte diesen schönen Berg über den Galletgrat besteigen. Aber heute, nachdem wieder viel Wasser die Kander herunter geflossen ist, möchte ich das Doldenhorn...
Publiziert von amphibol 25. September 2014 um 23:32 (Fotos:23 | Kommentare:4 | Geodaten:4)
Aug 31
Frutigland   T5-  
31 Aug 14
von der Bunderalp über die Schryberschreck und den Zürcher Tritt auf das Mittaghorn
Trotz schlechter Aussicht, was das Wetter betraf, machten wir uns auf die Suche. Wer sucht der findet und guten Mutes war der Einstieg nach einer gemütlichen Einwanderung vom Ahorni (1358m) herkommend dann leicht gefunden. Man steigt einfach dem Wanderweg nach Richtung Vordere Bunderle, vorbei an den Alphütten beim...
Publiziert von amphibol 1. September 2014 um 23:39 (Fotos:21 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 7
Simmental   T4+  
7 Aug 14
Sunnighorn und Mitagflue - Rundtour
Am Donnerstag am Ende der ersten Augustwoche war am Morgen gutes Wetter angesagt. berggiis hatte frei und ich nahm mir ebenfalls einen halben Tag frei. Das Sunnighorewurde übereinstimmend als ideale Vormittagtour ausgewählt. Mit dem Fahrrad fuhren wir sodann über die MittelmoräneAmsoldingen, Zwieselberg nach Reutigen undbei...
Publiziert von amphibol 25. September 2014 um 23:32 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jun 19
Frutigland   T3 K4-  
19 Jun 14
Allmenalp einmal mehr..
Klettersteig Allmenalp - mit grandioser Kulisse Wie Aendu meint, es sei der schönste Klettersteig vom Berner Oberland, so meinen wir dass er nur all zu Recht hat. Wir treffen etwas nach 09:30 Uhr am Einstieg ein. Es hat mitten in der Woche nur weniger Klettersteiger unterwegs. Der Einstieg des Klettersteigs erweist sich...
Publiziert von amphibol 22. Juni 2014 um 15:11 (Fotos:12)
Jun 8
Saanenland   T4+  
8 Jun 14
Giferspitz, Louenehore und Wasseregrat..
Das Saanenland ist trotz grosser Bekanntheit und hohem winterlichen Tourismusaufkommen ein idealer Ort für viele schöne Alpinwanderungen in allen möglichen Schwierigkeitsgraden. Viele Gratwanderungen liegen einfach auf der Hand und oftmals finden sich, entgegen vieler falscher Vorahnungen gerade in dieser Region viele einsame...
Publiziert von amphibol 9. Juni 2014 um 07:33 (Fotos:22 | Kommentare:4)
Okt 3
Frutigland   T5  
3 Okt 13
Vom Gehrihore über den Giesigrat auf's Ärmighore
Über's Gehrihore auf's Ärmighore Das Ärmighore ist von allen Seiten eine erhabene, aber auch steinige, felsige und wie es den Anschein eben auchmacht, eine schuttige Erscheinung. Das Gehrihorn hingegen, als vorderster Spitz eines wunderbaren Bergrückens, der das Kiental vom Kandertal trennt, sollte für uns heute nur die...
Publiziert von amphibol 4. Oktober 2013 um 11:10 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 26
Berner Voralpen   T4  
26 Sep 13
des Bären Pfad führte uns wiedereinmal aufs Niederhorn..
Der Bärenpfad führte uns am 26. September bei eher düsterem Wetter auf den Niederhorngrat zwischen Burgfeldstand und Niederhorn. Hierzu starteten wir angekommen mit dem Bus in Sigriswil Enddorf Richtung Wiler, danach das Wyssetal querend immer noch der Strasse folgend. Beim Aussichtspunkt Pkt 1001, bzw. etwa 5m nachher...
Publiziert von amphibol 7. Oktober 2013 um 10:28 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Sep 22
Berner Voralpen   T2  
22 Sep 13
Sonntagstour auf die Stockeflue..
.. und zugleich eine Hikr-Erstbesteigung, aber nicht zum ersten Mal! :-) Es gibt Berge, die scheinen es nicht Wert zu sein, bestiegen zu werden. Warum dies so ist, darüber lässt sich nur spekulieren. Meist stehen sie im Schatten grösserer Berge, imposanterer Erscheinungen, bekannterer Massive. Oft sind es aber genau diese,...
Publiziert von amphibol 24. September 2013 um 10:21 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 13
Frutigland   T2 K1  
13 Sep 13
Gang Chäli
Hinter der Seilbahnstation finden sich Holzwegweiser mit der Aufschrift ´Chäligang´. Diesen folgt man bis den Ohren nach gegen den Wasserfall. Dort über die Brücke zur Infotafel und anschliessend rechts des Baches die Geröllrinne hoch zum Einstieg. Zustieg zum Einstieg: 90m. Die Route führt rechts des Wasserfs über...
Publiziert von amphibol 23. September 2013 um 08:58
Aug 27
Jungfraugebiet   T4+ L IV  
27 Aug 13
Von Kandersteg auf den Grimselpass - faszinierende Gletscherwelten
Eine Gewaltstour in gewaltigem Ambiente Seit nun bald 3 Jahren schon wollen wir endlich Sarah, Mena, Levi, Christoph mit Cibo, Genepi und Pinot (erstere sind die Hüttenwartfamilie der Konkordia-, Oberaarhütte, letztere drei sind die tierischen Bewohner der Konkordiahütte) besuchen. Nun konnten wir unseren Wunsch...
Publiziert von amphibol 12. September 2013 um 09:23 (Fotos:82 | Kommentare:10)
Aug 22
Berner Voralpen   T3 K4-  
22 Aug 13
Gäntu via Klettersteig
Klettersteig Gantrisch bei Top Wetter Eigentlich gibt's nicht viel neues zum Gäntu zu sagen. Gäntu wie man den Berg regional nennt, ist ein wunderschöner Berg der laut Karte natürlich nicht Gäntu, sondern Gantrisch heisst. Der Gantrisch ist für Aartetaler also, Thuner, Steffisburger, Uetendorfer, Heimberger, Utiger,...
Publiziert von amphibol 23. August 2013 um 10:47 (Fotos:27)
Aug 16
Frutigland   T4+ WS  
16 Aug 13
Rinderhorn 3448m ü.M.
Rinderhorn - ein wunderbarer Aussichtsberg und eine schöne Hochtour Die Berge um die Gemmi faszinieren uns immer wieder. Mittlerweilen kennen wir da sehr viele von oben und meinen das dies - sei es zum Wandern, zum Klettern, zum Bergsteigen oder zur Kombination aller Dreien – eines der schönsten Gebieten ist, dass das...
Publiziert von amphibol 20. August 2013 um 23:09 (Fotos:44 | Kommentare:2)
Aug 6
Frutigland   T6 II  
6 Aug 13
Überschreitung des Fromberghore .. einmal und nie wieder
eine wunderschöne Bergtour über grantigen Fels..   Das Fromberghore war schon lange auf unserer Wunschliste. Insbesondere sein sich in nordöstliche Richtung ziehende Grat, der von uns bei der Betrachtung jeweils als Leckerbissen wahrgenommen wurde, hat uns immer wieder fasziniert, vor allem aber wenn wir auf dem Niesen...
Publiziert von amphibol 8. August 2013 um 13:23 (Fotos:23 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Dez 31
Simmental   WT2 L  
31 Dez 12
Silvester auf dem Piz Oesch
Wir haben nun das dritte Silvester mehr oder weniger zivilisationslos verbringen dürfen. Vorletztes Jahr haben wir direkt unterhalb der Drunengalm im Eingang des Diemtigtals oberhalb von Bächlen, letztes Jahr im Jaungebiet verbacht und gefeiert. Vorletztes Jahr haben wir eine super Tour im Drunengalmgebiet gemacht, letztes Jahr...
Publiziert von amphibol 3. Januar 2013 um 14:58 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Sep 18
Berner Voralpen   T5+ II  
18 Sep 12
ein (zu) schmaler Grat führt auf's Morgenberghorn
Am Morgen des 18. September wachten wir mit dem Motiv auf, das Morgenberghorn endlich - eine bereits lange gehegte Idee - zu bewandern. Da berggiis das Bewandern auf dem "normalen Wanderweg von Saxeten oder von Suld" - so schien es - etwas zu langweilig erschien, war die am Vorabend geplante Tour unter zu Hilfenahme von hikr.org...
Publiziert von amphibol 21. September 2012 um 14:55 (Fotos:20 | Kommentare:5)