Dez 9
Allgäuer Alpen   WT2  
5 Dez 13
Wertacher Hörnle
Das Wertacher Hörnle ist ein sehr beliebter Gipfel. Das liegt nicht nur an der leichten Erreichbarkeit und an den moderaten Anforderungen. Der Berg eignet sich auch in besonderer Weise für Wintersportler aller Art. Sogar Rodeln vom Gipfel ist bei entsprechenden Bedingungen ohne weiteres möglich. In der Vorsaison herrscht hier...
Publiziert von quacamozza 9. Dezember 2013 um 08:49 (Fotos:7)
Nov 4
Allgäuer Alpen   T4+  
31 Okt 13
Nebelhorn via Schattenbergkamm
Der schönste Aufstieg aufs Nebelhorn aus dem Tal führt über den knapp 4 Kilometer langen Schattenberggrat, der die Hochmulde der Seealpe und des Faltenbachesauf der südlichen Seite begrenzt. Eine leichte,wegenvieler Latschen aber zeitweise mühsame, aber landschaftlich immer interessante Tour. Bis zum Zeigersattel ohne den...
Publiziert von quacamozza 4. November 2013 um 18:29 (Fotos:14 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Sep 27
Allgäuer Alpen   T5 III  
25 Sep 13
Trettachspitze NO-/NW-Grat
Servus zusammen - mit dem Bus in die Birgsau und über das Waltenberger Haus zum Gipfel. Zurück über die Einödsbergalpe in die Birgsau. Das war jetzt die informative Kurzversion... Also gut, für die, die noch nicht aufgehört haben zu lesen, gehe ich noch ein bißchen ins Detail. Die Trettach ist ja bekanntermaßen einer...
Publiziert von quacamozza 27. September 2013 um 17:16 (Fotos:24 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 29
Allgäuer Alpen   T5 III K3-  
26 Jul 13
Großer Daumen-Nordwestgrat und Hindelanger Klettersteig Breitenberg-Nebelhorn
Der 1978 eröffnete Hindelanger Klettersteig ist eine vielbegangene Tour, vor allemmittels Benutzungder Seilbahn zum Nebelhorngipfel, die einen kurzen Zustieg und einen hochgelegenen Ausgangspunkt ermöglicht. So ist es denn kein Wunder, dass die große Mehrheit der Begeher am Nebelhorn startet. Nachdem ich den Klettersteig...
Publiziert von quacamozza 29. Juli 2013 um 17:47 (Fotos:44 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 15
Allgäuer Alpen   T4  
13 Jul 13
Nagelfluhkette-Hörner-Runde
Die große Allgäu-Voralpen-Runde: 59 Kilometer, 4180 Höhenmeter,gut 17 Std. netto bei zügigem Wandertempo: Das ist die Ultralangversion der Nagelfluhkette für konditionsstarke Aspiranten, die vom Allgäu nie genug bekommen können. Das Reizvolle an dieser Unternehmung ist die Kombination aus zwei kompletten Gebirgszügen...
Publiziert von quacamozza 15. Juli 2013 um 18:24 (Fotos:24 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 26
Allgäuer Alpen   T5+ III  
25 Okt 12
Balkenspitzengrat
Die Überschreitung der drei Balkenspitzen ist eine ganz selten begangene alpine Gratkletterei, die der Fuchskarspitzen-Überschreitung ähnelt. Die Felsqualität variiert von gut bis miserabel. Die Route ist nicht ausgerüstet, außerdem gibt es keine Begehungsspuren und vor allem keine Rückzugsmöglichkeiten, also alles inallem...
Publiziert von quacamozza 26. Oktober 2012 um 17:15 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Okt 24
Allgäuer Alpen   T6- II  
22 Okt 12
Kleiner Wilder und Rauheck
Der Kleiner Wilder ist ein selten besuchter, recht anspruchsvoller Gipfel. Erverlangt souveränes Steigen inbrüchigem Fels bei stets hoher objektiver wie subjektiver Steinschlaggefahr. Nachdem schon ADI diesem Gipfel letztes Jahr einen Besuch abstattete, warich nun an der Reihe. Zur Schwierigkeit: Einige Stellen II, sonst...
Publiziert von quacamozza 24. Oktober 2012 um 18:28 (Fotos:20 | Kommentare:6)
Okt 23
Allgäuer Alpen   T5 I  
19 Okt 12
Die Traufbachtalrunde: Kegelköpfe-Kreuzeck-Rauheck-Fürschießer
Bekanntlich sind die Oberstdorfer Täler und vor allem die über den hinteren Talgründen aufragenden Gipfel etwasumständlich, d.h. nur mit langem Zustieg zu erreichen. Der am wenigsten bekannte Einschnitt ist das Traufbachtal, das nahe der Spielmannsau vom Trettachtal nach Südosten abzweigt. Die komplette Gipfelumrahmung...
Publiziert von quacamozza 23. Oktober 2012 um 18:48 (Fotos:28 | Kommentare:7)
Sep 26
Allgäuer Alpen   T5+ IV  
25 Sep 12
Wiedemerkopf-Kreuzkopf-Weittalkopf und Hochvogel-Kreuzspitze
Es ist schon ein sonderbarer Grat, der den Wiedemerkopf mit dem Kreuzkopf verbindet. Reichlich gezackt und von der Schwierigkeit sehr unterschiedlich, wenn man, so wie ich heute,die Direktvariante über die beiden Schlussaufschwüngewählt. Man kraxelt im Wesentlichen in angenehmem, wenn auch brüchigem Schrofengelände, doch...
Publiziert von quacamozza 26. September 2012 um 19:06 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Sep 20
Allgäuer Alpen   T4 K3-  
18 Sep 12
Sattelkopf-Sattelköpfle-Rosskopf
Der Sattelkopf ist ein recht anspruchsvolles, wenig besuchtes Ziel im hinteren Ostrachtal. Der Gipfel eignet sich als kurzer Halbtagesausflug, aber auch als Beginn der Überschreitung von Lärchwand und Glasfelderkopf. Gut verbinden lässt sich der Berg mit dem kurzen Klettersteig am Sattelköpfle, dem obersten Turm im...
Publiziert von quacamozza 20. September 2012 um 17:49 (Fotos:8)
Sep 19
Allgäuer Alpen   T6 III  
17 Sep 12
Kälbelespitze-Kastenkopf-Überschreitung vom Kirchdachsattel und Lärchwand-Glasfelderkopf
Der Nordgrat der Kälbelespitze-bisher ein großes Rätsel. Der alte AVF spricht von "einigen schwierigen Steilabsätzen". Die Fotos sowie meine bisherigen Eindrücke deuteten sehr darauf hin, dass bei Begehung dieses Grates die Kletterfertigkeiten im III. Grad, vielleicht sogar mehr,einer ernsthaften Prüfung unterzogen werden....
Publiziert von quacamozza 19. September 2012 um 21:28 (Fotos:34 | Kommentare:7)
Sep 12
Allgäuer Alpen   T6 III  
11 Sep 12
Höfats 2.Gipfel-Nordostgrat und Kleine Höfats-Nordostgrat
Die große Höfatsüberschreitung von der Stiege über die Kleine Höfats zum 2.Gipfel und anschließender Travers vom West- zum Ostgipfel-ein lange geträumtes Projekt ist verwirklicht. Die Grate sind sehr wenig begangen, unheimlich ausgesetzt undmit ungehindertem Rundumblick sowie von einmaliger Schönheit. Das Kraxeln...
Publiziert von quacamozza 12. September 2012 um 19:58 (Fotos:24 | Kommentare:11)
Jul 25
Allgäuer Alpen   T6 II  
24 Jul 12
Kleine Höfats und Seilhenker
Die Kleine Höfats ist ein anspruchsvollesZiel inden Allgäuer Alpen. Auf ihren Gipfel führen nur steile und ausgesetzte (Gras-)Kletterrouten. Dazu sind die Zustiege mühsam und das Gras fast stufenlos. Über das Jahr hinweg erhältsienur10 bis 15Besuche. Meine Besteigung war die dritte in 2012, übrigens alles Sologänger....
Publiziert von quacamozza 25. Juli 2012 um 17:35 (Fotos:37 | Kommentare:9)
Jul 20
Allgäuer Alpen   T3+  
18 Jul 12
Nagelfluhkette Mittag-Hochhäderich
Die Nagelfluhkette bietet eine der aussichtsreichsten und beliebtesten Wanderungen im Allgäu. Besonders schön anzuschauen sind dabei der komplette Bodensee, das "Allgäuer Dreigestirn", Säntis, Churfirsten, Glärnisch und Tödi. Dasverbackene Gestein aus Flusskies (Herrgottsbeton) bildet mitunter seltsame Formen und sorgt...
Publiziert von quacamozza 20. Juli 2012 um 14:55 (Fotos:22)
Nov 27
Allgäuer Alpen   T5 II  
22 Nov 11
Nebelhorn NW-Grat, Rubihorn, Geißalphorn, Geißfuß, Entschenkopf, Zeiger
Ganz kurzfristig ergab sich eine gute Gelegenheit, Oberstdorf mal wieder einen Besuch abzustatten und dabei die vielen bekannten Gipfel an einem Tag zu besteigen. Insbesondere interessierte ich mich dabei für den NW-Grat des Nebelhorns, der vom Gängele steil zum...nein, nicht zum Nebelhorngipfel, sondern auf den vorgelagerten...
Publiziert von quacamozza 27. November 2011 um 11:08 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Nov 26
Allgäuer Alpen   T6 II  
19 Nov 11
Kastenkopf-Kälbelespitze-Überschreitung und Lahnerkopf-Älpelekopf
Die Kälbelespitze ist mit Abstand der anspruchsvollste Gipfel der Vilsalpseeberge. Selbst der einfachste Aufstieg durch die Südwestflanke erfordert viel Erfahrung und perfekte Trittsicherheit im Allgäuer Gras. Auch wenn der Berg direkt neben dem vielbegangenen Übergang zwischen Landsberger Hütte und Prinz Luitpold-Haus...
Publiziert von quacamozza 26. November 2011 um 21:29 (Fotos:37 | Kommentare:19)
Nov 5
Allgäuer Alpen   T4 I  
28 Okt 11
Vom Schrecksee zum Iseler: Hintersteiner 7-Gipfel-Rundtour
Eine wunderschöne, nicht ganz kurzeherbstliche Rundtour über 7 Gipfel in einem meiner bevorzugten Wandergebiete-ein Traum. Hier kann manvom Alltagrichtigabschalten. Oft schon habe ich die einzelnen Gipfel bestiegen, z.B. 4mal das Gaishorn oder 6mal den Iseler, doch noch nie kam ich dazu, den ganzen Kamm mal komplett zu...
Publiziert von quacamozza 5. November 2011 um 19:48 (Fotos:43 | Kommentare:6)
Okt 9
Allgäuer Alpen   T6 II  
5 Okt 11
Laufbacher Eck-Überschreitung
Eine kurze, voraussichtlich letzte Tour in dieser Saison über typische Allgäuer Grasgrate, diesmal wegen meines Privattaxis als Streckentour. Gespannt war ich auf das letzte Teilstück des Grates, der vom Giebel zum Laufbacher Eck zieht. Diesen Abschnitt hatte ich vor zwei Wochen mangels näherer Information ausgespart. Trotz...
Publiziert von quacamozza 9. Oktober 2011 um 21:03 (Fotos:18)
Okt 8
Allgäuer Alpen   T6 II  
1 Okt 11
Großer Wilder - Nordgrat und Wilder Grat
Der Wilde Grat ist ein langer, vom großen Wilden nach NO Richtung Hochvogel über den Vorderen Wilden zum Kreuzkopf verlaufender Grat, der selten begangen wird. Zusammen mit dem Aufstieg über den Nordgrat ergibt sich eine wunderschöne Rundtour, die beieinigermaßen vorhandenerKondition gut als Tagestour durchgeführt werden...
Publiziert von quacamozza 8. Oktober 2011 um 21:23 (Fotos:44 | Kommentare:4)
Sep 26
Allgäuer Alpen   T6 II  
24 Sep 11
Giebel-Salober und Rotköpfe-Überschreitung--Allgäuer Grasgrate deluxe
Zwei sehr lohnende Gratüberschreitungen, die fast ausschließlich von Einheimischen begangen werden. Während einem am Laufbacher Eck der Massenwandertourismus mit allen seinen Folgen (Müll, laute Unterhaltung etc.) nicht erspart bleibt, genießt man auf den Graten noch die wunderschöne allgäutypische Landschaft inklusive der...
Publiziert von quacamozza 26. September 2011 um 18:39 (Fotos:40 | Kommentare:9)