Hikr » quacamozza » Touren » Alpen [x]

quacamozza » Tourenberichte (164)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 25
Allgäuer Alpen   T2  
22 Jan 15
Staufner Berg und Premium-Winterwanderweg "Kapfwaldrunde"
Ein Jahr gibt es ihn nun, den ersten Premium-Winterwanderweg im Allgäu. Anhand von über 30 Kriterien vergibt das Deutsche Wanderinstitut diese Auszeichnung. Das führt unter anderem dazu, dass der Wanderweg manchmal knapp neben der logischen Verbindungslinie einer Fahrstraße verläuft. Und wenn das Wetter so bescheiden ist wie...
Publiziert von quacamozza 25. Januar 2015 um 17:37 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jan 23
Allgäuer Alpen   T1  
16 Jan 15
Kleine Hügel um Pfronten
Im Pfrontner Gebiet gibt es einige in die Voralpenlandschaft eingebettete kleine Hügel, deren Besteigung sich wegen der schönen Nahblicke auf die 13 Ortsteile und die Hausberge des weitläufigen Ortes lohnen. Wegen den kurzen Anfahrten und Aufstiegen kann man ohne weiteres mehrere der Bichel an einem Tag abklappern. Hier eine...
Publiziert von quacamozza 20. Januar 2015 um 10:03 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:4)
Jan 17
Allgäuer Alpen   T1  
15 Jan 15
Panoramaweg zum Burgkranzegger Horn
Das Burgkranzegger Horn (hin und wieder auch als Petersthaler Horn bezeichnet) ist der höchste Punkt zwischen dem Rottachsee und dem Grüntensee. Man kann es schnell und von allen Seiten besteigen. Somit eine ideale Unternehmung, wenn wenig Zeit zur Verfügung steht. Während es auf dem Gipfel nicht viel zu sehen gibt, bietet...
Publiziert von quacamozza 17. Januar 2015 um 21:23 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 25
Allgäuer Alpen   T3  
12 Dez 14
Kammwanderung Kalzhofner Höhe-Salmaser Höhe
Das Konstanzertal zwischen Oberstaufen und Immenstadt stellt nicht nur eine vielbefahrene Verbindung zwischen Bodensee und Allgäu dar, sondern begrenzt gleichzeitig die Allgäuer Alpen in nördlicher Richtung. Dennoch erheben sich jenseitig noch zwei Kämme, die zwar nur mehr voralpinen Charakter besitzen, aber wegen ihrer Nähe...
Publiziert von quacamozza 16. Dezember 2014 um 21:18 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 17
Allgäuer Alpen   T2  
13 Dez 14
Hauchenbergkamm und Stoffelberg
Der Hauchenbergkamm ist ein 6 Kilometer langer, nach Nordosten verlaufender Gebirgszug, den man in recht kurzer Zeit überschreiten kann. Zusammen mit dem Rottachbergkamm ist er der nördlichste Höhenrücken der Allgäuer Alpen. Während dort das Gebirge direkt in die Allgäuer Seenlandschaft übergeht, erheben sich...
Publiziert von quacamozza 17. Dezember 2014 um 09:24 (Fotos:10 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Dez 3
Allgäuer Alpen   T4 I  
29 Nov 14
Grünten-Runde
Der Grünten ist einer der bekanntesten und auffälligsten Berge in den Allgäuer Alpen. Als "Wächter des Allgäus" sieht man ihn schon von der Anfahrt aus dem Unterallgäu. Trotz Sendemast, Gipfelseilbahn, Skigebieten und allgemein großem Andrang hat der Berg eine gewisse Faszination behalten. Der Grünten selber ist ein...
Publiziert von quacamozza 3. Dezember 2014 um 19:53 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 27
Allgäuer Alpen   T2  
22 Nov 14
Hündlekopf und Imbergkamm-Fluh
Das Steibinger Wandergebiet bietet auch im späten Herbst jede Menge Möglichkeiten zu ausgiebigem Auslauf, wenn sich die Hauptgipfel der Nagelfluhkette bereits im Winterschlaf befinden. Auch wenn man hier auf alpine Herausforderungen jeglicher Art verzichten muss, so lohnt sich dennoch ein Bummel über die kleinen Hügel, die in...
Publiziert von quacamozza 26. November 2014 um 16:06 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 21
Allgäuer Alpen   T3  
4 Nov 14
Tiefenbacher Runde: Gaisberg und Ochsenberg
Tiefenbach ist außerhalb der Hauptsaison ein recht ruhiges Dorf nahe dem belebten Oberstdorf. Es besteht aus mehreren kleinen Ortsteilen. Während die nahe Sturmannshöhle sowie die Breitachklamm zu den großen Touristenattraktionen des Allgäus gehören, kann man das von den umliegenden kleinen Bergen nicht gerade behaupten....
Publiziert von quacamozza 7. November 2014 um 19:30 (Fotos:12 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 14
Allgäuer Alpen   T6 I  
25 Jul 14
Hintersteiner 5-Gipfel-Runde
Im Hintersteiner Tal gibt es nicht viele Ecken, in denen man ungestört seinem Lieblingshobby nachgehen kann. Die kleine Gipfelrunde vom E-Werk bis zum Erzberghof ist allerdings nur bei Einheimischen bekannt. Selten finden sich in den Gipfelbüchern Einträge von Auswärtigen. Dagegen ist der unterhalb verlaufende...
Publiziert von quacamozza 28. Juli 2014 um 15:55 (Fotos:26 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 9
Allgäuer Alpen   T6 III  
4 Jul 14
Pfannenhölzer-Überschreitung und Hengst-Überschreitung
Im Hintersteiner Tal gibt es einige interessante und zum Teil sehr selten bestiegene Gipfel. Während am Hindelanger Klettersteig die Massen unterwegs sind, ist die Überschreitung des Pfannenhölzergrates ein wahrer Leckerbissen für Liebhaber anspruchsvoller und gleichzeitig einsamer Touren, eine Wanderung im oberen T-Bereich...
Publiziert von quacamozza 8. Juli 2014 um 20:15 (Fotos:76 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 8
Allgäuer Alpen   T4  
3 Jul 14
Imberger Horn-Runde
Das Imberger Horn ist ein lohnender und leicht erreichbarer Wandergipfel über dem Kurort Bad Hindelang. Es ist sowohl von der Strausberghütte als auch von der Hornbahn Hindelang innerhalb einer Stunde zu erreichen. Also muss man viel Glück haben oder sich außerhalb der Öffnungszeiten der Bergbahn und den Hütten auf den Weg...
Publiziert von quacamozza 8. Juli 2014 um 09:12 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 7
Allgäuer Alpen   T6- II  
26 Jun 14
Große Gottesackerrunde und Torkopf
Während der Hohe Ifen und das gesamte Wandergebiet südlich davon stark frequentiert sind, geht es im Bereich der Gottesackerwände erheblich ruhiger zu. Nach den vielen Kleinwalsertaler Modebergen der letzten Tage nehmen wir uns heute eine große Runde vor, die im ersten Teilfast gar nicht begangen wird und auch später eher...
Publiziert von quacamozza 2. Juli 2014 um 19:41 (Fotos:62 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Mai 11
Allgäuer Alpen   T5 III  
5 Mai 14
Burgberger Hörnle-Aurikelkante und Stuhlwand
BBH und SWG sind die Abkürzungen für Burgberger Hörnle und Stuhlwandgrat. Doch nicht nur das versteht man zunächst als Ortsfremder nicht... Die Ausrüstung vieler Kletterer könnte den Anschein erwecken, dass die kurzen Kletterrouten noch zur Fußgängerzone von Sonthofen gehören. Sehr beliebt sind Jeans und...
Publiziert von quacamozza 9. Mai 2014 um 19:43 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Apr 4
Allgäuer Alpen   T4 WT3  
30 Mär 14
Westerkienberg und Ächsele
Zwischen Kienberg und Schönkahler gibt es noch einige kleinere und weniger bekannte Gipfel mit ungewöhnlichen Namen, die sich gut als Einlauftour eignen, wenn man dem Rummel am Einstein oder Schönkahlergipfel entkommen möchte. Vor zwei Tagen haben der Andy und der Nic Vom Schönkahler zum Westerkienberg - Bekanntes und...
Publiziert von quacamozza 2. April 2014 um 19:51 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Mär 25
Allgäuer Alpen   T5- I  
21 Mär 14
Kienbergkamm (1535 m) - Gratwandern hoch über Pfronten
Die Überschreitung des Kienbergkamms ist eine kurze, lohnende Gratwanderung mit einzelnen Kraxelpassagen, die als Einstiegstour oft schon zeitig im Frühjahr durchgeführt werden kann. Die gesamte Tour ist mit roten Punkten und Zeichen markiert. Trotzdem ist es keine einfache Wanderung, sondern ein Unternehmen mit teilweise...
Publiziert von quacamozza 24. März 2014 um 10:32 (Fotos:48 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 24
Ammergauer Alpen   T3+ WT3  
20 Mär 14
Aussichtsreiche Rundtour um die Notkarspitze (1889m)
Die Notkarspitze bildet den nördlichsten Vorposten der Kramergruppe und ist ein Gras-, Latschen- und Schrofenberg mit einer lohnenden Aussicht. Es gibt mehrere interessante Routen die zu einer Überschreitung einladen. Auszug AVF Schönstes Wetter und drei Bergbegeisterte, das kann ja nur ein schöner Tag werden. Da wir...
Publiziert von Andy84 24. März 2014 um 20:06 (Fotos:49 | Kommentare:1)
Dez 26
Allgäuer Alpen   T2 WT4  
16 Dez 13
Jochschrofen-Spieser und Reuterwanne
Zwei Halbtagestouren mit fünf kleinen Voralpengipfeln ergeben einen gut ausgefüllten Tourentag. Aufgrund der äußerst abwechslungsreichen Landschaft kann man vor lauter Schauen und Fotografieren schonmal die Zeit vergessen. Während die Nordseite des Spiesermassivs, speziell der steile Schlusshang zum Ornach, sowie der...
Publiziert von quacamozza 25. Dezember 2013 um 18:45 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Nov 6
Allgäuer Alpen   T4+  
31 Okt 13
Nebelhorn via Schattenbergkamm
Der schönste Aufstieg aufs Nebelhorn aus dem Tal führt über den knapp 4 Kilometer langen Schattenberggrat, der die Hochmulde der Seealpe und des Faltenbachesauf der südlichen Seite begrenzt. Eine leichte,wegenvieler Latschen aber zeitweise mühsame, aber landschaftlich immer interessante Tour. Bis zum Zeigersattel ohne den...
Publiziert von quacamozza 4. November 2013 um 18:29 (Fotos:14 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Nov 4
Allgäuer Alpen   T5 III  
25 Sep 13
Trettachspitze NO-/NW-Grat
Servus zusammen - mit dem Bus in die Birgsau und über das Waltenberger Haus zum Gipfel. Zurück über die Einödsbergalpe in die Birgsau. Das war jetzt die informative Kurzversion... Also gut, für die, die noch nicht aufgehört haben zu lesen, gehe ich noch ein bißchen ins Detail. Die Trettach ist ja bekanntermaßen einer...
Publiziert von quacamozza 27. September 2013 um 17:16 (Fotos:24 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Sep 10
Allgäuer Alpen   T5 I  
19 Okt 12
Die Traufbachtalrunde: Kegelköpfe-Kreuzeck-Rauheck-Fürschießer
Bekanntlich sind die Oberstdorfer Täler und vor allem die über den hinteren Talgründen aufragenden Gipfel etwasumständlich, d.h. nur mit langem Zustieg zu erreichen. Der am wenigsten bekannte Einschnitt ist das Traufbachtal, das nahe der Spielmannsau vom Trettachtal nach Südosten abzweigt. Die komplette Gipfelumrahmung...
Publiziert von quacamozza 23. Oktober 2012 um 18:48 (Fotos:28 | Kommentare:7)