Panoramaweg zum Burgkranzegger Horn


Publiziert von quacamozza , 17. Januar 2015 um 21:23.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:15 Januar 2015
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 1:15
Aufstieg: 165 m
Strecke:Mittelberg-Panoramaweg-Burgkranzegger Horn-Rehaklinik-Mittelberg (6,3 km)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:A 7 Ausfahrt Oy-Mittelberg; B 309 zum Kreisel Oy-Mittelberg und nach Oy, dann nach Mittelberg
Kartennummer:Zumstein Wanderkarte Nummer 2p 1:30 000 Pfronten

Das Burgkranzegger Horn (hin und wieder auch als Petersthaler Horn bezeichnet) ist der höchste Punkt zwischen dem Rottachsee und dem Grüntensee. Man kann es schnell und von allen Seiten besteigen. Somit eine ideale Unternehmung, wenn wenig Zeit zur Verfügung steht.

Während es auf dem Gipfel nicht viel zu sehen gibt, bietet der Steinmeile-Panoramaweg über den nordöstlichen Rücken mit verschiedenen Stationen wunderschöne Ausblicke in alle Richtungen. Besonders interessant ist der Bummel durch eine frisch verschneite Winterlandschaft.



Zur Schwierigkeit:

T 1 oder WT 1, die Tour bietet keinerlei Schwierigkeiten.


Zum Zeitbedarf:

Mittelberg/Kirche-Panoramaweg-Burgkranzegger Horn: 40-45 min
Burgkranzegger Horn-Rehaklinik: 15-20 min
Rehaklinik-Mittelberg: 15 min 



Start etwas oberhalb der Kirche Mittelberg (1035m). In kurzer Zeit zum Beginn des Panoramaweges und an verschiedenen liebevoll eingerichteten Wegstationen (Weitblicke, Hexenwäldle, Bieneninfostand, Kletterwäldle) vorbei zum höchsten Punkt des Kamms (1102m). Ganz in der Nähe befindet sich der gesponserte "Weitblick-Hock".

Etwas absteigen zu einer Wegkreuzung und kleiner Abstecher auf den Gipfel des Burgkranzegger Horns (1150m).

Zurück zur Wegkreuzung und auf der Südseite des Kamms zur Hochgebirgsklinik Mittelberg (1041m), eine Reha- und Kurklinik vor allem für Kinder und Jugendliche. Weiter auf Asphalt in die Ortsmitte von Mittelberg (1013m). Zum Schluss steil hinauf zur Kirche und zum Ausgangspunkt.

Tourengänger: quacamozza


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Nic hat gesagt:
Gesendet am 17. Januar 2015 um 21:33
Servus Ulf, nette Tour auf einen mir völlig unbekannten "Gupf". Du bist ja derzeit fleißig am "Hügel-Hopping" ;-) Ich will morgen auch mal wieder ins Allgäu. Irgendwas kleines.

LG Nico

quacamozza hat gesagt: RE:
Gesendet am 17. Januar 2015 um 21:59
Hallo Nico,

die Tour ist optimal geeignet, wenn man wegen Lawinengefahr nicht auf die hohen Gipfel kann. Empfehle ich Dir gerne weiter.

Mit dem vielen Neuschnee muss man jetzt etwas aufpassen...

Lieben Gruß
Ulf





Kommentar hinzufügen»