Sep 29
Lechtaler Alpen   T6 II  
28 Sep 11
Freispitze-Überschreitung
Die Freispitze ist einer der Lechtaler Hauptgipfel und von allen Seiten eine echte Herausforderung, insbesondere in der Nachsaison nach Schließung der Hütten, wenn die Wege weit (für vieleZU weit) werdenund abschnittsweise Hochtourenverhältnisse auf den Routen anzutreffen sind. Während sonst auf dem E 5, der durch Madau...
Publiziert von quacamozza 29. September 2011 um 19:34 (Fotos:31 | Kommentare:13)
Sep 27
Allgäuer Alpen   T6 IV  
24 Sep 14
Kelleschrofen via Bachschmidkamin und Babylonischer Turm
Der Kelleschrofen und der Babylonische Turm sind die beiden schwierigsten Tannheimer Gipfel. Während der Babylonische Turm wegen einiger schöner Extremkletterrouten noch hin und wieder besucht wird, ist der Kelleschrofen in den letzten Jahren völlig vereinsamt. Das muss man sich mal vorstellen: Noch kein einziger GB-Eintrag im...
Publiziert von quacamozza 26. September 2014 um 16:11 (Fotos:23 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Jul 22
Allgäuer Alpen   T6+ II  
31 Aug 11
Zwölfer-Elfer-Liechelkopf-Geißhorn
Die Überschreitung des Elfers ist eine anspruchsvolle Extremwanderung quer durch eine 1000 Meter hohe, bis zu 60 GradgeneigteSteilgrasflanke, gespickt mit Kletterstellen im II.Grad. Sie stand schon ein Jahr lang auf meiner to do-Liste: eine Tour mit vielen unbekannten Faktoren, da sie wenig begangen, noch nicht behikrt und...
Publiziert von quacamozza 3. September 2011 um 08:31 (Fotos:50 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 11
Allgäuer Alpen   T3 IV  
25 Jun 10
Gimpel-Westgrat und Kellespitze-Westgrat
Da uns momentan die Eisheiligen einen Strich durch die Tourenambitionen machen, hier ein kleiner Appetizer vom letzten Jahr: Vor langer Zeit (ja, man wird ganz schön alt mit den Jahren) bin ich diese beide Touren in zwei Tagen zu zweit gegangen. Seit einiger Zeittrainierte ich darauf, die Touren allein und an einem Tag zu...
Publiziert von quacamozza 17. Mai 2011 um 10:37 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 2
Allgäuer Alpen   T5 I  
21 Jun 14
Baader Gipfelrunde
Das Wandergebiet um Neuhornbachhaus, Schwarzwasserhütte, Ifen und Baad ist kein Gebiet für Einsamkeitsfanatiker. Was sich allerdings an schönen Wochenenden hier abspielt, beeinträchtigt den Genuss doch arg. Der Walserbus kann schon nach der Hälfte der Fahrstrecke von Oberstdorf keine Passagiere mehr aufnehmen. Die...
Publiziert von quacamozza 29. Juni 2014 um 14:48 (Fotos:32 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Mai 25
Allgäuer Alpen   T5 II  
21 Mai 14
Saldeiner Spitze-Überschreitung Südflanke/-rippe-Westgrat
Die Saldeiner Spitze ist der nordöstliche Vorposten der Rosszahngruppe und erhebt sich unmittelbar über dem Lechtal. Schon vom Anfahrtsweg ist die formschöne Pyramide zu sehen. Wie alle Gipfel der Rosszahngruppe wird sie selten besucht. Der Aufstieg von der Jöchlehütte ist etwas für trittsichereBergsteiger. Am schwierigsten...
Publiziert von quacamozza 25. Mai 2014 um 18:12 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Mai 12
Allgäuer Alpen   T5 II  
10 Mai 14
Gaichtspitze-Hahnenkamm-Schneidspitze
Die südlichen Gipfel der Tannheimer Berge sind mit Wanderwegen und der Hahnenkammbahnbestens erschlossen und eignen sich für einen gemütlichen Einstieg in die Bergsaison, sobald der Schnee weitgehend abgeschmolzen ist. Große Schwierigkeiten erwarten den Besucher nicht, dafür vieleGipfelerlebnisse und einereicheVegetation....
Publiziert von quacamozza 12. Mai 2014 um 18:27 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 15
Allgäuer Alpen   T5- I  
14 Mär 14
Einstein (1866 m) - einsamer Anstieg über den Ostgrat
Der Einstein ist eines der beliebtesten Ziele in den Tannheimer Bergen. Von Süden sowie von Norden führen markierte Normalwege zum Gipfel. Ein dritter wegloser Anstieg führt über den Ostgrat, der mit dem Rappenschrofen und dem Lachenköpfle zwei weitere kleine Gipfelchen trägt. Auf Grund des diesjährigen Schneemangels...
Publiziert von Nic 15. März 2014 um 10:45 (Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 10
Allgäuer Alpen   T4 I WT4  
7 Jan 14
Vilser Kegel und Luskopf-Wildböden
Der Vilser Kegel ist kein Winterberg, doch in derbis dato schneearmenSaison ist seine Besteigung auch ohne Hilfsmittel allemal lohnend. Ebenso reizvollist ein Ausflug ins Karrettal, zurzeit eines der eindrücklichsten Hochtäler im Allgäu. Oben lässt sich dann eine Tierwelt beobachten, die man woanders nicht zu Gesicht...
Publiziert von quacamozza 10. Januar 2014 um 10:24 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Jan 5
Allgäuer Alpen   T4 WT3  
3 Jan 14
Große Schlicke
Zurzeit lassen sich diejenigen Gipfel gut besteigen, die während der Sommer- oder der Skitourensaison überlaufen sind. Zu diesen gehört die Große Schlicke, ein Hauptgipfel der Tannheimer, der im Laufe eines Jahres oft nur für Fans des Massenwandertourismus infrage kommt. Ein dickes Gipfelbuch vom 04.08.2013 war...
Publiziert von quacamozza 5. Januar 2014 um 11:48 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 9
Allgäuer Alpen   T5 I WT4  
4 Dez 13
Aggenstein und Brentenjoch
Eine abwechslungsreiche Winterwanderung mit zwei herrlichen Gipfeln und starken landschaftlichen Eindrücken. Der Aggenstein ist bei den derzeitigen vorwinterlichen Bedingungen im obersten Teil nichts für Anfänger, ein recht widerspenstiger Bursche. Zumindestempfand ich dasso. Die Route ist zwar bis zu den Gipfelfelsen nicht...
Publiziert von quacamozza 8. Dezember 2013 um 19:39 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Aug 29
Lechtaler Alpen   T4+ I  
28 Aug 12
Augsburger Höhenweg: Ansbacher Hütte-Pians
Der Augsburger Weg ist einer der anspruchsvollsten Höhenwege der nördlichen Alpen. Neben guter Kondition, sicherem Wetter und passablen Verhältnissensind absolute Trittsicherheit und sicheres Gehen in heiklem Gelände vonnöten. Trifft auch nur eine Voraussetzung nicht zu, kann man schnell Zeitprobleme bekommen. Die Notabstiege...
Publiziert von quacamozza 29. August 2012 um 18:16 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Mai 28
Lechtaler Alpen   T5 II  
25 Nov 11
Parseierspitze und Gatschkopf
8 Stunden Autofahrt, 7 Stunden Nettogehzeit, halb drei aufstehen, minus 7 Grad auf der Hinfahrt, ein kurzes Zeitfenster, die Müdigkeit, meine vorherige Grippe mit hohem Fieber, dann die Frage: Was nehme ich an Equipment mit...? Ein wahrhaft monströser Aufwand...und vieles, wasmich von dieser Tour hätte abhalten...
Publiziert von quacamozza 28. November 2011 um 08:27 (Fotos:28 | Kommentare:9)
Mär 30
Allgäuer Alpen   WS+ WT3  
27 Mär 12
Gaishorn von Tannheim
Das Gaishorn ist der beste Aussichtsgipfel im Tannheimer Tal und wird sowohl im Sommerals auchim Winter häufig bestiegen. Selbst unter der Woche ist es hier nicht gerade ruhig. Der Aufstieg von Tannheim ist eine altbekannte und mittelschwere Skitour mit mehreren (schwierigeren) Varianten in der Gipfelflanke. Für Skitüreler...
Publiziert von quacamozza 28. März 2012 um 19:26 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Dez 1
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5+ II K3  
29 Nov 11
Zugspitze-Jubiläumsgrat Variante 2: Über Knorrhütte und Brunntalsteig zur Zugspitze
Zum Abschluss dieses außergewöhnlich schönen Novembers stand noch einmal ein echtes Konditions-"Brett" auf der Agenda. Viele Aufwärtshöhenmeter gespickt mit leichten Klettereinlagen und interessanten Ausblicken - genau das sollte es zum Schluss sein. Die Zugspitze bietet sich dafür stets als tagesfüllende Tour und...
Publiziert von quacamozza 1. Dezember 2011 um 14:16 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Aug 7
Allgäuer Alpen   T6 III  
2 Aug 11
Öfnerspitze-Krottenspitze-Großer Krottenkopf Nordgrat
Nach langem Warten endlich wieder in die Berge...schon bei meinem letzten Allgäuausflug hat es mir das wilde undzu Unrecht vernachlässigteGebiet um Krottenspitze und Öfnerspitze angetan. Da ich schon seit einigen Wochen mit Thorsten, einem wahren Kenner der Allgäuer Gipfel und speziell des Krottenkopf-Nordgrates, in Kontakt...
Publiziert von quacamozza 5. August 2011 um 22:05 (Fotos:46 | Kommentare:1)
Jun 8
Allgäuer Alpen   T3 K4-  
29 Mai 11
2-Länder-Sportklettersteig und Blumenwanderung vom Söllereck zur Kanzelwand
Die Verbindung von anspruchsvollem Klettersteig und einfacher Blumenwanderung (beide Abschnitte sind jeweils auch als Halbtagestouren durchführbar) macht den besonderen Reiz dieser Unternehmung aus. Selbstverständlich kann man die Route auch in umgekehrter Richtung begehen. Dies ist dann wesentlich gemütlicher, da im Aufstieg...
Publiziert von quacamozza 1. Juni 2011 um 23:38 (Fotos:20 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   
Allgäuer Alpen   T3 WT3  
25 Mär 11
Krokusblüte an der Kuhgehrenspitze (1910m) / Kleinwalsertal
Die Kuhgehrenspitze (1910m) ist ein wenig besuchter Grasberg und Vorgipfel der Hammerspitzen. Dennoch lohnt sich eine Besteigung wegen der umfassenden Aussicht auf die Walsertaler Berge (Ifen, Widderstein) und denBlick auf den gigantischen Skiabfahrtsrummel an der Kanzelwand direkt gegenüber. Start an der Kirche in Hirschegg und...
Publiziert von quacamozza 3. April 2011 um 23:59 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT4  
24 Mär 11
Hehlekopf (2058m) und Steinmandl (1982m) aus dem Schwarzwassertal
Neben dem Grünhorn sind dies die bekanntesten Skitourengipfel im Bereich der Schwarzwasserhütte, in unmittelbarer Nähe des Hohen Ifen. Die Hütte ist allerdings schon geschlossen (entgegen der Ankündigung auf der Homepage bereits am 22.03. statt am 31.03. - dies habe ich kurzfristig, aber noch rechtzeitig erfahren, ich hatte...
Publiziert von quacamozza 3. April 2011 um 15:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3 WT4  
6 Apr 11
Vom Grünhorn (2039m) zum Walmendingerhorn (1990m) über die Ochsenhofer Köpfe
Der Gratübergang vom Grünhorn zum Walmendinger Horn ist im Winter eine anspruchsvolle Schneeschuhtour mit einigen steilen und ausgesetzten Stellen, die Vorsicht erfordern. Die Schneedecke ist bis auf 1600m zurückgegangen, so dass die Schneeschuhefast 1 Stunde getragen werden müssen, ebenso die Hälfte des Abstiegs. Trotzdem...
Publiziert von quacamozza 9. April 2011 um 14:24 (Fotos:18 | Geodaten:1)