Hikr » quacamozza » Touren

quacamozza » Tourenberichte (mit Geodaten) (181)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 26
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
26 Mär 24
Wandermarathon RemstalWeg: Mögglingen-Kirneck/Hohenlinde
Langstreckenwandern wird immer beliebter. Von kommerziellen Anbietern werden schwerpunktmäßig die 50(km)/12(Std)- und 100(km)/24(Std)-Varianten angeboten, wobei oft darauf geachtet wird, die Wanderung mindestens als Erlebnistour, wenn nicht als Abenteuer oder gar persönliche Grenzerfahrung zu vermarkten. Das kommt bei immer...
Publiziert von quacamozza 24. April 2024 um 17:58 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 9
Schwarzwald   T2 IV WT2  
9 Feb 23
Forbacher Runde über den Streitmannskopf
Kennt Ihr das auch? Selbst als Gelegenheits-(und immer weniger-)Rundfunknutzer sind die penetranten Werbespots der Pharma- und Kosmetikindustrie zur Primetime schon nervig genug, aber so langsam scheint mein Jahrgang altersbedingt zur Zielgruppe zu gehören, bei denen sich das fortlaufende Anpreisen von Hörgeräten,...
Publiziert von quacamozza 11. Februar 2023 um 17:52 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 7
Alpenvorland   T2  
7 Jul 22
Querweg Freiburg-Bodensee / E1: Singen-Konstanz
Der Querweg Freiburg-Bodensee ist ein knapp 180 Kilometer langer Weitwanderweg und von den vielen Schwarzwald-Querwegen der bekannteste und beliebteste. Zu großen Teilen verläuft er auf dem Europäischen Fernwanderweg E1. Markiert ist der Weg mit einer weiß-roten Raute auf gelbem Grund. Die Route ist auf hikr noch nicht...
Publiziert von quacamozza 17. Juli 2022 um 20:19 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jun 2
Schwarzwald   T2 III  
2 Jun 22
Murgleiter: Obertsrot-Forbach mit Kraxeleinlagen
Die Murgleiter ist ein zertifizierter Weitwanderweg im Nordschwarzwald. Die 110 km lange Route führt vom Unimog-Museum Bad Rotenfels in fünf Etappen (bis 2011 waren es von Gernsbach bis Baiersbronn drei Etappen und 68 km) in verschiedenen Höhenlagen entlang der Murg bis auf den Schliffkopf an der Schwarzwaldhochstraße....
Publiziert von quacamozza 4. Juni 2022 um 20:27 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 27
Schwarzwald   T1  
27 Mai 22
Ostweg: Oberhaugstett-Freudenstadt (Etappen 3 und 4)
Der Ostweg ist einer der drei traditionellen, in Nord-Süd-Richtung angelegten Weitwanderwege des Schwarzwalds. Er verläuft aber nicht durchgehend durch den Schwarzwald, sondern auch durch die Baar, am Rand der Schwäbischen Alb und nach einer kurzen Rückkehr auf Schwarzwald-Territorium zuletzt im Kanton Schaffhausen. Die...
Publiziert von quacamozza 18. Juli 2022 um 00:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 15
Schwarzwald   T1  
15 Apr 22
Westweg: Wilhelmshöhe-Kalte Herberge (Etappe 8)
Es ist einige Zeit her, dass es im Mittleren Schwarzwald beschaulich zuging. Andererseits ist ein Tag, an dem es derart was auf die Ohren gibt, immer noch selten, obwohl sich im Netz regelmäßig über den allzu nah an der vielbefahrenen Bundesstraße 500 verlaufenden Streckenabschnitt des Schlussteils der achten Westweg-Etappe...
Publiziert von quacamozza 16. April 2022 um 18:24 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Sep 14
Schwarzwald   T2  
14 Sep 21
Mittelweg: Von Pforzheim zum Hohlohturm
In Pforzheim starten bzw. enden die drei bekannten Weitwanderwege durch den Schwarzwald. Als im Schwarzwald Aufgewachsener ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, regelmäßig Wanderungen durch dieses höchste und meiner (zugegebenermaßen leicht lokalpatriotisch gefärbten) Ansicht nach auch schönste Mittelgebirge...
Publiziert von quacamozza 17. Oktober 2021 um 23:27 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Aug 25
Schwarzwald   T2  
25 Aug 21
Premiumweg "Gernsbacher Runde"
Willkommen in meinem privaten hikr-Bereich! Hin und wieder gibt es hier noch kleine Anregungen. Für die professionelle Lektüre empfehle ich Euch meine Bücher aus dem Bergverlag Rother über den Schwarzwald und das Allgäu. Der Schwarzwald ist ein perfektes Wanderrevier. In diesem finden wir zahlreiche Aussichtstürme,...
Publiziert von quacamozza 28. August 2021 um 16:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Okt 26
Allgäuer Alpen   T6 III  
26 Okt 19
Überschreitung Kälbelespitze und Kastenkopf vom Kirchdachsattel
Das Gebiet um den Schrecksee ist bekanntermaßen eine besonders reizvolle Gegend, und so bin nicht nur ich oft zu Gast am schönsten Bergsee des Allgäus, sondern zahlreiche andere Wanderer auch. Das Problem ist, dass trotz ausgewiesenem Naturschutzgebiet viele hier oben zelten und "Party machen", gerne auch mit frei...
Publiziert von quacamozza 30. Oktober 2019 um 16:35 (Fotos:16 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 21
Allgäuer Alpen   WT2  
21 Mär 19
Von Grasgehren auf das Riedberger Horn
Das Riedberger Horn ist einer der populärsten Gipfel der Allgäuer Alpen. Zwar ist sein höchster Punkt nicht durch eine Bergbahn erschlossen, dennoch sorgen die leichte Erreichbarkeit durch die hohe Basis Grasgehren sowie die zahlreichen Lifte an seinen Flanken sommers wie winters für hohe Besucherzahlen. Der bekannte...
Publiziert von quacamozza 25. März 2019 um 11:16 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Aug 11
Allgäuer Alpen   T4+ III L  
11 Aug 18
Kratzer Hauptgipfel - einer muss den Job ja machen
Der Kratzer ist eine dreigipflige, vielzackige Felsburg, die nahe der Kemptner Hütte über dem vielbegangenen Heilbronner Weg aufragt. Der markante Berg sorgt zusammen mit dem Krottenspitzengrat bereits bei der Anfahrt ins Oberallgäu für eine tolle Kulisse. Es führt allerdings kein markierter Weg hinauf. Selbst der leichteste...
Publiziert von quacamozza 14. August 2018 um 13:13 (Fotos:26 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Okt 4
Balearische Inseln   T2  
4 Okt 17
sa Talaia - höchster Gipfel auf Ibiza
trainman hat's gemacht, Luidger und einige andere auch - die Flucht in den warmen Süden Europas. Das derzeitige Wetter auf der Alpennordseite ist das beste Argument, sich in klimatisch begünstigte Regionen zu begeben. Die Wassertemperatur auf den Balearen beträgt 24 Grad, ideales Badewetter, an Land sind's sogar 27 Grad und...
Publiziert von quacamozza 22. Oktober 2017 um 22:24 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Nov 23
Vorarlberg   T2  
23 Nov 16
Pfänderkamm
Der Pfänderkamm bildet den westlichen Vorposten der Allgäuer Alpen. Ob dieser Gebirgszug gar den Allgäuer Alpen zuzuordnen ist, ist Ansichtssache. Alpin ist die Hügellandschaft östlich des Bodensees nicht, und über die Grenzen der Allgäuer Alpen im Norden und Westen könnte man ohnehin stundenlang streiten. Die...
Publiziert von quacamozza 20. März 2017 um 20:52 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Dez 28
Allgäuer Alpen   T2  
28 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 35: Immenstadt-Oberstaufen über die Salmaser Höhe
Es ist immer wieder schön, von Immenstadt nach Oberstaufen oder umgekehrt zu wandern. Für dieses Vorhaben gibt es zahlreiche, unter anderem von trainman, aber auch von uns bereits vorgestellte Varianten. Heute ist die 35. Etappe der Allgäuer Wandertrilogie vom AlpSeeHaus Bühl nach Oberstaufen an der Reihe. Der logische...
Publiziert von quacamozza 10. Januar 2016 um 14:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Dez 27
Alpenvorland   T1  
27 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 37: Oberreute-Weiler
Die Hochsträß ist der westlichste über 1000 Meter hoch gelegene Hügel des Allgäus. Das Pfändermassiv ragt zwar noch etwas höher auf, befindet sich aber vollständig auf österreichischem Gebiet und damit nicht mehr im Allgäu. Die auch als Sulzberger Rücken bezeichnete Hochfläche mit kaum ausgeprägten Erhebungen ist...
Publiziert von quacamozza 9. Januar 2016 um 14:14 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Dez 23
Alpenvorland   T1  
23 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 36: Oberstaufen-Oberreute
Eine kurze, leichte Etappe der Wandertrilogie Allgäu führt vom teilweise versnobbten Oberstaufen ins idyllisch gelegene Oberreute, in dem es zwar auch einen Kurpark, aber kaum Kurgäste gibt. Die Mayr-Entschlackungskur ist relativ wenig bekannt. In Oberstaufen sieht es natürlich anders aus. Der Kurbetrieb nimmt hier eine...
Publiziert von quacamozza 8. Januar 2016 um 09:54 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Dez 22
Alpenvorland   T1  
22 Dez 15
Schwandele und Buchenberg
Es gibt Gipfel, deren Unattraktivität sich bereits bei einem ersten Blick auf eine gute Karte erschließt. Bedingt durch den dichten Waldbewuchs hat die Adelegg recht viele davon zu bieten. Ein typischer Vertreter dieser Kategorie ist das Schwandele. Für eine leichte Joggingtour oder eine zügige Kurzwanderung bei weniger...
Publiziert von quacamozza 6. Januar 2016 um 19:49 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Alpenvorland   T1  
22 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 16: Bolsternang-Isny
Die 16.Etappe der Wandertrilogie Allgäu verläuft zwischen Bolsternang und Isny auf knapp 22 Kilometern. Auf diesem Weg liegen bereits einige interessante Sehenswürdigkeiten: die Ruine Hohenegg, der Eistobel oder die Innenstadt von Isny. Sofern die Zeit reicht, sollte man sich zusätzlich den einen oder anderen Abstecher...
Publiziert von quacamozza 7. Januar 2016 um 10:58 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Dez 14
Alpenvorland   T1  
14 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 17: Blockhäusle-Bolsternang
Eine entspannende Wanderung führt uns über die Wiesengänger-Wasserläufer-Route der Wandertrilogie Allgäu quer durch die Adelegg vom abgelegenen Etappenpunkt Blockhäusle in das verträumte Bolsternang südlich des Schwarzen Grates. Im Rahmen der Wandertrilogie geht es (abgesehen von der Himmelsstürmer-Route) nicht so sehr...
Publiziert von quacamozza 6. Januar 2016 um 10:58 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Dez 12
Alpenvorland   T1 II L  
12 Dez 15
Kleine Allgäuer Voralpengupfe Teil 1 Ostallgäu
Das Allgäu ist bekannt für seine grünen Wiesen und sanften Kuppen. Diese Hügel prägen weitflächig das Voralpenland. Besonders in der Terrassenlandschaft des Ostallgäus reiht sich eine flache, unscheinbare Kuppe neben die andere, während das westliche Allgäu stärker von Tobeln und tieferen Tälern durchzogen ist. Dort...
Publiziert von quacamozza 5. Januar 2016 um 17:00 (Fotos:28 | Geodaten:7)