Hikr » poudrieres » Touren » Schweiz [x]

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (333)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 22
Waadtländer Jura   T2  
19 Sep 16
Durch die Gorges de l'Orbe nach Vallorbe
L'Orbe. Die Orbeschlucht ist nicht nur landschaftlich schön, sondern hat auch eine lange Tradition in der Nutzung der Wasserkraft. Auf der Wanderung zwischen Day und Orbe finden sich neben den aktuellen Wasserkraftwerken auch noch vielerorts Spuren alter Einrichtungen, die teils zurückgebaut, teils dem Verfall...
Publiziert von poudrieres 21. September 2016 um 21:33 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Sep 11
Jungfraugebiet   T2  
10 Sep 16
Runde um die Lombachalp
Die Moorlandschaft Habkern/Sörenberg ist die zweitgrösste Moorlandschaft der Schweiz. Die schroffen Felswände des Hohgant überragen die sanften, runden Oberflächenformen der Moore auf Flyschböden. Die Lombachalp auf Berner Kantonsgebiet grenzt an das Luzerner Biospärenreservat Entlebuch an. Lombachalp vor Hohgant....
Publiziert von poudrieres 10. September 2016 um 22:56 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Sep 9
Jungfraugebiet   T1  
8 Sep 16
Von Iseltwald zum Grandhotel Giessbach
Brienzer See (564m). Die Giessbachbahn wurde 1778/79 errichtet und ist die älteste erhaltene Standseilbahn der Schweiz. Von Roman Abt entworfen besitzt sie die nach ihm benannte Abt-Weiche - eine automatische Ausgleichsstelle, die eine eingleisige Streckenführung für 2 Fahrwagen erlaubt. Über die Hälfte der insgesamt...
Publiziert von poudrieres 8. September 2016 um 23:12 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Aug 31
Mittelwallis   T2 L  
27 Aug 16
Über die Cabane de Moiry zur Pigne de la Lé
Pigne de la Lé (3398m). "Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen." [Albert Camus (1913-1960)] Manchmal gehört nicht viel dazu, um zu einem neuen alten Tourenziel zu kommen. Fast 8 Wochen später als im Vorjahr und die gleiche...
Publiziert von poudrieres 30. August 2016 um 21:30 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jul 28
Neuenburg   T2  
31 Dez 15
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Im Jahre 1343 wurde Stadt Boudry vom Grafen Louis de Neuchâtel das Stadtrecht verliehen. 650 Jahre später schenkt sich die Stadt einen Picknickplatz und einen Rundweg, der in einer Schlucht- und Waldwanderung zahlreiche Picknick-Plätze verbindet. Der Weg...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2015 um 23:07 (Fotos:28 | Kommentare:7 | Geodaten:3)
Jul 26
Neuenburg   T2  
24 Jul 16
Sentier bleu und Gorges de l'Areuse
Der grosse Klassiker und auch häufig begannen ist die Abstiegswanderung von Noiraigue durch die Gorges de l'Areuse nach Boudry, auf dem Sentier bleu - dem Panoramaweg oberhalb von Champ-du-Moulin nach Chambrelien - ist dagegen meist nur wenig los. Oberhalb der einspurigen Bahnlinie führt er durch die meist steilen schrofig...
Publiziert von poudrieres 26. Juli 2016 um 05:36 (Fotos:64 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 23
Freiburg   T2  
30 Apr 16
Rund um den Murtensee
Murtensee / Lac de Morat (429m). Der Murtensee mit seiner Länge von gut 8km und einer Breite von fast 3km ist der kleinste der drei Jurarandseen und eignet sich damit noch gut für eine Umrundung zu Fuss. Bei eintretender Müdigkeit kann man sich vielerorts in der Gastronomie stärken oder die Tour mit Bahn, Bus oder...
Publiziert von poudrieres 30. April 2016 um 18:15 (Fotos:43 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 14
Frutigland   WS  
10 Jul 16
Von der Altelshütte auf's Balmhorn
Balmhorn (3698m). Die erste Besteigung des Balmhorns erfolgte nur ein Jahr nach der Gründung des SAC. Diese wie auch zahlreiche andere Erstbesteigungen hatten gerade oder haben bald ihr 150-jähriges Jubiläum. Nur wenige Hochtourengipfel wurden dagegen nachweislich auch von Katzen bestiegen - für Rinderhorn und Balmhorn...
Publiziert von poudrieres 13. Juli 2016 um 21:58 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Mai 28
Luzern   T3  
22 Mai 16
Von Luthern auf den Napf
Gume (1166m) - Ober Scheidegg (1249m) - Napf (1233m) - Hängst (1372m). Der 115 km lange Grenzpfad Napfbergland führt in 6 Etappen von Langenthal i.E. zum Brienzer Rothorn und verspricht "naturnahe Wege, oftmals durch stille Landschaften, eindrückliche Hohlwege und tiefe Wälder, unterbrochen durch lauschige Lichtungen...
Publiziert von poudrieres 25. Mai 2016 um 20:52 (Fotos:51 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Apr 24
Waadt   T2  
24 Apr 16
Canal d'Entreroches oder der Zugang zum Mittelmeer
Le canal d'Entreroches - Mormont (605m) - La Tine de Conflens. Im Jahr 1638 begannen in Yverdon-les-Bains die Bauarbeiten für einen Kanal, der den Lac de Neuchâtel und den Lac Léman (und damit die Nordsee mit dem Mittelmeer) verbinden sollte. Nach 4 Jahren und 17km erreichte man Entreroches am Fuss des Mormont und...
Publiziert von poudrieres 24. April 2016 um 20:11 (Fotos:66 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Apr 3
Oberaargau   T4  
2 Apr 16
Kamm- und Fluenwanderung im Oberaargau
Läberen (1177m) - Höllchöpfli (1232m) - Rosschopf (1115) - Usserberg (1095m) - Randflue (1064m). Im Umfeld des Jura-Höhenwegs gibt es schöne Varianten und interessante Zustiege, die sich dem durchziehenden Langstreckenwanderer nicht erschliessen. Leider gibt es auch überholte Relikte aus einer anderen Zeit - wie den...
Publiziert von poudrieres 2. April 2016 um 21:26 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:5)
Mär 29
Solothurn   T1  
27 Mär 16
Vom Burgäschisee zur Chilchliflue
Burgäschisee (465m) - Chilchliflue - Grossi Flue. Seen und erratische Blöcke gehören im Schweizer Mittelland zu den Hinterlassenschaften des Rhonegletschers. Der Burgäschisee ist mit 21 Hektar relativ kein, die Grossi Flue dagegen ist mit 3500 Tonnen der grösste Findling des Mittellandes - die Bemühungen zu seinem...
Publiziert von poudrieres 28. März 2016 um 18:15 (Fotos:14 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Dez 14
Freiburg   T2 WT2  
5 Dez 15
Vom Zollhaus aufs Hohmattli
Stoss (1537m) - Ättenberg (1614m) - Hohmattli (1794m). Das Hohmattli ist ein kleiner Berg im Schatten des beliebten Kaisereggs über dem Scharzsee. Ein breiter Bergrücken - der Ättenberg - führt aussichtsreich zwischen See- und Muscherenschlund von Norden darauf zu. Das Skigebiet Riggisalp ist wegen Schneemangels...
Publiziert von poudrieres 10. Dezember 2015 um 20:12 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Nov 19
Luzern   T5+ I  
8 Nov 15
Über die Schwändiliflue zur Schafmatt
Schwändiliflue (1797m) - Grönflue (1946m) - Baumgarteflue (1919m) - Schafmatt (1978m). Gegenüber des beliebten Entlebucher Ausflugsgipfels Fürstein (2040m) ersteckt sich ein Höhenzug ob Flühli, der in einem eindrücklichen Felsturm - der Grönflue - gipfelt. Durch das von Tobi beschriebene SO-Couloir ergibt sich die...
Publiziert von poudrieres 9. November 2015 um 23:12 (Fotos:44 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Nov 18
Waadtländer Alpen   T4+  
15 Nov 15
Über die Rochers des Rayes und die Dent de Combette
Rochers des Rayes (2026m) - Dent de Combette (2082m). Die Dent de Combette ist ein schöner Aussichtsgipfel am südlichen Ende der Gastlosen. Mit ein wenig geschultem Blick entdeckt man auch den südlichen Zustieg - dezent markiert mit schmalen roten Strichen und einem dünnen Drahtseil versichert. Der nördliche (und...
Publiziert von poudrieres 17. November 2015 um 06:01 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Nov 1
Berner Voralpen   T5+ I  
31 Okt 15
Über die Galiteflue zur Schibe
Galiteflue (2113m) - Schibe (2151m) - Widdersgrind (2104) - Hane (2019m). Die Galiteflue gehört zu den wenig begangenen Gipfeln im Gantrisch-Gebiet - ein aktueller Bericht von Aendu erinnert mich daran. Am Galitepass entscheide ich mich für den direkten Zustieg entlang der Kantonsgrenze durch den steilen SO-Hang. Alle...
Publiziert von poudrieres 31. Oktober 2015 um 20:06 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Okt 5
Simmental   T5 I  
27 Sep 15
Vom Rotenchaste über den Schafberg
Rotenchasten (2217m) - Schafberg (2239m). Die Walop ist eine ursprüngliche Hochalpe in einem noch nicht durch Fahrstrassen erschlossenen Talkessel, der durch Widdergalm, Kaiseregg, Schafberg und Rotenchaste eingefasst wird. Abgeschieden von der Welt findet sich dort ein versteckter Kraftort (Toggelichilchli) vermutlich...
Publiziert von poudrieres 29. September 2015 um 03:41 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Sep 25
Freiburg   T6 II  
19 Jul 15
Über den Widdergalm (NO-Grat) und weiter zum Kaiseregg
Widdergalm (2174m) - Stierengrat (2160) - Kaiseregg (2185m). Bei meiner letzen Tour am Schafarnisch fiel mir eine schöne Linie auf, die von NO auf den Widdergalm führt. In Verbindung mit der Gratwanderung über den Stierengrat hinüber zum Kaiseregg versprach das eine schöne anspruchsvolle wie aussichtsreiche Tour....
Publiziert von poudrieres 20. Juli 2015 um 05:59 (Fotos:48 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Mai 9
Berner Voralpen   T3  
28 Mär 15
Weglos durch den Schwarzwassergraben
Schöne Wanderung im Fluss oberhalb von Bern. Das Schwarzwasser entspringt im Gantrischgebiet zwischen Pfyffe (1666 m) und Schüpfenflue (1720 m), vereinigt sich schon bald mit mehreren Seitenbächen und fliesst danach durch eine landschaftlich sehr schöne, tief in den Sandstein eingegrabene, einsame Waldschlucht...
Publiziert von poudrieres 28. März 2015 um 21:20 (Fotos:63 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Apr 6
Jura   T2  
5 Apr 15
Über die Echelle de la Mort von Porrentruy nach St-Ursanne
Porrentry und Saint-Ursanne gehören mit Delémont zu den ältesten Städten des Jura und lohnen allein schon deshalb eine Besichtigung: Porrentruy mit seiner dominanten Burg (ehemalige Sommerresidenz des Fürstbischofs von Basel) und St-Ursanne mit Stiftskirche und Kloster und seinem mittelalterlichen Stadtbild. Beide Städte...
Publiziert von poudrieres 6. April 2015 um 20:59 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:5)