Über die Rochers des Rayes und die Dent de Combette
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rochers des Rayes (2026m) - Dent de Combette (2082m).
Die Dent de Combette ist ein schöner Aussichtsgipfel am südlichen Ende der Gastlosen. Mit ein wenig geschultem Blick entdeckt man auch den südlichen Zustieg - dezent markiert mit schmalen roten Strichen und einem dünnen Drahtseil versichert. Der nördliche (und einfachere) Zustieg ist inzwischen - bereits von weitem sichtbar - mit blau-weissen Markierungen überpflastert und jemand hat obendrein einen Platz für ein Kettchen gefunden.
Auf der Dent de Combette.
Ich nutze die Trockenheit und die Freiheit der Nachsaison und bewege mich auf La Manche frei auf den verlassenen Weiden, immer wieder begleitet von den bereits aufgestellen Schneeschuh-Wegweisern. So vermeide ich die Wanderwege, die über grössere Strecken Fahrwege sind.
Ab den Belles Combes folge ich dem markierten Wanderweg über die Rochers des Rayes bis unter die Dent de Combette. Der Steinbockzugang von Süden ist nicht nur erschlossen (Drahtseil), sondern auch deutlich weniger grimmig, als er aus der Ferne anmutet. Er führt auf den Grat nördlich des Gipfels, der eine schöne Rundumsicht bietet.
Der Abstieg auf den Normalweg nach Norden ist weniger schwierig und führt zurück auf den rot-weiss markierten Bergweg. Vor dem Sattel Pertet à Bovet biege ich auf einem bewaldeten Rücken ein und nach P.1899 Richtung Raye au Sex. Wieder vermeide ich Fahrwege und folge frei den Schneeschuh-Wegweisern über die Wiesen und komme so zurück zum Ausgangspunkt.
Route: Le Pont - La Manche - Belle Combe - La Matte - Rochers des Rayes - Dent de Combette - Raye au Sex - La Manche - Le Pont.
Orientierung: Bis auf kurze Passagen abseits markierter Wege.
Schwierigkeit: Rochers des Rayes T3-, Dent de Combette Aufstieg T4+, Abstieg T3+, auf markierten Wegen und auf Wiesen meist T2.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Le Pont, besser oberhalb am Start des Schneeschuhtrails.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Die Dent de Combette ist ein schöner Aussichtsgipfel am südlichen Ende der Gastlosen. Mit ein wenig geschultem Blick entdeckt man auch den südlichen Zustieg - dezent markiert mit schmalen roten Strichen und einem dünnen Drahtseil versichert. Der nördliche (und einfachere) Zustieg ist inzwischen - bereits von weitem sichtbar - mit blau-weissen Markierungen überpflastert und jemand hat obendrein einen Platz für ein Kettchen gefunden.

Ab den Belles Combes folge ich dem markierten Wanderweg über die Rochers des Rayes bis unter die Dent de Combette. Der Steinbockzugang von Süden ist nicht nur erschlossen (Drahtseil), sondern auch deutlich weniger grimmig, als er aus der Ferne anmutet. Er führt auf den Grat nördlich des Gipfels, der eine schöne Rundumsicht bietet.
Der Abstieg auf den Normalweg nach Norden ist weniger schwierig und führt zurück auf den rot-weiss markierten Bergweg. Vor dem Sattel Pertet à Bovet biege ich auf einem bewaldeten Rücken ein und nach P.1899 Richtung Raye au Sex. Wieder vermeide ich Fahrwege und folge frei den Schneeschuh-Wegweisern über die Wiesen und komme so zurück zum Ausgangspunkt.
Route: Le Pont - La Manche - Belle Combe - La Matte - Rochers des Rayes - Dent de Combette - Raye au Sex - La Manche - Le Pont.
Orientierung: Bis auf kurze Passagen abseits markierter Wege.
Schwierigkeit: Rochers des Rayes T3-, Dent de Combette Aufstieg T4+, Abstieg T3+, auf markierten Wegen und auf Wiesen meist T2.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Le Pont, besser oberhalb am Start des Schneeschuhtrails.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)