Hikr » poudrieres » Touren » Schweiz [x] » Randonnée en montagne [x]

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (24)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 3
Neuenburg   T2  
30 Mai 19
Über die Nouvelle Censière zur Cabane Perrenoud
Le Truchet (1368m) - Soliat (1464m) - Creux du Van. Die wohl schönste Route westlich des Creux du Van führt abseits der markierten Wanderwege über die Skitourenroute von den Gorges de la Poëta-Raisse über Novelle Censière zum Soliat und erschliesst eine noch ursprüngliche, von Wytweiden geprägte Juralandschaft mit...
Publiziert von poudrieres 30. Mai 2019 um 20:05 (Fotos:42 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jan 13
Jura   T3  
2 Okt 16
Au fil du Doubs - Von Goumois nach La Goule
Gorges du Doubs - La ronde des verriers. In der Nacht vom 17. auf den 18.Oktober 1356 erschütterte ein starkes Erdbeben die Region zwischen Rheinknie und der Doubs-Schleife bei Saint Ursanne. Ein gewaltiger Felssturz versperrt seitdem unterhalb von Charmauvillers den Doubs und bildet eine natürliche Staustufe (La Goule)....
Publiziert von poudrieres 5. Oktober 2016 um 07:23 (Fotos:51 | Kommentare:1 | Geodaten:4)
Sep 22
Waadtländer Jura   T2  
19 Sep 16
Durch die Gorges de l'Orbe nach Vallorbe
L'Orbe. Die Orbeschlucht ist nicht nur landschaftlich schön, sondern hat auch eine lange Tradition in der Nutzung der Wasserkraft. Auf der Wanderung zwischen Day und Orbe finden sich neben den aktuellen Wasserkraftwerken auch noch vielerorts Spuren alter Einrichtungen, die teils zurückgebaut, teils dem Verfall...
Publiziert von poudrieres 21. September 2016 um 21:33 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Sep 11
Jungfraugebiet   T2  
10 Sep 16
Runde um die Lombachalp
Die Moorlandschaft Habkern/Sörenberg ist die zweitgrösste Moorlandschaft der Schweiz. Die schroffen Felswände des Hohgant überragen die sanften, runden Oberflächenformen der Moore auf Flyschböden. Die Lombachalp auf Berner Kantonsgebiet grenzt an das Luzerner Biospärenreservat Entlebuch an. Lombachalp vor Hohgant....
Publiziert von poudrieres 10. September 2016 um 22:56 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 28
Neuenburg   T2  
31 Dez 15
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Im Jahre 1343 wurde Stadt Boudry vom Grafen Louis de Neuchâtel das Stadtrecht verliehen. 650 Jahre später schenkt sich die Stadt einen Picknickplatz und einen Rundweg, der in einer Schlucht- und Waldwanderung zahlreiche Picknick-Plätze verbindet. Der Weg...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2015 um 23:07 (Fotos:28 | Kommentare:7 | Geodaten:3)
Dez 14
Freiburg   T2 WT2  
5 Dez 15
Vom Zollhaus aufs Hohmattli
Stoss (1537m) - Ättenberg (1614m) - Hohmattli (1794m). Das Hohmattli ist ein kleiner Berg im Schatten des beliebten Kaisereggs über dem Scharzsee. Ein breiter Bergrücken - der Ättenberg - führt aussichtsreich zwischen See- und Muscherenschlund von Norden darauf zu. Das Skigebiet Riggisalp ist wegen Schneemangels...
Publiziert von poudrieres 10. Dezember 2015 um 20:12 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
   
Neuenburg   T2  
9 Nov 14
Durch die Pouetta Raisse zum Chasseron
Le Chasseron (1607m). Die Grenze zwischen Herbst und Winter hat sich anfangs der Woche tief in die Täler abgesenkt. Zum Ende der Woche war davon im Jura ausser ein wenig weissem Flaum nur noch wenig übrig. Trotz hohen Wolken gab es heute vom Chasseron gute Fernsicht. Die Tour selbst ist ein Klassiker. der (gute...
Publiziert von poudrieres 10. November 2014 um 19:44 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Freiburg   T2 WT2  
6 Dez 15
Vom Zollhaus auf den Schwyberg
Schwyberg (1645m). Noch ist der Bau der 9 Windräder (je 140m hoch und 2MW stark) des Windparks Schwyberg nicht genehmigt und so kann man immer noch auf dem langgezogenen Bergrücken zwischen See- und Plasselbschlund schöne Panoramawanderungen machen, bevor Baustrassen und neue Hochspannungsleitungen den Schwyberg...
Publiziert von poudrieres 10. Dezember 2015 um 19:22 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Oberaargau   T3  
26 Mär 16
Vom Chamben zum Rüttelhorn
Chamben (1251m) - Rüttelhorn (1193m) - Schatteberg (1153m). Der Tourismus Oberaargau preist die Region an als "eine Region der Dörfer, Täler und Hügel, Wälder und Matten". Der Teil der Jura-Nordkette, der die Region nach Norden begrenzt, ist offenbar nicht identitätsstiftend, vielleicht sind auch deshalb nur die...
Publiziert von poudrieres 26. März 2016 um 18:25 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Waadtländer Alpen   T3+  
15 Jul 16
Tour du Massif des Diablerets
In 3 Tagen von Les Diablerets über Derborence nach Gsteig. Die Tour des Diablerets führt rund um das Massif des Diablerets durch 3 Kantone (Bern, Waadt, Wallis) und unterschiedlichste Landschaften. Die zweite Etappe folgt der Via GeoAlpina von Anzeindaz nach Derborence: 250 Millionen Jahre Erdgeschichte sind in der...
Publiziert von poudrieres 19. Juli 2016 um 02:40 (Fotos:101 | Geodaten:3)
Oberhasli   T2  
13 Aug 16
Brienz - Vom See aufs Horn
Brienzer Rothorn (2348m) - Schöngütsch (2319m). Das Brienzer Rothorn gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte des Berner Oberlands. Inspiriert von der Rigibahn wollte man hier Ende des 19 Jahrhunderts die höchste Bergbahn der Welt bauen. In nur 3 Jahren von 1889 bis 1891 wurde die Strecke errichtet und konnte 1892...
Publiziert von poudrieres 14. August 2016 um 19:39 (Fotos:41 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   T2  
7 Sep 16
Von Stechelberg zum Berggasthaus Tschingelhorn
Hinteres Lauterbrunnental. Der Talschluss des Lauterbrunnentals mit seinen zahlreichen Wasserfällen hat J.W. v. Goethe bei seinem Besuch auf dem Obersteinberg zu seinem Gedicht "Gesang der Geister über den Wassern" inspiriert. Seit 1960 ist das Hintere Lauterbrunnental kantonales Naturschutzgebietund so kann man auch...
Publiziert von poudrieres 9. September 2016 um 22:09 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   T3  
11 Sep 16
Von Isenfluh übers Sousegg ins Soustal.
Soustal / Saustal. An den Rändern der Panoramakarten der Jungfraubahnen gibt es scheinbar unerschlossene Gebiete im Berner Oberland, z.B. das Soustal und das Saxettal - ideal für eine eher stille Wochenendtour. Soustal. Nach der bequemen Auffahrt mit der kleinen Bergbahn nach Sulwald führt ein alter Weg durch...
Publiziert von poudrieres 11. September 2016 um 23:13 (Fotos:23 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T3  
24 Sep 16
Über den Mont Tendre hin und am Lac de Joux zurück
Mont Tendre (1679m) - Lac du Joux (1004m). Der Lac de Joux, eingebettet zwischen Mont Risoux und Mont Tendre, ist der grösste See im ganzen Juragebirge. Die Ufer sind immer noch recht ursprünglich und bis auf kleinere Parzellen öffentlich zugänglich. Gespeist von Orbe und Lionne hat der See und wie auch sein Appendix,...
Publiziert von poudrieres 26. September 2016 um 22:33 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Freiburg   T3  
31 Okt 16
Über den Teysachaux auf den Moléson
Teysachaux (1909m) - Crête de Moléson (1914m) - Le Moléson (2002m). In 30 Etappen führt der Alpenpanoramaweg von Rohrschach nach Genève (Genf). Die 23. Etappe von Gruyères nach Les Paccots mit der Überschreitung des Moléson-Massivs ist besondes reizvoll. Nicht nur wegen seiner Aussicht sondern auch wegen seiner...
Publiziert von poudrieres 3. November 2016 um 20:25 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Oberhasli   T3  
30 Dez 16
Vom der Gummenalp auf die Höch Gumme
Arnihaaggen (2216m) - Höch Gumme (2204) - Wilerhorn (2005m). Der zu Ende gehende Dezember ist ein Monat der Superlative: trocken und sonnig. Trotzdem ist Winter: die Sonne steht tief und die Tage sind kurz. Dementsprechend sorgfältig wollen die Touren in der Nachsaison geplant und die notwendige Ausrüstung ausgesucht...
Publiziert von poudrieres 5. Januar 2017 um 07:24 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   T2  
31 Dez 16
Von Chüematte aufs Gemmenalphorn
Gemmenalphorn (2062m) - Burgfeldstand (2063m) - Niederhorn (1963m) Die Überschreitung des Guggisgrats vom Niederhorn über Burgfeldstand und Gemmenalphorn nach Habkern gehört sicherlich zu den Klassikern in der Jungfrauregion. Die Niederhornbahn bringt zahlreiche Nebelflüchtlinge auf die aperen Wiesen von Niederhorn und...
Publiziert von poudrieres 2. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
12 Aug 17
Von Môtiers über den Chasseron nach Vuiteboeuf
Gorges de la Poëta-Raisse - le Chasseron (1607m) - Gorges de Covatannaz. Die beliebteste Überschreitung des Chasseron führt von Môtiers im Val de Travers mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Mauler, Absinthe, J-J Rousseau, Grotte et Cascade) durch die schönen Gorges de la Poëta Raisse über den aussichtsreichen...
Publiziert von poudrieres 17. August 2017 um 19:18 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Solothurn   T2  
21 Okt 17
Jura-Höhenweg : Von Balsthal zum Weissenstein
Höllchöpfli (1232m) - Chamben (1251m) - Wannflue (1201m) - Weissenstein (1289m). Der Solothurner Jura mit seinen Klusen von Balsthal-Oensingen und Mümliswil-Balsthal hat schon früh Geologen angezogen, die an den dort aufgeschnittenen Antiklinalen weit in die Erdgeschichte zurückschauen konnten. Diese beiden...
Publiziert von poudrieres 22. Oktober 2017 um 16:53 (Fotos:15 | Geodaten:5)
Freiburg   T3  
4 Nov 17
Über die Vudalla auf den Moléson
La Vudalla (1670m) - Crête de Moléson (1939m) - Le Moléson (2002m). Anfangs des 20. Jahrhunderts, in der sogenannten Belle Époque, gab es verschiedene Projekte, den Moléson mit Eisenbahnen zu erschliessen. Diskutierte Ausgangspunkte waren Bulle, Châtel-Saint-Denis oder Les Avants. Das konkreteste Projekt, die Strecke...
Publiziert von poudrieres 5. November 2017 um 09:03 (Fotos:54 | Geodaten:2)