Von Stechelberg zum Berggasthaus Tschingelhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hinteres Lauterbrunnental.
Der Talschluss des Lauterbrunnentals mit seinen zahlreichen Wasserfällen hat J.W. v. Goethe bei seinem Besuch auf dem Obersteinberg zu seinem Gedicht "Gesang der Geister über den Wassern" inspiriert. Seit 1960 ist das Hintere Lauterbrunnental kantonales Naturschutzgebiet und so kann man auch heute noch auf verschiedenen Wegen die wilde Alpenlandschaft mit seinem beeindruckenden Gipfelpanorama auf unterschiedlichen Wegen erkunden.
Der Talschluss des Lauterbrunnentals mit seinen zahlreichen Wasserfällen hat J.W. v. Goethe bei seinem Besuch auf dem Obersteinberg zu seinem Gedicht "Gesang der Geister über den Wassern" inspiriert. Seit 1960 ist das Hintere Lauterbrunnental kantonales Naturschutzgebiet und so kann man auch heute noch auf verschiedenen Wegen die wilde Alpenlandschaft mit seinem beeindruckenden Gipfelpanorama auf unterschiedlichen Wegen erkunden.
Gesang der Geister über den Wassern
Des Menschen Seele gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder zur Erde muß es, ewig wechselnd.
Strömt von der hohen steilen Felswand der reine Strahl,
Dann stäubt er lieblich in Wolkenwellen zum glatten Fels,
Und leicht empfangen wallt er verschleiernd,
Leisrauschend zur Tiefe nieder. [....]
Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind!
[Johann Wolfgang von Goethe, 1779]
Des Menschen Seele gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder zur Erde muß es, ewig wechselnd.
Strömt von der hohen steilen Felswand der reine Strahl,
Dann stäubt er lieblich in Wolkenwellen zum glatten Fels,
Und leicht empfangen wallt er verschleiernd,
Leisrauschend zur Tiefe nieder. [....]
Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind!
[Johann Wolfgang von Goethe, 1779]
Der Weg von Stechelberg über Trachsellauenen zum Hotel Tschingelhorn ist der alte Maultierweg und entsprechend einfach. Der obere Weg durch den Schwendiwald quert zahlreiche Rinnen und Wasserfälle in streckenweise steilen Hängen. Auf dem einfachen Weg von Mürren nach Stechelberg kommt man schliesslich bequem zum Ausgangspunkt.
Route: Stechelberg - Trachsellauenen - Berggasthaus Tschingelhorn - Stechelberg.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1 bis Berggasthaus Tschingelhorn, T2+ für den Abstieg nach Stechelberg, ausgesetzte Stellen mit Drahtseilen versichert.
Einkehrmöglichkeit: Berggasthaus Tschingelhorn.
Parkmöglichkeit: Stechelberg.
Benachbarte Touren:
Staubbachfall, Mürrenbachfall, Sefinenfall und andere
Trekking im Banne der Jungfrau
Via GeoAlpina - Unterwegs im Berner Oberland
Links: Obersteinberg: Gletscherschau bei Kerzenschein.
Route: Stechelberg - Trachsellauenen - Berggasthaus Tschingelhorn - Stechelberg.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1 bis Berggasthaus Tschingelhorn, T2+ für den Abstieg nach Stechelberg, ausgesetzte Stellen mit Drahtseilen versichert.
Einkehrmöglichkeit: Berggasthaus Tschingelhorn.
Parkmöglichkeit: Stechelberg.
Benachbarte Touren:



Links: Obersteinberg: Gletscherschau bei Kerzenschein.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Lauterbrunnental - rekonstruiert | ||
![]() | Lauterbrunnental - rekonstruiert (KML) |
Kommentare