Hikr » pika8x14 » Touren

pika8x14 » Tourenberichte (365)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 10
Sardinien   T3  
10 Mär 19
Monte Armario (1.433 m) und Monte Bruttu (1.365 m)
Bevor am Abend leider schon wieder die Rückreise ansteht, geht’s auf eine letzte kleine Tour. Als Ausgangs- und Endpunkt wählen wir den Arcu Correboi (auch: Passo di Correboi). Der Pass befindet sich im Gennargentu-Massiv und verbindet die Regionen Barbagia und Ogliastra. Auf 1.246 m führt hier die wohl...
Publiziert von pika8x14 8. Mai 2020 um 01:56 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Mär 9
Sardinien   T3  
9 Mär 19
Monte Tinnari und Cala Tinnari
In den vergangenen Tagen haben wir vor allem die Bergwelt von Sardinien erkundet und sind zum Beispiel im Gennargentusogar durchSchnee gestapft. Heute machen wir zur Abwechslung einmal das, was wohl eher dem „normalen Urlaub“ auf der Insel entspricht: Es geht ans Meer. Badesachen haben wir - Anfang März - allerdings nicht...
Publiziert von pika8x14 3. April 2020 um 00:39 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mär 6
Sardinien   T4  
6 Mär 19
Monte Oro und Versuch Monte Scoìne
Eine weitere Tour auf Sardinien führt uns in den Osten der Insel, unser Ziel ist der Monte Oro. Die 699 m hohe Erhebung bietet schöne Ausblicke auf die Küste bei Arbatax wie auch ins Landesinnere. Nebenbei lässt sich der Gipfel schnell erreichen, und auch ein Abstecher zur markanten Felsnadel Perda Longa ist...
Publiziert von pika8x14 10. Mai 2019 um 00:50 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 5
Sardinien   T1  
5 Mär 19
Monte Ortobene
Da heute eher mittelprächtiges Wetter vorhergesagt ist, unternehmen wir lediglich eine kleinere Wanderung. Unser Ziel ist der Monte Ortobene. Die 955 m hohe Erhebung befindet sich praktisch direkt östlich von Nuoro (sardisch: Nùgoro) und ist damit sozusagen der „Hausberg“ der Provinzhauptstadt. Die höchste...
Publiziert von pika8x14 20. April 2019 um 10:34 (Fotos:24)
Mär 4
Sardinien   T2  
4 Mär 19
Gennargentu: Punta La Marmora - Höchster Berg von Sardinien und weitere Gipfel
Nach unserer gestrigen Tour im Supramonte geht es heute in den Gennargentu (sardisch: Ghennarghentu). Der Name des höchsten Gebirges in Sardinien soll von Silbererzvorkommen abgeleitet sein (genna - Sattel/Pass, argentu - Silber). Eine für uns einleuchtende Theorie wäre aber auch, dass sich der Bergkamm - mit Schnee im...
Publiziert von pika8x14 11. April 2019 um 00:08 (Fotos:96 | Geodaten:1)
Mär 3
Sardinien   T3  
3 Mär 19
Supramonte: Punta Corrasi, Sos Nidos, Ortu Camminu, Carabidda
Für eine gute Woche geht’s nach Sardinien. Die erste längere Tour führt uns dabei in den Supramonte. Das zweithöchste Gebirge der Insel trägt nicht nur einen ziemlich auffälligen Namen, es sieht auch entsprechend aus: Aus verschiedenen Perspektiven erheben sich die hellen Kalkstein-Felsen wirklich eindrucksvoll -...
Publiziert von pika8x14 29. März 2019 um 01:41 (Fotos:104 | Geodaten:1)
Feb 16
České středohoří   T3  
16 Feb 19
Milešovka: Es ist wieder Februar…
… Was wär das Jahr bloß ohne dich? Nichts, Nichts, Nichts, Nichts. Nichts, Nichts, Nichts, Nichts. So lautet zumindest die entscheidende Erkenntnis von OK KID im unumstritten besten Song zu diesem eher mäßig beliebten Monat. Auch wir müssen uns aktuell zwangsläufig mit demFebruar beschäftigen und haben...
Publiziert von pika8x14 22. Februar 2019 um 01:35 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Okt 14
České středohoří   T2  
14 Okt 18
Dlouhá hora (Dlauhay Berg)
Eigentlich ist für heute etwas anderes geplant, denn eigentlich sieht das Wetter - mit viel Sonnenschein - noch richtig nach Sommer aus. Tatsächlich fühlt es sich allerdings nicht wirklich mollig an, denn draußen pfeift uns ein regelrechter Sturm um die Ohren. Also geht’s wieder einmal auf einen Gipfel mit eher...
Publiziert von pika8x14 19. Oktober 2018 um 01:24 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 30
Abruzzen   T4  
30 Sep 18
Monte Camicia (2.564 m), Monte Tremoggia (2.331 m) und Monte Siella (2.027 m)
Zum Abschluss unseres Aufenthalts in den Abruzzen geht’s heute nochmals in den Gran Sasso d’Italia. Unser Ziel ist der Monte Camicia. Der 2.564 m hohe Berg erhebt sich nordöstlich der Hochfläche Campo Imperatore und wird offenbar sehr gern bestiegen - wie auch anhand der „Ähnlichen Berichte“ auf HIKR zu erahnen...
Publiziert von pika8x14 7. Februar 2019 um 01:34 (Fotos:96 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 29
Abruzzen   T2  
29 Sep 18
Monte Calvario (Pescocostanzo)
Nach einigen Touren im Gran Sasso d’Italia sind wir nach wie vor in Abruzzen unterwegs, heute aber ein Stück weiter südöstlich: Eine kleine Wanderung führt uns auf den Monte Calvario. Der 1.743 m hohe Gipfel befindet sich im Südwesten der Majella-Gruppe und bildet die südlichste Erhebung im langgestreckten Bergkamm...
Publiziert von pika8x14 7. Dezember 2018 um 14:35 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 28
Latium   T2  
28 Sep 18
Monte Gorzano (2.458 m) - Höchster Berg von Latium
Eine weitere Tour in den Apenninen führt uns heute auf den Monte Gorzano. Mit 2.458 m ist dieser die höchste Erhebung des kleinen Gebirges Monti della Laga. Im Vergleich zu benachbarten Bergmassiven - wie dem Gran Sasso d’Italia mit dem Corno Grande oder den Monti Sibillini mit dem Monte Vettore - sind hier deutlich...
Publiziert von pika8x14 25. Januar 2019 um 02:52 (Fotos:88 | Geodaten:1)
Sep 27
Abruzzen   T3+  
27 Sep 18
Pizzo Cefalone (2.533 m)
Für heute ist eine weitere Tour im Gran Sasso d’Italia geplant. Also juckeln wir am Morgen erneut von Fonte Cerreto hinauf zum Campo Imperatore. Hier stellen wir fest, dass - wie bereits gestern am Monte Costa Ceraso - ein richtig frischer Wind weht (um es wohlwollend zu formulieren). Deshalbschleichen wir erst einmal eine...
Publiziert von pika8x14 1. Dezember 2018 um 01:17 (Fotos:88 | Geodaten:1)
Sep 26
Abruzzen   T2  
26 Sep 18
Monte Costa Ceraso (1.965 m)
Nach unserem „Ausflug in den Vatikan“ sind wir wieder zurück in Abruzzen und planen eine weitere Tour im Gran Sasso d’Italia. Also fahren wir gegen Mittag von Fonte Cerreto hinauf zum Campo Imperatore. Dort müssen wir aber feststellen, dass uns unglaubliche Sturmböen um die Ohren wehen. Deshalb verschieben wir die...
Publiziert von pika8x14 23. November 2018 um 02:32 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 25
Vatikan   T1  
25 Sep 18
Colle Vaticano (Mons Vaticanus, Vatikanischer Hügel) und mehr...
Während unseres Aufenthalts in Italien ist natürlich auch ein Besuch in Rom eingeplant. Neben der einen oder anderen „Sehenswürdigkeit“ der italienischen Metropole gilt unser Interesse dabei besonders dem Vatikan. Der offiziell als Staat Vatikanstadt (italienisch: Stato della Città del Vaticano, lateinisch: Status...
Publiziert von pika8x14 15. November 2018 um 02:12 (Fotos:72 | Kommentare:7)
Sep 23
Abruzzen   T4 I K2  
23 Sep 18
Corno Grande - Vetta Orientale (2.903 m) und Vetta Occidentale (2.912 m)
Nach einem kurzen Aufenthaltvor drei Jahren besuchen wir heuer erneut den Gran Sasso d’Italia - diesmal für gut eine Woche und im Spätsommer statt im Frühling. Da die Prognosen praktisch ideales Wetter vorhersagen, geht’s gleich zu Beginn auf den Corno Grande. Dessen westlicher Gipfel, Vetta Occidentale, ist mit...
Publiziert von pika8x14 2. November 2018 um 16:28 (Fotos:120 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 22
Latium   T3  
22 Sep 18
Monte Terminillo (2.217 m) und Cresta Sassetelli (2.139 m)
Nach unserer Kurzreise vor drei Jahren geht’s wieder einmal nach Mittel-Italien, um einige Berge im Zentralen Apennin zu besuchen. Zu Beginn möchten wir dabei eine kleine Tour unternehmen - unser Ziel ist der Monte Terminillo. Dessen Ost-Gipfel ist mit einer Höhe von 2.217 m die höchste Erhebung der unweit von Rieti...
Publiziert von pika8x14 12. Oktober 2018 um 02:26 (Fotos:96 | Geodaten:1)
Sep 11
Kaiser-Gebirge   T4 WS I  
11 Sep 18
Ellmauer Halt
Wochenbrunner Alm - Gruttenhütte - Gamsängersteig - Babenstuberhütte - Ellmauer (und zurück) bei gutem, sehr warmenSpätsommerwetter. Aufstieg und Abstieg jeweils ca. 3 bis 3,5 Stunden zuzüglich längerer Pausenjeweils an der Gruttenhütte, beim Übergang aus dem Kar in die Gamsänger sowie am Gipfel.
Publiziert von pika8x14 10. Januar 2019 um 00:36 (Fotos:32)
Jul 12
Romania   T4  
12 Jul 18
Vârful Moldoveanu (2.544 m) - Höchster Berg von Rumänien
Für knapp zwei Wochen geht’s nach Rumänien. Die erste Tour führt uns dabei auf den Vârful Moldoveanu. Dieser Berg befindet sich im Făgăraș (Fogarasch) und ist mit 2.544 m die höchste Erhebung des Gebirges wie auch der gesamten Südkarpaten. Außerdem ist der Moldoveanu damit der Landeshöhepunkt von Rumänien...
Publiziert von pika8x14 19. September 2018 um 01:40 (Fotos:96 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jul 8
Slowenien   T4 I K1  
8 Jul 18
Triglav (2.864 m) - Höchster Berg von Slowenien
Den Auftakt unserer diesjährigen Sommerferien bildet eine - relativ spontane - Tour auf den Triglav. Der 2.864 m hohe Gipfel ist die höchste Erhebung der Julischen Alpen, vor allem aber auch Landeshöhepunkt und nationales Symbol von Slowenien - als zentraler Bestandteil im Wappen der Staatsflagge oder auf der 10...
Publiziert von pika8x14 31. August 2018 um 00:39 (Fotos:160 | Kommentare:7)
Mai 20
England   T2  
20 Mai 18
Hard Knott
Bei eher mäßigem Wetter machen wir heute nur eine kleine Wanderung: Vom gleichnamigen Pass geht’s auf den Hard Knott. Der 549 m hohe Berg befindet sich zwischen den Tälern Duddon Valley und Eskdale. Trotz der geringen Höhe bietet der Gipfel - zumindest bei entsprechendem Wetter ;-) - beste Aussichten, u. a. zu Sca...
Publiziert von pika8x14 6. Juli 2018 um 01:28 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)