Hikr » pame » Touren

pame » Tourenberichte (mit Geodaten) (228)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 13
Andalusien   T3  
13 Dez 15
Cielo (1508m) - Hoch ueber der Costa del Sol
Das ist schon das dritte Mal, dass ich zum Wandern im Winter nach Suedspanien gefahren bin, und wieder hatte ich perfektes Wetter: Trocken, nicht zu heiss oder zu kalt, kaum Wind. Es gibt genuegend, billige Hotels, und das Essen ist gut. Was will man mehr? Cielo (1508m) ist hier auf hikr ja schon ausreichend beschrieben, z.B....
Publiziert von pame 25. Dezember 2015 um 05:13 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Sep 11
Hautes-Pyrénées   T3  
11 Sep 15
Pic d'Estaragne (3006m) und Pic de Campbieil (3157m)
Eine der einfacheren Tagestouren auf zwei 3000er der Pyrenaeen. Die Normalroute auf den Pic de Campbieil (3157m) fuehrt vom Parking de Cap de Long (2175m) in 2-3h von N unschwierig auf den Gipfel. Um das Ganze aber ein bisschen interessanter zu machen, kann man etwas unterhalb des Staudamms parken, und eine Rundtour mit...
Publiziert von pame 16. Oktober 2015 um 08:07 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Sep 8
Asturias   T4 I  
8 Sep 15
Picos de Europa: Torre de los Horcados Rojos (2502m) von Ref. de Urriellu (1950m)
Nachdem ich es gestern nicht geschafft hatte, bis zum Gipfel der Torre Cerredo (2650m) vorzustossen, sollte heute wenigstens ein anderer Gipfel drin sein. Einer der einfachsten in den Picos ist die Torre de los Horcados Rojos (2502m), da sie in 45min. auf gutem Weg vom Pass Horcados Rojos (2344m) bestiegen werden kann. Ausserdem...
Publiziert von pame 7. Oktober 2015 um 09:01 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:5)
Sep 6
Asturias   T4 II  
6 Sep 15
Picos de Europa: Torre Cerredo (2650m) von Fuente De (1850m) ueber Ref. de Urriellu (1950m)
Von den Picos de Europa - ganz im Norden Spaniens - gibt es nur relativ wenige Berichte auf hikr.org. Vielleicht weil das gesamte Gebirge eher klein und deswegen nicht so bekannt ist. Es ist sicherlich eines der "schwierigsten" Gebirge Europas. Die Landschaft aehnelt den Dolomiten, und viele Gipfel koennen nur mit Kletterei und...
Publiziert von pame 5. Oktober 2015 um 05:30 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Aug 30
Huesca   T4 I  
30 Aug 15
Monte Perdido (3348m) ueber Faja de Pelay (Valle de Ordesa) und Ref.Goriz
Monte Perdido (3348m) ist der dritthoechste Berg der Pyrenaeen und sehr populaer. Die Besteigung ist normalerweise unschwierig (T3-T4). Je nach Route gibt es stellenweise leichte Kletterei (I) aber keine Gletscherbegehung. Allerdings sind alle Zustiege sehr lang. Also hab ich die Tour auf drei Tage aufgeteilt, mit Ausgangspunkt...
Publiziert von pame 27. September 2015 um 10:06 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 28
Hautes-Pyrénées   T3 I  
28 Aug 15
Taillon (3144m), vom Col des Tentes ueber die Breche de Roland
Nach der vorgestrigen Besteigung des Comapedrosa (2943m) in Andorra scheint das Wetter zu halten. Also weiter nach Westen! Vor ein paar Jahren konnte ich ja schon die Gegend um Gavarnie/Monte Perdido kennenlernen (Piméné (2801m)), wo etliche Gipfel die Dreitausender-Marke ueberschreiten. Nur lag damals im Oktober schon zuviel...
Publiziert von pame 21. September 2015 um 08:48 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Aug 26
Andorra   T4  
26 Aug 15
Coma Pedrosa (2943m), der hoechste Berg Andorras, Sued-Nord-Ueberschreitung
Ein Bericht von sputnik und Kollegen ueber die Besteigung des Landeshoehepunktes von Andorra hat mich auf die Idee gebracht, diese Tour zu unternehmen. Ich bin dieses Jahr zum erstenmal seit Langem im Sommer nicht in die Alpen gefahren, sondern etwas weiter suedlich in die Pyrenaeen, die ich schon vor 5 Jahren einmal kennenlernen...
Publiziert von pame 16. September 2015 um 08:44 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 24
Pyrénées Orientales   T3 I  
24 Aug 15
Pic du Canigou (2784m), von SW durch die Cheminee
Nachdem ich die letzten Jahre den Sommer oft in den Alpen verbracht habe, sind dieses Jahr mal die Pyrenaeen dran. Sie haben landschaftlich sehr viel mit den Alpen gemeinsam, sind aber laengst nicht so extrem mit Liften, Autobahnen, usw., ausgebaut. Das heisst allerdings auch, dass man oft sehr viele Hoehenmeter und/oder grosse...
Publiziert von pame 13. September 2015 um 03:41 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jul 26
Schottland   T3  
26 Jul 15
Conival (987m) und Ben More Assynt (998m)
Conival (987m) und Ben More Assynt (998m), zwei nebeneinanderliegende Munros im aeussersten Norden von Schottland, wollte ich auch schon laengere Zeit mal besteigen. Aber dort hoch oben in der Nordwestecke von Schottland hat mir das Wetter immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Fuer heute hingegen war ein kleines...
Publiziert von pame 3. August 2015 um 08:36 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jul 24
Schottland   T3 III  
24 Jul 15
Blaven (Bla Bheinn, 928m) mit Clach-Glas-Ueberschreitung
Die Aussicht von Blaven (928m) auf Skye gilt als eine der schoensten in ganz GB. Und das zurecht! Nirgendwo sonst hat man solch einen Logenplatz mit Blick auf die Black Cuillin. Fuer alle, denen die 4-5h Bergwanderung auf dem Normalweg nicht genuegend Herausforderung bieten, hab ich hier mal einen Leckerbissen vorbereitet: Die...
Publiziert von pame 30. Juli 2015 um 10:47 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jun 14
Schottland   T3  
14 Jun 15
Beinn Dearg (1084m), nur 2 statt 4 Munros
Auf der Suche nach ein paar Munros im Norden von Schottland (wo es nicht so viele davon gibt) bin ich auf die Beinn-Dearg-Runde gestossen (siehe www.walkhighlands.co.uk/ullapool/beinndearg.shtml). Hier liegen 4 davon relative nahe beieinander. Achtung! Jetzt bitte nicht die Zunge verknoten: Beinn Dearg ("Roter Berg", 1084m), Cona'...
Publiziert von pame 26. Juni 2015 um 08:54 (Fotos:19 | Geodaten:2)
Jun 11
Schottland   T4 II  
11 Jun 15
The Saddle (1010m): Gratwanderung und 2 Munros
The Saddle (1010m) hab ich schon seit einiger Zeit im Visier, nachdem ich irgendwo gelesen habe, dass er ueber einen Grat bestiegen werden kann, der es an Qualitaet durchaus mit Aonach Eagach aufnehmen kann. Das Problem war nur, dass ich immer dran vorbeigefahren bin. The Saddle liegt im Glen Shiel auf dem Weg nach Skye. Wie das...
Publiziert von pame 16. Juni 2015 um 07:18 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 4
Nordmazedonien   T2  
4 Apr 15
Vodno (1067m) - Der Hausberg von Skopje
Sputnik's Berichte vom Suedwestbalkan (Mazedonien (Maja e Korabit / Golem Korab 2764m), Albanien, Kosovo (Gjeravicë / Đeravica 2656m)) haben mich inspiriert, auch mal dorthin zu fahren. Nur bin ich leider noch viel zu frueh im Jahr unterwegs. Anfang April liegt noch jede Menge Schnee bis auf knapp ueber 1000m. Was soll's? Vodno...
Publiziert von pame 7. April 2015 um 07:25 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 31
Pilis-Gebirge   T3  
31 Mär 15
Prédikálószék (642m) - Aussichtspunkt ueber dem Donauknie
Budapest ist eine sehr schoene Stadt, aber wenn man so wie ich, nach mehreren Besuchen, auch mal die Umgebung erkunden moechte und raus in die Natur will, bietet sich die Gegend um Visegrad noerdlich von Budapest, an. Hier bin ich im Netz auf den Prédikálószék (642m) gestossen, von dem man eine schoene Aussicht auf das...
Publiziert von pame 3. April 2015 um 07:02 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Dez 27
Rif   T2  
27 Dez 14
Jbel Kelaa (1616m) - Tageswanderung im Rif
Zwei Tage nach Jbel Musa (851m): Zwei Kontinente, zwei Meere und drei Laender! wollte ich dann doch noch etwas hoeher hinaus im marokkan. Rif-Gebirge, da auch das Wetter gut war. Eine der einfachsten Tagestouren ist die Besteigung des 1616m hohen Jbel Kelaa. Er befindet sich direkt ueber Chefchaouen, das mit seiner blauen Medina...
Publiziert von pame 5. Januar 2015 um 07:19 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Dez 25
Rif   T4  
25 Dez 14
Jbel Musa (851m): Zwei Kontinente, zwei Meere und drei Laender!
Nachdem ich letztes Jahr die noerdliche Saeule des Herkules (Ueberschreitung des Felsens von Gibraltar), die Europa von Afrika trennt, bestiegen hatte, ist dieses Jahr die suedliche Saeule dran, naemlich der 851m hohe Berg Jbel Musa (auch Djebel Moussa oder aehnliche Schreibweisen; bedeutet "Mosesberg") auf der marokkan. Seite der...
Publiziert von pame 2. Januar 2015 um 06:50 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Dez 21
Hoher Atlas   T3+  
21 Dez 14
Todra - Tageswanderung auf Nomadenpfaden
Nach der gestrigen Begehung des Klettersteiges (Via Ferrata Todra - Der einzige Klettersteig Nordafrikas) habe ich mich heute wieder mit Allal verabredet. Diesmal um eine Tageswanderung in ein Seitental der Todraschlucht zu machen. Allal sagte, es ist einer seiner "Geheimtips", da die Wanderung nirgendwo dokumentiert ist, und...
Publiziert von pame 30. Dezember 2014 um 08:47 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Dez 20
Hoher Atlas   T2 K2+  
20 Dez 14
Via Ferrata Todra - Der einzige Klettersteig Nordafrikas
Wie der Zufall so will: Ich bin im Internet auf eine Seite von Aventures Verticales (www.escalade-au-maroc.com) ueber einen Klettersteig in Marokko gestossen. Da auf hikr noch kein Bericht darueber angelegt war, dachte ich mir, da muss ich doch mal hinfahren, umden allerersten Berichtueber afrikanische Klettersteige zuposten :-)....
Publiziert von pame 27. Dezember 2014 um 07:19 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 17
Schottland   T4 I  
17 Sep 14
Sgurr a'Mhadaidh (918m)
Noch einen Tag bis zum Unabhaengigkeitsreferendum. Da ich nicht mit abstimmen kann, konzentriere ich mich lieber darauf, die Schoenwetterperiode zum Bergsteigen auszunutzen. Einer der letzten Munros auf Skye, die mir noch fehlen, ist Sgurr a'Mhadaidh (918m), ausgesprochen etwa "Sgurr a Waddy" (= "Fuchsspitze"). Er scheint mir...
Publiziert von pame 24. September 2014 um 07:04 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Sep 14
Schottland   T5 II  
14 Sep 14
Curved Ridge - Plaisirkletterei und zwei Munros
Ich erzaehle hier wohl nichts Neues, wenn ich sage, dass im Sommer 2014 in den Alpen nicht gerade Bestbedingungen herrschten. Erstaunlicherweise scheint sich dagegen ueber Schottland eine ausgesprochen stabile Schoenwetterlage gebildet zu haben, die schon seit Wochen anhaelt. Vielleicht moechte der Wettergott aber auch nur das...
Publiziert von pame 18. September 2014 um 07:32 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)