Hikr » pame » Touren

pame » Tourenberichte (mit Geodaten) (228)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 2
Sizilien   T3  
2 Jan 17
Rocca Salvatesta (1340m) - Aussichtspunkt über der sizilianischen Nordküste
Auf meinem Wintertrip nach Sizilien hatte ich noch Gelegenheit, einige kurze Wanderungen im Norden der Insel zu machen. Ein kurze aber aussichtsreicheWanderung führt z.B. auf die Rocca Salvatesta (1340m), ein freistehender Felsklotz etwa 10km von der Nordküste, mit schönem Blick über die umliegenden Berge, den imposanten,...
Publiziert von pame 13. Juni 2017 um 07:10 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Dez 29
Malta   T2  
29 Dez 16
Dingli Cliffs und Ta' Dmejrek (253m) - Höchster Punkt von Malta
Eigentlich hatte ich nicht vor,die europäischen Landeshöhepunkte zu besteigen, aber wenn man denn schon malin der Gegendist, kann man ja auch ein paar davon "mitnehmen". Diesmal also Malta! Denn ich war über Neujahr in Süditalien, und habebei der Gelegenheitkurzfristig die Fähre von Pozzallo - ganz im Süden Siziliens - nach...
Publiziert von pame 7. Mai 2017 um 07:56 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Dez 27
Basilikata   T2  
27 Dez 16
Piano del Pollino - Wanderung im größten Nationalpark Italiens
Auf dem Weg nach Sizilien hätte ich noch gerne ein paar Gipfel im Pollinomassiv bestiegen. Hier befinden sich die einzigen Zweitausender südlich der Abruzzen (abgesehen vom Ätna) in einem der größten Nationalparks Europas, dem Pollino-Nationalpark. Dieser scheint nördlich der Alpen kaum bekannt zu sein. Er ist sehr wild,...
Publiziert von pame 15. Januar 2017 um 06:40 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Dez 25
Kampanien   T2  
25 Dez 16
Vesuv (1281m) - Weihnachten auf dem Vulkan
2016 verbrachte ich die Zeit zw. Weihnachten und Neujahr zur Abwechslung mal in Süditalien, undich wollte eigentlich eine längere Wanderung auf und um den Vesuv unternehmen, sowie den Grat des ehemaligen Monte Somma noch mitnehmen. Allerdings war ich etwas spät dran und habe erst vor Ort zuverlässige Informationen über...
Publiziert von pame 12. Januar 2017 um 08:17 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sep 22
Glocknergruppe   T3 WS II  
22 Sep 16
Großglockner (3798m) über Normalweg bei perfekten Verhältnissen
Es kann auch ruhig und gesittet zugehen am Glockner. Wenn man so manche Berichte über den höchsten Berg Österreichs liest, kommen einem schon die Zweifel, ob man sich wirklich auf den Massenandrang einlassen will. Deswegen wollte ich ihn so spät im Jahr wie möglich machen - zumindest außerhalb der Juli/August-Hochsaison....
Publiziert von pame 4. Oktober 2016 um 07:26 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 3
Rax, Schneeberg-Gruppe   T3+ I K1  
3 Sep 16
Schneeberg (2076m) - Überschreitung, Aufstieg durch Weichtalklamm
Da der Schneeberg (2076m) den höchsten Gipfel Niederösterreichshat (Klosterwappen), gehört er zu meinem "Austrian 7-Summits-Programm" natürlich dazu. Als eines der klassischen Ausflugszielefür dieBewohner des Wiener Ballungsraums wird er zu Recht gut besucht.Eine Zahnradbahn und ein Sessellift führen von zwei Seiten heran...
Publiziert von pame 21. Juli 2017 um 07:24 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Aug 28
Totes Gebirge   T3 K1  
28 Aug 16
Großer Priel (2515m) - Normalweg von Hinterstoder
Von Wien aus ist der Große Priel (2515m) - der höchste Gipfel des Toten Gebirges - zumindest mit öffentl. Verkehrsmitteln nicht als Tagestour machbar; als Anderthalbtagestour an einem Wochenende mit Übernachtung im Prielschutzhaus aber schon eher möglich.   Die Anfahrt von Wien hat den ganzen Vormittag gedauert,...
Publiziert von pame 28. August 2019 um 05:35 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Aug 17
Silvretta   T3 WS II  
17 Aug 16
Piz Buin (3312m) - Normalweg von Bielerhoehe ueber Wiesbadener Huette
Der Piz Buin (3312m) ist der hoechste Berg des oesterreichischen Bundeslandes Vorarlberg und liegt im Silvrettamassiv, direkt auf der Grenze zur Schweiz. Ich habe von der schoenen Aussicht gehoert, die man von diesem Gipfel haben soll, und mich deswegen ueber ein Montafoner Bergfuehrerbuero sehr kurzfristig an eine Gruppe...
Publiziert von pame 28. September 2016 um 07:03 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Aug 14
Dachsteingebirge   T2 K2  
14 Aug 16
Hoher Dachstein (2995m) über Schultersteig
Relativ kurze Tour auf den höchsten Steirer/Oberösterreicher: Eigentlich wollte ich den Hohen Dachstein (2995m) vom Ende der Mautstrasse an der Talstation besteigen. Allerdings war ich nicht so ganz fit, und in Anbetracht der zu erwartenden Menschenmassen am Schultersteig wollte ich so früh wie möglich oben sein. Also nahm ich...
Publiziert von pame 16. September 2016 um 07:12 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Aug 13
Dachsteingebirge   T3  
13 Aug 16
Raucheck (2192m) - Selten begangener Gipfel direkt vor der Dachsteinwand
Ein Hikr-Erstbericht: Eigentlich wollte ich heute ja auf den Hohen Dachstein, aber die Wettersituation war etwas unklar. Als "Ausweichtour", die etwas kuerzer ist und vielleicht als Halbtagestour gemacht werden kann, bin ich in den Tiefen des Internets auf das Raucheck (2192m) gestossen. Anscheinend sehr selten begangen, steht...
Publiziert von pame 13. September 2016 um 06:54 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Aug 3
Allgäuer Alpen   T4 K1  
3 Aug 16
Hochvogel (2592m) und Jubilaeumsweg
Der Hochvogel (2592m) war mir schon aufgefallen, als ich vor ein paar Jahren den Hindelanger Klettersteig begangen hatte. Offenbar bin ich nicht der Einzige, da die Wanderung auf den Hochvogel als einer der Klassiker, wenn nicht sogar als DER Klassiker im Allgaeu gilt. Der Hochvogel (2592m) ist ja auf hikr.org und auch sonst in...
Publiziert von pame 12. September 2016 um 04:57 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Aug 2
Allgäuer Alpen   T2  
2 Aug 16
Haldenwanger Eck - Der suedlichste Punkt Deutschlands
Mal etwas anderes! Hier steht kein Gipfel auf dem Programm sondern ein Extrempunkt. Genauer gesagt der suedlichste Punkt Deutschlands. Das Haldenwanger Eck wurde schon von guacamozza im Rahmen einer groesseren Wanderung (Zum südlichen Extrempunkt Deutschlands) beschrieben. Hier ist dagegen die einfachste und kuerzeste Variante,...
Publiziert von pame 7. September 2016 um 07:21 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Jul 23
Schottland   T3  
23 Jul 16
Beinn a'Ghlo (1121m) - Lange Kammwanderung ueber drei aussichtsreiche Munros
Und schon wieder ist das Wetter in westl. Highlands zu schlecht, um gross auf Tour zu gehen. Irgendwie ist diesen Sommer der Wurm drin! Also wieder nach Osten gefahren. Flexibel muss man sein! Hier, in der Naehe des huebschen Staedtchens Pitlochry, erwartet uns eine lange Kammwanderung auf einem ausgedehnten Bergmassiv namens...
Publiziert von pame 5. September 2016 um 07:07 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jul 21
Schottland   T3+  
21 Jul 16
Beinn Fhada (1032m) - Abwechslungsreiche Wanderung auf einen komplexen Munro
Nach dem vielen Regen der letzten Tage deutet sich so was wie eine Wetterbesserung an: Heute soll es auch an der W-Kueste trocken und die Munros sollen nebelfrei bleiben. Also kann ich endlich eine laengere Tageswanderung unternehmen. Meine Wahl fiel auf Beinn Fhada (1032m), was ungefaehr wie folgt ausgesprochen wird: "Ben...
Publiziert von pame 2. September 2016 um 06:37 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jul 19
Schottland   T3  
19 Jul 16
An Sgurr (394m) - Hoechster Punkt der Insel Eigg
Unzaehlige Inseln, grosse und kleine, bewohnte und noch mehr unbewohnte, gibt es vor der Westkueste von Schottland. Ideal fuer Leute, die sowohl Berge als auch das Meer moegen. Eine der kleineren, sog. "Small Isles", ist Eigg, die zu den Inneren Hebriden gehoert, und ca. 10 km vor der Kueste suedlich von Skye liegt. Diese Insel...
Publiziert von pame 24. August 2016 um 05:30 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 8
Schottland   T3  
8 Jul 16
Maol Chean-dearg (933m) - Munro mit evtl. toller Aussicht
Mein diesjaehriger Aufenthalt in Schottland wurde hauptsaechlich durch das allgemein schlechte Wetter bestimmt. Nachdem ich mich die letzten Tage deswegen hauptsaechlich auf der wetterbeguenstigten Ostseite der Highlands aufgehalten hatte (siehe Cairnwell East - 4 Munros zum Preis von Einem), hat der Wetterbericht fuer heute ein...
Publiziert von pame 26. Juli 2016 um 09:08 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jul 6
Schottland   T3  
6 Jul 16
Cairnwell East - 4 Munros zum Preis von Einem
Bei meinem diesjaehrigen Schottland-Trip hatte ich leider nicht soviel Glueck wie in den letzten Jahren mit dem Wetter. Vor allem im Westen des Landes, wo sich die interessanteren Berge befinden, herrschte Anfang Juli extrem schlechtes Wetter: Fast jeden Tag Dauerregen und starker Wind. Also bin ich mal wieder auf die Ostseite...
Publiziert von pame 21. Juli 2016 um 08:38 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 23
Andalusien   T2  
23 Dez 15
Torrecilla (1919m) - Sierra de las Nieves
Mein 100. Bericht!!! Der Pico Torrecilla (1919m) ist der hoechste Gipfel der Sierra de las Nieves in Andalusien. Eine der populaersten Wanderungen Suedspaniens fuehrt auf ihn. Torrecilla ist ein toller Aussichtsberg, gelegen zw. der sehenswerten Stadt Ronda und der Costa del Sol. Wie schon in den vergangen Tagen hatte ich heute...
Publiziert von pame 15. Januar 2016 um 08:34 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Dez 20
Andalusien   T2  
20 Dez 15
Mulhacen (3479m) - ohne Schnee im Winter
In den letzten Jahren habe ich oft gesehen, dass die Sierra Nevada ihrem Namen (= "Verschneites Gebirge") im Dezember noch keine Ehre machte. Die Schneelage war oft eher duerftig, und so war es auch 2015. Mulhacen (3479m), der hoechste Gipfel der Sierra Nevada, ist auch der hoechste Berg Kontinentalspaniens und der zweithoechste...
Publiziert von pame 9. Januar 2016 um 10:39 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 17
Andalusien   T2  
17 Dez 15
La Maroma (2069m) - Hoechster Gipfel der Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
Da das Wetter zur Zeit in Suedspanien so gut ist (kein Wind, kein Regen, angenehme, nicht zu hohe Temperaturen), hab ich gleich auch noch den hoechsten Berg der Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama bestiegen, naemlich La Maroma (2069m), den einzigen Zweitausender der Region. Schnee gab's keinen. Die kuerzeste Route fuehrt von...
Publiziert von pame 3. Januar 2016 um 02:47 (Fotos:12 | Geodaten:3)