Blaven (Bla Bheinn, 928m) mit Clach-Glas-Ueberschreitung
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Aussicht von
Blaven (928m) auf Skye gilt als eine der schoensten in ganz GB. Und das zurecht! Nirgendwo sonst hat man solch einen Logenplatz mit Blick auf die Black Cuillin. Fuer alle, denen die 4-5h Bergwanderung auf dem Normalweg nicht genuegend Herausforderung bieten, hab ich hier mal einen Leckerbissen vorbereitet: Die Besteigung von Blaven (928m) mit zusaetzlicher Ueberschreitung des Vorgipfels Clach Glas (786m) - feinste Plaisirkletterei im max. III. Grad. Dank des rauhen Gabbrogesteins auch bei feuchterem Wetter gut zu machen.
Clach Glas (Wird genauso ausgesprochen wie im Deutschen - verdammter Zungenbrecher!) bedeutet "Grauer Stein". Als Bergfuehrer hab ich wieder Matt Barratt engagiert, der mich vor ein paar Jahren auf die
Inaccessible Pinnacle (986m) und ueber die
Pinnacle Ridge begleitet hat. Erfahrene Kletterer koennten es bei Bestbedingungen evtl. auch ohne Fuehrer versuchen. Dann muss man aber wegen der nicht ganz einfachen Wegfindung sicherlich 1-2 Stunden dazurechnen.
Wir treffen uns in Broadford, dem ersten, groesseren Ort auf Skye. Hier hab ich trotz Hochsaison gestern noch kurzfristig ein Zimmer in einem B&B bekommen. Ich habe Matt schon laengere Zeit nicht mehr gesehen; er hat jetzt seine eigene Firma Skyeadventure und hat letztes Jahr die voellig verrueckte (ich meine das jetzt positiv) Aktion von Danny MacAskill, die ja auch schon auf hikr erwaehnt wurde, als Bergfuehrer begleitet. Das Video "The Ridge" hat auf YouTube mittlerweile 36 Mio. Views erreicht. Wer es noch nicht gesehen hat: Anschauen, Kopf schuetteln, und Reise nach Skye buchen!
Ausgangspunkt ist der NTL-Parkplatz bei Loch Slapin wie fuer den Normalweg. Die einzelnen Abschnitte der Tour (siehe auch GPS-Track) sind etwa wie folgt:
Fuer den Bericht siehe Bilder. Es ist kein Abseilen notwendig. Man bewegt sich hauptsaechlich direkt auf dem Grat oder rechts (westl.) davon in der Flanke. Der 2.Abschnitt ist fast durchgehend I. und II. Grad sowie Gehgelaende. Wir haben kaum gesichert und wenn, dann nur weil die Felsen etwas nass waren. Die beiden Schluesselstellen, die erst ganz am Ende beim Aufstieg auf Blaven (928m) kommen, haben wir fixpunktgesichert: Eine etwa 6m hohe, senkrechte Wand mit guten Tritten und Griffen (UIAA II+ bis III, je nach Verhaeltnissen) und ein ca. 20m hoher, leicht geneigter Kamin, dessen erste 3m sehr griff- und trittarm sind (UIAA III) - hier koennten Kletterschuhe evtl. helfen. Beide Stellen koennen zur Not umgangen werden, was aber wahrscheinlich einen erheblichen Umweg mit viel Abstieg und Wiederaufstieg erfordert.
Fazit:

Clach Glas (Wird genauso ausgesprochen wie im Deutschen - verdammter Zungenbrecher!) bedeutet "Grauer Stein". Als Bergfuehrer hab ich wieder Matt Barratt engagiert, der mich vor ein paar Jahren auf die


Wir treffen uns in Broadford, dem ersten, groesseren Ort auf Skye. Hier hab ich trotz Hochsaison gestern noch kurzfristig ein Zimmer in einem B&B bekommen. Ich habe Matt schon laengere Zeit nicht mehr gesehen; er hat jetzt seine eigene Firma Skyeadventure und hat letztes Jahr die voellig verrueckte (ich meine das jetzt positiv) Aktion von Danny MacAskill, die ja auch schon auf hikr erwaehnt wurde, als Bergfuehrer begleitet. Das Video "The Ridge" hat auf YouTube mittlerweile 36 Mio. Views erreicht. Wer es noch nicht gesehen hat: Anschauen, Kopf schuetteln, und Reise nach Skye buchen!
Ausgangspunkt ist der NTL-Parkplatz bei Loch Slapin wie fuer den Normalweg. Die einzelnen Abschnitte der Tour (siehe auch GPS-Track) sind etwa wie folgt:
-
NTL car park Loch Slapin -
Saddle Choire a'Caise, 600Hm, 2h, T3, guter Weg, Grassflanke, kurze Schutthalde.
-
Saddle Choire a'Caise -
Junction with Blaven normal route, die eigentliche Ueberschreitung, 300Hm, 2.5h, max. III, meistens I und II, guter Fels, Schluesselstellen:
6m-rock-wall und
20m-chimney ganz zum Schluss.
-
Junction with Blaven normal route -
Blaven 928m -
NTL car park Loch Slapin, 100Hm, 2h, T3, gute Wege.
Fuer den Bericht siehe Bilder. Es ist kein Abseilen notwendig. Man bewegt sich hauptsaechlich direkt auf dem Grat oder rechts (westl.) davon in der Flanke. Der 2.Abschnitt ist fast durchgehend I. und II. Grad sowie Gehgelaende. Wir haben kaum gesichert und wenn, dann nur weil die Felsen etwas nass waren. Die beiden Schluesselstellen, die erst ganz am Ende beim Aufstieg auf Blaven (928m) kommen, haben wir fixpunktgesichert: Eine etwa 6m hohe, senkrechte Wand mit guten Tritten und Griffen (UIAA II+ bis III, je nach Verhaeltnissen) und ein ca. 20m hoher, leicht geneigter Kamin, dessen erste 3m sehr griff- und trittarm sind (UIAA III) - hier koennten Kletterschuhe evtl. helfen. Beide Stellen koennen zur Not umgangen werden, was aber wahrscheinlich einen erheblichen Umweg mit viel Abstieg und Wiederaufstieg erfordert.
Fazit:
- Bei gutem Wetter sehr schoene Tour, die der Besteigung dieses doch sehr populaeren Berges etwas "Wuerze" gibt.
- Relativ kurzer Anmarsch auf groesstenteils guten Pfaden.
- Wenn nicht gerade Vereisung und/oder starker Wind herrschen, fuer jeden erfahrenen Bergwanderer (mit Seilunterstuetzung) gut machbar.
Tourengänger:
pame

Communities: Munros - die höchsten Erhebungen von Schottland
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare