Jul 5
Appenzell   T6 II  
29 Jun 10
Widderalpstöck Mittelgipfel-Hundstein-Freiheit-Marwees: Variantenwandern im Alpstein
Zustieg:Schwitzen oder Asphalttreten, Bogartenlücke oder Brüeltobel...Ich entscheide mich für den Zustieg ab Wasserauen über die Bogartenlücke zum Stifel und ab da über die Bollenwees auf den Hundsteinweg. Widderalpstöck Mittelgipfel, Direttissima (T6): Zuerst steuert man den Fähnligipfel mit seiner von Kletterrouten...
Publiziert von ossi 5. Juli 2010 um 20:33 (Fotos:24)
Jun 8
Luzern   T6  
4 Jun 10
Überschreitung Wandflue
Bildungsurlaub im Luzernischen: Auf Tobis Einladung hin wird die Wandflue versucht. Als verwöhnter "Feuchtbiotop-Wanderer" sind meine Ansprüche natürlich auserlesen, denn nicht jede Nagelfluh vermag meinen Anforderungen gerecht zu werden. Mit viel Vorfreude treffe ich Tobi, der mich mit seinem Tobimobil...
Publiziert von ossi 8. Juni 2010 um 06:57 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Mär 3
St.Gallen   T6  
25 Jun 09
Schafberg und die Bänder der Federispitz Nordflanke
Die Bänder der Federispitz Nordflanke kennt jeder, der mit dem Zug gen Ziegelbrücke saust. Anfänglich sieht die ganze Flanke wie eine senkrechte Mauer aus. Wer sich ihr nähert, erkennt bald die vielen grasigen Bänder: Da muss doch was zu machen sein.... Der Schafberg -einsamer Gipfel zwischen den...
Publiziert von ossi 3. März 2010 um 17:29 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Dez 28
Schwyz   ZS III  
30 Aug 08
Über den Verbindungsgrat auf den grossen Bockmattliturm
Der grosse Bockmattliturm wird vor allem von Kletterern bestiegen, die sich eine der vielen Nordwandrouten zum Projekt erkoren haben. Über den Verbindungsgrat "grosser Turm-Bockmattli Hauptgipfel" steigen sie aus ihren Routen aus. Vielen dient er lediglich als hübsche, allenfalls lästige Verlängerung...
Publiziert von ossi 28. Dezember 2009 um 11:38 (Fotos:14)
Okt 20
Glarus   S V  
29 Sep 09
Rautispitz NE-Grat
Herrliche voralpine Bergtour mit eindrücklichen Tiefblicken... Nachdem der Herr Alpin_Rise bereits für sachliche Information gesorgt hat und der Herr Berglurch dank eines heiteren Beitrages um bayrische Fröhlichkeit bemüht war, bleiben mir -nebst den eben erfolgten Verweisen auf eben genannte Touren- einzig...
Publiziert von ossi 20. Oktober 2009 um 09:24 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 7
St.Gallen   T6 WS+ III  
6 Okt 09
Silberplattenchöpf Gesamtüberschreitung
Die Gesamtüberschreitung der Silberplattenchöpf war in grauer Vorzeit eine einigermassen beliebte Tour. Mittlerweile werden vor allem die Köpfe IV bis VI mit Ausstieg auf die Silberplatten überstiegen, die Köpfe I bis III fristen ein einsames Dasein. Der Einstieg befindet sich am Stoossattel, der von den Säntisalpen, der...
Publiziert von ossi 7. Oktober 2009 um 22:08 (Fotos:18 | Kommentare:11)
Sep 15
Glarus   T6 ZS II  
13 Sep 09
Ein Stock, ein Fulen...
Wunderbare Tour durch eine Welt der Bänder und Felsen... Geplant war die Überschreitung des Mürtschenstocks, wobei der Stock über den Fingerrriss erklommen werden wollte und der Ruchen über die steinschlägige Flanke oberhalb Gchasseten. Den Fingerriss haben wir erst im Abstieg entdeckt,...
Publiziert von ossi 15. September 2009 um 12:00 (Fotos:17 | Kommentare:9)
Sep 2
Appenzell   T6 ZS- II  
28 Aug 09
Überschreitung Altenalptürm
Welch grandiose Unternehmung! Die Überschreitung der Altenalptürm -in grauer Vorzeit ein Klassiker gehobener Berggängerkunst- bietet luftigste Kletterei, saftiges Gras und brüchigen Fels à discrétion. Der seltenen Begehungen wegen liegt viel loses Gestein herum und man geniesst alpine Einsamkeit...
Publiziert von ossi 2. September 2009 um 08:15 (Fotos:20 | Kommentare:9)
Aug 11
Frutigland   T6 ZS III  
5 Aug 09
Allmegrat Nordwestkante und Überschreitung Allmegrat
Seit fünfzehn Tagen kein T6-Gelände, da zieht man die Seele wie einen schweren Sack hinter sich her... Die Allmegrat Nordwestkante ist gegenwärtig die einzige Route durch die wilde NW-Flanke des Allmegrates. Sehr schön hebt sich diese Flanke von den weiten, lieblichen Weiden der Elsigenalp ab. In...
Publiziert von ossi 11. August 2009 um 11:28 (Fotos:15 | Kommentare:9)
Jul 2
St.Gallen   T6 III  
18 Jun 09
Über Obersäss Nideri, Rappenloch und den Selun Ostgrat auf den Selun
Die alpine, unkoventionelle Art, von Norden über einen Umweg nach Süden über den Ostgrat westwärts den Selun zu besteigen: hübsche Tiefblicke sind garantiert. Als ich diesen Bericht gelesen hatte, da wusste ich bereits: Die Besteigung dieses Ostgrates auf den Selun würde keine Frage des Wollens,...
Publiziert von ossi 2. Juli 2009 um 19:37 (Fotos:17 | Kommentare:8)
Jun 27
St.Gallen   WS II  
17 Jun 09
Altmann: Südkamin und Schaffhauser Kamin
Der Altmann, das lohnende Gipfelziel im Alpstein und DIE Alternative zum Säntis (der aber auch seinen Reiz hat...) Die Normalroute (T5, I) zeigt schon sehr deutliche Abnützungserscheinungen, die hier beschriebenen Alternativen erfreuen sich noch jungfräulicher Unschuld. Südkamin (WS, II+): Der Südkamin...
Publiziert von ossi 27. Juni 2009 um 12:38 (Fotos:15 | Kommentare:4)
Jun 23
Appenzell   T6 ZS III  
13 Jun 09
Auf (bald nicht mehr) vergessenen Pfaden auf den Säntis
Wunderbarer Aufstieg auf den Säntis, bei dem man auch an einem sonnigen Wochenende alleine bleibt. Die Besteigung der Borsthalden braucht etwas effort, danach aber wird man belohnt mit einer schönen, alpinen Welt und einsamen Gipfeln... Treffpunkt in der Appenzellerbahn mit marmotta und Berglurch. Zufällig sassen...
Publiziert von ossi 23. Juni 2009 um 08:08 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Mai 21
Obwalden   T5 WS+ III  
19 Mai 09
Ruessiflue-Matthorn-Esel-Tomlishorn
Unkonventionelle, attraktive alpine Kletteroute auf den Pilatus. Die Tour bietet sich dem tüchtigen, klettergeübten Berggänger im Alleingang ebenso an wie dem Kletterneuling mit seiner Ausrüstung. Der Grat der Ruessifluh bietet einfache Kletterei im maximal dritten Grad über einen luftigen Grat. Der...
Publiziert von ossi 21. Mai 2009 um 07:08 (Fotos:18)
Mai 18
St.Gallen   T6 II  
12 Mai 09
Lienzer Spitz Nordostsporn
Herrliche Tour über einen Natur belassenen Sporn hoch über dem Rheintal, eine Freude für Freunde unpopulärer Touren, auf denen kein Preis zu gewinnen ist....... Und gerade deshalb sind diese Touren ja so schön: Dank ihrer mangelnden Attraktivität halten sie dem tüchtigen Wanderer manch...
Publiziert von ossi 18. Mai 2009 um 14:35 (Fotos:11)
Mai 11
St.Gallen   T6-  
10 Mai 09
Gonzen alpin: Aufstieg über die Gämsweid und Abstieg über Follawald-Follaplatten
Reizvolle Wanderung auf alpinen Pfaden am Gonzen: Die Alternative für alle, die sich gerne abseits markierter Wege bewegen und dennoch eine schöne Aussicht zu schätzen wissen. Aufstieg: Ab Sargans auf markiertem Weg zum Cholplatz. Ab hier halte man sich an Deltas Beschreibung, nachzulesen unter...
Publiziert von ossi 11. Mai 2009 um 21:40 (Fotos:13)
Nov 26
Schwyz   T6 ZS III  
6 Aug 08
Chratzerengrat
Einsame Tour über einen wenig prominenten Grat und dies in alpinwandertechnischer Manier: Ein Bijoux für Freunde des gepflegten, ausgesetzten Alpinwanderns! Allgemeines: Der Chratzerengrat schwingt sich von der Toralpfurggelauf zum Hauptgipfel und weiter zum höchsten Punkt. Er senkt sich gegen das Dräckloch wieder ab. In...
Publiziert von ossi 26. November 2008 um 08:56 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Nov 17
Berner Jura   T4 IV  
4 Nov 08
Bonnes Fontaines Westgrat
Les Bonnes Fontaines sind eigentlich mehr bekannt als Klettergarten oberhalb La Heutte zwischen Biel und Sonceboz. Das Gebiet wird durch ein schönes Grätchen abgegrenzt, das sich vom Ausstieg der Fluh westwärts bis zu den Einstiegen hinunter erstreckt. Das Grätchen sollte nur begangen werden, wenn im...
Publiziert von ossi 17. November 2008 um 15:41 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Nov 4
Berner Jura   V-  
4 Nov 08
Arete du faucon
Die arete du faucon oberhalb La Heutte bei Biel bietet anregende Gratkletterei, wie man sie im Jura gewohnt ist. Die Tour führt in einigen Seillängen über den Grat des "paradis", einer Kletterregion gleich über La Huette. Die Schwierigkeiten sind immer im dritten Grad anzusiedeln, einzelne...
Publiziert von ossi 4. November 2008 um 22:33 (Fotos:7)
Sep 23
Solothurn   T6 IV  
16 Sep 08
Die Trilogie der Brüggligräte
Der Edelgrat bietet eine sehr hübsche Anfängerkletterei in gutem Fels und hat es auf hikr bereits zu einiger Präsenz gebracht. Ober- sowie unterhalb des Edelgrates gibt es mindestens zwei weitere ausgeprägtere Felssporne, über die allerdings wenig bis gar nichts bekannt ist. Vor allem der Grat oberhalb ist...
Publiziert von ossi 23. September 2008 um 11:03 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Aug 22
Solothurn   T2 IV  
25 Jul 08
Brüggligräte: Edelgrat
Zustieg: Vom Ober Grenchenberg (1348m, von Moutier  bzw. von Grenchen her erreichbar) führt der Zustieg am riesigen Windrad westwärts vorbei. Auf aussichtsreichem Weg erreicht man die Küferegg, von wo aus auf einem steilen Weg (T2) das obere Brüggli und später das untere Brüggli erreicht wird. Ab...
Publiziert von ossi 22. August 2008 um 21:19 (Fotos:6 | Kommentare:4)