...weil er da ist! (George Mallory)
Meine Motivation
Was mich zum Bergsteigen treibt, ist das Bedürfnis, aktiv zu sein, mich bisweilen bis zur totalen physischen und psychischen Erschöpfung einzusetzen - auch die Suche nach dem Unbekannten und Neuen (Renato Casarotto)
______________________________________________________________________________
Bei meiner HIKR-Tourenseite handelt es sich um ein Bergtagebuch und deshalb sind nicht nur Fakten, Informationen, Tracks, sondern auch persönliche Bemerkungen, enthalten. Auch dient es mir, sollte ich eines Tages nicht mehr in die Berge kommen, als ein Rückblick in die Vergangenheit und in der schmökere ich selbst, ab und an, sehr gerne! ☺
Meine "meistgeklickten" Fotos ☺
Nach Publikationsdatum
·
Nach Popularität
·
Letzte Favoriten
·
Zuletzt kommentiert
Meine letzten Touren
Nach Publikation Datum
·
Nach Tour Datum
Seckauer Tauern |
T2
|
27 Apr 25
|
Maria Schnee - Unterwegs auf Pilgerpfaden VLOG
Nach Tagen des Regens endlich wieder Schönwetter und dieses haben wir gleich für eine Tour auf die höchstgelegene Wallfahrtskapelle Österreichs (lt.Wikipedia) gemacht.
Das Wetter war durchwachsen und alleine ist man auf der Tour sowieso nie.
Fazit: Nette Tour mit einer imposanten Kapelle auf fast 1900m Seehöhe
Lavanttaler Alpen |
T2
|
13 Apr 25
|
Abseits ausgetretener Wanderwege unter der Mugel unterwegs!
Wenn das Wetter sich nicht für die weitere Anreise zu einem höheren Berg lohnt, durchstreift man einfach die Gegend rund um die Heimat und so ist man auch einige Zeit unterwegs und vor allem trifft man keine Menschenseele, was, ab und an ja auch ganz nett ist!
Publiziert von
mountainrescue 13. April 2025 um 12:47
(Fotos:17 | Geodaten:1)
Hochschwabgruppe |
WS
|
4 Apr 25
|
Unterwegs Richtung Reichenstein und mit feinstem Firn belohnt! VLOG
Nachdem wir gestern auf der Südseite unterwegs waren und die Schnee- bzw. Firnverhältnisse alles andere als "nett" waren, sind wir heute Richtung Reichenstein aufgestiegen.Hier hat sich die präparierte Schipiste als sehr vorteilhaft erwiesen. Da wir noch früh dran waren und der Firn schon geleuchtet hat sind wir noch Richtung...
Hochschwabgruppe |
|
3 Apr 25
|
Frühjahrssulz vom Feinsten! VLOG
Da es in den letzten Tag fleißig geschneit hat, haben wir die Tourenschi noch einmal ausgepackt und unserem Lieblingspolster einen Besuch abgestattet. Durch die Kälte der Nacht und die Wärme des Tages waren die Verhältnisse etwas schwierig, aber man gönnt sich ja sonst nix!
Lavanttaler Alpen |
T1
|
27 Mär 25
|
Mugel einmal aus anderer Sicht! VLOG
Nachdem wir schon länger unseren Hausberg nicht besucht haben, war er wieder einmal fällig. Das Einzige was derzeit noch nervt ist, dass die Zufahrt zum Sommerparkplatz noch nicht offen ist! Wetter war durchwachsen, aber es gibt, bekanntlich, ja kein schlechtes Wetter, sondern nur schlecht Ausrüstung. Nach kurzer Rast am Gipfel...
Schitour
Nach Publikation Datum
·
Nach Tour Datum
Bergtouren
Nach Publikation Datum
·
Nach Tour Datum
Wandern & Fliegen
Nach Publikation Datum
·
Nach Tour Datum
MTB
Nach Publikation Datum
·
Nach Tour Datum
Gipfelliste
Meine Wegpunkte:
Liste
·
Landkarte
Rechtliches: Touren, Fotos und GPS-Track-Download
Ich versichere, dass ich Inhalt und Beschreibung dieser Touren nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt habe - im Bewußtsein, dass diese Angaben dazu dienen, anderen die Befahrung bzw. Begehung der betreffenden Touren ebenfalls zu ermöglichen. Ich gebe keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben, da sich die Situation vor Ort durch Naturereignisse (zB. weggerissene Wege,...) oder andere besondere Umstände verändert haben kann; in einem solchen Fall hat der Betroffene eigenverantwortlich entsprechend zu reagieren. Die Befahrung bzw. Begehung beschriebener Touren erfolgt auf eigene Gefahr und kann mit den üblichen, beim Aufenthalt im Gebirge immer vorhandenen Risiken verbunden sein. Für aus Unfällen oder anderen Schwierigkeiten entstandene Schäden jeder Art, übernehme ich keine Haftung, da die Verantwortung für die Routenauswahl, die Routenfindung im Gelände, die Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit und Erfahrung, sowie der alpinen Gefahren im alpinen Gelände bei jedem Tourengeher, Wanderer, Bergsteiger selbst liegt.
Jede Haftung ist ausdrücklich ausgeschlossen!
"Fotoflut"
Viele Besucher meiner Seiten werden verwundert sein, dass ich so viele Fotos mache. Ich möchte einen guten Überblick über den Berg, seine Beschaffenheit, seine eventuellen schweren oder gefährlichen Stellen, am jeweiligen Besteigungstag, liefern und womit geht dies leichter als mit Fotos ☺ Allerdings können sich die Verhältnisse binnen Stunden grundlegend ändern - das sei auch noch angemerkt!
© Foto
Wer ein Foto aus meinen Berichten verwenden will, möge mich kurz kontaktieren und ich stelle es gerne in höherer Auflösung zur Verfügung.
Mein "Lieblingsspielzeug" - Anima CompeGPS
Nachdem ich nun meinen Anima seit einiger Zeit besitze, ist es nun einmal an der Zeit, meine Erfahrungen mit dem Gerät weiterzugeben.
Nachdem mein Aventura sich in den "GPS-Himmel" (ruhe wohl mein treuer Begleiter) verabschiedet hat, war es an der Zeit auf ein Gerät neuerer Generation umzusteigen. Ein Gerätwechsel kam für mich sowie nie in Frage und nach kurzem überlegen war die Entscheidung schnell gefallen. Es sollte gleich ein Gerät neuester Baujahr sein und daher gab es am Anima kein "Vorbeikommen". Bestellt habe ich es Variotek, denn ich habe nur die besten Erfahrungen mit der Firma und einige Male wurde mir schnell und problemlos geholfen (abgerissene USB-Abdeckung kostenlos ersetzt - Danke Florian!!!)
Nach der Lieferung habe ich mich gleich mit dem Gerät vertraut gemacht und es war für mich überhaupt kein Problem. Die Karten wurden in einigen "Nachtschichten" neu für das Gerät hergerichtet (hier wäre schön, wenn die Karten nicht an die Seriennummer des Geräts, sondern an den Useraccount gekoppelt wären, dies nur als kleine Anregung) Ich habe, wie beim Aventura, einige Befehle direkt auf die Tasten des Anima gelegt, um schneller an gewisse "Seiten"/"Befehle" zu gelangen. Trotz weniger Tasten wie beim Aventura, reichen diese, für mich, vollkommen aus.
Als SD-Card verwende ich eine 64 GB class 10 und habe hier die, für mich, wichtigsten europäischen Gebirgszüge, samt vieler Tracks nach Regionen, immer mit. Einige Hypermaps habe ich ebenfalls erstellt, was mit Hilfe von Delagos IMPGenerator spielerisch leicht war. Die Navigation innerhalb der Menüs ist sehr flüssig und zügig. Sehr schnell ist auch der SAT-Fix; hier merkt man einfach, dass sich doch einiges getan hat, gegenüber dem SIRF3.
Heute war ich auf einer "weglosen"(=markierungslosen) Wanderung und hatte nur den Track eines Bekannten. Es war faszinierend zu sehen, wie genau der Pfeil am Track "klebte" und mich problemlos bis auf den Gipfel führte. Auch die Track Aufzeichnung, nach meinem Gefühl, ist wesentlich genauer und bis jetzt hatte ich selbst im Wald und felsigen Talschnitten keine "Ausreißer", geschweige denn das GPS-Signal hat sich verabschiedet. Stabil und sicher ist der SAT-Fix!
Wo viel Licht, da gibt es auch einiges an Schatten: Das Display bzw. die Ablesefähigkeit bei grellem Sonnenlicht ist etwas schwierig. Obwohl ich eine Displayschutzfolie von Vikuti ARMR220 verwende, ist es nicht einfach etwas zu erkennen. Für mich als Wanderer stellt das kein allzu großes Problem dar, für MTBler könnte dies etwas hinterlich sein. Ich drehe das GPS einfach etwas nach und es passt!
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die USB-Abdeckung. Leider kann man diese nicht, wie beim Aventura, wechseln und ich hoffe doch, dass sie lange Zeit hält, denn das Material ist noch dazu sehr "dünn".
Auch zu bekritteln ist, die doch sehr kleine Tastatur und mit einer Displayschutzfolie obendrauf wird es etwas schwierig die richtigen Buchstaben zu treffen, obwohl ich einen "Stift" in Verwendung habe.
Dies sind nun die einzigen Punkte die mich etwas "stören/irritieren"! Ansonsten bin ich vom Gerät, seiner Performance und seinen Möglichkeiten begeistert.
Nichts desto trotz muss man immer wieder darauf hinweisen, dass das Gerät zwar genial ist, die Software inzwischen wirklich ausgereift, für mich, ist, aber sie erfordert einen erfahrenen User, der auch bereit ist sich mit dem Gerät ständig auseinander zu setzen bzw. zu üben. In Verbindung mit CompeGPS-Land die ideal Kombination für die Trackplanung (und nur die kommt für mich bei Wanderungen bzw. beim Bergsteigen zum Einsatz) im Gelände.
Als sehr hilfreich hat sich das Forum Naviboard.de erwiesen, wo sehr kompetente Mitglieder, für fast alle Fragen eine Antwort bereit halten bzw. mit Rat und Tat, dem Neueinsteiger, zur Seite stehen. Ausserdem hat der User papaluna eine eigene Version für den Anima "geschrieben", (und auch zur Verfügung gestellt, neben praktischen Erläuterungen zur richtigen Installation) die einige nützliche Verbesserungen beinhaltet und die ich nur empfehlen kann!
Ich hoffe, dass mich der Anima genauso lange begleiten wird wie mein Aventura!