Großes Wiesbachhorn - immer an einem Tag bestiegen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wiesbachhorn mache ich immer gerne an einem Tag, da ich kein Freund des Hüttenübernachtens bin. Daher erfolgt die Abfahrt zu dieser Tour sehr früh, um mit dem Ersten Bus, der die Arbeiter zum Mooserboden bringt, "mitzuhuschen". Der Ausgangspunkt liegt ja nun doch schon auf 2100m und die restlichen fast 1500Hm ziehen steil in die Höhe.
Vorbei geht es an der, wie eine Burg auf einem Felsen sitzenden, Alpinschule der Naturfreunde. Einem wirklich empfehlenswerten Refugium für eine Übernachtung.
In knapp 1,5 Stunden habe ich das Heinrich Schwaigerhaus auf 2802m erreicht. Nach einer kurzen Rast ist die Schlüsselstelle, die mit Seilen gut versichert ist und die auf den Fochezkopf leitet, schnell gemeistert und bald ist der Kaindlgrat erreicht.
Ein Schneegrat zieht kontinuierlich in die Höhe und kumuliert beim Gipfel in 3564m. Nach knapp 2,5 Stunden stehe ich am Wiesbachhorn. Eine herrliche Rundumsicht belohnt mich für die Mühen der Tour. Der Glockner ist zum greifen nah... und doch so weit weg.
Nach einem schnellen Abstieg ins Tal heißt es nun bei der Talfahrt Warten. Zahlreiche Spaziergänger sind auf der Staumauer unterwegs und wollen auch alle zurück ins Tal. Also gibt es Zählkarten für die Talfahrt... naja - trotzdem immer wieder gerne gemacht - das Wiesbachhorn.
Vorbei geht es an der, wie eine Burg auf einem Felsen sitzenden, Alpinschule der Naturfreunde. Einem wirklich empfehlenswerten Refugium für eine Übernachtung.
In knapp 1,5 Stunden habe ich das Heinrich Schwaigerhaus auf 2802m erreicht. Nach einer kurzen Rast ist die Schlüsselstelle, die mit Seilen gut versichert ist und die auf den Fochezkopf leitet, schnell gemeistert und bald ist der Kaindlgrat erreicht.
Ein Schneegrat zieht kontinuierlich in die Höhe und kumuliert beim Gipfel in 3564m. Nach knapp 2,5 Stunden stehe ich am Wiesbachhorn. Eine herrliche Rundumsicht belohnt mich für die Mühen der Tour. Der Glockner ist zum greifen nah... und doch so weit weg.
Nach einem schnellen Abstieg ins Tal heißt es nun bei der Talfahrt Warten. Zahlreiche Spaziergänger sind auf der Staumauer unterwegs und wollen auch alle zurück ins Tal. Also gibt es Zählkarten für die Talfahrt... naja - trotzdem immer wieder gerne gemacht - das Wiesbachhorn.
Tourengänger:
mountainrescue

Communities: Hochtouren in den Ostalpen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare