Wenn Engel reisen oder Viertausender-Sammeln im Monte Rosa Gebiet - Tag 3
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch in der heutigen Nacht habe ich perfekt geschlafen und nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir Tag 3 unseres "Viertausender-Sammeln" im Monte Rosa Gebiet.
Heute wollen wir die drei Viertausender Corno Nero/Schwarzhorn, Balmenhorn und, last but not least, die Vincentpyramide besuchen.
Ich habe die Tour bewusst mit dem Corno Nero/Schwarzhorn als erstes Ziel gewählt, denn danach geht es, fast, nur noch "bergab". (Naja, auf die Vincentpyramide ist nochmals ein kurzer "Gegenanstieg" einzuplanen ☺)
Wieder geht es nun gemütlich von der Hütte, sanft ansteigend, bis in den ersten Sattel, von dem man(n) einen schönen Blick auf die heutigen Ziele hat. Wir umrunden das Balmenhorn auf seiner westlichen Seite und steigen direkt auf den Corno Nero/Schwarzhorn an.
Der letzte Aufschwung auf den Gipfel ist ein ca. 40°, von mir geschätzter, Steilaufschwung. Während er gestern noch schön "gespurt" sich gezeigt hat, ist er heute ziemlich hart gefroren bzw. die letzten 50 Höhenmeter zum Gipfel vereist. 

Bedächtig steigen wir den Hang hoch und freuen uns, als wir neben der Gipfelmadonna Platz nehmen dürfen.
Kurz können wir allein den "Gipfelsieg" genießen bis auch schon die nächsten BergsteigerInnen nachkommen.
Wir schauen nun, dass wir so schnell wie möglich zurück zu unseren Schiern kommen, denn nun beginnen immer mehr Bergsteiger mit dem Aufstieg auf den Corno Nero. Ich fühle mich nicht wohl, wenn ober mir jemand in der gleichen Richtung absteigt! Gut am Schidepot zurück, rasten wir kurz und fahren im Anschluss daran fast "direkt" zum Balmenhorn und dem Bivacco Felicie Giordano ab.
Es sind nur ca. 10 Meter aufzusteigen und man(n) hat einen weiteren Viertausender "eingesackt" ☺
Es ist heute den gesamten Tag über, für die Höhe, angenehm warm und windstill.
Nach dem Balmenhorn erfolgt eine kurze Schrägabfahrt in den Colle Vincent, von dem es schließlich nur mehr ca. 150 Höhenmeter auf die Vincentpyramide sind.


Auf dieser angelangt folgt nun eine längere Pause mit Genießen und Rasten.
Die anschließende Abfahrt zurück zur Gnifetti Hütte ist vom Feinsten.
Auf einem pistenartig ausgefahrenen Gletscher geht es in schönstem Firn zurück zur Hütte.

Twonav Aventura 3*/CGPSL 7*
Dauer: 4:55
Zeit in Bewegung: 3:55
Zeit im Stillstand: 1:00
Strecke: 13,13 km
Maximale Höhe: 4321 m
Maximale Höhendifferenz: 703 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 1625 m
Gesamt Abstieg: ↓ 1638 m
Heute wollen wir die drei Viertausender Corno Nero/Schwarzhorn, Balmenhorn und, last but not least, die Vincentpyramide besuchen.

Wieder geht es nun gemütlich von der Hütte, sanft ansteigend, bis in den ersten Sattel, von dem man(n) einen schönen Blick auf die heutigen Ziele hat. Wir umrunden das Balmenhorn auf seiner westlichen Seite und steigen direkt auf den Corno Nero/Schwarzhorn an.



Bedächtig steigen wir den Hang hoch und freuen uns, als wir neben der Gipfelmadonna Platz nehmen dürfen.




Nach dem Balmenhorn erfolgt eine kurze Schrägabfahrt in den Colle Vincent, von dem es schließlich nur mehr ca. 150 Höhenmeter auf die Vincentpyramide sind.



Auf dieser angelangt folgt nun eine längere Pause mit Genießen und Rasten.
Die anschließende Abfahrt zurück zur Gnifetti Hütte ist vom Feinsten.


Twonav Aventura 3*/CGPSL 7*
Dauer: 4:55
Zeit in Bewegung: 3:55
Zeit im Stillstand: 1:00
Strecke: 13,13 km
Maximale Höhe: 4321 m
Maximale Höhendifferenz: 703 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 1625 m
Gesamt Abstieg: ↓ 1638 m
Tourengänger:
mountainrescue

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare