Jun 17
Appenzell   T2  
11 Jun 17
Wasserauen, Seealpsee, Meglisalp, Schrennenweg, Hüttentobel
Der klassische Rundweg von Wasserauen zur Meglisalp sollte es werden an diesem Sonntag. Kein Wölkchen trübte den Himmel und dementsprechend war auch der Andrang, was man schon spürt, wenn es drum geht einen Parkplatz zu bekommen. 3 Franken für einen Wiesenparkplatz ist aber sehr human, wir hatten nicht zu klagen. Bis zum...
Publiziert von milan 12. Juni 2017 um 21:21 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Jan 6
Appenzell   WT2  
6 Jan 16
Kronberg 1663m, von der Schwägalp
Es hat sich rumgesprochen, daß es etwas Neuschnee gegeben hat. Nicht viel, aber in diesem Winter werden kleine Brötchen gebacken, wenn`s um die Wintersportverhältnisse geht. So war es doch am wahrscheinlichsten, auf der Schwägalp eine akzeptable Situation anzufinden. Wir waren um 09:30 dort und es hatte ca. -2 Grad, optimal....
Publiziert von milan 6. Januar 2016 um 20:27 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 22
Appenzell   T5- II  
18 Jul 15
Hundstein, 2157m und Stauberenkanzel, 1860m
Ein alter Bekannter und eine neue Versuchung, die viel Spaß bereitet hat. Auf dem Hundstein war ich bereits 2012 bei bescheidenen Wetterverhältnissen. Hier der Bericht . Dieses Mal erwartete ich mehr Sicht, die ich dann auch bekam, wenn auch der Samstag nicht der Supertag war. Unsere Route (der Normalweg über die...
Publiziert von milan 19. Juli 2015 um 22:17 (Fotos:28 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Dez 2
Appenzell   WT2  
1 Dez 12
Kronberg (Versuch) - keine Chance auf Sonne heute!
Der Wetterbericht gestern abend sprach von hartnäckigem Nebel mit einer Obergrenze von 1000-1500m für die Ostschweiz. Teilweise könnte er sich auch in den Alpentälern länger halten. So. Heute morgen also eine viertel Stunde Beratung, wo wir nun hingehen wollen. Auf der Webcam vom Hohen Kasten war zumindest der...
Publiziert von milan 1. Dezember 2012 um 18:14 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 12
Appenzell   T4 I  
10 Aug 12
Hundstein, 2157m
Eine Tour in`s Herz des Alpsteins Als ich mir das Tourenziel aussuche vor einigen Tagem, ist mir nicht bewußt, daß wir ab Brülisau und retour 20km zu bewältigen haben werden. Und dazu 1340hm im Auf-und Abstieg. Trotzdem: Es lohnt sich immer, in diese wunderschöne Welt des Alpsteins zu gehen. Spontan war dulac bereit...
Publiziert von milan 11. August 2012 um 13:46 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 29
Appenzell   T4  
28 Aug 11
Säntis, 2502m, Nasenlöcherroute
Traum-Fernsicht im Alpstein Die Nasenlöcherroute ist etwas anspruchsvoller als der Normalweg zum Säntis, auch länger, aber man hat dafür mehr Ruhe. Ab 2000m war Neuschnee, im Schatten immerhin 5-10cm. Herbstfeeling kommt auf. Erst an der Abzweigung zur Himmelsleiter war uns klar, daß heute viele das Traumwetter nutzten. Es...
Publiziert von milan 28. August 2011 um 22:32 (Fotos:21 | Kommentare:5)
   
Appenzell   T3 I  
10 Jul 10
Silberplatten 2158m - Säntis 2501,9m - Altmann 2436m
Am Samstag bei 23 Grad Start bei der Schwägalp, z`nüni Bergrestaurant Tierwis, dann Abstecher zu den Silberplatten (oder dem?), schweißtreibend am Nachmittag zum Säntisgipfel. Übernachtung im alten Bergrestaurant Säntis mit Gewitter zur Eindämmerung war sehr eindrücklich, Sonntag dann Abstieg über den Lisengrat zum...
Publiziert von milan 13. Juli 2010 um 13:32 (Fotos:4)
Appenzell   T2 WT2 L  
2 Jan 11
Kronberg (1663m) via Schwägalp in Nebel und Schnee
Wetter: Wir waren optimistisch was das Wetter angeht, wurden aber schön enttäuscht. Der Hochnebel war auch noch auf der Schwägalp da ( auf 1250m ) und dazu erwischte uns noch die vorhergesagte Kaltfront mit Schneefall und bis -6Grad zurückgehenden Temperaturen am frühen Abend. Alles nicht so toll, die Sicht war manchmal nur...
Publiziert von milan 3. Januar 2011 um 10:12 (Fotos:4)
Appenzell   WT2  
26 Feb 11
Fänerenspitz 1506m
Es gibt schon einige Berichte über diesen tollen Aussichtsberg im Norden des Alpsteins, und man kann ihn auch auf verschiedenen Routen angehen, hier unsere Rundwanderung: Brülisau-Ruhstein: WT1 Auf Wiesen geht man auf direktem Weg sanft ansteigend zum Bergrestaurant Ruhsitz. Schnell hat man 400hm hinter sich und wer will...
Publiziert von milan 27. Februar 2011 um 15:30 (Fotos:9)
Appenzell   WT2  
20 Mär 11
Spicher 1520m
Am Samstag hats geregnet, die Schneefallgrenze war in der Ostschweiz anfangs auf 1000m, dann tiefer prognostiziert. Und so hats dann auch gestimmt. Urnäsch auf 832m hatte nur Puderzucker, die Schwägalp sicher 25cm Neuschnee. Tourenverlauf: Von der Schwägalp Passhöhe zum Chräzerlipass gehts schön mal rauf mal runter meist...
Publiziert von milan 21. März 2011 um 18:32 (Fotos:13)
Appenzell   T4-  
8 Mai 11
Marwees 1991m, und P. 2056m
Ein Klassiker im Alpstein Im Sommer viel begangen, aber heute trafen wir nur sehr wenige. Dabei war die Überschreitung weitgehend schneefrei. Nur eine schneegefüllte Rinne am Anfang, ca. 35 Grad steil, und weiter unten auf dem Weg vom Widderalpsattel zur Meglisalp ist noch ein größeres Schneefeld zu queren. Die Aussicht,...
Publiziert von milan 8. Mai 2011 um 20:49 (Fotos:22)
Appenzell   WT2  
6 Jan 12
Sämtisersee im Schneegestöber
Der Wetterbericht war alles andere als gut, als ich heute morgen nochmal bei wetteronline.de vorbeischaute und "Appenzell" eingab. Aber immerhin sollten die Temperaturen unter 0° bleiben und das machte Hoffnung, zumindest nicht allzu naß zu werden. In Brülisau angekommen, war zwar Wind, aber ansonsten stand der Tour zur...
Publiziert von milan 6. Januar 2012 um 20:01 (Fotos:15)
Appenzell   T3 WT2  
18 Mär 12
...von der Schwägalp via Kronberg, Hoch Petersalp 1589m, nach Urnäsch
Überschreitungen sind meist interessanter, weil man nicht den selben Weg zurück gehen muß. Wir starteten in Urnäsch-Grünau, nahmen den Bus zur Schwägalp und hatten so genügend Spielraum. Auf der Schwägalp, da nordseitig gelegen, ist noch genügend Schnee, aber dann am Kronberg eben kaum mehr, auf dem Grat zur Petersalp...
Publiziert von milan 19. März 2012 um 20:41 (Fotos:17)
Appenzell   T1  
1 Apr 12
Von Gais über Sommersberg 1172m, nach Heiden
Unterwegs im Appenzeller Mittelland und Vorderland Die Idee entstand nach dem Buch "Die schönsten Gratwanderungen der Schweiz" von David Coulin, auch schon zitiert von mo6451. Mittlerweile habe ich einige Touren aus diesem Buch unternommen und war immer begeistert. In Konstanz Konstanz kann man ab heute, (mit deutschem...
Publiziert von milan 1. April 2012 um 22:18 (Fotos:21)
Appenzell   T2  
10 Nov 12
Hundwiler Höhi, 1305m - immer wieder schön
Gestern wollten wir neugierigerweise mal eine andere Route ausprobieren und zwar vom Parkplatz des Rest. Waldeck kurz vor Appenzell gelegen. Wir stiegen den geänderten Weg an der Kiesgrube hoch, und liefen oben auf dem ursprünglichen Wanderweg weiter bis Alp Ritzeren. Nach einem kurzen, heftigen aber leider falschen Abstecher...
Publiziert von milan 11. November 2012 um 15:10 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
31 Aug 13
...über Nasenlöcher und Öhrlikopf, 2194m nach Wasserauen
Oft begangen und beschrieben, aber immer wieder schön! Die Route über die Nasenlöcher. Bei meiner Tourenplanung überlegte ich, was es für Alternativen als Überschreitung im Alpstein gibt, die an einem Tag machbar sind. So war ich vor 2 Jahren über die Nasenlöcher auf dem Säntis und auf dem Normalweg wieder zurück auf...
Publiziert von milan 1. September 2013 um 12:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   WT2  
19 Jan 14
Kronberg, 1663m von Jakobsbad
Nachdem es vor gut einem Jahr nicht geklappt hat, unternahmen wir heute einen erneuten Versuch von Jakobsbad auf den Kronberg zu gehen. Der Restföhn bescherte erst dicht Bewölkung im Norden, am Nachmittag war`s dann sonnig und dazu blies wenig Wind, fast schon ein Frühlingstag. Wir steuerten die Scheidegg an auf dem Weg, der...
Publiziert von milan 19. Januar 2014 um 19:43 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Appenzell   WT3  
1 Feb 14
Hoch Petersalp, 1589m
Schöne Voralpentour im Angesicht des Alpsteins! Es gehört schon eine Portion Optmismus dazu, in diesem sogenannten Winter eine Schneeschuhtour ab Urnäsch zu machen. Aber gestern klappte es. Da wir früh losgingen, war der vorhandene Schnee bei -4 Grad gut gefroren und erst ab der Alp Guggeien wurde er feucht und leider...
Publiziert von milan 2. Februar 2014 um 15:17 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Appenzell   T2  
4 Mai 14
Eiszapfen auf der Hochalp, 1530m und Frühling im Neckertal
Schlechter als erwartet bot sich heute das Wetter im Appenzell, bis zum Nachmittag und bis hinter unserem Gipfelziel Hochalp steckten wir in dicken Wolken. Nieselregen um den Gefrierpunkt, ein Gefühl so gar nicht wie im Wonnemonat Mai. Start war in Schwanzbrugg östlich und 200hm unterhalb Hemberg, direkt an der Necker. Auf...
Publiziert von milan 4. Mai 2014 um 21:10 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Appenzell   T3  
19 Jun 14
Alp Sigel, 1769m
Unsere erste Sommertour dieses Jahr im Alpstein! Gestern war Feiertag in Baden-Würtemberg, Bayern, Appenzell usw. und das galt es zu nutzen. Bei Ankunft in Brülisau war der Wanderparkplatz bei der Kastenbahn schon recht voll. Das waren aber diesmal nicht nur Wanderer, sondern die Teilnehmer der Fronleichnams-Prozession. Das...
Publiziert von milan 20. Juni 2014 um 08:37 (Fotos:13 | Geodaten:1)