Marwees 1991m, und P. 2056m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Klassiker im Alpstein
Im Sommer viel begangen, aber heute trafen wir nur sehr wenige. Dabei war die Überschreitung weitgehend schneefrei. Nur eine schneegefüllte Rinne am Anfang, ca. 35 Grad steil, und weiter unten auf dem Weg vom Widderalpsattel zur Meglisalp ist noch ein größeres Schneefeld zu queren. Die Aussicht, heute dank der trockenen Luft ideal, bietet auf der Marwees rundum Sicht auf die Alpsteingipfel. Da die Route schon öfter beschrieben wurde, hier nur in Kürze:
Tourenverlauf:
Wasserauen---Bogartenlücke---Marwees--- P. 2056---- Widderalpsattel-----Meglisalp-----Seealpsee----Wasserauen.
Die Meglisalp ist übrigens schon bewirtschaftet!
Im Sommer viel begangen, aber heute trafen wir nur sehr wenige. Dabei war die Überschreitung weitgehend schneefrei. Nur eine schneegefüllte Rinne am Anfang, ca. 35 Grad steil, und weiter unten auf dem Weg vom Widderalpsattel zur Meglisalp ist noch ein größeres Schneefeld zu queren. Die Aussicht, heute dank der trockenen Luft ideal, bietet auf der Marwees rundum Sicht auf die Alpsteingipfel. Da die Route schon öfter beschrieben wurde, hier nur in Kürze:
Tourenverlauf:
Wasserauen---Bogartenlücke---Marwees--- P. 2056---- Widderalpsattel-----Meglisalp-----Seealpsee----Wasserauen.
Die Meglisalp ist übrigens schon bewirtschaftet!
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare