Hikr » milan » Touren

milan » Tourenberichte (465)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 21
Unterwallis   T3  
21 Jul 22
Salvan - Col de Susanfe, 2494m - Cabane de Susanfe
Nach Übernachtung in Martigny habe ich die Etappe R108 der Via Alpina von Vernayaz zur Cabane de Susanfe gemacht. Allerdings war mir der Aufstieg laut Programm zu lang, deshalb bin ich bis Salvan mit der Bahn gefahren. Mit einem Espresso am Bahnhof Martigny bei Starbucks fiel das Frühstück eher mau aus. So vertraute ich meiner...
Publiziert von milan 9. August 2022 um 21:13 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jul 18
Waadtländer Alpen   T2  
18 Jul 22
von Derborence nach Pont de Nant - zwischen Diablerets und Grand Muveran
Unsere Weitwanderung setzen wir am Lac de Derborence fort. Der Weg führt zuerst recht steil durch Wald an den östlichen Ausläufern des Tete à Pegnat bis zur Alp Cheville. Von der Alp steigen wir über eine Steilstufe und sinm bald am Pass mit der Hinweistafel über das Wildschutzgebiet Grand Muveran. An dessen Westseite...
Publiziert von milan 5. August 2022 um 16:04 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jul 17
Unterwallis   T3+  
17 Jul 22
im Banne der "Teuflischen" (Les Diablerets) über die Poteu des Etales nach Derborence
Am Morgen ist die Luft klarer und auf der gegenüberliegenden Seite des Rhonetals ist das Panorama sichtbar vom Zinalrothorn im Osten bis zum Gran Combin im Westen. Unsere heutige Wegstrecke ist nicht besonders lang, dafür umso interessanter. Zuerst geht es an der Südflanke der Karrenfelder von Zanfleuron nach Westen, mässig...
Publiziert von milan 29. Juli 2022 um 16:30 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jul 16
Mittelwallis   T3  
16 Jul 22
vom Saanenland in`s Wallis / von Gsteig zum Hotel du Sanetsch
Wieder einmal sind wir auf den Pfaden der Via Alpina unterwegs. Unsere erste Halbtages-Etappe beginnt in Gsteig im Saanenland und endet etwas südlich des Col du Sanetsch. Der Übergang auf der Route von Bern nach Sion (Sitten) im Wallis war jahrhundertelang ein Säumerpfad. Zur Tour: Nach Bahn-und Busfahrt war es einfach...
Publiziert von milan 28. Juli 2022 um 12:15 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 10
Appenzell   T2  
10 Jul 22
Fähnerenspitz, 1506m - Runde über Reespass und Bergbeiz Eggli
Brülisau bei Nebel am Sonntag im Sommer und der große Parkplatz an der Kirche ist trotzdem schon so voll, dass die Parkplatzeinweiser uns vor dem Ort auf die angrenzende Wiese leiten. Auf dem Fähneren waren wir schon öfter, auch im Winter mit Schneeschuhen. Diesmal wählten wir die direkte Route zum Reespass über die...
Publiziert von milan 12. Juli 2022 um 21:16 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jul 3
Allgäuer Alpen   T3  
3 Jul 22
Ein Kühgundrücken, 1907m .........
.....kann auch entzücken! Kurz nach Überschreiten der Grenze zu Österreich am westlichen Anfang des Tannheimer Tals liegt der Ort Schattwald. Von hier gibt es auch eine Seilbahn, die sommers und winters die Leute zum Jochstadl bringt. Wir haben es vorgezogen, durch das schöne Stuibental zur Bergstation Jochstadl zu...
Publiziert von milan 5. Juli 2022 um 16:33 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 2
Allgäuer Alpen   T4-  
2 Jul 22
Burgberger Hörnle, 1496m und Grünten, 1738m
Auf dem Grünten waren wir schonmal über die sanfte Ostseite aufgestiegen aber noch nie über den Steig, Funkenweg genannt, auf der Südwestseite. Die Wegführung zum Steig selber ist etwas verwirrend aber mit vorherigem Studium der Berichte auf Hikr gut machbar. Es gilt den nicht markierten, hier als Wegpunkt dotierten Abzweig...
Publiziert von milan 4. Juli 2022 um 18:33 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jun 25
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
25 Jun 22
Schattige Runde im Donautal
Ins Donautal zieht es uns egal zu welcher Jahreszeit, die Kalkfelsen und Flusswindungen an der oberen Donau sind immer wieder schön anzuschauen. Im Sommer ist man meist unter einem Dach aus Buchenwald, geschützt von der Sonne unterwegs und die vielen Aussichtspunkte an den Abbrüchen der Kalkfelsen sind auch immer wieder gute...
Publiziert von milan 26. Juni 2022 um 21:25 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jun 4
St.Gallen   T2  
4 Jun 22
Roten, 1148m vom Toggenburg
Wanderungen im Gebiet zwischen Hörnli und Schnebelhorn sind immer wieder schön und für uns schnell erreichbar. Die bewaldete Kuppe des Roten ist relativ einsam und deshalb an Pfingsten eine gute Wahl. Zur Tour: Im Aufstieg haben wir den Rücken ab Ehratsrick genommen. Im Abstieg haben wir einen neuen Weg ausprobiert,...
Publiziert von milan 7. Juni 2022 um 13:10 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mai 26
Schwyz   T3  
26 Mai 22
Gross Aubrig, 1695m vom Wägitalersee
Der Gross Aubrig war schon länger mal geplant, am Feiertag war es dann soweit. Das Wetter sollte ganz gut werden, nicht zu warm mit ein paar Wölkchen, also gutes Wanderwetter. Der Haken: Die Schau auf die schönen Gipfel im Osten des Wägitalersees war uns vergönnt, die Spitzen der Berge waren alle in Wolken gehüllt. Zur...
Publiziert von milan 27. Mai 2022 um 18:44 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mai 15
St.Gallen   T2  
15 Mai 22
Schnebelhorn, 1292m von Libingen
Libingen ist ein zentraler Punkt, von dem auf verschiedenen Wegen der Tössbergkamm erwandert werden kann. Für uns ist der Aufstieg auf`s Schnebelhorn über den Nordostrücken beliebt. Bis zur Alp Unterstein muss ab Libingen allerdings eine kleine asphaltierte Strasse benutzt werden. Heute hätten wir uns die Strasse sparen...
Publiziert von milan 17. Mai 2022 um 09:53 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mai 8
Thurgau   T2  
8 Mai 22
auf`s Hörnli, 1133m mal wieder
Schöne Nachmittagstour auf den Grenzkamm Untertoggenburg/Zürcher Oberland von Au (TG) zum Dreiländerstein (TG,SG,ZH) und weiter zum Hörnli. Hier gibt es eine automatische Wetterstation und ein Berggasthaus. Der Blick über den Zürichsee und in die Alpen war uns heute wegen hoher Bewölkung verwehrt, er reichte aber in die...
Publiziert von milan 10. Mai 2022 um 17:25 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Mai 1
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   L  
1 Mai 22
Radolfzeller Aach und Umgebung - 1.Mai-Radtour
Radtouren führen bekanntlich gerne an Flüssen entlang. Ein schnelles Ziel von der Heimat war mit der Radolfzeller Aach gefunden, für die Rekonvaleszenz gerade richtig, wenn Bergtouren zur Zeit noch etwas zuviel für`s Knie sind. Vom Mündungsgebiet zur Quelle war der Hinweg. Von Moos gings über Bohlingen, Worblingen,...
Publiziert von milan 1. Mai 2022 um 18:20 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Apr 17
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
17 Apr 22
Osterspaziergang (nicht von Goethe)
Wenn das Knie (noch) nicht mitmacht, kann auch auf dem Ottoberg und am Purren Frühlingsfreude aufkommen! Ein schönes, ruhiges Osterwochenende kann einem wirklich Freude machen! In diesen unruhigen Zeiten tut Ruhe einfach gut.
Publiziert von milan 18. April 2022 um 11:41 (Fotos:21)
Feb 27
Appenzell   T2 WT2  
27 Feb 22
Rheintaler Sämtis
Für den Fähnerenspitz ab Brülisau ist genug Schnee da, war der Gedanke zuhause, doch bei Anfahrt war schon schnell klar, dass die Idee nicht die Beste war. Die Süd- und Westseite war durchgehend aper, deshalb musste Plan B her, so war die Bollenwees mit dem Fälensee das neue Ziel. Am Ende war die Alp Rheintaler Sämtis der...
Publiziert von milan 28. Februar 2022 um 19:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 5
Schwarzwald   WT1  
5 Feb 22
Krunkelbachhütte mit Abstecher zum Spiesshorn, 1351m
Leicht verspätet sind wir spontan in Richtung Schwarzwald gefahren mit Ziel Menzenschwand. Der Verkehr war war ziemlich heftig, der Parkplatz entsprechend voll, doch wo waren die vielen Leute? Am Skilift Mösle, den wir am Anfang der Tour überquerten, war fast niemand auf der Piste. Der Aufstieg verlief erstaunlicherweise...
Publiziert von milan 6. Februar 2022 um 14:41 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jan 25
St.Gallen   WT2  
25 Jan 22
Vorder Höhi ab/bis Stein (SG)
Das sehr gute Wetter während der Woche war Anlass genug für die erste Schneeschuhtour der Saison. Vom Bodensee kommend nehmen wir lieber den Aufstieg von Stein im Toggenburg als von Arvenbühl, schon wegen der kürzeren Anfahrt. Ausserdem haben wir so einen Nordaufstieg, der immer mehr Schnee hat und gleichzeitig ist der...
Publiziert von milan 31. Januar 2022 um 19:00 (Fotos:16)
Jan 16
Bregenzerwald-Gebirge   WS  
16 Jan 22
Hohe Matona, 1998m
Laterns Bädle als Ausgangspunkt am Sonntag bedeutet früh aufstehen, denn viele Parkplätze gibt es da nicht. So sind wir bereits um 8 Uhr da und das Laternsertal im Schatten. Die Lufttemperatur jedoch nur wenig unter Null. Nach Norden geht`s auf einem Fahrweg bis zur Schwemmebene der Vordergarnitza-Alpe, alles noch im...
Publiziert von milan 17. Januar 2022 um 18:48 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jan 7
St.Gallen   L  
7 Jan 22
Hüenerchopf, 2170m mal wieder
Nach einem überstandenem Kniedefekt war nun endlich mal wieder ein Skitourenziel möglich. Mit zwei Kollegen ging`s in`s Sarganserland auf den Hüenerichopf wie schon in 2018 und 2014. Das Wetter war besser als vorhergesagt und ich wusste, dass der Anstieg moderat ist, bis auf die Querung im Gipfelhang. die etwas in die...
Publiziert von milan 8. Januar 2022 um 12:30 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Dez 30
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
30 Dez 21
Naturpark Obere Donau - heute mit Frühlingsgefühlen
Wandern statt Schneeschuh- oder Skitour war gestern angebracht, nachdem mir ein Bekannter gesagt hat, dass selbst im Schwarzwald miese Bedingungen herrschen. So sind wir wiedermal in`s schöne Donautal und bei +12 Grad bei noch grauem Himmel in Beuron gestartet. Später kam die Sonne sogar hin und wieder raus und wir konnten die...
Publiziert von milan 31. Dezember 2021 um 10:42 (Fotos:20 | Geodaten:1)