Hikr » milan » Touren

milan » Tourenberichte (465)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 28
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
28 Mär 20
Mindelsee, Flachland hat auch seine Reize
Unsere gestrige Runde um den Mindelsee haben wir etwas ausgedehnt, um dem Ansturm an Spaziergängern aus dem Weg zu gehen. Die Richtung war entgegen dem Uhrzeigersinn mit Startpunkt Waldparkplatz. Dort in direkter Linie in Richtung Gemeinwerkerhöfe um an des hintere Ende des Sees zu gelangen. Danach gingen wir durch das Moos...
Publiziert von milan 29. März 2020 um 13:22 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mär 19
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
19 Mär 20
Schienerberg, 715,6m, Bike & Hike
Der Weg von Weiler zum Gelände des ehemaligen Klosters Grünenberg (es existiert keine Ruine mehr) machte ich mit dem Bike, da Asphalt. Als ich an der beschaulichen Lichtung mit Hinweistafel zum Kloster stand, hatte ich die Idee den höchsten Punkt des Schienerbergs zu finden, was mir dann auch mittels Wiki und GPS-Daten gelang....
Publiziert von milan 20. März 2020 um 18:09 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mär 15
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
15 Mär 20
Bodanrückrunde
Die nähere Umgebung zu erkunden macht auch richtig Spass. Tatsächlich sind wir diese Runde schon sehr viele Male gegangen, was aber nichts macht. Der Startpunkt am Höfener Kreuz bietet sich an, weil die erste halbe Stunde relativ flach ist und so der Körper schön warm wird, die Beweglichkeit zunimmt vor dem Abstieg durch`s...
Publiziert von milan 21. März 2020 um 21:50 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 8
St.Gallen   WS  
8 Mär 20
Isisizer Rosswis, 2333m mit tollem Pulver
In der vorherigen Woche deutete es sich an, am Sonntag sollte ein Zwischenhoch kommen und die Temperaturen sollten morgens im Keller sein, die letzten Tage hatte es immer wieder geschneit und so sind oberhalb 1500hm zwischen 15 und 30cm Schnee dazugekommen. Diese Bedingungen nutzten natürlich viele Tourengeher und so war der...
Publiziert von milan 10. März 2020 um 00:24 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Feb 17
Verwallgruppe   WT2  
17 Feb 20
Muttjöchle 2074m
Nimmt man das Muttjöchle im Winter vom Silbertal aus kommend oder vom Südbalkon Kristberg, in Angriff, kann man sicher sein nur auf Schneeschuhgänger zu treffen. Für Skitouren eignet sich der Berg hier nicht. Lange Strecken gehen durch dichten Wald, ein Wildschutzgebiet grenzt im Süden an die Route und weiter oben sind flache...
Publiziert von milan 19. Februar 2020 um 14:25 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Feb 16
Rätikon   WT2  
16 Feb 20
Lindauerhütte
Am Tag vor der Muttjöchletour sind wir zur Lindauerhütte auf dem Tourentrail hoch, haben gut gespeist und sind dann auf der Rodelbahn wieder runter. Der Sonntag brachte in Deutschland Temperaturen von 21 Grad!, hier auf dem Weg zur LH kam uns der warme Südwind entgegen, es war schon fast surreal. Die Lindauerhütte war bis...
Publiziert von milan 21. Februar 2020 um 12:24 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Feb 9
Bregenzerwald-Gebirge   WT2  
9 Feb 20
Hochälpelerunde
Und wieder mal ging`s auf das Hochälpele mit Schneeschuhen, angesichts der dürftigen Schneelage nicht von Rickatschwende, sondern vom Bödelepass aus. Über das Fohramoos und durch die kleine Schlucht zur Lanklift Bergstation. Hier der tolle Blick auf den Bodensee, dann weiter zum ostseitigen Lift und dem Hochälpelekopf, hier...
Publiziert von milan 12. Februar 2020 um 21:11 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Feb 1
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
1 Feb 20
Kurze Runde um den Hohentwiel
Heute sollte es bis um 14:00 schön bleiben. Da ich nach Singen mußte entschloss ich mich diese kleine Runde zu drehen, auch um zu schauen, ob sich am Hohentwiel was tut in Sachen Steinschlag-Sperrung der Ruine. Die Burg ist seit langem gesperrt und nicht mehr zugänglich. Oben am Burgeingang, an der Karlsbastion hat man einen...
Publiziert von milan 1. Februar 2020 um 18:54 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jan 18
Schwyz   WT2  
18 Jan 20
Neuschnee-Runde mit Brünnelistock, 1598m und Laucherenstöckli 1756m
Fast schon traditionell besuchen wir die Innerschweiz in der 2. Januarhälfte. Diesmal hatte alles darauf hingedeutet, daß die Schneeschuhe sowie die Ski zuhause bleiben können, doch in der Nacht auf Samstag kam dann soviel Schnee, daß es zum Schneeschuhlaufen gut gereicht hat. Für Skitouren war zuwenig Grundlage da und der...
Publiziert von milan 20. Januar 2020 um 21:27 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Jan 12
St.Gallen   T2  
12 Jan 20
Schnebelhorn, 1292m, mal wieder
Das Schnebelhorn gehört zu den Wanderzielen, die wir mindestens 1-2 mal pro Jahr besuchen. Anfang Januar war es aber selten möglich, komplett auf Winterausrüstung wie Schneeschuhe, Grödeln, Schuhketten zu verzichten. Heuer war die Schneegrenze weit über den Gipfeln des Zürcher Oberlands. Einzig der starke und kühle Wind am...
Publiziert von milan 15. Februar 2020 um 17:30 (Fotos:23)
Jan 5
Zürich   T2  
5 Jan 20
Hörnli 1133m und Chlihörnli, 1073m
Die langen Anfahrtszeiten, in die Ski- oder Schneeschuhtourengebiete,verbunden mit Staus an diesen Tagen um den Jahreswechsel haben uns bewogen, ein näheres Ziel auszusuchen. Mit dem Hörnli, das auf dem Grenzkamm zwischen dem unterem Toggenburg im Osten und dem Zürcher Oberland im Westen liegt, lagen wir genau richtig....
Publiziert von milan 6. Januar 2020 um 11:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jan 2
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
2 Jan 20
Wendkopf, 1532m mal wieder
Tour nach dem Motto: Raus aus dem Nebel, entspannt ohne viele Anfahrtskilometer. Die Nebelobergrenze lag bei ca. 900m, also sind wir oberhalb Emsreute rausgekommen und auf der bekannten Route auf den Wendkopf bzw. Schöner Mann. Dort tolle Sichten und alles problemlos in Wanderschuhen erreichbar trotz Schnees. Aber der war...
Publiziert von milan 3. Januar 2020 um 16:34 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Dez 26
Allgäuer Alpen   WT2  
26 Dez 19
endlich Sonne für das Wertacher Hörnle, 1695m
Die Weihnachtstage waren dieses Jahr nicht mit Sonnenschein gesegnet, nur der 26.12 war die Ausnahme. Ein kleines Zwischenhoch lies sich nutzen, um bei schönem Neuschnee vom Vortag , oben bestimmt 25cm, eine Schneeschuhtour auf das bekannte Wertacher Hörnle zu unternehmen. Am Ausgangsort an der Bundesstrasse war der Schnee...
Publiziert von milan 28. Dezember 2019 um 12:15 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Nov 10
Thurgau   T2  
10 Nov 19
Groot, 995m, Runde ab Au (TG)
Der triste November läßt den Bergwanderer kleinere Brötchen backen, für Wintertouren ist es zu früh und durch Schnee zu stapfen ohne Wintersportgeräte hatten wir keine Lust. Deshalb haben wir ein Ziel gewählt, daß garantiert schneefrei war und uns auch schon bekannt. Allerdings sind wir dieses Mal vom kleinen Ort Au bei...
Publiziert von milan 12. November 2019 um 19:44 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 27
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
27 Okt 19
herbstliche Donauwellen-Tour
Wie jeden Herbst zog es uns auch dieses Jahr wieder in`s Donautal, um die herrliche Färbung der Laubbäume anzuschauen. Die Tour ist ausführlich auf outdooractive beschrieben. Donauwellentour Wir kürzten ein wenig ab, indem wir den Knopfmacherfelsen ausliessen und direkt über das Sperberloch zur Donau hinab marschierten....
Publiziert von milan 31. Oktober 2019 um 17:59 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Okt 13
Liechtenstein   T3+  
13 Okt 19
Föhnige Runde über Fürstensteig, Helwangspitz, 2000m und Alpspitz, 1997m
Der Föhn war gestern gut auszuhalten, es war schön warm, auf Gaflei hatte es am frühen Nachmittag 23 Grad! und der Wind war angenehm schwach. Im Süden war ein Wolkenschirm, der die Sicht etwas einschränkte aber sonst war die Fernsicht gut. Diese klassische Runde in Liechtenstein ist oft beschrieben, deshalb halte ich mich...
Publiziert von milan 14. Oktober 2019 um 18:38 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Okt 3
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
3 Okt 19
Hirschberg, 1834m, angezuckert
Der Hirschberg befindet sich im mittleren Bregenzerwald. Früher war hier ein beliebtes Skigebiet und es wurden sogar FIS-Rennen veranstaltet. Aufgrund des Schneemangels wurde leider der Liftbetrieb aufgegeben, was von vielen Skifahrern bedauert wird. In der Nacht vor unserem Tourentag wurde Schneefall bis 1400m angesagt, so...
Publiziert von milan 5. Oktober 2019 um 11:58 (Fotos:24 | Geodaten:3)
Sep 12
Piemont   T2  
12 Sep 19
Rifugio Viviere - Passo della gardetta
Am letzten Tag unseres Aufenthalts im Val Maira sind wir noch in ein Tal auf der Südseite gefahren, mit dem PKW bis zur kleinen Siedlung Viviere, die auch ein Rifugio mit Massenlager sowie eine Pension beherbergt. Leider war alles belegt, so geht es einem wenn man nicht vorgebucht hat. Wir wollten aber flexibel sein, und so...
Publiziert von milan 17. Oktober 2019 um 20:35 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 11
Piemont   T2  
11 Sep 19
Wildromantisches Mairatal - von Ussolo nach Ponte Maira
Nach einer Nacht in einer abgelegenen B&B-Pension im Valle Maira wollten wir eine Etappe des Rundwanderwegs Percorsi Occitani machen, die im Internet als attraktiv beschrieben war. Sie führte im hinteren (westlichen) Mairatal vom Bergdorf Ussolo nach Chiappera und bot eine schöne Sicht auf die Berge südlich des Tals und...
Publiziert von milan 26. September 2019 um 19:28 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sep 8
Piemont   T2  
8 Sep 19
Runde im Val Stura / Bagni di Vinadio - Rifugio Migliorero - Bernolfo - Bagni di Vinadio
Das Val Stura liegt auf der Grenze zwischen den Cottischen Alpen im Norden und den Seealpen im Süden. Das Tal läuft von Ost nach West und wird gequert von den beiden großen Weitwanderwegen GTA und Via Alpina. Als Unterkunftsort bietet sich dabei der Ort Bagni di Vinadio an mit seinem Thermalbad. Wir waren allerdings nicht von...
Publiziert von milan 18. September 2019 um 19:21 (Fotos:40 | Geodaten:2)