Jun 10
Randgebirge östlich der Mur   VI  
10 Jun 16
Klettertour Winnetouweg mit neuem Ausstieg
Nachmittagskletterei bei Regenwetter. Wir sind am Beginn die alte Variante durch den Schluchtkamin geklettert, diese ist durchaus lohnend aber auch etwas schwerer als die rechte Variante. Auch im Mittelteil gibt es eine neue Länge etwas rechts der klassischen Linie durch eine große Verschneidung - dürfte ca. 5+ sein. Auch beim...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:40 (Fotos:5)
Mai 21
Randgebirge östlich der Mur   VI+  
21 Mai 16
Klettertour Invalidenleiter
Die Invalidenleiter ist die neueste Kreation aus der Hand (bzw. dem Grabwerkzeug) der Seilschaft Hohensinner/Theissing am Ratengrat. Und sie haben wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet! Die Tour beginnt an der Gösserwand und zieht anschließen im Wandbereich links des Fuchslochsteigs hinauf bis zu einem Felsturm knapp...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:19 (Fotos:7)
Mai 17
Randgebirge östlich der Mur   V+  
17 Mai 16
Klettertour Henkelgallerie
Wieder regnet es im Bergland, daher schnell runter von der Autobahn und schnell ein paar Längen am Kugelstein klettern. Nach wie vor gehört die Henkelgallerie zu den schönsten 5ern im Grazer Bergland! Immer wieder ein Genuss. In Routenmitte hat uns der Regen dann wie erwartet doch noch erwischt... ZUSTIEG:Vom P dem Radweg...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:17 (Fotos:1)
Mai 16
Randgebirge östlich der Mur   VI+  
16 Mai 16
Klettertour Kaiserschmarren mit neuem Einstieg
Wieder einmal lässt das Wetter keine "gscheite" Tour zu. So wollten wir uns anschauen, ob der Kaiserschmarren mittlerweile schon besser abgeklettert ist. Zu unserer Überraschung gibt es eine neue Einstiegsvariante. Diese pendelt sich wohl im oberen sechsten Grad in - nachdem ich allerdings mit einem (dem einzigen) losen...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:16 (Fotos:4)
Mai 15
Randgebirge östlich der Mur   I  
15 Mai 16
Hochlantsch über den Jägersteig
Das Wetter ließ auch heute keine Klettertour zu und so wollten wir nach dem regnerischen Morgen am späteren Vormittag den Klettersteig am Hochlantsch begehen. Zu unserer größten Überraschung herrschte reger Andrang, beim Einstieg warteten gut 40 Personen. So fiel uns die Entscheidung sehr leicht und wir entschlossen uns für...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:14 (Fotos:3)
Mai 7
Glocknergruppe   WS+ ZS  
7 Mai 16
Skitour Großes Wiesbachhorn, Klockerin und Bratschenköpfe
Saisonabschluss auf einen der exklusivsten Skigipfel der Ostalpen. Wegen des Massenauftriebs haben wir die Glocknerbesteigung spontan gegen eine Tour aufs Wiesbachhorn getauscht und sollten dafür belohnt werden. Der Anstieg über den "Normalweg" von Ferleiten über die Gruberscharte stellt technisch keine großen...
Publiziert von Matthias Pilz 10. Mai 2016 um 09:19 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 6
Granatspitzgruppe   SS-  
6 Mai 16
Skitour Hocheiser mit Abfahrt NW-Rinne
Klassiker in der Granatspitzgruppe mit rassiger Steilrinnenabfahrt. Schon mehrmals musste ich am Hocheiser (wegen Lawinengefahr) umdrehen, diesmal sollten bessere Bedingungen herrschen. Denn auch wenn der Hocheiser im Hochwinter bestiegen wird, so ist er eigentlich eine klassische Frühjahrstour. Da die Rudolfshütte (und...
Publiziert von Matthias Pilz 10. Mai 2016 um 09:07 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Mai 5
Glocknergruppe   WS ZS-  
5 Mai 16
Skitour Hoher Tenn
Extrem lange Skitour mit exponiertem Abschlussgrat auf den Hohen Tenn. Der Hohe Tenn gilt als eine der längsten Skitouren der Ostalpen, vermutlich ist der Anstieg sogar der längste Österreichs. Dies gilt, wenn man die jeweils zurückzulegenden Höhenmeter von der letzten möglichen Unterkunft berechnet. Mit etwas mehr als...
Publiziert von Matthias Pilz 10. Mai 2016 um 07:58 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 28
Lavanttaler Alpen   L  
28 Apr 16
Skitour Ladinger Spitz
Noch einmal ist der Winter in den südlichen Landesteilen zurückgekehrt - und zwar so richtig. Die Schneehöhenkarten ließen für den Ladinger Spitz schon gute Bedingungen erwarten, schon bei der Anfahrt bestätigte sich dies. Nur mit größter Mühe erreichten wir den Ausgangspunkt trotz Allrad mit Sommerreifen, zum Glück...
Publiziert von Matthias Pilz 29. April 2016 um 09:01 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Apr 22
Randgebirge östlich der Mur   V+  
22 Apr 16
Klettertour Hühnerleiter
Die Hühnerleiter ist wohl der meist begangene Klassiker an der Roten Wand, dementsprechend glattpoliert ist der Fels mittlerweile. In der Hoffnung, dass sich der Fels über den Winter etwas erholt hat, stiegen wir in diese Tour ein. Doch schon nach wenigen Metern war uns klar, dass dem nicht so ist. Bereits in der ersten...
Publiziert von Matthias Pilz 24. April 2016 um 18:03 (Fotos:3)
Apr 21
Randgebirge östlich der Mur   V+  
21 Apr 16
Klettertour Elfengarten
Unsere erste Klettertour des Jahres führte uns in leichtes Gelände am Elfengarten. Am Nachmittag hat sich die Wand bereits gut erwärmt und so können wir die schönen Seillängen am Elfengarten in aller Ruhe genießen. Neben der rechten Variante in der ersten Seillänge sind wir noch die direkte Variante in Routenmitte und den...
Publiziert von Matthias Pilz 24. April 2016 um 18:01 (Fotos:9)
Mär 13
Seckauer Tauern   S-  
13 Mär 16
Skitour im Raum Kalwang
Heute steckten die Gipfel ober der Baumgrenze wieder im dichten Nebel. In Schattlagen gibt es aber noch tollen Pulverschnee und so stand heute eine nordseitige Erkundungstour am Programm. Bei meinen Recherchen konnte ich keinerlei Hinweise auf eine erfolgte Skibesteigung dieser Route finden, daher handelt es sich wohl um einen...
Publiziert von Matthias Pilz 13. März 2016 um 16:53 (Fotos:11)
Mär 12
Seckauer Tauern   S  
12 Mär 16
Skitour Großer und Kleiner Schober von Norden
Der heutige Wetterbericht prognostizierte im Nebel steckende Gipfel, zudem war mir aus den letzten Tagen der sonnseitige Bruchharsch bekannt. Daher stand eine nordexponierte und großteils im Wald verlaufende Tour am Programm. Der Große Schober von Norden ist da ideal! Und obwohl die Schneelage beim Ausgangspunkt eher trostlos...
Publiziert von Matthias Pilz 12. März 2016 um 19:30 (Fotos:15)
Mär 10
Lavanttaler Alpen   WT4  
10 Mär 16
Schneeschuhwanderung auf den Ameringkogel
Der Aufstieg aus dem Lobenwaldbachgraben auf den Weißenstein und weiter zum Ameringkogel stellt eine sehr schöne, jedoch lange Schneeschuhwanderung dar. Die erste Hälfte des Anstiegs führt über flache Forstwege zur sehr schön gelegenen Weißensteinhütte. Der weitere Aufstieg über den Südrücken auf den Weißenstein ist...
Publiziert von Matthias Pilz 10. März 2016 um 19:25 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Mär 5
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS+  
5 Mär 16
Skitour Richtung Hintergullingspitz und Brennkogel
Heute herrschten äußerst heikle Verhältnisse. Schon im Wald war der kräftige Sturm spürbar, oberhalb der Waldgrenze gab es massive Verfrachtungen, schlechte Sicht und eine sehr angespannte Situation. Daher war heute passives Verhalten angesagt. Nach einem langen Zustieg entlang des Forstwegs stiegen wir ein Stück Richtung...
Publiziert von Matthias Pilz 8. März 2016 um 19:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mär 2
Lavanttaler Alpen   WS+  
2 Mär 16
Skitour auf der Stubalpe
Die Gipfel rund um den Ameringkogel sind bei Tourengehern eher wenig beliebt, die meisten Anstiege sind sehr flach und nur selten gibt es guten Schnee. Jedoch gibt es in diesem Gebiet auch einen alten Anstieg, auf welchen diese Attribute nicht zutreffen. Da es sich jedoch um ein wildtechnisch etwas heikles Gebiet handelt, gibt es...
Publiziert von Matthias Pilz 8. März 2016 um 19:36 (Fotos:13)
Feb 27
Seckauer Tauern   SS  
27 Feb 16
Skitour Mitterkogel und Bremstein mit Abfahrt durch die Bremstein-Ostflanke
Nachdem ein (vermutlich wegen Holzarbeiten ausgesprochenes) Fahrverbot im Ingeringgraben unseren Plan, den Sonntagkogel zu besteigen, zunichte gemacht hat, planten wir spontan auf eine Tour bei der Pulvermacheralm um. Nach einer eisigen Zufahrt stiegen wir vorbei an der Unteren Bodenalm ins Fradental auf. Hier kommt man bei einer...
Publiziert von Matthias Pilz 27. Februar 2016 um 19:10 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Feb 26
Seckauer Tauern   ZS+  
26 Feb 16
Skitour Geierhaupt aus dem Triebental
Der Anstieg auf das Geierhaupt vom Ingeringsee ist wegen des über 6km langen Forststraßenzustiegs sehr mühsam. Lohnender, jedoch bezüglich der zurückzulegenden Höhenmeter anstrengender, ist der Aufstieg aus dem Triebental bzw. der Bergerhube. Hierzu steigt man zuerst ins Schaunitztörl auf, fährt etwa 250Hm ab und steigt...
Publiziert von Matthias Pilz 27. Februar 2016 um 19:00 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Feb 20
Villgratner Berge   S-  
20 Feb 16
Skitour Hinterbergkofel
Der Hinterbergkofel ist eine der kürzeren, aber umso schöneren Touren im Bereich des Staller Sattels. Nach einem kurzen Flachstück entlang des Obersees folgt ein gleichmäßiger Aufstieg. Jedoch ist der Anstieg nie allzu steil, lediglich der letzte Hang zum Gipfelgrat ist etwa 35° steil. Der Grataufstieg (mit Ski) ist...
Publiziert von Matthias Pilz 21. Februar 2016 um 18:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Feb 19
Villgratner Berge   S-  
19 Feb 16
Skitour Rote Wand
Die Rote Wand ist eine der beliebtesten Skitouren am Staller Sattel. Der Anstieg führt über sanfte Hänge durch das Kar der Staller Alm. Das Gelände ist hier überall mäßig steil und bietet tolles Skigelände. Der letzte Hang zum Gipfel ist steil, die letzten Meter steigt man zu Fuß über einen leichten Schrofengrat zum...
Publiziert von Matthias Pilz 21. Februar 2016 um 18:17 (Fotos:20 | Geodaten:1)