Hikr » marmotta » Touren » Schweiz [x]

marmotta » Tourenberichte (352)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 3
St.Gallen   T6 WS II  
2 Jul 11
50 % Chrüzbergtraverse - 100 % Spass: WoPo´s Einführung in den Alpstein
Die Kreuzberge - eine faszinierende Welt aus senkrecht aufstehenden und zu einer einzigartigen Gruppe von acht aneinandergereihten Felstürmen geformten Schrattenkalkplatten, neben den Südwänden von Hundstein und Freiheit das Mekka der Alpsteinkletterer. Keiner der Gipfel ist ganz leicht zu erwandern, jedoch sind für den...
Publiziert von marmotta 3. Juli 2011 um 20:57 (Fotos:50 | Kommentare:4)
Jun 20
Appenzell   T6 WS II  
20 Jun 11
Die Freiheit auf den Türmen: Nadlenspitz - Fählenschafberg - Westl. Freiheitturm
Die Gipfel zwischen Altmann und Fählensee sind von eindrücklicher und unvergleichlicher Schönheit und Wildheit. Steil in den Himmel aufragende Schrattenkalktürme prägen die Szenerie, Wanderer verirren sich nur höchst selten dort hinauf und für (Sport-)Kletterer sind die Türme zwischen Löchlibettersattel und Freiheit...
Publiziert von marmotta 20. Juni 2011 um 23:51 (Fotos:42 | Kommentare:4)
Jun 19
Prättigau   T5  
14 Mai 11
Falknis, Schwarzhorn, Glegghorn, Vilan
Von Gipfel zu Gipfel, stets die Wetterentwicklung im Auge! Die ursprüngliche Idee zur Tour entstand hier. Genau am geplanten Wochenende zwingen uns die angesagten und nach der langen Trockenphase eigentlich nötigen Niederschläge zur flexiblen Planung. Irgendwann im Laufe des Nachmittags ist starker Regen oder Schneefall...
Publiziert von KraxelDani 19. Juni 2011 um 22:52 (Fotos:53)
Jun 2
St.Gallen   T6 II  
2 Jun 11
Im Blindflug über alle 4 Gipfelchen der Goggeien/Schär
Klein, aber oho! Wann immer ich am Stockberg unterwegs war, hatten die kecken Felszacken der Goggeien meine Blicke auf sich gezogen. Und doch hatte ich all die Jahre immer anderen Touren und Gipfeln den Vorrang gegeben und die geplante Goggeien-Schär-Traverse ewig vor mir her geschoben. Die so markant aus dem (Föhren-)Wald...
Publiziert von marmotta 2. Juni 2011 um 23:05 (Fotos:16)
Mai 29
St.Gallen   T5-  
29 Mai 11
Heubützler-Plattenspitz-Hangsackgrat: Vom Calfeisen- ins Weisstannental
Zuhinterst im Calfeisental hat es eine ganze Reihe kaum bekannter Gipfel, die -wohl aufgrund ihrer Lage zwischen den Renommiergipfeln des Grenzkamms SG/GL und dem Pizol- kaum wahrgenommen werden, mal abgesehen von einigen Einheimischen, die diese einsamen, von schiefrigem Sardona-Flysch gekennzeichneten Gesellen regelmässig...
Publiziert von marmotta 29. Mai 2011 um 23:55 (Fotos:34 | Kommentare:5)
Mai 25
St.Gallen   T5 II  
25 Mai 11
Komplett-Überschreitung des Churfirsten-Fortsatzes: Von Starkenbach nach Arvenbüel "obendurch"
Lange Gratüberschreitungen sind (nicht nur auf Hikr.org) "en vogue". Was gibt es Schöneres als in der Höhe zu wandern und durchgehend Tief- und Ausblicke nach beiden Seiten geniessen zu können? Da ich hierfür keine lange (An-)Reise in Kauf nehmen wollte, fiel mir eine Uralt-Pendenz ein, die sozusagen fast "vor der Haustüre"...
Publiziert von marmotta 25. Mai 2011 um 23:01 (Fotos:35 | Kommentare:12)
Mai 21
St.Gallen   T5  
21 Mai 11
Hüenerspitz (2367 m) Traverse
Das Gebiet zwischen dem Weisstannen- und dem Calfeisental ist eine der wildesten und einsamsten Ecken des Kantons St. Gallen. Im Winter aus Wildschutzgründen gänzlich abgeriegelt und (hoffentlich) von keinem Menschen betreten, muss man auch im Sommer nicht gerade mit Kolonnenverkehr rechnen. Die Weitläufigkeit der Landschaft...
Publiziert von marmotta 21. Mai 2011 um 19:51 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Mai 14
Prättigau   T5  
14 Mai 11
Bündner Herrschaft-Trilogie plus: Falknis-Schwarzhorn-Glegghorn-Kamm-Vilan
Das Dreigestirn Falknis-Schwarzhorn-Glegghorn dominiert die Bündner Herrschaft - fährt man mit dem Zug oder dem Auto durch´s Rheintal, ist das in gewaltigen Felswänden und Steilflanken abfallende Bergmassivkaum zu übersehen. Als südlicher Eckpfeiler schliesst der Vilan die Bergkette ab, wie die vorgenannten Gipfel erlaubt...
Publiziert von marmotta 14. Mai 2011 um 23:39 (Fotos:42 | Kommentare:1)
Mai 11
Sottoceneri   T2  
3 Mai 11
Monte San Salvatore (912 m) by fair means and for fainthearts
Zum Pflichtprogramm eines jeden Lugano-Touristen gehörtein Besuch der "Hausberge" Monte Bré und Monte San Salvatore. Die sich jeweils wie ein überdimensionaler Gugelhupf vom Ufer des Lago di Lugano über der Stadt erhebenden Hügel sind jeweils mit einer Drahtseilbahn (Funicolare) erschlossen, der Monte San Salvatore kann zudem...
Publiziert von marmotta 11. Mai 2011 um 21:08 (Fotos:21)
Apr 18
St.Gallen   T5-  
17 Apr 11
Schafwisspitz (1987 m) - Stöllen (1967 m)
Flotte Vormittagstour im einsamen Westlichen Alpstein Der Grat zwischen Lütispitz und Lauchwis zählt zu den wilderen Ecken der nördlichen Alpsteinkette und ist vom Massentourismus (bislang) weitgehend verschont geblieben - markierte Wanderwege sucht man hier vergebens. Im Winter bieten Schafwisspitz und Stöllen rassige...
Publiziert von marmotta 18. April 2011 um 22:33 (Fotos:23)
Apr 10
St.Gallen   T4+  
9 Apr 11
Paliis Nideri (2010 m) - Wo sich im Frühjahr Wanderer und Skifahrer die Hand reichen
Die Churfirsten - eine einzigartige Bergkette und Naturschönheit in der Ostschweiz! Nach Norden ins Toggenburg wie aufgestellte Pultdächer gleichmässig abfallend und für Wanderer zugänglich, nach Süden zum Walensee in imposanten, senkrechten Felswänden abbrechend und nur für (Sport-)Kletterer erreichbar. Obwohl ich...
Publiziert von marmotta 10. April 2011 um 23:14 (Fotos:28 | Kommentare:5)
Mär 26
St.Gallen   T4  
25 Mär 11
Federispitz: Vom Sommer in den Winter
Oben Top, unten Flop: Der untere Teil bis Schwanten ist eher mühsam und notwendiges Übel, um so spannender und schöner ist es oben. Und obwohl wir beim Rückweg den Wanderweg nehmen: der Abstieg auf laubüberdecktem Nagelfluhgeröll ist kein Vergnügen. Doch nun der Reihe nach: Eine Schönwetterwoche soll vor/am Wochende...
Publiziert von KraxelDani 26. März 2011 um 17:48 (Fotos:30)
Mär 25
St.Gallen   T4  
25 Mär 11
Federispitz (1865 m) via Vorderfederispitz - "ja, ist denn scho Sommer?"
Unglaublich: Die Nagelfluhgipfel rund um den Speer (1950 m) waren mit Ausnahme des nördlichen und westlichen Ausläufers bis anhin ein weisser Fleck für mich! Federispitz, Schafberg, Grappenhorn und Chüemettler - eigentlich liessen sich diese Gipfel in einer schönen, gratüberschreitenden Tour epischen Ausmasses in einem Zug...
Publiziert von marmotta 25. März 2011 um 21:35 (Fotos:22)
Mär 6
Prättigau   WS+  
6 Mär 11
Hasenflüeli 2412 m - nichts für Angsthasen?
Zugegeben, die vorhandenen Routenbeschreibungen in verschiedenen Tourenführern über das Hasenflüeli machten mir als veritablem Angsthasen schon etwas Sorge. Diese war jedoch unbegründet, da sich z. B. der "ausgesetzte Gipfelgrat" als eineüber 1 m breite Autobahn entpuppte und auch die vorangegangene Rinne eher ein "Rinnlein"...
Publiziert von Ivo66 6. März 2011 um 19:54 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Mär 5
Obwalden   WT5  
3 Mär 11
Engelberger Rotstock (2818 m) - Wissigstock (2887 m): Ein einsamer Wintertraum
Ähnlich wie der Uri Rotstock ist auch der Engelberger Rotstock -zumindest vom Griessental ob Engelberg aus betrachtet- eine fast formvollendete Pyramide. Nachdem ich im Spätherbst letzten Jahres beim Versuch, den Gipfel vom Rot Grätli aus direkt über den Verbindungsgrat zu erreichen, bei viel Neuschnee abgeblitzt war, "musste"...
Publiziert von marmotta 5. März 2011 um 00:44 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Mär 4
Obwalden   WT3  
2 Mär 11
Rugghubelhütte SAC (2290 m) - Winterzustieg via Bannalp-Rot Grätli
Zwischen Engelberg und Uri Rotstock locken noch eine ganze Reihe schöner Gipfel - wegen der nicht ganz kurzen Zustiegswege ist das Gebiet im Winter eher schwach frequentiert, oft ist man sogar in völliger Einsamkeit und unberührter Schneelandschaft unterwegs. Die meisten Gipfel sind mit Tourenski gut als Tagestour von der...
Publiziert von marmotta 4. März 2011 um 23:52 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Obwalden   WT5  
2 Mär 11
Traumtour auf Engelberger Rostock 2818m.ü.M. und Wissigstock 2887m.ü.M.
Engelberger Rotstock und der Wissigstock werden im Sommer hie und da, im Winter nicht allzu oft begangen, vor allem der Engelberger Rotstock. Es handelt sich um eine landschaftlich hervorragende Tour, welche aber konditionell doch einiges abverlangt, aufgrund der langen Distanzen und in unserem Falle aufgrund der Spurarbeit....
Publiziert von budget5 4. März 2011 um 17:36 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Feb 26
Schanfigg   WS+  
26 Feb 11
Tschingla (2449 m) - auch in Graubünden kann man die Schönheiten des "Alpsteins" geniessen
Eine Alpstein-Skitour? Nichts Besonderes für mich, werden die meisten jetzt denken - lasse ich doch sommers wie winters kaum eine Gelegenheit aus, mich im "schönsten Gebirge der Welt" herzumzutreiben. Doch diese Skitour fand in Graubünden statt, von wo man mein Lieblingsgebirge allenfalls aus der Ferne betrachten kann - und...
Publiziert von marmotta 26. Februar 2011 um 21:18 (Fotos:12)
Feb 7
Schanfigg   WS  
6 Feb 11
Schwarzhorn (2759 m) - lohnende Alternative zur Tiejer Flue
Die Gipfel rund um die Maienfelder Furgga (2436 m) sind -mit Ausnahme der Amselflue- auf Hikr noch ein unbeschriebenes Blatt. Für meine Begriffe völlig zu Unrecht, bieten sie doch abseits des Pistenrummels von Arosa Einsamkeit, Ruhe und rassige Skiabfahrten! Eigentlich wäre heute die Tiejer Flue, mit 2781 m knapp der...
Publiziert von marmotta 7. Februar 2011 um 00:35 (Fotos:32)
Feb 5
Prättigau   T4  
4 Feb 11
Überschreitung Guschagrat vom Mittlerspitz (1899 m) zum Rotspitz (2127 m)
Die spezielle Wetterlage beschert uns nun schon seit Jahresbeginn einen aussergewöhnlich sonnigen und trockenen Winter. Ski- und Schneeschuhtouren sind somit angesichts sehr zweifelhafter Schneequalität und Abfahrtsfreuden -zumindest in den Voralpen- für mich nicht das Mittel der Wahl. Zeit für Winterbegehungen! Nachdem ich...
Publiziert von marmotta 5. Februar 2011 um 14:01 (Fotos:45 | Kommentare:2)