Hikr » marmotta » Touren

marmotta » Tourenberichte (431)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 27
Appenzell   T6- II  
25 Jun 10
Revisited and completed: Altenalptürm - mit dem Säntis als Zugabe
Die Altenalptürm haben mir keine Ruhe gelassen. Vor gut 2 Wochen hatte ich mit Berglurch die Überschreitung aller Türme von Ost nach West versucht - früher ein beliebter Alpstein-Klassiker, entspricht diese luftige Gratkletterei in zumeist brüchigem Gestein offenbar nicht mehr dem Geschmack des "Plaisir-Bergsteigers" der...
Publiziert von marmotta 26. Juni 2010 um 02:13 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Jun 21
Alpenvorland   T2  
20 Jun 10
Run & Hike im Hegau
Pünktlich zum Herbstbeginn eine gelungene Kombination aus flottem Frühsport und gemütlichem "Vulkan-Hopping" im Hegau Murmeltiere halten bekanntlich einen Winterschlaf und wachen rechtzeitig zum Frühjahr auf, um sich dann den Sommer über so richtig dick und rund zu futtern. Dass ich aber den kompletten Sommer verschlafen...
Publiziert von marmotta 21. Juni 2010 um 00:29 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Jun 8
Schwyz   L  
4 Jun 10
Voralpenklassiker auf 2 Rädern
Vorbemerkung: Die hier beschriebene Tour ist weder eine Bergsport-Unternehmung noch eine Mountainbike-Tour im klassischen Sinne und hätte demnach auf dieser Site nichts verloren. Da es sich aber um eine sportliche Unternehmung inmitten einer herrlichen (Vor-)Alpenlandschaft handelt, deren teils wilde Gipfel von (aktiven...
Publiziert von marmotta 8. Juni 2010 um 00:31 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Mai 18
Bellinzonese   T3  
16 Mai 10
Der unerreichbare Piz de Molinera (2288 m)
Der Piz de Molinera ist der südliche Eckpfeiler des markanten und bedeutenden Gebirgszugs zwischen Calanca und Riviera, der sich vom Rheinwaldhorn bis in die Ebene der Moesa nördlich von Bellinzona erstreckt. Die Besteigung des aussichtsreichen Gipfels kann entweder in einer Gewalttour vom Talgrund aus durchgeführt werden,...
Publiziert von marmotta 17. Mai 2010 um 21:27 (Fotos:19 | Kommentare:6)
Apr 8
Zürich   T5  
5 Apr 10
Hörnli (1133 m) via Westwand - Groot (996 m)
Das Hörnli (1133 m) ist ein beliebter Aussichtsberg im Zürcher Oberlandmit Gipfelbeiz und Sendeturm. Alpinisten dürfte der bewaldete Hügel im Dreikantons-Eck (SG/TG/ZH) kaumein Begriff sein - wenn da nicht diesichimmer mehr zu einem Klassiker entwickelndeWestwandmit ihren Tobel und Spornen wäre, die den...
Publiziert von marmotta 5. April 2010 um 21:42 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Apr 3
St.Gallen   WS  
2 Apr 10
Measure for Pleasure
Irgendwann musste es ja passieren: Nachdem ich der Versuchung (aus diversen Gründen) jahrzehntelang widerstehen konnte, machte ich mich nun doch einmal mit dem "Fremdkörper" Ski vertraut. Die Motive, die Berglurch, Delta und mich heute mit diesen Schneesportgeräten zum Pizol führten,waren...
Publiziert von marmotta 3. April 2010 um 00:14 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Feb 18
St.Gallen   WT4  
16 Jan 10
Risetenhoren-Traverse
Am Montag die Schönheit des winterlichen Weisstannentals entdeckt, am Mittwoch marmotta angefixt und am Samstag eine treffliche Tour bei Kaiserwetter durchgeführt...so reibungslos sollte es immer laufen! Kalt ist's in Weisstannen, als der Busfahrer die letzten beiden Fahrgäste ausspuckt. Und kalt bleibt es...
Publiziert von Zaza 18. Januar 2010 um 07:32 (Fotos:26 | Kommentare:6)
Feb 8
Alpenvorland   T2  
7 Feb 10
Vulkanhügel im Hegau: Hohenhewen (844 m) - Mägdeberg (654 m)
Die Hegaulandschaft zwischen Bodensee, Hochrhein und Donau wird wesentlich geprägt durch ein Dutzend Vulkankegel, auf deren Gipfel sich Burgruinen befinden bzw. befanden. Die Besteigung dieser Vulkanberge ist somit sowohl aus geologischer wie aus kulturhistorischer Sicht interessant - und schliesslich befindet sich auf der...
Publiziert von marmotta 8. Februar 2010 um 00:23 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Jan 25
Uri   WT5  
23 Jan 10
Zwächten (3080 m)
Das Gebiet zwischen Engelberg und Sustenpass hält eine ganze Reihe von tollen Touren bereit, namentlich die Berggipfel rund um den Gross Spannort sind auch im Winter beliebte Tourenziele, die eine umfassende Aussicht gewähren. Während jedoch der Gross Spannort (3198 m) nicht ganz einfach zu besteigen ist...
Publiziert von marmotta 24. Januar 2010 um 19:38 (Fotos:39 | Kommentare:6)
Jan 22
Mittelwallis   WT2 L  
17 Jan 10
Zwischen Himmel und Erde
Das Wallis gehört zweifellos zu den schönsten Gebieten der Schweiz - jedoch ist der Weg aus der Ostschweiz weit und für einen Tag war mir die Anreise immer zu lang und mühsam gewesen. Mit der Fertigstellung des NEAT-Basistunnels durch den Lötschberg hat sich die Fahrtzeit mit dem Zug nun erheblich...
Publiziert von marmotta 22. Januar 2010 um 21:33 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Jan 8
Appenzell   T3  
31 Dez 09
Alp Sigel (1769 m) über die im Winter nicht immer ganz Zahme Gocht
Auch wenn der Name nicht unbedingt darauf schliessen lässt, so handelt es sich beim Alp Sigel doch um einen Berggipfel, der zudem noch nach Norden von einem eindrücklichen, senkrecht abfallenden Felsriegel abgeschlossen wird. Dank einer den Felsriegel durchreissenden Schlucht, der "Zahmen Gocht", lässt...
Publiziert von marmotta 31. Dezember 2009 um 20:22 (Fotos:25 | Kommentare:5)
Jan 6
St.Gallen   WS+ WT5  
5 Jan 10
Schwarzchopf (1949 m) - Auf Messers Schneide
Da der Schwarzchopf (1949) im westlichen Alpstein weder ein Kletter- noch ein richtiger Wanderberg ist, erhält er schon im Sommer bzw. in der schneefreien Zeit kaum Besuch. Im Winter dürfte die Zahl der pro Jahr ausgeführten Gipfelbesteigungen dann wohl gegen Null gehen. Nachdem Delta vor knapp einem Jahr die...
Publiziert von marmotta 6. Januar 2010 um 13:26 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Jan 4
St.Gallen   WT4  
3 Jan 10
Glannachopf (2232 m) mit Handicap
Das Gebiet oberhalb des Berghauses Malbun in der Alvier-Kette gehört im Winternicht gerade zu den einsamen Tourengebieten der Ostschweiz. Während jedoch die klassischen Skitourengipfel Fulfirst (2384 m) und Isisizer Rosswis (2334 m) bei schönem Wetter regelrecht überrannt werden, führt der dazwischen gelegene Glannachopf...
Publiziert von marmotta 3. Januar 2010 um 21:35 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Dez 21
St.Gallen   WT4  
20 Dez 09
Chli Speer (1713 m) und andere Tiefkühlkost auf dem Toggenburger Höhenweg
Lange zögerte ich, ob ich bei den derzeit herrschenden, gefrierschranktauglichen Temperaturen überhaupt in die Berge gehen soll, jedoch war ein Zwischenhoch angekündigt und als ich mit dabuesse noch einen "Leidensgenossen" gefunden hatte, war die Sache klar. Es galt eine Tour zu finden, die in nicht...
Publiziert von marmotta 21. Dezember 2009 um 00:12 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Dez 7
Alpenvorland   T4  
6 Dez 09
Marienschlucht und Variante durch´s Stöckenloch (Echoschlucht)
Die wild-romantische Marienschlucht ist eine Naturschönheit und ein Highlight am Steilufer des westlichen Bodensees, genauer gesagt an dessennördlichem Arm, dem Überlinger See. Zwischen Bodman und Wallhausen erhebt sich am südlichen Ufer des Überlinger Sees eine steile "Wand", die von zahlreichen Tobel und senkrechten...
Publiziert von marmotta 6. Dezember 2009 um 23:15 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Dez 2
St.Gallen   WT3 WS  
2 Dez 09
Selun (2205 m) - Schneereicher Auftakt in die Wintersaison
Zum zweiten Mal innerhalb von 2 1/2 Wochen auf dem Selun, jedoch mit völlig unterschiedlichen Vorzeichen: Hatte ich hier noch mit einem veritablen Föhnsturm zu kämpfen, waren es diesmal die (Neu-)Schneemassen, die mir das Leben schwer machten. Endlich hatte es richtig geschneit! Nachdem dann für den heutigen...
Publiziert von marmotta 2. Dezember 2009 um 20:59 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Nov 23
St.Gallen   T6- I  
21 Nov 09
Auf den Spuren von Alpin_Rise: Überschreitung des Westlichen Alpsteins zwischen Stein und Stoss
Betrachtet man die drei Ketten des Alpsteingebirges, fällt auf, dass sich in der nördlichen Kette vom Säntis aus ein einzelner Arm nach Südwesten erstreckt, der im Süden keine Entsprechung hat. Die Überschreitung dieses Armsvon Stein im Toggenburg bis zum Säntis stellt eine anspruchsvolle, aber wunderschöne Grattour dar....
Publiziert von marmotta 22. November 2009 um 22:09 (Fotos:33 | Kommentare:4)
Nov 3
Prättigau   T5 I  
29 Okt 09
Gir (2164 m) - Mazorakopf (2452 m) - Falknis (2560 m) direttissima
Dank seiner besonderen Lage als Eckpfeiler des Rätikons zeichnet sich der Falknis (2560 m) durch eine aussergewöhnliche Aussicht aus. Dies und der Umstand, dass der Gipfel vom Fläschertal aus leicht zu ersteigen ist und bei Benützung der Älplibahn gerade mal rund 1000 Höhenmeter zu...
Publiziert von marmotta 2. November 2009 um 21:02 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Okt 28
Unterengadin   T4 WT3  
24 Okt 09
Hikr-Treffen 2009
Da die Tour schon mehrfach beschrieben worden ist, werde ich mich mehr auf die Teilnehmer beschränken. Schon auf der Anfahrt nach Ardez habe ich gemerkt, dass Hikr.org eine sehr vielseitige Gesellschaft anspricht. Sei es in Sachen Alter (16 - 68), Sprachen (Schweizerdeutsch, deutsch, italienisch,französisch,...
Publiziert von Freddy 28. Oktober 2009 um 17:49 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Okt 27
Unterengadin   T4+ L I WT3  
24 Okt 09
Piz Cotschen (3030,5 m) - Hikr-Treff 2009
Endlich war es soweit: Das zweite Hikr-Treffen fand im Unterengadin statt. Nachdem einige User mehr oder weniger kurzfristig absagen mussten, waren es noch 16 Hikrs (und ein Hikr-Dog), die an diesem Wochenende gemeinsam den Geist dieser Internet-Seite lebten: Alter und Herkunft spielten keine...
Publiziert von marmotta 26. Oktober 2009 um 20:39 (Fotos:38 | Kommentare:3)