Hikr » laponia41 » Touren » Wallis [x]

laponia41 » Tourenberichte (171)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 12
Mittelwallis   T3+  
11 Aug 11
Zwei Ancien Hikr auf der Ancien Bisse du Ro
Heute stimmte einfach alles für die schon lange geplante Begehung der Bisse du Ro. bidi35 und laponia41 fanden einen gemeisamen Termin, es herrschte prächtigstes Wetter, Heinz hatte sich von seiner Sommergrippe erholt. Gemeinsamreisten wir nach Montana, ich fuhr hinauf zur Cabane des Violettes und wanderte hinüber zur Cry...
Publiziert von laponia41 12. August 2011 um 11:48 (Fotos:45 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Aug 10
Mittelwallis   T2  
9 Aug 11
Nessjeri Suone - vom Kelchbach zum Milchbach
Wer sich gleich zu Beginn des Berichtes einen Überblick über die Nessjeri verschaffen will, öffne das Inventarvon gerberj. In den letzten Jahrzehnten bin ich immer wieder von der Belalp nach Birgisch gewandert, meist über das Foggenhorn und den Birgischgrat. Achtlos habe ich eine mir unbekannte Suone gequert und bin...
Publiziert von laponia41 10. August 2011 um 10:32 (Fotos:35 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 6
Mittelwallis   T2  
5 Aug 11
Gebidem - gesperrter Weg im Nanztal
Das Prinzip habe ich nicht etwa hier abgeguckt. Wie bidi35 habe auch ich die Angewohnheit, bei mässigem Wetter ins Wallis zu fahren und dort den Zufall walten zu lassen. So auch heute. In Visp fand ich das Postauto nach Brigerbad nicht auf Anhieb und war dann unversehens unterwegs nach Visperterminen. Plötzlich erinnerte ich...
Publiziert von laponia41 6. August 2011 um 08:40 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 14
Mittelwallis   T1  
11 Jul 11
Ohne Wägeli über die Gemmi
Im Jahr 1883 erfand ein Berner Hotelier das Gemmi-Wägeli. Darauf findet eine Person Platz. Das Gefährt wird rückwärts von einem Pferd den Gemmipass hinaufgezogen. Der Kutscher läuft zur Sicherheit neben dem Wagen. Die Fahrt auf dem einachsigen Wagen kostet 20 Franken. Das waren laponia41's Informationen, als er sich mit...
Publiziert von laponia41 14. Juli 2011 um 18:00 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 10
Mittelwallis   T2  
9 Jul 11
Bisse de Sion
Die Bisse de Sion hat in mehrfacher Hinsicht einen besonderen Status. Erbaut wurde sie in den Jahren 1901/03. Sie ist demnach relativ jung. Vom Bauexistieren fotografische Dokumente (siehe Fotos im Bericht). Auf derbeachtlichen Länge von 13.5 km gibt sienirgendsWässerwasser ab. Wozu wurde sie denn eigentlich gebaut? Durch...
Publiziert von laponia41 10. Juli 2011 um 16:17 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 7
Mittelwallis   T3  
5 Jul 11
Über den Sirwoltesattel zur Heido Suone
Ich habe das grosse Bedürfnis, meine Lieblingsrouten jährlich zu begehen. Da die Anzahl ständig zunimmt, wird dies langsam aber sicher anstrengend. Zu den Lieblingsrouten gehört auch die Heido Suone. Als Ausgangspunkt wählte ich diesmal Engiloch an der Simplonstrasse. Dank guten Verbindungen konnte ich hier schon kurz nach...
Publiziert von laponia41 7. Juli 2011 um 09:51 (Fotos:41 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 4
Mittelwallis    
1 Jul 11
Wanderwoche im Lötschental
25. Juni: Aufstieg auf die Weritzalp / Bummel Ritzbord, T1 (Fotos 1 - 5) Mit prallvollen Rucksäcken steigen wir von der Luftseilbahn Lauchernalp hinauf auf die Weritzalp zur Alphütte,die uns nun schon zum sechsten Mal als Ausgangspunkt für eine Wanderwoche dient. Zwar habe ich gestern schon einen Sack voller Lebensmittel...
Publiziert von laponia41 4. Juli 2011 um 18:09 (Fotos:71 | Kommentare:6)
Jun 23
Oberwallis   T2  
20 Jun 11
Fitnesstest Stockalperweg
Fitnesstest ist eigentlich zu hoch gegriffen. Standortbestimmung müsste es heissen. Ich gehe diesen langen Weg mit kumulierten Aufstiegen von ca. 1700 Höhenmetern jährlich einmal und messe mit der Polaruhr Werte wie Maximal- und Durchschnittspuls, Kalorienverbrauch und Fettverbrennung. Dabei geht es mir überhaupt nicht um die...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2011 um 09:35 (Fotos:44 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jun 18
Unterwallis   T1  
15 Jun 11
Bisse Vieux
Der Zugang zur Schöpfe der Grand Bisse de Vex war wegen Bauarbeiten gesperrt. Ich stieg deshalb von Planchouet direkt zur Strasse hinauf zur Bushaltestelle (siehe Foto). Weil mir noch reichlich Zeit zur Verfügung stand, wanderte ich auf der Bisse Vieux weiter nach Haute Nendaz. So endete der Bericht über die Grand Bisse de...
Publiziert von laponia41 18. Juni 2011 um 16:45 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 17
Unterwallis   T1  
15 Jun 11
Grand Bisse de Vex
Nach den vielen Gängen an die Lötschbergsüdrampe war es endlich an der Zeit, mein Suonen/Bisses-Projekt ins Unterwallis zu verlagern. Schon auf der Hinreise nach Sion wälzte ich zum wiederholten Mal ein grammatikalisches Problemchen:Französisch le bisse - heisst es auf Deutsch nun der oder die Bisse? Nach meinem Sprachgefühl...
Publiziert von laponia41 17. Juni 2011 um 09:32 (Fotos:33 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Mai 31
Oberwallis   T2  
29 Mai 11
Gredetschtal - Suonen, Mundbach und Blumen
Samstag, 28. Mai 2011 Heute, an einem wiederum prächtigen Sommertag,leite ich die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Auf der Route Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg begehen wir drei Suonen. Über das Rekognoszieren dieser Tour habe ich kürzlich berichtet....
Publiziert von laponia41 31. Mai 2011 um 09:49 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 26
Mittelwallis   T3  
24 Mai 11
Wässerwasser aus dem oberen Jolital
Seit Jahrzehnten besuchen meine Frau und ich regelmässig das Jolital. Beliebtes Ziel war immer wieder Prag und die Seileggu mit dem Abstieg ins Bietschtal. Das besondere Interesse an Suonen war damals in mir noch nicht geweckt. Ich sah sie zwar, wie sie hiessen, woher das Wasser kam, wohin es floss: all das war mir eigentlich...
Publiziert von laponia41 26. Mai 2011 um 10:55 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 22
Mittelwallis   T2  
21 Mai 11
Niwärch - Gmeiwärch
Wahrscheinlich wurde 1311 nach einem grossen Unglück am "Chänilwasser" mit dem Bau des Niwärchs begonnen. Urkundlich erwähnt wird das Niwärch erstmals 1381. Zu jener Zeit konnte man ein solches Projekt nicht einfach durch eine Generalunternehmung ausführen lassen. Die Dorfbewohner führten einen harten Existenzkampf....
Publiziert von laponia41 22. Mai 2011 um 11:43 (Fotos:53 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 19
Mittelwallis   T1  
17 Mai 11
Varen - Grossi Wasserleitu
Der Bericht Wässerwasser aus dem Raspille-Grabenvom 1. März war in zweierlei Hinsicht unvollständig. Da fehlte das Wässerwasser - und vorallem die wichtigste und schönste Suone: die Grossi Wasserleitu. Im Hinblick auf eine anstehende Seniorenwanderung war da Nachholbedarf. Über Visp - Leuk fuhren meine Nichte Steffi und...
Publiziert von laponia41 19. Mai 2011 um 09:55 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 11
Oberwallis   T2  
10 Mai 11
Von der Bitscheri zur Stockeri Suon
Ich wollte es besser machen als bidi35 auf seiner Bitscheri-Suonen Rundwanderung. Ich hatte nämlich die Karte nicht vergessen (dafür die Wasserflasche). Also konnte ich in Geimen genau nach Plan starten und stand bald einmal auf dem guten Hüterweg der Unteren Bitscheri. Zügig ging's weiter bis zum nun schon weltbekannten...
Publiziert von laponia41 11. Mai 2011 um 10:04 (Fotos:31 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 7
Mittelwallis   T2  
5 Mai 11
Suonenwanderung Laldneri - Gorperi - Niwärch
Ende Mai leite ich eine Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Ausgeschrieben habe ich sie wie folgt: 28. Mai Suonenwanderung Baltschiedertal Route: Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und...
Publiziert von laponia41 7. Mai 2011 um 08:54 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 3
Mittelwallis   T2  
2 Mai 11
Jolibach - wo ist dein Wasser?
Die Lüegieru und Stägeru werden aus einer gemeinsamen Schöpfe in der Schlucht des Jolibachs gespiesen. Die Begehung beider Suonen ist eine vergnügliche Halbtagestour. Heute starte ich oben bei der Station Hohtenn. Ich folge im Abstieg überwiegend dem Strässchen nach Hohtenn Dorf, weil der direkte Wanderweg nicht zur...
Publiziert von laponia41 3. Mai 2011 um 09:40 (Fotos:33 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 29
Mittelwallis   T2  
26 Apr 11
Niwärch von Milachra bis Choruderri
Das Niwärch ist ja unbestritten eine der spektkulärsten Suonen im Wallis. Zahlreiche Berichte bei Hikr.org zeugen davon. Die Sache hat aber einen kleinen Schönheitsfehler. Begangen und beschrieben wird in der Regel nur das Teilstück Ze Steinu - Choruderri. Der zweite Teil des Niwärchs wird völlig zu unrecht stiefmütterlich...
Publiziert von laponia41 29. April 2011 um 08:53 (Fotos:43 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 24
Oberwallis   T2  
21 Apr 11
Stägeru im Doppelpack
bidi35 leitet nächsten Donnerstag eine Wanderung der "Jeudisten" (Donnerstag-Wandergruppe) der SAC Sektion Blüemlisalp. Zusammen mit den SAC-Kameraden Louis und Werner durfte ich ihn beim Rekognoszieren begleiten. Stägeru 1. Kapitel Mit Zug und Postauto fuhren wir über Visp / Gampel nach Hohtenn Dorf. Nur wenige Minuten...
Publiziert von laponia41 24. April 2011 um 10:35 (Fotos:42 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 19
Oberwallis    
18 Apr 11
Fiescher Wyssa
Auch in diesem Jahr möchte ich möglichst viele bei Hikr.org noch nicht beschriebene Suonen begehen. Den Anfang machte ich mit der Mengis-Wasserleitu, heute ist die Fiescher Wyssa (Inventar) an der Reihe. Der Zugang ist ja von Johannes Gerber in "Wandern an sagenhaften Suonen" gut beschrieben. Die Fotos am Anfang der Serie mögen...
Publiziert von laponia41 19. April 2011 um 19:25 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)