Elbsandsteingebirge   T2  
16 Okt 11
Über Kleinen Zschirnstein und Kohlbornstein
Gehen Sie vom Start direkt zum Tor Nr. 7… könnte die Beschreibung zum Auftakt dieser Tour lauten. Doch der Reihe nach. Heute weihte ich den kürzlich freigegebenen kostenfreien P+R Parkplatz am Bahnhof Bad Schandau ein. Am Morgen stellte ich dort das Auto ab und nahm den am Sonntag frühestmöglichen Zug Richtung Schöna....
Publiziert von lainari 2. November 2011 um 20:27 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
13 Nov 11
Über Bernhardstein und Nikolsdorfer Wände
Über Bernhardstein und Nikolsdorfer Wände Den heutigen nebelarmen Tag wollte ich zu einer vormittäglichen Kurzrunde nutzen. Dazu begab ich mich nach Langenhennersdorf zum Parkplatz am Labyrinth. Auf einem Forststräßchen in der Morgendämmerung leicht abwärts laufend, erreichte ich den Abzweig zum Bernhardstein. Rechts...
Publiziert von lainari 20. November 2011 um 17:56 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
27 Nov 11
In den Kessel von Ostrov (Eiland) und durchs Himmelreich
Konditionierungstour im Spätspätspätherbst Adventsstimmung bei sonnigem trockenen Wetter mit 5 Grad plus? – Definitiv nein! Die Weihnachtsdekoration konnte ich getrost auch noch später aufstellen, mein zum Mittag verzehrter Hasenrücken (besser gesagt Kaninchen) wollte mit mir laufen… Kurzentschlossen suchte ich das...
Publiziert von lainari 10. Dezember 2011 um 21:49 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T1  
11 Dez 11
Entlang der Elbschleife
Wer ist Thiele? Als ich meine heutige Tour begann, ahnte ich noch nichts von dieser weltumspannenden Frage. Der sonnige Sonntag lockte zum Spaziergang. Meine Runde sollte in Weißig beginnen, ausnahmsweise ereilte mich einmal das Schicksal der späten Anreise, alle geeigneten Parkplätze waren besetzt. So fuhr ich weiter...
Publiziert von lainari 17. Dezember 2011 um 10:26 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
15 Jan 12
Rund um Struppen
Rund um Struppen Einige Lichtblicke im Schmuddel-Wintergrau lockten mich hinaus. Der Sonntagnachmittag schien recht ansprechend zu werden. Auf dem Rückweg von der Wahl unseres Gemeindeoberhauptes entschloss ich mich zu einer kleinen Runde. Ich fuhr nach Obervogelgesang an die Elbe. Diesmal war der Parkscheinautomat...
Publiziert von lainari 21. Januar 2012 um 10:32 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T3  
29 Jan 12
Postelwitzer Steinbrüche, Schrammsteine und Hohe Liebe
„Zum Guten Bier“ und „Hohe Liebe“??? Bevor es der Winter demnächst noch einmal allen zeigt, dass er zu Unrecht ein Schwächling gescholten wird, wollte ich heute die moderaten Minustemperaturen für eine Wandertour nutzen. Das relativ schneefreie Gelände ermöglichte es mir die Abarbeitung einer Pendenz, einen Besuch...
Publiziert von lainari 17. Februar 2012 um 21:31 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T3  
5 Feb 12
Brand und Gautschgrotte im Winter
Eiswelten - Ein Quantum Frost Mittlerweile hatte der Winter seine Zähne gezeigt. Von Osten war vor einer Woche trockene Kälte eingeflossen, die sich beständig hielt. Einige dadurch erzeugte Eisgebilde wollte ich heute in Augenschein nehmen. Am Startpunkt meiner Tour, der Frinzthalmühle in Porschdorf, die ich mit dem Auto...
Publiziert von lainari 19. Februar 2012 um 09:34 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
9 Apr 12
Am Rand der Sächsischen Schweiz - Ein abwechslungsreicher Osterspaziergang
Holz, Wasser, Stein und weites Land Meine Tagesaufgabe hatte ich bis zum Mittag erledigt und das opulente Oster-Festmahl war verzehrt. Das noch immer unerwartet schöne Wetter lockte mich nun hinaus. Nach kurzer Überlegung startete ich zur nachfolgend beschriebenen Runde. Der Startpunkt lag einmal mehr in Markersbach. Ab...
Publiziert von lainari 13. April 2012 um 20:17 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
18 Okt 12
Bei Böhmischem Wind durch die Sächsische Schweiz
Zum Tafeln auf einen Tafelberg, den Papststein Schönes Herbstwetter war prognostiziert, dies musste ausgenutzt werden. Schon vor der Haustür wurde klar, dass es einen Schönheitsfehler geben würde - Böhmischen Wind - kalt, feucht, böig und begleitet von hereinziehenden Hochnebelwolken. Bei Südwetterlage wird die feuchte...
Publiziert von lainari 22. Oktober 2012 um 19:48 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
29 Dez 12
Auf die Kaiserkrone
Jahresabschlusstour 2012 Das nicht sehr erbauliche Wetter an diesem Jahresende hat einen lichten Moment. Heute gäbe es die Möglichkeit zu einer schönen Ganztagestour. Allein, ich kann mich nicht aufraffen. Zu sehr lasten Unsicherheit und offene Fragen auf meiner Stimmung. Fragen, deren Beantwortung mir zum Teil schon seit...
Publiziert von lainari 5. Januar 2013 um 10:27 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
26 Jan 13
Auf den Großen Zschirnstein
Ostluft - Der Preis ist Eis Endlich - die seit circa 14 Tagen vorherrschende trübe, einheitsgraue und feuchtkalte Witterung ist ausgeräumt. Am Vorabend hatte sich trockenere Ostluft durchgesetzt, es klarte auf und die Temperatur fiel am Abend auf -17° C ab. Meine Bedenken, dass es am Morgen zu kalt für eine Tour sein...
Publiziert von lainari 27. Januar 2013 um 13:26 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T3  
24 Mär 13
Auf Hausbesuch - Des Winters Berge
Winterstein-(Kleiner Winterberg)-Großer Winterberg Mein Wunsch nach Frühling blieb unerhört, die Sächsische Schweiz blickt auf eine weitere Schnee- und Frostwoche zurück. Zeit für einen Hausbesuch! Auf zu den Bergen, die den Winter im Namen tragen. So steige ich früh am heutigen Morgen bei rekordtiefen -19° C ins Auto....
Publiziert von lainari 25. März 2013 um 18:55 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T1  
1 Apr 13
Auf den Cottaer Spitzberg
Rumgeeiert im Osterschnee Abgehakt - der Frühling zeigt uns weiter die kalte Schulter - das Osterwetter war mehr als bescheiden. Um nicht vollends einzurosten, beschloss ich auf eine kleine Suche zu gehen. Nicht nach Ostereiern, sondern nach den zwei Cottaer Sühnekreuzen, die noch in meiner Sammlung fehlten. Also zog ich nach...
Publiziert von lainari 2. April 2013 um 18:02 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
20 Okt 13
Fichte und Rájec (Raiza)
Historische Orte Das ansprechende Wetter des Wochenendes war ideal für die anfallenden Herbstarbeiten. Nach dem sonntäglichen Mittagessen belohnte ich mich noch mit einem Spaziergang. Dazu fuhr ich in den Hellendorfer Ortsteil Kleppisch. Die Ansiedlung wurde 1445 erstmals als Clepatzsch erwähnt. Der Name deutet auf den...
Publiziert von lainari 24. Oktober 2013 um 18:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
6 Sep 14
Festung Königstein
Kanonendonner über dem Elbtal An diesem Wochenende sollte auf der Festung Königstein die Veranstaltung „Kanonendonner über dem Elbtal“ unter Teilnahme von 40 Vereinen und etwa 200 Mitwirkenden in historischen Uniformen stattfinden. Im Vorfeld blieb es, in Betracht auf die heutzutage unvermeidlichen Berufsbetroffenen, die...
Publiziert von lainari 8. September 2014 um 20:55 (Fotos:42)
Elbsandsteingebirge   T2  
19 Nov 14
Hinterhermsdorf-Zadní Jetřichovice (Hinterdittersbach)-Černá brána (Schwarzes Tor)
Trübe-Tassen-Tour durch Sächsische und Böhmische Rheumaschluchten Für den heutigen Buß- und Bettag, der uns Sachsen nicht nur lieb sondern ausgesprochen teuer ist, hatte ich einem Kollegen, der bei der letzten Gruppentour verhindert war, vor einiger Zeit eine Ersatzrunde angeboten. Mein wetterbedingter Absageversuch am...
Publiziert von lainari 20. November 2014 um 20:54 (Fotos:34)
Elbsandsteingebirge   T3  
28 Mär 15
Langenhennersdorfer Sandsteinbrüche
Artikel 21: Kein Innungsfremder darf bei Strafe von 1 Tonne Bier ein Bergeisen oder anderes Werkzeug der Steinbrecher anfassen.* Aber Anschauen liegt doch wohl drin? Schöner Frühling ist irgendwie anders. Heute bietet zumindest ein halber Tag schönes Wetter die Möglichkeit zu einer kleinen Unternehmung. Die nachfolgende...
Publiziert von lainari 29. März 2015 um 15:20 (Fotos:66)
Elbsandsteingebirge   T2  
5 Sep 15
Hofberichterstattung: Auf des Königs Stein
Kanonendonner über dem Elbtal Dieser Sommer bescherte Sachsen die dreifache Zahl der im langjährigen Mittel üblichen acht Hitzetage. Die Hitze ist endlich gegangen. Meine dadurch verzögerten Bauarbeiten sind immerhin soweit fortgeschritten, dass ich am Wochenende nun wieder vom Hof fahren kann. Das nutzte ich...
Publiziert von lainari 6. September 2015 um 14:01 (Fotos:64)
Elbsandsteingebirge   T2  
6 Mär 16
SAD* am Martinschacht
Erkundungen im Berggießhübeler Bergbaurevier II *Search and document Über das Wochenendwetter hatte ich zurückliegend schon referiert. Um nicht verdrießlich zu werden, startete ich daher den zweiten Teil meiner montanhistorischen Erkundung. Da sie im ersten Anlauf nicht das gewünschte Ergebnis brachte, schloss sich auch...
Publiziert von lainari 19. März 2016 um 20:59 (Fotos:28)
Elbsandsteingebirge   T2  
14 Feb 21
Wieder mal zum Cottaer Spitzberg
Ein perfekter Wintertag Am heute angekündigten sonnig kalten Wintertag wollte ich zur Abwechslung mal wieder eine Tour in der Sandsteinregion zwischen Rosenthal und Cunnersdorf durchführen. Ich startete am klaren Morgen bei -16° C. Mein Zielgebiet war jedoch überraschend von einem Streifen von um den Schneeberg herum...
Publiziert von lainari 17. Februar 2021 um 20:52 (Fotos:36 | Geodaten:1)