Hikr » joe » Touren

joe » Tourenberichte (1284)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 9
Prättigau   WS  
9 Feb 10
Sassauna - oder auch Fanaserberg genannt
Dieser Berg ist mir schon oft bei diversen Skitouren oberhalb von St. Antönien aufgefallen. Heute ist es soweit. Wir besteigen (unter Zuhilfenahme der kleinen Seilbahn) den Sassauna. Im Prättigau, so steht es im SAC-Führer, wird er auch Fanaserberg genannt. Zuerst geht die Fahrt nach Fanas. Neben der Talstation...
Publiziert von joe 9. Februar 2010 um 21:05 (Fotos:4)
Feb 8
Luzern   WS-  
8 Feb 10
Beichle
Aber heute sollte die geplante und längereTour machbar sein. Kaiserwetter. Route: Von Torbach immer am Waldrand entlang via Schwändi und Fisterwald. Oberhalb von P.1444 erkennt man unser Tagesziel. Heute und gestern wurde jedoch aufgrund der Lawinensituation (3) den Grat entlang gespurt. Also über P.1560, P.1598 und...
Publiziert von joe 8. Februar 2010 um 21:54 (Fotos:5)
Feb 6
Freiburg   WS+  
6 Feb 10
Mont Bifé - es kommt oft anders als geplant
Für den Vormittag hat die Dame auf dem Hochhaus sonniges Wetter angesagt. Ab Mittag von Westen her Eintrübung. Ich kann im Nachhinein sagen, dass dies für heute für die Region Schopfenspitzgruppe zutraf. Die Lawinengefahrenstufe war mit 3 vorher gesagt. Also war die Tourenwahl eingeschränkt. Diesmal sollte...
Publiziert von joe 6. Februar 2010 um 21:43 (Fotos:5)
Feb 5
Schwarzwald   L  
5 Feb 10
Krunkelbachhütte statt Herzogenhorn
In Aarau regnet es, um nicht zu sagen es schüttet. Wir starten zu einer Skitour. Aufgrund des Wetters soll die Anfahrt kurz und der Aufstieg ungefährlich sein. Herzogenhorn, oberhalb von Bernau Hof gelegen. Ein schöner Nachbargipfel zum Feldberg. Wir steigen über die Radtrackspur auf, da die Sicht bereits ca. 50 m...
Publiziert von joe 6. Februar 2010 um 22:10
Jan 31
Freiburg   WS-  
31 Jan 10
Les Merlas
Lawinengfahrenstufe 3 und motiviert eine Skitour in den "Freiburgern" zu unternehmen. Es sollte nichts steiles werden. Aber was tun? Auf der Website des Gesamt-SAC habe ich einen Link gefunden, der mich auf "Tourenvorschläge" geführt hat. Bei der Sucheingabe (Skitouren und Freiburger Alpen) habe...
Publiziert von joe 31. Januar 2010 um 20:04 (Fotos:4)
Jan 30
Luzern   WS  
30 Jan 10
Regenflüeli
Das Wetter wird erst am späten Vormittag besser. Vorher Schneefall. Danach wieder Schneefall. Bei Lawinengefahrenstufe 3 (erheblich) bedeutet dies: ausschlafen und eine kurze Anreise. Nach kurzem Überlegen stand unser Ziel fest. Da meine Frau noch nicht auf dem Regenflüeli stand, ging es hier her. Routenbeschreibung:...
Publiziert von joe 30. Januar 2010 um 21:00 (Fotos:3)
Jan 10
Schwyz   L  
10 Jan 10
Furggelenstock - über die korrekte Route zum Gipfel
Am 20.12.2009 hatte ich den Gipfel bereits bestiegen, da erhielt ich eine Mail, dass es eine neue Wildruhezone am Furggelenstock gibt. Da ich am kommenden Samstag eine Sektionstour auf den selben Gipfel führen werde, wollte ich die Neuroute erkunden. Die Route: Von der Bushaltestelle Talstation Laucheren (1098m)...
Publiziert von joe 10. Januar 2010 um 21:30 (Fotos:5)
Jan 9
Schwyz   WS  
9 Jan 10
Firsthöreli - Abbruch im Nebel
Eigentlich wollten wir einen Gipfel besuchen und besteigen, der heute oberhalb vom Nebel in der Sonne liegt. Daher viel das Ziel auf das Firsthöreli bzw als Alternative der Nachbargipfel Mattner First. Wir fuhren über eine frisch geräumte Strasse hinauf zum Bergrestaurant Schwarzenbach und legten hier eine...
Publiziert von joe 9. Januar 2010 um 20:28 (Fotos:4)
Jan 3
Luzern   WS+  
3 Jan 10
Haglere
Heute wollte (durfte?) ich alleine auf Skitour gehen. Das Wetter sollte gut werden, daher wollte ich mal wieder eine neue Skitour unternehmen. Das Lawinenbulletin "sagte" "mässig" voraus. Steilhänge aller Expositionen ab 1600m waren besonders zu beachten. Was tun? Beim Lesen des hikr war mir die...
Publiziert von joe 3. Januar 2010 um 18:47 (Fotos:9)
Dez 30
Kitzbüheler Alpen   WS+  
30 Dez 09
Hochstand - eine Verlegenheitsskitour
Nachdem wir am 3. Oktober 2009 das letzte Mal in Inneralpbach unterwegs waren, wollten wir den Hochstand mit Tourenskier erklimmen. Das Wetter war nicht einladend: ca. +3°C, der Schnee wurde in den letzten Tagen immer weniger und am Nachmittag sollte es sogar wieder regnen. Daher diese Routenwahl, die im Aufstieg weit abseits...
Publiziert von joe 2. Januar 2010 um 16:19 (Fotos:4)
Dez 28
Kitzbüheler Alpen   ZS  
28 Dez 09
Gr. Beil - die Anspruchsvolle
Das Wetter wird immer schlechter (es soll wärmer werden und regnen). Aber heute ist die Zeit reif für das Gr. Beil. Auf dem Ziehweg von Inneralpbach (siehe Eintrag "Sonnenjoch" vom 26.12.2009) bis zur Filzalm. Heute war eine sehr sportliche Spur vorhanden, d.h. in direkter Linie ging es rauf zu einem Sattel...
Publiziert von joe 2. Januar 2010 um 17:33 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Dez 26
Kitzbüheler Alpen   ZS  
26 Dez 09
Sonnenjoch - später Start und einsame Abfahrt
Endlich hatte ich Zeit, Kondition und guten Schnee für die immer wieder geplante und doch verschobene Skitour am hintersten Ende des Luegergraben gefunden. Wir sind extra am späten Morgen gestartet, da bei guten Verhältnissen hier immer viel los ist. Jedoch ab der Faulbaumgartenalm (heute noch geschlossen) gibt...
Publiziert von joe 2. Januar 2010 um 17:05 (Fotos:6)
Dez 23
Schwyz   L  
23 Dez 09
Laucherenstöckli - unverhoffter Pulvertraum
Die Wettervorhersage war schlecht (Regen und später Schneefall). Tatsächlich war es sonnig mit Pulverschnee. Die Route: Von Tschalun (Postautohaltestelle des gleichnamigen Sesselliftes) der Piste entlang bis zu einem Restaurant. Ab hier in SW-Richtung bis zum einem Rücken bei etwa 1260m. Dem Rück folgend...
Publiziert von joe 23. Dezember 2009 um 17:30 (Fotos:10)
Dez 22
Schwyz   WS  
22 Dez 09
Pfannenstöckli - lange nicht mehr von mir besucht
Jedesmal andere Verhältnisse und darin liegt der Reiz- deshalb begehe ich einige Gipfel, wie diesen, öfters. Die Route: Von Weglosen (Parkplatz des Skigebietes Hoch Ybrig)südwärts an den Bauernhäusern vorbei zum Bergbach Waag. Über die Brücke und auf der Piste nach Laueli. Vom kleinen Stall beim mächtigen Bergahorn...
Publiziert von joe 22. Dezember 2009 um 20:39 (Fotos:7)
Dez 21
Luzern   WS  
21 Dez 09
Regenflüeli - schöne Halbtagesskitour
Schon wieder eine erste Eintragung als Skitour. Das war nicht gewollt. Wie kommt man dazu diesen Gipfel als Tagesziel zu wählen? Eigentlich wollte ich von N auf das Widderfeld. Aber beim Kartenstudium ergab sich keine Aufstiegsroute. Dabei ist mir die Regenflüeli aufgefallen. Und gestern hatte domik einen Eintrag gemacht....
Publiziert von joe 21. Dezember 2009 um 18:01 (Fotos:6)
Dez 20
Schwyz   WS  
20 Dez 09
Furggelenstock - immer wieder abwechselungsreich
Furggelenstock - immer oft besucht und daher auch immer gespurt. Die meistbesuchte Route ist von Brunni aus. Heute beschreibe ich die schöne Route von Tschalun aus. Interessant ist auch die Variante: Aufstieg von Tschalun; Abfahrt nach Brunni. Unsere Route: Aufstieg: Vom Parkplatz der Laucheren-Sesselbahn über die...
Publiziert von joe 20. Dezember 2009 um 20:51 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Dez 13
Schwyz   WS-  
13 Dez 09
Rütistein - eine Nebelstapferei
Für heute wurde Schneefall bis in die Niederungen angesagt. Was tun? Meine Schlechtwetterskitouren sind: Furggelenstock, Laucherenstöckli und Rütistein. Mein Freund war noch nie auf der Druesberghütte, somit stand unser Ziel fest. Da die Routenbeschreibung schon sehr oft hier beschrieben wurde, schreibe...
Publiziert von joe 14. Dezember 2009 um 12:22
Dez 6
Berner Voralpen   WS  
6 Dez 09
Bürglen - oder vom Winde verweht
Mein persönlicher Skitourenstart in die Saison 2009/2010. Mir viel die Wahl nicht schwer, da ich zu Beginn der Saison keine langen Touren machen wollte. Ausserdem wollte ich mich nicht in die Hundertschaft der Gipfelaspiranten des Stotzig Firsten einreihen. Das kommt noch früh genug. Durch meinen neuen Wohnort...
Publiziert von joe 7. Dezember 2009 um 15:45 (Fotos:1)
Nov 28
Jura   T5 5b  
28 Nov 09
zum Mont Raimeux via Westgrat Aréte de Raimeux
Lang ist es her, dass ich den kompletten Grat als Klettertour unternommen habe. Aber heute wollen wir die Tour als "T5" machen. In hikr wurde viel geschrieben und bebildert. Das erleichter die Tourenplanung und ist hilfreich. Es muss noch erwähnt werden, dass ich in diesem Jahrhundert noch keine Klettertour durchgeführt habe....
Publiziert von joe 29. November 2009 um 13:01 (Fotos:3)
Nov 1
St.Gallen   T3  
1 Nov 09
Goggeien - eine Tour, die ich nicht so schnell vergessen werde.
Es fing alles so gut an. In Zürich einen Freund abholen und los geht es nach Stein (SG). Diese Region kennen wir sehr gut, allerdings nur vom Winter. Immer wenn ich auf dem Weg zum Gulmen bin, sehe ich bei Gulmenbach eine Abzweigung zum Goggeien. Und dann lese ich noch den Eintrag von Delta. Ein bisschen rumgoogeln in hikr...
Publiziert von joe 1. November 2009 um 18:16 (Fotos:7)