Furggelenstock - über die korrekte Route zum Gipfel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 20.12.2009 hatte ich den Gipfel bereits bestiegen, da erhielt ich eine Mail, dass es eine neue Wildruhezone am Furggelenstock gibt.
Da ich am kommenden Samstag eine Sektionstour auf den selben Gipfel führen werde, wollte ich die Neuroute erkunden.
Die Route:
Von der Bushaltestelle Talstation Laucheren (1098m) etwas nordwärts zum markierten Furggelen-Trail, der nordwestwärts reizvoll durch Waldschneisen zur Heikenhütte (1333m) und den breiten Kamm hinauf führt. Stets der Krete westwärts mit leichtem Auf und Ab via Leimgütsch (1524m) und Punkt P1540. Da südwärts südöstlich an Punkt p1553 vorbei zur ALp Furggelen (1529m) und über den Gipfelkamm zum höchsten Punkt, wobei man am besten auf der Ostseite der Krete ansteigt.
Fazit:
Die Abfahrt erfolgte auf der selben Route zurück, die ich nicht empfehlen möchte, da drei Gegenanstiege und ein Skitragestrecke zu bewältigen gibt. Interessant ist die Abfahrt via Furggelen nach Brunni. Oder via Brünnelistock nach Brunni oder Tschalun.
Anmerkungen:
Heute waren wieder mehr Schneeschuhgeher als Skitourengeher unterwegs.
In der Umgebung des Furggelen sind mir einige Absperrungen aufgefallen, die die Wintersportler in den korrekten Korridoren halten oder führen sollen.
Da ich am kommenden Samstag eine Sektionstour auf den selben Gipfel führen werde, wollte ich die Neuroute erkunden.
Die Route:
Von der Bushaltestelle Talstation Laucheren (1098m) etwas nordwärts zum markierten Furggelen-Trail, der nordwestwärts reizvoll durch Waldschneisen zur Heikenhütte (1333m) und den breiten Kamm hinauf führt. Stets der Krete westwärts mit leichtem Auf und Ab via Leimgütsch (1524m) und Punkt P1540. Da südwärts südöstlich an Punkt p1553 vorbei zur ALp Furggelen (1529m) und über den Gipfelkamm zum höchsten Punkt, wobei man am besten auf der Ostseite der Krete ansteigt.
Fazit:
Die Abfahrt erfolgte auf der selben Route zurück, die ich nicht empfehlen möchte, da drei Gegenanstiege und ein Skitragestrecke zu bewältigen gibt. Interessant ist die Abfahrt via Furggelen nach Brunni. Oder via Brünnelistock nach Brunni oder Tschalun.
Anmerkungen:
Heute waren wieder mehr Schneeschuhgeher als Skitourengeher unterwegs.
In der Umgebung des Furggelen sind mir einige Absperrungen aufgefallen, die die Wintersportler in den korrekten Korridoren halten oder führen sollen.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare