Aug 31
Oberwallis   ZS- II  
31 Aug 13
Allalinhorn - Tagestour via Nordwand und Hohlaubgrat
Das Allalinhorn bietet über seine Normalroute nach dem Breithorn die einfachste Möglichkeit einen 4000er zu besteigen und ist dementsprechend überlaufen und für etwas ambitioniertere Alpinisten eher uninteressant. Das muss nicht sein, bietet dieser Berg doch auch andere, wunderbare Routen. Eine der schönsten ist wohl die...
Publiziert von jfk 1. September 2013 um 19:48 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Aug 15
Oberwallis   T4 WS II  
15 Aug 13
Lagginhorn
Das Lagginhorn ist mit seinen 4010 Metern der tiefste 4000er der Schweiz und bildet zusammen mit dem Weissmies und dem Fletschhorn die Weissmiesgruppe. Die Normalroute über den Westsüdwestgrat erfreut sich dank den moderaten Schwierigkeiten und den Bahnen bis zum Hohsaas grosser Beliebtheit und ist wohl eine der meistbesuchten...
Publiziert von jfk 16. August 2013 um 00:15 (Fotos:20)
Aug 10
St.Gallen   ZS- III WS  
10 Aug 13
Bike, Hike & Hikr am Ringelspitz
Wie drei junge Hikr bei traumhaften Bedingungen mit Schlafsack und Zelt den Ringelspitz bestiegen. Schon länger wollten xaendi und ich einmal eine gemeinsame Tour unternehmen und so kam es dann, dass wir uns am Samstagmorgen zusammen mit budget5 in Vättis zur Besteigung des Höchsten St. Gallers trafen. Den ersten...
Publiziert von jfk 14. August 2013 um 20:11 (Fotos:51 | Kommentare:3)
St.Gallen   T4 ZS- III WS  
10 Aug 13
Ringelspitz via Mittelgrat und Tschepband
Der Ringelspitz, seines Zeichens höchster Berg des Kanton St.Gallen, ist eine landschaftlich spannende Tour an der Grenze zu Graubünden. Zusammen mit xaendi und jfk kam ich in den Genuss eines fantastischen Outdoor-Weekends inklusive Bike und Biwak. Es ist doch eine Weile her seit meinem letzten Kantonshöhepunkt (und seit...
Publiziert von budget5 14. August 2013 um 02:23 (Fotos:32)
Jul 11
Oberhasli   T6 II  
11 Jul 13
Dakota, Fernsehen und Älplermagronen - Sozialpraktikum in der Gaulihütte
Ein super Hüttenteam, strenge Weekends, kurze Touren und ein Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Fernsehen prägten zwei unvergessliche Wochen im äusserst vielfältigen Gauligebiet. Die Gaulihütte liegt auf 2205 Metern hoch über dem Mattenalpsee im hinteren Urbachtal. Während das Gebiet im Frühling für Skitouristen...
Publiziert von jfk 28. Juli 2013 um 19:05 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Jul 5
Jungfraugebiet   ZS  
5 Jul 13
Gescheitert am Eiger
In der Westflanke bei aussergewöhnlich guten Juliverhältnissen von Eisschlag gestopt Der Eiger ist nach dem Matterhorn der wohl bekannteste Berg der Schweiz und einer der bekanntesten Gipfel der Welt. Seine Popularität verdankt der Eiger seiner 1600 Meter hohen Nordwand, die unmittelbar über den sanften Alpweiden der Berner...
Publiziert von jfk 7. Juli 2013 um 20:25 (Fotos:40 | Kommentare:5)
Jun 24
St.Gallen   T4  
24 Jun 13
Regnerisches Zürioberland - Und trotzdem eine gelungene Tour auf zwei Kantonshöhepunkte
Beim aktuellen kühlnassen Wetter bleibt einem nichts anderes übrig als die grossen Gipfelziele wieder in der Schublade zu verstauen und sich stattdessen auf etwas tiefere Projekte zu beschränken. Herausgekommen ist eine lange Regenwanderung durch drei Kantone und über drei Kantonshöhepunkte. Am frühen Morgen starte ich im...
Publiziert von jfk 24. Juni 2013 um 20:24 (Fotos:13)
Jun 15
Neuenburg   T6 III  
15 Jun 13
Tour de Travers - Gletscher, Narzissen und Creux du Van
Ein Bericht über eine frühsommerliche, erstaunlich alpine und erfrischende Tour im Schweizer Jura, bei der auch Botaniker nicht zu kurz kommen. Gletscher im Jura? Ja! In einigen Karsthöhlen des Gebirges haben sich in den letzten Jahrtausenden bis zu 10'000 Kubikmeter Eis gebildet, die schon seit jeher eine spezielle...
Publiziert von jfk 17. Juni 2013 um 18:32 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Jun 7
Schwyz   T3  
7 Jun 13
Bergsturz und Frauenschuh - Unterwegs am Rossberg
Jeden Frühling strömen Scharen von Pflanzenliebhabern ins Gasterntal und zum Goldauer Bergsturz um die grössten Frauenschuhpopulationen der Schweiz zu besuchen. Da man am Rossberg nicht nur Frauenschuh, sondern auch noch einen Kantonshöhepunkt findet, machte ich mich schnell auf nach Arth-Goldau. Zum Weg Muss nicht mehr...
Publiziert von jfk 8. Juni 2013 um 17:04 (Fotos:36 | Kommentare:7)
Mai 24
Basel Land   T2  
24 Mai 13
Regen, Schnee und Sonnenschein auf drei Kantonshöhepunkten
Aprilwetter, Zug und Busfahrten durch die Provinz und drei Kantonshöhepunkte: Eine Tour durch die unbekannten Seiten Basels und des Aargaus. Was will man machen, wenn die Wetterprognosen für den sonst schon miserablen Frühling immer noch schlechter werden und man keine Lust mehr hat untätig Zuhause herumzusitzen? Man...
Publiziert von jfk 25. Mai 2013 um 20:17 (Fotos:32)
Mai 18
Berner Jura   T5  
18 Mai 13
Von einem Kantonshöhepunkt und unterirdischen Gletschern
Kaum jemand weis, dass es auch im Jura Gletscher gibt. Wer sich jetzt allerdings die gewaltigen Eisströme der Alpen vorstellt, täuscht sich genauso wie jene die bis jetzt noch keine Gletscher im Jura vermuteten. Die 20 Juragletscher bilden sich unterirdisch in Karsthöhlen und haben sogar einen eigenen Namen, werden Glacières...
Publiziert von jfk 20. Mai 2013 um 19:40 (Fotos:48 | Kommentare:13)
Apr 25
Schwyz   T5 II K1  
25 Apr 13
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte...
Ein Bericht über einen fast schon frühsommerlichen Saisonbeginn hoch über dem Vierwaldstättersee. Für Donnerstag ist fantastisches Frühlingswetter angesagt und da der Bericht für das Wochenende nicht allzu rosig ausschaut, beschliesse ich trotz Terminen am Morgen und Abend, den Nachmittag für eine kleine Wanderung zu...
Publiziert von jfk 26. April 2013 um 20:05 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Mär 16
Frutigland   L ZS  
16 Mär 13
Vom Gemmipass zur Engstligenalp oder 2x "gestrubelt"
Der Wildstrubel ist ein fast vier Kilometer langer Gebirgszug, der den Talabschluss des Obersimmentals und Engstligentals dominiert. Er besteht von West nach Ost aus den drei praktisch gleichhohen Gipfeln Wildstrubel (oder Lenkerstrubel), Mittelgipfel und Grossstrubel, wobei der Lenkerstrubel mit seinen 3244 Metern den...
Publiziert von jfk 17. März 2013 um 20:12 (Fotos:5)
Mär 10
Oberwallis   WS- II WS+  
10 Mär 13
Monte Leone und Breithorn - Traumtour über dem Simplonpass
Der Monte Leone ist mit seinen 3553.4 Metern der höchste Berg der Lepontinischen Alpen. Da der Normalweg keine grösseren Schwierigkeiten bietet und man vom Gipfel eine herrliche Aussicht geniest, ist der Monte Leone sowohl im Sommer als auch im Winter ein begehrtes Gipfelziel. Als Ausgangspunkt für eine Besteigung dient meist...
Publiziert von jfk 12. März 2013 um 18:15 (Fotos:20)
Feb 22
Mittelwallis   I ZS-  
22 Feb 13
3 x 3000 - Pointe de Darbonneire, Pointe de Vouasson und Mont de l'Etoile
Die nördlichen Ausläufer der Aiguille Rouges d'Arolla bieten im Sommer hohe Wandergipfel und im Winter einige "rassige" und lange Skiabfahrten. Sowohl im Sommer als auch im Winter hat man von allen Gipfeln der Gruppe eine hervorragende Aussicht auf die Walliseralpen und den westlichen Alpenkamm. Wenn man nicht gerade an den...
Publiziert von jfk 24. Februar 2013 um 15:59 (Fotos:19)
Aug 5
Uri   T4 WS-  
5 Aug 09
Sustenhorn - Hochtourenpremiere
Es gibt Berge, zu denen man im Verlauf seiner Bergkarriere eine ganz besondere Beziehung aufbaut. Sei dass weil sie so unglaublich schön sind, wie z.B. der Höch Turm oder weil die Besteigung spätere Bergfahrten und das Leben massgeblich prägten. Zu dieser Kategorie zählen bei mir Pilatus, Uri Rotstock, Gross Muttenhorn,...
Publiziert von jfk 24. Oktober 2012 um 19:54 (Fotos:19)
Aug 6
Uri   T5 I  
6 Aug 07
Gross Muttenhorn 3099m - Mein erster 3000er
Was macht man, wenn man durch ein Verletzung gezwungen die geplante Skitourenwoche absagen muss und wohl den grössten Teil der Hochtourensaison verpassen wird? Man schaut wehmütig in die Ferne, Richtung Alpen und erinnert sich an vergangene Bergabenteuer. Beim wühlen in der Tourenmottenkiste sties ich unweigerlich auf das Gross...
Publiziert von jfk 16. Dezember 2012 um 15:09 (Fotos:40)