Jul 9
Allgäuer Alpen    
3 Jul 14
Klimmspitze (2464 m) - unterwegs in der östlichen Hornbachkette
Ich bin mir dessen bewußt, daß die Klimmspitze und die Berge in ihrer wilden Umgebung schon ausreichend beschrieben worden sind - wenn ich trotzdem meine eigenen Erfahrungen hier zusätzlich einbringe, so deshalb, weil ich erstens einen GPS-Track, zweitens ein beschriftetes Panorama dieses großartigen Berges zu bieten habe und...
Publiziert von gero 9. Juli 2014 um 21:51 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 5
Tuxer Alpen   WT2  
2 Apr 14
Tuxer Roßkopf (2576 m) - unterwegs im spätwinterlichen Zillertal
Und noch einer der vielen Roßköpfe in meiner Sammlung! Endlich werden die Tage länger ..... ich starte wie üblich mit dem ersten Morgenlicht um 5:30 Uhr Sommerzeit vom Parkplatz an der Atlas-Sportalm (etwa 1700 m) - dahinter verbirgt sich ein derzeit geschlossenes Gebäude mit Almcharakter (kein Hotelkomplex, wie der Name...
Publiziert von gero 5. April 2014 um 09:47 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Apr 4
Stubaier Alpen   WT2  
29 Mär 14
Lampsenspitze (2876 m) - vielbesuchter Wanderberg im Sellrain
Bei einem derart häufig begangenen und beschriebenen Berg kann der Bericht mal kürzer ausfallen als sonst. Felix und ich starten um 6 Uhr noch vor den sonstigen Menschenmassen an diesem warmen Vorfrühlingstag am Parkplatz in Praxmar (1689 m) und wandern, zunächst noch ohne die Schneeschuhe zu benötigen, auf der leicht...
Publiziert von gero 4. April 2014 um 18:35 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 15
Kitzbüheler Alpen    
12 Mär 14
Gassnerkogel (1915 m) und Versuch am Floch (2057 m) - letzterer ist kein Winterberg !
Für heute habe ich mir die Ostseite des Floch vorgenommen - wird schon gehen, denke ich mir, als ich am P südlich der Oberlandhütte starte (ca. 1020 m). Aber es sollte etwas anders kommen - obwohl im Flachland kein Schnee mehr liegt und "Frühlingsraunen" eingesetzt hat, liegt droben am Berg auch südseitig noch mehr Schnee als...
Publiziert von gero 15. März 2014 um 05:20 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Feb 28
Kitzbüheler Alpen   WT2  
27 Feb 14
Lodron (1925 m) von Osten - Schneeschuh-Konditionsmarsch in den Kitzbüheler Alpen
Auch dieser milde Wintertag lockte mit Temperaturen bis 14°C ins Freie - in den Tallagen kündigt sich der Frühling an, während am Berg noch der Winter regiert. Der Lodron - eher eine Kuppe im nordseitigen Kamm des südlich benachbarten, dominanten Steinbergsteins als ein namhafter Gipfel - stellt im Winter ein durchaus...
Publiziert von gero 28. Februar 2014 um 13:24 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Nov 1
Allgäuer Alpen    
25 Okt 13
Jöchlespitze (2226m), Rothornspitze (2392m), Großer Krottenkopf (2657m)
Der höchste Allgäuer Berg wurde ja schon mehrfach beschrieben, wenn auch nicht in der hier vorgestellten Kombination mit seinen südlichen Nachbarn; ich kann es diesmal etwas kürzer machen. Von Holzgau steige ich Freitag früh morgens Richtung Muttekopf auf - dieser ist aber momentan unter der Woche gesperrt (s. mein Bericht...
Publiziert von gero 1. November 2013 um 16:56 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 29
Allgäuer Alpen    
26 Okt 13
Muttekopf (2433 m) - ein unerwartet anstrengender Hausberg von Holzgau
Wer auf der Landkarte die Umgebung von Holzgau studiert, um ein mäßig weites Bergziel zu finden, stößt unvermeidlich auf den Muttekopf. Er erweist sich aber als unerwartet anstrengend, denn die unteren 900 Hm geht es außerordentlich steil durch Wald aufwärts und später zwischen den schon aus dem Tal deutlich sichtbaren...
Publiziert von gero 29. Oktober 2013 um 07:48 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Sep 1
Karwendel   K2  
30 Aug 13
Innsbrucker Klettersteig - Hafelekarspitze (2334m) und Vorderes Brandjoch (2558 m) als Zugaben
Der Innsbrucker Klettersteig hat etliche Vorteile: er ist mit der Seilbahn gut erreichbar, ermöglicht mehrere Gipfelbesteigungen, führt durch eindrucksvolle Landschaft und ist hervorragend abgesichert (fast durchgehende Fixseile, Klammern und Stifte). Dadurch ist er auch dem Klettersteig-Neuling zu empfehlen (allerdings nur der...
Publiziert von gero 1. September 2013 um 12:30 (Fotos:82 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 18
Zillertaler Alpen   I  
16 Aug 13
Zillerplattenspitze (3147 m) - Aussichtswarte über dem Zillergründl
Ich beginne meine Beschreibung mit der Anfahrt durch das liebliche Zillergründl - zunächst ist das Tal sehr eng und deshalb das Sträßlein ziemlich schmal; etwa nach der Hälfte weiten sich die Talauen etwas, und wenn man nach ca 15 km den Gasthof Bärenbad erreicht, steht man auf einer weitflächigen Almwiese im Angesicht der...
Publiziert von gero 18. August 2013 um 10:36 (Fotos:55 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 31
Stubaier Alpen    
28 Jul 13
Rietzer Grieskogel (2884 m) - zu früher Stunde auf dem höchsten Sellrainer
Nach zwei Bergtagen in den Dolomiten (Mulaz und Neuner) möchte ich auf der Heimfahrt noch den Rietzer Grieskogel mitnehmen. Ein fetziges Gewitter entlädt sich, als ich ins Sellrain hinauffahre, und mir kommen schon Zweifel an meinem Vorhaben - aber der Wetterbericht verkündet weiterhin heißes Sommerwetter, und tatsächlich...
Publiziert von gero 31. Juli 2013 um 20:44 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 19
Kitzbüheler Alpen   T2  
18 Mai 13
Feldalphorn (1923 m) und Schwaigberghorn (1989 m) von Osten ab Kelchsau
Ein kurzer Lichtblick am ewig grauen Himmel - schnell ausnutzen und eine der Jahreszeit angemessene Bergwanderung unternommen! Genau um 5 Uhr starte ich in Kelchsau-Oberdorf an der Kehlbachbrücke (835 m); hier ist mein Ziel, der Wanderweg via Höhenbrand- und Haagalm auf das Feldalphorn akribisch genau beschildert. Es geht...
Publiziert von gero 19. Mai 2013 um 19:50 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 3
Kitzbüheler Alpen    
1 Mai 13
Brechhorn (2032 m, via Ostflanke) - der Bergfrühling hat Einzug gehalten
Seit langer Zeit entkomme ich endlich mal wieder der mittelfränkischen Nebelsuppe und wandere um 5:30 Uhr hinein in die Bergsaison 2013. Allerdings beginnt sie gleich mit einem Verhauer: die Wanderkarte am Großparkplatz zeigt einen Weg, der nach Überquerung des Baches an der Ebenau-Alm (ca. 1020 m) vorbei und unmittelbar danach...
Publiziert von gero 3. Mai 2013 um 21:17 (Fotos:33 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 15
Kitzbüheler Alpen    
13 Okt 06
Großer Rettenstein (2362 m)
Es ist zwar schon eine ganze Weile her, daß ich auf dem Großen Rettenstein war - aber da ich die bekanntlich tolle Aussicht durch ein Panorama dokumentieren kann, darf ich mit erlauben, dieses zusammen mit einer Tourenbeschreibung nachträglich zu veröffentlichen. Los ging es damals - zusammen mit meinem Sohn - an der...
Publiziert von gero 15. März 2013 um 11:55 (Fotos:21)
Feb 15
Karwendel   T1 WT1  
14 Feb 13
Mittagkopf (1636 m), Zäunlkopf (1746 m)
Zugegeben - der südlich oberhalb Scharnitz gelegene Zäunlkopf ist jetzt nicht gerade DIE Hochtour, und der Anstieg ab Scharnitz-Mühlberg nichts für sonnenhungrige Frühaufsteher wie mich (weil man zumindest jetzt im Winter erst einmal 2 Std durch die schattige Kälte eines relativ dichten Bergwaldes läuft) - aber im...
Publiziert von gero 15. Februar 2013 um 19:03 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 25
Karwendel    
24 Nov 12
Vorderes Brandjoch (2559 m) von Süden - knapp vorbei ist auch daneben
Eine Fülle von Wegen durchzieht die Südflanke der Berge der Innsbrucker Nordkette - an diesem von herrlichem Wetter geprägten Samstag wollte ich von Innsbruck auf das Vordere Brandjoch steigen (so auf den Wegweisern und der AV-Karte bezeichnet - im AV-Karwendel-Führer heißt es Vordere Brandjochspitze). Ich starte kurz vor...
Publiziert von gero 25. November 2012 um 21:42 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 23
Zillertaler Alpen    
20 Sep 03
Kraxentrager (2998 m) - Ein Fast-Dreitausender der südlichen Zillertaler Berge
Eine lange Bergtour bei herrlichem Herbstwetter - wenn sie auch etliche Zeit zurückliegt, so will ich sie hier veröffentlichen, da über den südseitigen Anstieg auf den Kraxentrager bisher nichts erzählt wurde. Ausgangspunkt war der Weiler Platz (1423 m) inmitten des idyllischen Pfitscher Tales. Wie üblich startete ich zu...
Publiziert von gero 23. September 2012 um 10:33 (Fotos:26)
Sep 22
Zillertaler Alpen    
21 Sep 12
Wolfendorn (2776 m) und Flatschspitze (2566 m) - herbstliche Idylle über dem Pfitscher Tal
Der Wolfendorn ist ein wunderbarer Aussichtspunkt in den südlichen Zillertaler Alpen, hoch über dem Brenner zwischen Wipptal und Pfitschertal gelegen. Alle Anstiege sind unschwierig, jedoch mit großem Höhenunterschied verbunden - der hier vorgestellte Weg, ausgehend von Kematen im Pfitschtal, ist ausschließlich südseitig...
Publiziert von gero 22. September 2012 um 18:14 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Mai 3
Kitzbüheler Alpen   T2  
1 Mai 12
Hohe Salve (1827 m) - schneefrei von Süden auf den Rigi Tirols, eine Genußtour am 01. Mai
Jetzt in der Nebensaison ist die Hohe Salve mit ihrer phantastischen Aussicht ein kleiner Geheimtip: die Liftanlagen sind außer Betrieb, das Gipfelhaus geschlossen, die Schifahrer schon weg und die Wanderer noch nicht da. Und zumindest südseitig ist der Schnee mehr oder weniger vollständig weggeschmolzen. Insofern hielt der...
Publiziert von gero 3. Mai 2012 um 00:42 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 19
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   I  
18 Nov 11
Hohe Munde (2659 m) - Überschreitung von Ost nach West durch das Rauhe Tal
Nach längerem Erkältungsinfekt kann ich nun diesen prachtvollen Spätherbst ebenfalls noch etwas ausnutzen - die Überschreitung der Hohen Munde habe ich mir vorgenommen. Bei lausigen -6°C starte ich um 7:50 Uhr am hintersten P Salzbach (1230 m) des Gaistales - um zunächst die Rauthütte zu erreichen, muß ich zwar ein...
Publiziert von gero 19. November 2011 um 22:43 (Fotos:65 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 4
Ankogel-Gruppe   WS I  
27 Sep 11
Ankogel (3250 m) - anstrengender Aufstieg ausm Anlauftal
Ankogel by fair Means - so könnte ich den Gewaltmarsch auch überschreiben, der mich von Böckstein auf den Ankogel führt und südseitig hinunter nach Mallnitz; mit der Bahn geht es dann zurück durch den Tauerntunnel nach Böckstein. Teil 1: von Böckstein zum Hannoverhaus Ich starte um 5 Uhr am großen Parkplatz...
Publiziert von gero 4. Oktober 2011 um 16:08 (Fotos:50 | Kommentare:3 | Geodaten:1)