Hikr » genepi » Touren » Schweiz [x]

genepi » Tourenberichte (423)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 4
Unterengadin   T2  
1 Jul 09
God da Tamangur
Eine wunderschöne und leichte Wanderung an der Grenze des Nationalparks ist diese die über die Fuorcla Funtana da S-Charl führt. Für das geht man am besten mit dem Postauto auf Süsom Givè. Von dort führt ein angenehmer Wanderweg über die Fuorcla nach Alp Astras. Dort kann man etwas essen...
Publiziert von genepi 4. Juni 2010 um 17:52 (Fotos:6)
Unterwallis   T4  
6 Aug 07
Lacs de Fontanabran et de Blantsin
Une belle journée s'annonçait et cela faisait depuis très longtemps que je n'avais pas été dans le coin. Toutefois, chaque fois que j'étais dans la région, je ne m'étais contenté que de passer les cols d'Emaney et de Barberine. Je me suis dit que peut-être cela...
Publiziert von genepi 4. Juni 2010 um 14:40 (Fotos:13)
Unterwallis   T2  
7 Jun 09
Le long du bisse de Saxon
Le bisse de Saxon est considéré comme un "bisse Marathon". En effet, la longueur totale de ce bisse est de 35Km. On peut imaginer les difficultés qui pouvaient exister pour entretenir ce bisse. Rassurez-vous, je n'ai pas longé le bisse intégralement. Car depuis le fond du vallon de la...
Publiziert von genepi 4. Juni 2010 um 13:51 (Fotos:10)
Jun 2
Unterengadin   T2  
30 Jun 09
Da Scuol fin a Ardez
Am Vortag ware wir angekommen. Da die Anreise ziemlich anstrengend war, habe ich mich entschlossen durch die Clemgia Schlucht zu wandern. Wenn man dies von Scuol aus tut, lohnt es sich auf den Lai Nair zu steigen. Dieses Ort wird von manchen als Ort de Kraft betrachtet. Weiter ging es in Richtung Fontana und dann, am rechten...
Publiziert von genepi 2. Juni 2010 um 21:46 (Fotos:9)
Mai 31
Uri   T3  
6 Aug 09
Über d'Suränä
Der Surenenpass bin ich schon einige Male gewandert (einmal sogar ungekürzt von Engelberg bis Altdorf), aber es ist jedes Mal ein wunderschönes Erlebnis. Von Engelberg bin ich bis zur Talstation der Fürenbahn gewandert um diese zu benutzen. Dieses Vorgehen hat nicht nur der Vorteil an Höhenmeter zu gewinnen....
Publiziert von genepi 31. Mai 2010 um 20:19 (Fotos:9)
Mai 30
Waadtländer Jura   T1  
26 Sep 09
Traversée Môtiers - Sainte Croix
Pourquoi toujours devoir prendre son véhicule privé pour aller en montagne? C'est vrai que lorsque l'on effectue une randonnée en boucle, la voiture apporte une flexibilité que les transports publics ne peuvent pas offrir. Les transports public, par contre permettent d'autres types de...
Publiziert von genepi 30. Mai 2010 um 17:48 (Fotos:5 | Kommentare:3)
Oberwallis   T2  
21 Jul 09
Von Ulrichen nach Geschinen über die Höhe
Eigentlich hatte ich vor von Ulrichen aus auf den Griesspass zu steigen. Dann dachte ich mit dem Postauto vom Nufenen wieder zurück zu queren. Da aber der Fahrplan ungünstig war, habe ich mich entschlossen nach Ulrichen über die Höhe zu wandern. Und zwar bin ich vom "Zum Loch" dem alten...
Publiziert von genepi 30. Mai 2010 um 15:30 (Fotos:5)
Obwalden   T3  
26 Okt 06
Über das Furggi zur Rugghubelhütte
Hinweis 1: Diese Tour verlauft innerhalb des eidgenössischen Jagdbanngebiet des Hahnen. Obschon ein Betreten einer solcher Gegend gesetzlich nicht verboten ist, wird diese Tatsache vom lokalem Wildhüter ungern gesehen. Dazu kommt noch die Tatsache dass es in Engelberg untersagt ist, Wildruhezonen vom 15. November bis...
Publiziert von genepi 30. Mai 2010 um 10:10 (Fotos:9)
Mai 29
Waadtländer Jura   T1  
29 Mai 10
Aiguilles de Baulmes et Suchet
Le temps s'annonçait beau. Alors? Alors pourquoi pas monter au Aiguilles de Baulmes. Oui mais... oui mais... La journée ne risque-t-elle pas d'être un peu courte? Nous verrons bien. Selon les conditions et la forme, on pourrait encore monter au Suchet... En arrivant à Baulmes en voiture et en montant...
Publiziert von genepi 29. Mai 2010 um 22:57 (Fotos:9)
Mai 28
Oberwallis   T2  
20 Jul 09
Via Sbrinz 4. Etappe: Grimsel - Ulrichen
Da Wetter spielte wirklich mit. Und da diese Etappe relativ kurz war, habe ich mich entschlossen einen Abstecher zu machen. Statt dem Säumerweg entlang nach Ulrichen abzusteigen bin ich auf der Höhe gequert. Somit konnte ich die herrliche Aussicht über der Rhonegletscher geniessen. Auf der Höhe bin ich zum...
Publiziert von genepi 28. Mai 2010 um 21:38 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Oberhasli   T2  
19 Jul 09
Via Sbrinz 3. Etappe: Guttannen - Grimselpass
Nach einem furchtbaren Tag (am 18. Juli hatte es ja den ganzen Tag geregnet) konnten wir bei schönem Wetter starten. Am morgen waren die Gipfel noch etwas verhänkt... aber das Wetter spielte später endgültig mit. Ab Guttannen meidet der Weg die Strasse. Der Wanderweg verlauft rechtsufrig wo die Strasse sich...
Publiziert von genepi 28. Mai 2010 um 09:22 (Fotos:9)
Mai 26
Nidwalden   T2  
24 Mai 10
Walenalp und Eggeli
Vom Ristis aus kann man eine Menge Wandertouren unternehmen. Zu dieser Jahreszeit sind diese aber ziemlich eingeschränkt. Und dies desto mehr dass es die Woche darauf noch eine Menge Schnee gefallen ist. Deswegen hatte ich mich entschlossen mit der Bahn auf das Ristis zu fahren um dann bis Walenalp zu wandern. Dann bin ich...
Publiziert von genepi 26. Mai 2010 um 21:02 (Fotos:5)
Nidwalden   T2  
22 Mai 10
Wieder mal auf das Buochserhorn
Ich muss es gestehen: auf der Rigi war ich noch nie. Aber die meisten Gipfel rund um den Vierwaldstättersee habe ich schon mindestens ein Mal erstiegen. Von den Gipfel der "nördliche Zentralschweiz" ist das Buochserhorn wahrscheinlich der Gipfel mit der schönsten Aussicht. Natürlich sind Pilatus,...
Publiziert von genepi 26. Mai 2010 um 20:46 (Fotos:5)
Mai 25
Nidwalden   T2  
23 Mai 10
Mal auf den Bürgenstock (zu Fuss, natürlich)
Seit wie lange ich in die Zentralschweiz in die Ferien gehe möchte ich nicht erläutern. Es sind aber mehrere Jahrzehnten. Trotzdem war ich nie auf dem Bürgenstock gewesen. Als die Wettervorhersagen gut waren entschied ich mich es mal zu tun. Der Wagen habe ich in Ennetbürgen parkiert. Von dort ging es zuerst...
Publiziert von genepi 25. Mai 2010 um 16:20 (Fotos:7)
Mai 19
Oberwallis   T3+  
27 Jun 09
Obersta und Wyssa
Das Gredetschtal befindet sich in der Naturerberegion des Aletsch-Bietschhorn. Wie die benachbarten Täler des Baltschiedertal, Bietschtal und Jolital, ist das Gredetschtal sehr wild und erhaltet. Als Schilderung muss man nur der Wasserdurchsatz des Mundbach betrachten. In den anderen Alpentäler fliesst meistens nur eine...
Publiziert von genepi 19. Mai 2010 um 22:00 (Fotos:7)
Mai 16
Genf   T1  
14 Mai 10
Itinéraire transfrontalier no.8: Dardagny - Challex
On ne pouvait pas savoir ce qu'allait faire le temps. Au lever du jour, il était passablement maussade et ne laissait rien présager de bon. Un peu plus tard, la bise s'étant levée, le temps s'est dégagé pour laisser la place à quelques rayons de soleil. Je me suis dit qu'un...
Publiziert von genepi 16. Mai 2010 um 06:49 (Fotos:4)
Mittelwallis   T2  
13 Mai 10
Bisse de Torrent Neuf et Régene
Depuis le temps que j'entends parler de la réfection du Bisse de Savièse, il fallait que j'aille voir à quoi cela ressemble. En partant du parking au-dessus de Binii, le parcours est presque une promenade de santé. Arrivé à Ste-Marguerite, je m'aperçoit que l'environnement avait...
Publiziert von genepi 16. Mai 2010 um 06:34 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Mai 12
Oberhasli   T2  
18 Jul 09
Via Sbrinz 2. Etappe: Engstlenalp - Guttannen
Am Vorabend hatte es noch reichlich geregnet. Tatsächlich war es draussen nicht sehr angenehm. Deswegen waren Spaziergänge um den Engstlensee nicht empfehlenswert. Durch die Nacht konnten wir noch dem Regen zuhören. Irgendwann gegen Morgen hörten wir den Regen nicht mehr. Der Grund? Es hatte angefangen zu...
Publiziert von genepi 12. Mai 2010 um 15:41 (Fotos:6)
Mai 10
Unterwallis   T1  
9 Mai 10
Le pont sur le Trient depuis Vernayaz
Chaque fois que je passais en train, j'étais fasciné par Vernayaz et le débouché des gorges du Trient. De plus, je me suis rendu compte qu'en rive droite, il existait un sentier permettant de monter à Gueuroz. J'avais de la peine à imaginer qu'un tel sentier puisse exister. C'est en...
Publiziert von genepi 10. Mai 2010 um 20:38 (Fotos:7)
Waadt   T1  
8 Mai 10
Une étape de la Via Francigena
Via Francigena... ou bien, tous les chemins mènent à Rome. En effet, un des itinéraire du pèlerinage de Rome traverse la Suisse en passant par Romainmôtier, Cossonay et Lausanne. Une des étapes suit plus ou moins la Venoge, cette rivière qui a inspiré le fameux poème...
Publiziert von genepi 10. Mai 2010 um 19:11 (Fotos:3)