Valsertal   T3+ I  
10 Jul 11
Ampervreilhorn-Gipfellauf
Für das Ampervreilhorn finden sich auf hikr.org noch keine Tourberichte. Der Schneeschuh-Bericht von rihu nennt irrtümlich das Ampervreilhorn, meint aber das Wissgrätli. Berglauf von Vals-Valé aufs Ampervreilhorn. Route - Teil I: Ziemlich steiler und saftiger Aufstieg auf rotweissem Bergwanderweg vom Wegkreuz in Vals-Valé...
Publiziert von fuemm63 10. Juli 2011 um 20:59 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Valsertal   T2  
14 Jul 11
Valser Aqua-Running – s'isch guat...
Nach den Unwettern von gestern hat sich das Wetter fast ausgeregnet. Meine Frunthorn-Tour kann ich begraben. Trotzdem fahre ich mit dem Postauto ins Zervreila hoch und schaue, was sich auf dem Hang zwischen Zervreila und der Bergstation Gadastatt oder in der Valserrheinschlucht machen lässt. Route Start bei der...
Publiziert von fuemm63 14. Juli 2011 um 19:24 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Valsertal   T3+ I  
16 Jul 11
Traversierung Hennasädel
Ein weiterer Gipfel im Rhombus zwischen Vals-Valé, Peiltal, Zevreilasee und Fanellhorn: der Hennasädel (2668 m). Der coupierte Gipfel, den man als eine Art Vorgipfel zum Guraletschhorn ansehen könnte, hat bisher in einem hikr-Bericht von pizflora Erwähnung gefunden.Hennasädelbedeutet walserisch „Hühnerstange“....
Publiziert von fuemm63 16. Juli 2011 um 23:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Safiental   T2  
21 Jul 11
Interkultureller Passlauf von Vals nach Turrahus
Die Schuldigen heissen Nemo, Otto und Peter –alle drei meteorologische Tiefs. Nachdem eine weitere Kaltfront mit literweise Regen und 'sommerlichen' Temperaturen von 11 Grad weitergezogen ist und die steilen Berghänge das meiste Wasser wieder 'abgeschüttelt' haben, nehme ich den Tomülpass mit möglichem Exkurs aufs...
Publiziert von fuemm63 21. Juli 2011 um 22:37 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Valsertal   T3  
22 Jul 11
In der Trümmerlandschaft des Skigebiets "Vals 3000" im Sommer
Eigentlich wollte ich nur ein bisschen 'Fotosafari' machen auf den Hängen zwischen Fruntstafel (2148 m) und Bidanätschstafel (2088 m) im hinteren Valsertal. Doch unwillkürlich artet meine gemächliche Bergwanderung in einen Berglauf bis fast auf den Dachberg (2852 m) aus. Das Chli Frunthoora in der Ferne interpretiere ich als...
Publiziert von fuemm63 22. Juli 2011 um 22:43 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Valsertal   T3 I  
26 Jul 11
Bleschaturra: Berglauf mit Kraxel-Exkurs
Vom Wissgrätli (2866 m) aus sind sie mir letzten und vorletzten Sommer ins Auge gestochen: die Bleschaturra - die weissen Türme. Es handelt sich um einen brüchigen Grat, der vom Wissgrätli aus wie eine Flosse mit zwei Gipfeln (2733 m und 2655 m) in Richtung Norden ausläuft und zwischen Finsterbach und Guraletschsee thront....
Publiziert von fuemm63 26. Juli 2011 um 21:11 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Surselva   T4+  
29 Jul 11
Im Beinahe-Blindflug über die Fuorcla da Puozas
In diesem Juli war es aus meteorologischen Gründen echt schwierig, ein Wetter-Fenster zu finden, in dem auch grössere Berglauftouren im Valsertal möglich waren. Am letzten Tag meiner Valser Sommerferien schaffe ich es doch noch, die letztes Jahr an der Fuorcla da Patnaul ins Auge gefasste Traversierung vom romanischen Val...
Publiziert von fuemm63 30. Juli 2011 um 22:36 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
21 Jun 12
Berglauf über den Pass Suvretta
Wegen des noch vielen Schnees entscheiden sursass58und ich uns für einen Passlauf durch Seitentäler des Engadin. Unser Track ist eine kürzere Variante eines Laufs Suvretta loop...di corsa! von gebre. Startpunkt ist dieStn. daSpinas (1815 m)in derVal Bever, die nur zu Fuss oder per Bahn zu erreichen ist, das Strässchen...
Publiziert von fuemm63 23. Juni 2012 um 11:45 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Oberengadin   T3  
3 Aug 15
Muragl-Modul 1: Tegia Muragl
Ultrakurzer Berglauf in der Abendsonne zur Tegia Muragl. Start bei der Acla Muragl (P. 1785), off trail hinauf zum Wanderweg, der von Pontresina in die Alp Muragl hinaufführt. Dann auf dem Wanderweg am Schafberg-Abzweiger vorbei bis zur Tegia Muragl (2095 m). Von dort direttissima auf einem wunderschönen Trail, der...
Publiziert von fuemm63 4. August 2015 um 14:26 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberengadin   T3+  
4 Aug 15
Muragl-Modul 2: Val Muragl
Kurzer Berglauf ins Val Muragl. Start bei derAcla Muragl (P. 1785), steiler Aufstieg auf dem Wanderweg hoch bis zurTegia Muragl (2095 m). Von dort off trail den Hang hoch, dann quer über den Wanderweg bei P. 2189, wo die Reste von Alpgebäuden (Alp Muragl) sichtbar sind, und weiter über den BachOva da Muraglund off trail den...
Publiziert von fuemm63 4. August 2015 um 22:26 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberengadin   L  
6 Aug 15
Abendliches Val Roseg
Schöne Abendtour mit sursass58 auf dem MTB von Punt Muragl ins Val Roseg. Bei Punt Muragl (1738 m) überqueren wir die Berninastrasse und fahren auf dem Veloweg zwischen den beiden Bahnlinien Richtung Station Pontresina (1773 m). Kurz nach dem Bahnhof folgt die Abzweigung ins Val Roseg. Die Fahrstrasse ist sandig, aber gut mit...
Publiziert von fuemm63 7. August 2015 um 09:51 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Berninagebiet   ZS  
7 Aug 15
Bernina Suot
Biketour mit sursass58 auf der Route 673 "Bernina-Express" zwischen Punt Muragl und Bernina Suot. Start in Acla Muragl (1785 m). Zuerst bequem durch Pontresina (1805 m)und dann mit leichter Steigung entlang der Flaz bis zur Stn. Morteratsch (1896 m). Im Waldstück nach der Stn. Morteratsch folgt ein wunderschöner Aufstieg...
Publiziert von fuemm63 8. August 2015 um 22:18 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
8 Aug 15
Muragl-Modul 4: Segantinihütte
Wanderung von Muottas Muragl zur Segantinihütte. Hier schon mehrfach beschrieben, keine Schlüsselstellen, für alle Segantini-Liebhaber ein Muss, das Panorama ist unglaublich, kann gut als Halbtagestour bewältigt werden (je später am Tag, desto mehr Leute hat es). Variante 1: Noch den Aufstieg auf den Vorgipfel der Las...
Publiziert von fuemm63 8. August 2015 um 22:58 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
19 Dez 15
Muragl-Modul 5: "No Snow" am 19. Dezember...
Kurze, aber knackige Wanderung auf dem (bis auf wenige schattige Spitzkurven) Ende Dezember total aperen Schlittelweg von Acla Muragl (1785 m) nach Muottas Muragl (2454 m). Diese Dezemberwoche –kurz nach dem Ende der UN-Klimakonferenz in Paris –habe ich mit sursass58 im Gebiet Bernina/Oberengadin vier Wanderungen zwischen...
Publiziert von fuemm63 19. Dezember 2015 um 17:01 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Valsertal   T2  
11 Jul 17
In die Länta
Viele Hikers haben ihre Lieblingstopoi, wo ihr Herz tiefer schlägt und sich Glücksgefühle fast auf Knopfdruck einstellen–seit langer Zeit (2014) bin ich endlich wieder in meinem Herzgebiet: Vals-Zervreila. Seit ich das erste Mal vom ehemaligen Dorf Zervreila hörte, das im Wasser des 1958 erbauten Stausees versank, bin ich...
Publiziert von fuemm63 15. Juli 2017 um 14:04 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Valsertal   T2  
25 Jul 17
Ins Canaltal
Mit trudifuemm auf Stippvisite im Canaltal, wo wir noch nie gewesen sind. Das Wetter erlaubt keine grossen Sprünge. Die Gipfel rund um den Zervreilastausee sind vom frisch gefallenen Schnee gepudert. Wir laufen frierend von der Gedenkkapelle Zervreila (P. 1984) hinab zur Canalbrücke (P. 1867) und biegen ins Canaltal ab....
Publiziert von fuemm63 28. Juli 2017 um 14:31 (Fotos:40)
Berninagebiet   T4+ K3  
8 Jul 18
6-Tages-Trekking im Berninagebiet und Puschlav
Für den Juli 2018 habe ich mir etwas Spezielles vorgenommen: In einer Gruppe von zwölf Personennehme ich ein sechstägiges Trekking im Berninagebiet und im Puschlav unter die Füsse. Bisher kein Hütteler bin ich positiv überrascht von den fünf Hütten-Nächten. Am besten schlafe ich sogar im Massenschlag in der Bovalhütte...
Publiziert von fuemm63 24. November 2018 um 13:01 (Fotos:112 | Geodaten:7)
Valsertal   T3+  
8 Okt 19
Blattapirg und Fanellgrätli
Wieder zieht es mich in mein alpines Lieblingstal, das Valser Tal. Heute will ich die Gegend zwischen Hohbüel und Fanella Alp mit dem eigentümlichen Flurnamen Blattapirg auskundschaften und je nach Formstand, Zeit und Meteo das Guraletschhorn anpeilen. Startpunkt: Peilerrank (Bushaltestelle kurz nach P. 1388), Schlusspunkt:...
Publiziert von fuemm63 11. Oktober 2019 um 19:53 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Valsertal   T4  
11 Sep 23
Guraletschhorn
Zum Ende der Bündner Hochjagd fahre ich ins Zervreila, das Wetter stimmt. Seit vielen Jahren steht das Guraletschhorn auf meiner To-Do-Liste. Es ist einer der wenigen Gipfel, den ich in der Zervreila-Region noch nicht besucht habe. Das Guraletschhorn ist nur offtrail erreichbar und wird dementsprechend auch selten besucht, wie...
Publiziert von fuemm63 15. September 2023 um 21:17 (Fotos:16 | Geodaten:1)