Berglauf über den Pass Suvretta
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wegen des noch vielen Schnees entscheiden
sursass58 und ich uns für einen Passlauf durch Seitentäler des Engadin. Unser Track ist eine kürzere Variante eines Laufs
Suvretta loop...di corsa! von
gebre.
Startpunkt ist die Stn. da Spinas (1815 m) in der Val Bever, die nur zu Fuss oder per Bahn zu erreichen ist, das Strässchen zwischen Bever und Spinas ist gesperrt. Wir verlassen die Rhätische Bahn und laufen den sanft ansteigenden Wanderweg dem Beverin entlang, der wegen des vielen Schmelzwassers tost und schäumt, bis zur Alp Suvretta. Kurz vor Zembers da Suvretta (2145 m) nehmen wir die Abzweigung hinauf ins Tal Suvretta da Samedan und steigen mehrere Geländeterrassen, den hinten im Tal thronenden Piz Julier im Hintergrund, hinauf bis zum Pass Suvretta (2615 m). Ab P. 2380 müssen wir in der Suvretta da Samedan immer wieder Altschneezungen queren oder über von Schmelzwasser durchschwemmte Hangabschnitte hüpfen. Nach einer kurzen, windigen Pause oberhalb des noch schneebedeckten Laj Suvretta (2602 m) nehmen wir den einfach Abstieg durch die praktisch schneefreie Suvretta da San Murezzan hinab nach Champfèr (1810 m) in Angriff. Bei Chaschigna (P. 2361) studieren wir bei der Abzweigung den blauweissen Zickzackaufstieg zum Piz Julier.
Romanische Flurnamen begleiten und faszinieren uns auf dieser Tour: Cho, Gnifs, Chatscha, Crasta, Gianda, Pascul, Murtel usw. Was sie bedeuten könnten, erahnen wir höchstens.
Der Track ist einfach, es genügt alles in allem ein T2.
Zeiten
Spinas - Pass Suvretta: 2h (run), 4h (hike).
Pass Suvretta - Champfèr: 1h (run), 2h (hike).



Startpunkt ist die Stn. da Spinas (1815 m) in der Val Bever, die nur zu Fuss oder per Bahn zu erreichen ist, das Strässchen zwischen Bever und Spinas ist gesperrt. Wir verlassen die Rhätische Bahn und laufen den sanft ansteigenden Wanderweg dem Beverin entlang, der wegen des vielen Schmelzwassers tost und schäumt, bis zur Alp Suvretta. Kurz vor Zembers da Suvretta (2145 m) nehmen wir die Abzweigung hinauf ins Tal Suvretta da Samedan und steigen mehrere Geländeterrassen, den hinten im Tal thronenden Piz Julier im Hintergrund, hinauf bis zum Pass Suvretta (2615 m). Ab P. 2380 müssen wir in der Suvretta da Samedan immer wieder Altschneezungen queren oder über von Schmelzwasser durchschwemmte Hangabschnitte hüpfen. Nach einer kurzen, windigen Pause oberhalb des noch schneebedeckten Laj Suvretta (2602 m) nehmen wir den einfach Abstieg durch die praktisch schneefreie Suvretta da San Murezzan hinab nach Champfèr (1810 m) in Angriff. Bei Chaschigna (P. 2361) studieren wir bei der Abzweigung den blauweissen Zickzackaufstieg zum Piz Julier.
Romanische Flurnamen begleiten und faszinieren uns auf dieser Tour: Cho, Gnifs, Chatscha, Crasta, Gianda, Pascul, Murtel usw. Was sie bedeuten könnten, erahnen wir höchstens.
Der Track ist einfach, es genügt alles in allem ein T2.
Zeiten
Spinas - Pass Suvretta: 2h (run), 4h (hike).
Pass Suvretta - Champfèr: 1h (run), 2h (hike).
Communities: Mountain running, Passwanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare